Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Soziales
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Soziales
Analyse zu Bürgergeld: Zu viel Geld für die Verwaltung
Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will eine radikale Reform. Eine Studie kritisiert nun: Aktuell fließe zu viel Geld in Verwaltung statt Förderung.
17.03.2025
Altersvorsorge
Heil: Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent
Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen - dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von Sozialminister Heil greift die «Haltelinie» von 48 Prozent.
06.03.2025
imageCount 0
Altersvorsorge
Heil: Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent
Die Renten steigen nach Angaben von Sozialminister Hubertus Heil zum 1. Juli dieses Jahres um 3,74 Prozent.
06.03.2025
Adipositas-Krise
Sind in 25 Jahren ein Drittel aller jungen Menschen zu dick?
Wer als Kind zu dick ist, bleibt das als Erwachsener oft - mit Konsequenzen für die persönliche Gesundheit, aber auch Gesellschaft und Wirtschaft. Forschende versuchen einen Blick in die Zukunft.
04.03.2025
Ausfälle im Kreis Böblingen
Warnstreiks in den Krankenhäusern
Von bundesweiten Aktionen ist am Donnerstag und Freitag auch der Klinikverbund Südwest betroffen. Die Notfallversorgung sei allerdings sichergestellt, teilt der Verbund mit.
03.03.2025
Skurrile Vorgabe
Heirat oder Kündigung: Firma in China sorgt für Empörung
In China gehen Eheschließungen und Geburten zurück. Ein Unternehmen wollte nun auf eigene Faust dagegen vorgehen, wurde jedoch schnell wieder zurückgepfiffen.
25.02.2025
Umfrage
Vier von fünf Deutschen sehen gesellschaftliche Spaltung
Gegendemonstranten bei Parteiveranstaltungen, Streit im Bekanntenkreis - der Meinungsstreit hat viele Gesichter. Das aktuelle gesellschaftliche Klima bereitet manchen Sorgen.
13.02.2025
Wahlkampf-Vorschläge
Linke will Vermögen von Milliardären halbieren
«Es sollte keine Milliardäre geben», meint die Linke - und legt zwei Wochen vor der Bundestagswahl Steuervorschläge vor, mit denen Reiche zur Kasse gebeten werden sollen.
08.02.2025
Wahlkampf
Streit der Kleineren um Positionen zu Asyl
Sind die Menschen quasi überall mit illegaler Zuwanderung konfrontiert - oder verunsichert die Debatte Millionen Migranten? Eine Talkrunde zeigt, wie die kleineren Parteien über Asyl streiten.
07.02.2025
Pflegeversicherung
Knapp 3.000 Euro für einen Heimplatz - Eigenanteile steigen
Wenn jemand ins Pflegeheim muss, geht in der Familie oft das große Rechnen los. Denn für die Betroffenen ist der Schritt alles andere als billig - und die Entwicklung kennt nur eine Richtung.
06.02.2025
Sozialpolitik
Arbeitgeber fordern Anhebung des Rentenalters
Was soll die nächste Bundesregierung aus Sicht der Arbeitgeber machen, damit Deutschland für die Zukunft gerüstet ist? Ihr Präsident fordert vor der Wahl umfassende Kurskorrekturen im Sozialen.
06.02.2025
Gutachten
Was beim Klimaschutz funktioniert - und wer davon profitiert
Der «Expertenrat für Klimafragen» prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.
05.02.2025
Wahlkampf
Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
Ohne Vertretung im Bundestag sei eine Partei kein relevanter Faktor, sagt BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht. Für sie könnte es knapp werden. Im Wahlkampf setzt das BSW auf einen Fünf-Punkte-Plan.
05.02.2025
Wohnungsnot in Deutschland
Studie: Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen
Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen.
05.02.2025
Annegret Kramp-Karrenbauer
"Ich bin glücklich" - AKK nach ihrem Rückzug
Vor gut drei Jahren hat Kramp-Karrenbauer ihre politische Karriere beendet. Jetzt genießt sie ihr Privatleben. Die Politik spielt aber immer noch eine Rolle.
