Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Spionage
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Spionage
Bundeswehr räumt Schwierigkeiten bei Abwehr von Spionagedrohnen ein
Die Bundeswehr hat Probleme bei der Abwehr möglicher Spionagedrohnen über militärischen Einrichtungen eingeräumt.
25.03.2025
Geopolitische Risiken
Generalinspekteur beklagt deutsche Realitätsverweigerung
Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Hackerangriff auf Handys von Soldaten. Nicht nur dem Verfassungsschutz fällt es schwer, hier an Zufälle zu glauben.
25.03.2025
Spionage für Russland
Agentenring um Jan Marsalek verurteilt – wohl auch wegen Aktivitäten in Stuttgart
Der frühere Wirecard-Vorstand Marsalek soll einen russischen Spionagering aus mehreren Bulgaren in Großbritannien angeleitet haben. Jetzt werden drei Angeklagte schuldig gesprochen, die auch in Stuttgart aktiv gewesen sein sollen.
07.03.2025
Wegen Spionage inhaftiert
Schweizer Häftling in iranischem Gefängnis gestorben
Eine Person mit Schweizer Pass ist in einem Gefängnis in der Provinz Semnan im Iran gestorben. Iranischer Rundfunk und Schweizer Außenministerium machen nur wenige Angaben.
09.01.2025
Geheimdienste
Wissenschaftsspionage für China? Anklage in Düsseldorf
Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Nun will Deutschlands oberste Anklagebehörde sie vor Gericht sehen.
09.01.2025
imageCount 0
Nordrhein-Westfalen
Mutmaßliche Spionage für China - Anklage in Düsseldorf
Wegen des Verdachts der Spionage für China hat die Bundesanwaltschaft drei Deutsche angeklagt. Sie sollen Informationen über Militärtechnik beschafft haben, um sie an den chinesischen Geheimdienst MSS weiterzugeben, wie die Behörde in Karlsruhe mitteilte.
09.01.2025
Cyberangriff aus China
USA: Finanzministerium Ziel von chinesischem Hackerangriff
Immer wieder werfen die USA China Hackerangriffe vor. Dieses Mal meldet das US-Finanzministerium eine Attacke auf seine IT-Systeme.
31.12.2024
Anschläge auf deutsche Infrastruktur geplant
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliche Russland-Spione
Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen drei Deutschrussen, die für Russland spioniert haben sollen. Der mutmaßliche Haupttäter soll sich zu Anschlägen auf Infrastruktur in Deutschland bereiterklärt haben.
30.12.2024
Prozess wegen Spionage in London
Patch Barracks in Stuttgart im Auftrag von Jan Marsalek ausspioniert?
Die Aufregung war enorm: Der frühere Wirecard-Vorstand Marsalek soll einen russischen Spionagering aus mehreren Bulgaren in Großbritannien angeleitet haben. Auch die „Patch Barracks“ in Stuttgart spielen eine Rolle.
28.11.2024
Verfassungsschützer vor Gericht
Ein Wiener Spion im Dienste Moskaus
Der einstige hochrangige Verfassungsschützer Egisto Ott steht von Mittwoch an vor Gericht. Er soll über Jahre die russische Geheimdienste mit Informationen versorgt haben.
05.11.2024
Leipzig
Chinesin wegen Spionageverdachts in U-Haft
Sie soll für den chinesischen Geheimdienst gearbeitet haben und in Deutschland am Flughafen Leipzig/Halle tätig gewesen sein. Auch ein früherer Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah soll eine Rolle spielen.
01.10.2024
Russlands Angriffskrieg
Russische Geheimdienste weiten Spionage gegen Bundeswehr aus
Es geht um Lieferwege für Waffen und Munition, Einsatztaktiken im Ukraine-Krieg - und auch um Sabotage in Deutschland: Russische Geheimdienste haben ihre Spionage hierzulande verstärkt.
12.09.2024
Spionage und Sabotage
Putin hat Deutschland im Visier
Zu den Mitteln, das demokratische Leben in Deutschland zu destabilisieren und zu bekämpfen, zählen für Russland außer Sabotage auch falsche Nachrichten und Desinformation. Einige Parteien machten sich zu Handlangern des russischen Staatsoberhaupts, sind Politiker überzeugt.
28.08.2024
Jedes zweite Unternehmen fühlt sich bedroht
Firmen in Deutschland im Visier chinesischer Hacker
Nicht nur der Volkswagen-Konzern wurde mutmaßlich von chinesischen Staatshackern ausgespäht. Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland sieht sich Angriffen aus China ausgesetzt.
28.08.2024
Erhöhte Sicherheitsstufe in Nato-Kaserne
Zeit für Wachsamkeit
Spionage-Flüge mit Drohnen und Hinweise auf eine Bedrohung für die Nato-Kaserne in Geilenkirchen zeigen: Deutschland muss mehr tun, um für seine Sicherheit zu sorgen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
23.08.2024
Urteil
Russland verurteilt US-Reporter zu 16 Jahren Haft
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit macht Russland dem Korrespondenten vom „Wall Street Journal“ wegen angeblicher Spionage den Prozess. Trotz des Urteils könnte sich sein Schicksal bald wenden.
19.07.2024
Prozess wegen angeblicher Spionage
18 Jahre Haft für US-Reporter in Russland gefordert
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit steht in Russland der Korrespondent des „Wall Street Journal“ wegen angeblicher Spionage vor Gericht. Der Strafantrag liegt vor. Nun könnte das Urteil rasch kommen.
19.07.2024
Vorwurf der Spionage
Prozess in Russland gegen US-Reporter geht unerwartet schnell weiter
Russland will den Moskau-Korrespondenten des „Wall Street Journal“ als Spion verurteilen. Doch Außenminister Lawrow sagt in New York, worum es hinter den Kulissen geht.
18.07.2024
Freiheitsstrafe in Russland droht
Prozessbeginn gegen US-Reporter Gershkovich wegen Spionage
US-Reporter Gershkovich droht wegen angeblicher Spionage eine lange Freiheitsstrafe in Russland. Seit über einem Jahr ist der Korrespondent des „Wall Street Journal“ in Haft. Nun kommt es zum Prozess.
26.06.2024
Spionage-Vorwürfe
Russland stellt US-Reporter Gershkovich vor Gericht
Seit mehr als 14 Monaten ist der Moskau-Korrespondent des „Wall Street Journal“ in Haft. Russland nennt ihn einen Spion. Vor allem aber dient er als Faustpfand, um die USA unter Druck zu setzen.
13.06.2024
Spionage für Russland
Dreieinhalb Jahre Haft für früheren Bundeswehroffizier
„Tage des Verrats“: Ein AfD-naher Hauptmann der Bundeswehr bietet Russland militärische Geheimnisse an. Vor Gericht gesteht er „den größten Bockmist meines Lebens“. Nun ist das Urteil verkündet.
27.05.2024
Pharmabranche schlägt Alarm
Chinas Spionage-Gesetze bedrohen unsere Versorgung mit Arzneimitteln
Deutsche Kontrolleure chinesischer Produktionsstätten fürchten, in China als Spione behandelt zu werden. Firmen bangen um für den Import notwendige Zertifizierungen.
22.05.2024
Spionage-Prozess
Dreieinhalb Jahre Haft für Spionage von AfD-nahem Offizier gefordert
Die Bundesanwaltschaft fordert dreieinhalb Jahre Haft für einen Bundeswehroffizier. Der 54-Jährige hat gestanden, als Spion für Russland gearbeitet zu haben.
14.05.2024
Vorwurf der Spionage
Tschechien bestellt wegen Cyber-Angriffen russischen Botschafter ein
Tschechien hat den russischen Botschafter ins Außenministerium einbestellt. Der Grund: Protest gegen mutmaßliche russische Cyberangriffe auf Institutionen und Infrastruktur des EU- und Nato-Mitglieds. Der Diplomat traf am Montagnachmittag ein.
06.05.2024
Nach Wahlkampf-Pause
Krah fordert Ex-Mitarbeiter zum AfD-Austritt auf
AfD-Politiker Maximilian Krah tritt nach der Festnahme eines Mitarbeiters wegen mutmaßlicher China-Spionage nun auch wieder öffentlich in Erscheinung. Seinem Ex-Mitarbeiter rät er zum Parteiaustritt.