04.02.2025
Wohltätigkeit
Hunderte gehen als Marilyn Monroe baden
Schwimmen für den guten Zweck: im australischen Adelaide sind Hunderte als Hollywood-Ikone Marilyn Monroe verkleidet ins Meer gesprungen, um Geld zu sammeln.
02.02.2025
Wahlkampf
Kapitalerträge belasten? Merz attackiert Habeck
«Schnapsidee» und «Unsinn»: Unions-Kanzlerkandidat Merz weist den Vorschlag der Grünen für Sozialabgaben auf Kapitalerträge harsch zurück.
18.01.2025
Statistische Auswertung
Verband warnt: Viele Jugendliche von Armut bedroht
Eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto? Für viele junge Menschen in Deutschland ist das undenkbar. Experten warnen: Bei Jugendarmut geht es nicht nur um finanzielle Nachteile.
16.01.2025
Schattenwirtschaft
Studie: Mehr Schwarzarbeit wegen schlechter Wirtschaftslage
Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft. Das hat viele Auswirkungen - auch auf Schwarzarbeit. Eine Prognose für das laufende Jahr verheißt wenig Gutes.
16.01.2025
Drohendes Verbot
"Tiktok-Flüchtlinge" strömen zu Alternative in China
Nutzer von Tiktok in den USA sind sauer, dass die Plattform verboten werden soll. Viele melden sich nun bei Xiaohongshu, einer Alternative in China, an. Dort ist das Staunen groß.
15.01.2025
Personalnot und Platzmangel
Jugendämter in der Krise - folgenschwer für Kinder in Not
Der Kinderschutzbund ist besorgt wegen einer steigenden Zahl von Kindeswohlgefährdungen. Platznot, Fachkräftemangel und Überlastung in Jugendämtern gehen laut Experten zulasten der Schutzbedürftigen.
12.01.2025
Soziale Sicherung
Heil: Nullrunde beim Bürgergeld auch 2026 wahrscheinlich
Nach einem starken Anstieg 2024 gab es für Bezieher von Bürgergeld in diesem Jahr eine Nullrunde. Der zuständige Minister wagt eine Prognose für das nächste Jahr.
11.01.2025
Nachfolgeprobleme und Geldnot
Wichtig und teils bedroht: Schulfördervereine in Stuttgart
Sie finanzieren Tischtennisplatten oder Klassenfahrten und organisieren teils das Mittagessen: Fördervereine sind eine wichtige Stütze im Schulleben. Doch manche der Stuttgarter Vereine haben Probleme, engagierte Eltern zu finden. Woran das liegt.
25.11.2024
Winterklausur
CSU will Gleichbehandlung aller Mütter bei der Rente
CDU und CSU gehen mit einem gemeinsamen Wahlprogramm in die Bundestagswahl. An einigen Stellen gehen die CSU-Forderungen aber noch etwas darüber hinaus.
04.01.2025
Änderungen 2025
Was mit dem Jahreswechsel günstiger wird und was teurer
Mit dem Jahreswechsel sind Änderungen in Kraft getreten, die sich direkt im Geldbeutel auswirken: Entlastungen bei Steuern stehen steigende Sozialbeiträge gegenüber.
01.01.2025
Rente
Union will "Frühstart" für private Altersvorsorge
Finanzielle Sicherheit für das Alter ist für viele ein wichtiges Thema. CDU und CSU wollen neben der Rente ein weiteres Standbein deutlich stärken - und zwar schon beginnend mit der Schulzeit.
31.12.2024
Bundestagswahl
Mützenich will bei Bürgergeld-Missbrauch "nachsteuern"
Der SPD-Fraktionschef zeigt sich offen für Nachbesserungen beim Bürgergeld. Auch zu einer erneuten Zusammenarbeit mit der FDP hat er eine Meinung.
28.12.2024
Familienleistung
Rund 500 Millionen Euro Kindergeld gehen ins Ausland
Die Familienkasse dürfte auch in diesem Jahr mehr als 500 Millionen Euro Kindergeld auf ausländische Konten überweisen. Das ist ein Prozent der Gesamtzahlungen.