02.05.2024
AfD gegen Verfassungsschutz
Spionage-Affäre um Krah auch Thema am Oberverwaltungsgericht
Ein weiterer Tag im Gerichtsstreit zwischen der AfD und dem Verfassungsschutz: Das NRW-Oberverwaltungsgericht verhandelt weiter. Ein Urteil ist noch lange nicht absehbar.
29.04.2024
Wahlkampfauftakt in Donaueschingen
Der fehlende Maximilian Krah und die Strategie der AfD
Die Wahlkampfphase startet bei der AfD ohne Maximilian Krah, den Spitzenkandidaten der Partei zur Europawahl. Wie die Partei in Donaueschingen mit den möglichen China- und Russland-Verstrickungen umgeht.
27.04.2024
Spionage
Die AfD kann ihren Spitzenkandidaten verstecken – aber nicht sich selbst
Ihre Distanz zur parlamentarischen Demokratie macht die AfD zum natürlichen Ansprechpartner für autoritäre Regime, meint Norbert Wallet.
24.04.2024
Maximilian Krah
AfD-Spitzenkandidat nimmt nicht an EU-Wahlkampfauftakt teil
Da einer seiner Mitarbeiter wegen des Verdachts der Spionage für China derzeit in Untersuchungshaft sitzt, bleibt der Spitzenkandidat der AfD, Maximilian Krah, dem Auftakt zum EU-Wahlkampf fern.
24.04.2024
Spionage-Vorwurf gegen Mitarbeiter
Maximilian Krah bleibt Spitzenkandidat der AfD
Der AfD-Politiker Maximilian Krah bleibt trotz der mutmaßlichen China-Spionage eines Mitarbeiters Spitzenkandidat seiner Partei für die Europawahl.
24.04.2024
Verdacht auf Spionage
Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah in U-Haft
Jian G., ein Mitarbeiter des Europaabgeordneten Maximilian Krah, wird verdächtigt für China spioniert zu haben. Nun erließ ein Richter einen Haftbefehl gegen den Mann.
24.04.2024
Spionage-Vorwurf
EU-Parlament suspendiert Mitarbeiter von Maximilian Krah
Gegen einen Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah werden schwere Vorwürfe erhoben. Nach seiner Festnahme hat nun das EU-Parlament den Mann suspendiert.
23.04.2024
Mutmaßlicher China-Spion
Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah festgenommen
Ein Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah soll Informationen aus dem Europäischen Parlament an China weitergegeben haben.
23.04.2024
Berlin
Chinesische Botschaft weist Spionagevorwürfe zurück
Drei Deutsche sollen Informationen an den chinesischen Geheimdienst weitergegeben haben. Peking weist den Vorwurf über seine Botschaft in Berlin zurück - und hat eine Forderung.
23.04.2024
Spionage-Vorwürfe
Zwei Männer wegen mutmaßlicher Spionage für China in U-Haft
Der Verdacht wiegt schwer: Drei Deutsche sollen für China spioniert haben. Das Ganze ist kein Einzelfall. China setzt viel daran, seinen Einfluss auszudehnen, warnt Verfassungsschutz-Chef Haldenwang.
22.04.2024
Terrorgefahr in Deutschland
Spione, Anschlagspläne und Cyberattacken
In der ganzen Welt verdichten sich die Krisen. Das wirkt sich auch auf die Sicherheit in Deutschland aus – und war nun Thema auf dem Symposium des Bundesamts für Verfassungsschutz.
22.04.2024
Mutmaßliche Spionage für China
Drei Deutsche festgenommen
Es geht um die Weitergabe von Informationen über Militärtechnik: Die Bundesanwaltschaft lässt drei Deutsche festnehmen, die für einen chinesischen Geheimdienst tätig gewesen sein sollen.
22.04.2024
Cyberangriff auf Volkswagen
Bericht: Chinesische Hacker sollen VW in großem Stil ausspioniert haben
Mutmaßlich aus China stammende Hacker haben einem Medienbericht zufolge jahrelang den Volkswagen-Konzern ausspioniert. Darauf deuteten interne Dokumente.
20.04.2024
Russischer Militärgeheimdienst
Pole soll Flughafen für Attentat auf Selenskyj ausspioniert haben
Die Meldungen um russische Spione reißen nicht ab. Nun soll einer in Polen einen Flughafen ausspioniert haben – womöglich mit dem Ziel, ein Attentat auf den ukrainischen Präsident vorzubereiten.
18.04.2024
Festnahmen im Raum Bayreuth
Deutsch-Russen sollen spioniert haben – Botschafter einbestellt
Der Generalbundesanwalt hat zwei Russlanddeutsche festnehmen lassen. Sie werden der Spionage verdächtigt. Auch Sabotageakte waren wohl in Planung. Einer von ihnen soll im Donbass gekämpft haben.
18.04.2024
Generalbundesanwalt in Karlsruhe
Untersuchungshaft für beide Verdächtige nach Spionage-Verdacht
Der Generalbundesanwalt hat zwei Russlanddeutsche festnehmen lassen. Sie werden der Spionage verdächtigt. Auch Sabotageakte sollen in Planung gewesen sein. Beide müssen nun in Untersuchungshaft.
18.04.2024
Spionage-Festnahmen
Auswärtiges Amt bestellt russischen Botschafter ein
Die Festnahme zweier Verdächtiger wegen mutmaßlicher Spionage für Russland hat diplomatische Konsequenzen: Bundesaußenministerin Baerbock ließ laut einem Sprecher den russischen Botschafter in Berlin ins Auswärtige Amt einbestellen.
18.04.2024
Mutmaßliche Agenten verhaftet
Deutsche sollen für russischen Geheimdienst Sabotage geplant haben
Der Generalbundesanwalt hat zwei Russlanddeutsche festnehmen lassen. Sie werden der Spionage verdächtigt. Auch Sabotageakte waren wohl in Planung. Einer von ihnen soll Kampferfahrung haben.
18.04.2024
Polen
Warschau beruft Eurokorps-Kommandeur wegen Spionage-Ermittlung ab
Warschau beruft den polnischen Eurokorps-Kommandeur wegen Spionage-Ermittlungen ab. Was bislang bekannt ist.
27.03.2024
Anklage der Bundesanwaltschaft
Deutscher Soldat soll für Russland spioniert haben
Es ist nicht der erste Fall mutmaßlicher Spionage für Russland seit Beginn des Kriegs in der Ukraine. In Berlin steht schon ein früherer BND-Mitarbeiter vor Gericht, nun geht es um einen Soldaten.
19.03.2024
Bundeswehr-Abhöraffäre
Nur ein Vorfall im hybriden Krieg
Verteidigungsminister Pistorius macht einen „Anwenderfehler“ eines Offiziers dafür verantwortlich, dass Russland ein sensibles Gespräch abhören könnte. Doch die Gefahr durch Spionage und Desinformation bleibe hoch.
05.03.2024
Mutmaßliche Spionage für Israel
Iran lässt vier Männer hinrichten
Im Iran sind nach Angaben der Behörden vier zum Tode verurteilte Männer wegen angeblicher Spionage für Israel gehängt worden. Die Todesurteile wurden am frühen Montagmorgen vollstreckt.
29.01.2024
Wirecard-Skandal immer unglaublicher
Wirecard wird zum Spionagethriller
Der Wirecard-Pleite haftet Einzigartiges an. Das hat vor allem auch mit dem flüchtigen Jan Marsalek zu tun. Der Ex-Vorstand soll nun in Dubai für russische Söldner arbeiten.
18.12.2023
Sky-Doku mit Frank Plasberg
Wie starb der Hacker und KGB-Spion Karl Koch?
In den späten 80ern starb der als Hacker und KGB-Spion bekannte Karl Koch unter rätselhaften Umständen. Der frühere „hart aber fair“-Moderator Frank Plasberg rollt den Fall in der Sky-Doku „23 – Der mysteriöse Tod eines Hackers“ neu auf.
05.12.2023
Als Folge des Ukraine-Kriegs
Uni Stuttgart erhöht den Schutz vor Wissenschaftsspionage
Hochschulen müssen in der Folge des Ukrainekriegs Forschungskooperationen genauer überprüfen. Dadurch soll Wissenschaftsspionage vereitelt werden. An der Uni Stuttgart erschwert das vor allem den Austausch mit chinesischen Einrichtungen und Wissenschaftlern.
18.09.2023