27.12.2024
Arzttermine
Die krasse Benachteiligung gesetzlich Versicherter muss ein Ende haben
Bei Arztterminen müssen gesetzliche Versicherte oft unverhältnismäßig lang warten. Das muss sich endlich ändern – und es gibt auch Ideen, wie das funktionieren kann, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
26.12.2024
Gasthaus Zum Schwanen in Stuttgart
Gastronomie mit gutem Zweck – wenn Gäste und Personal profitieren
Im Gasthaus Zum Schwanen in Kaltental kocht neuerdings eine Klasse der Bodelschwinghschule einen Mittagstisch. Das Projekt hilft den Schülern und den Gästen. Mehrere Lokale beschäftigen Menschen mit Behinderung. Es ist immer eine Win-Win-Situation.
16.12.2024
Familien
Milliardenforderungen gegenüber säumigen Unterhaltszahlern
Unterhaltspflichtige kommen Zahlungen nicht immer nach, oft springt der Staat ein. Es geht um Milliardensummen.
22.12.2024
Hilfsangebot
1,2 Millionen Anrufe bei Telefonseelsorge - Thema Einsamkeit
Familienzwist, Alleinsein, psychische Probleme - auch 2024 suchten zahlreiche Menschen Rat bei der Telefonseelsorge. Vielen von ihnen macht auch die aktuelle Weltlage zu schaffen.
22.12.2024
Weihnachten
Obdachlose feiern mit Frank Zander
Frank Zanders Fest für Obdachlose ist in Berlin legendär. Letztes Jahr musste er pausieren - jetzt konnte er seine Gäste wieder drücken.
21.12.2024
Soziales
Viele Tafeln in Deutschland führen Wartelisten
Fast 40 Prozent der Tafeln in Deutschland haben angesichts hoher Nachfrage temporäre Aufnahmestopps oder Wartelisten. Der Vorsitzende des Dachverbandes hat einen klaren Appell.
21.12.2024
Energie
Netzbetreiber stellten 200.000 Mal den Strom ab
Immer wieder können Haushalte in Deutschland ihre Energierechnung nicht bezahlen. Zwar wurde zuletzt etwas seltener der Strom abgedreht - aber häufiger das Gas.
20.12.2024
Wirtschaftskrise
Wie der Arbeitsminister bedrohten Industrien helfen will
Billigstahl aus China, teurer Strom, maue Nachfrage: Vielen Firmen steht das Wasser in der aktuellen Konjunkturkrise bis zum Hals. Wie will der Arbeitsminister den Verlust Tausender Jobs verhindern?
20.12.2024
Bundestagswahlkampf
Streit um Leistungswillen - Merz: SPD denkt in Schablonen
Abwertungen à la «Tünkram» oder mehr Fairness - kurz vor Heiligabend beteuern die Kontrahenten im Wahlkampf, sich nicht mehr gegenseitig runter machen zu wollen. Und reiten dann die nächsten Attacken.
19.12.2024
Haushalt in Schieflage
Schulessen teurer? Ludwigsburg will bei Jugend und Sozialem sparen
Seit Längerem kündigt die Stadt Ludwigsburg drastische Einsparungen an, jetzt wird es konkret. Ein Katalog mit 23 Punkten mit teils drastischen Folgen für Schulen, Kitas und soziale Projekte steht zur Debatte. „Wir haben keinen Plan B“, heißt es aus dem Rathaus.
07.11.2024
FDP-Fraktionschef Christian Dürr
„Zuwanderung ins Sozialsystem können wir uns nicht länger leisten“
Steht die Ampel vor dem Scheitern? Oder: Was bekommt sie noch gemeinsam hin? FDP-Fraktionschef Christian Dürr wirbt für weitere Verschärfungen beim Bürgergeld und im Umgang mit abgelehnten Asylbewerbern.
17.10.2024
Sozialversicherung
Ohne Migration geht es nicht
Die Beiträge zur Pflege-, Kranken- und Rentenversicherung werden in den kommenden Jahren steigen. Wer dieses Problem zumindest begrenzen will, muss insbesondere einen Weg gehen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
07.10.2024
Teure WG-Mieten
Bauen, bauen, bauen: Das Land braucht mehr Studentenwohnheime
Ein WG-Zimmer für Studierende kostet im Schnitt 489 Euro. Die Miete ist ein echter Faktor bei der Studienplatzwahl. Um gegenzusteuern, braucht es mehrere Maßnahmen – eine davon besonders dringend, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
18.09.2024
Sozialstaat
Die Nullrunde beim Bürgergeld ist richtig – aus diesem Grund
Beim Bürgergeld wird es eine Nullrunde geben. Das ist richtig – aus einem bestimmten Grund. Es ist aber auch an der Zeit, aus der heftig geführten Debatte über das Bürgergeld die Luft herauszulassen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
04.09.2024
Finanzminister zu Migrationsdebatte
Lindner: Wer ausreisepflichtig ist, soll keine Sozialleistungen mehr erhalten
Die Debatte nach dem Attentat von Solingen nimmt weitere Fahrt auf. Finanzminister Christian Linder macht einen Vorschlag, wie Geflüchtete zur Ausreise bewegt werden sollen. Der FDP-Chef fordert auch Aufklärung von der nordrhein-westfälischen Landesregierung.
27.08.2024
Ampel-Streit
Die Rente darf nicht zum nächsten Schlachtfeld werden
Die Ampel hat sich – Stichwort „Übergangskoalition“ – selbst angezählt. Nicht nur beim Haushalt, sondern auch in der Sozialpolitik muss sie jetzt zeigen, ob sie noch willens ist, wirklich zu regieren, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
21.08.2024
Kindergrundsicherung, Rente und Bürgergeld
Die Ampel hat in der Sozialpolitik noch viel zu tun
Kindergrundsicherung, Bürgergeld, Rente: Es stehen noch viele wichtige Gesetze an – mit erheblichem Konfliktpotenzial. Derweil geht der Schlagabtausch in der Koalition munter weiter.
21.08.2024
Ein Kind mit Down-Syndrom und ein Kind mit Autismus
Den Eltern behinderter Kinder hilft jede Verschnaufpause
Die Unterstützung durch Einrichtungen wie die Lebenshilfe ist für Eltern von behinderten Kindern essenziell. Allerdings findet der Verein im Kreis Esslingen immer weniger Ehrenamtliche. Eine Mutter erzählt, worauf sie ohne die Betreuung verzichten müsste.
16.07.2024
45 Versicherungsjahre, aber nicht mal 1200 Euro
Wenn sich Leistung nicht lohnt
45 Versicherungsjahre, aber weniger als 1200 Euro Rente. Das geht viel zu vielen Menschen in diesem Land so. Das Rentensystem wird eine Baustelle bleiben. Aber es gibt eine Erkenntnis, die jetzt wichtig ist, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
22.07.2024
Etatentwurf für 2025
Regierung beschließt Haushalt – mit mehreren Wetten auf die Zukunft
Mehr als 480 Milliarden Euro will die Bundesregierung im kommenden Jahr ausgeben. Doch auch wenn der Haushalt jetzt auf den Weg gebracht ist, kann es bald wieder Lücken im Etat geben. Das Wichtigste in Fragen und Antworten.
16.07.2024
Ein Arzt soll der erste Ansprechpartner sein
Gebt den Patienten Rabatt!
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, dringt darauf, dass möglichst viele Patienten sich auf einen Arzt als ersten Ansprechpartner festlegen. Recht hat. Aber es muss sich auch lohnen, kommentiert Tobias Peter.
14.07.2024
Paritätischer Gesamtverband
„Die Bundesregierung lässt Kinder in Armut zurück“
Die ursprünglichen Pläne für die Kindergrundsicherung waren groß. Die Realität sieht anders aus. Joachim Rock vom Paritätischen Gesamtverband fordert, die Regierung müsse eine zweistellige Milliardensumme zusätzlich in die Hand nehmen.
12.07.2024