Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Solarmodul
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Kritik beim Ausbau von Photovoltaik
Ist Fellbach Schlusslicht bei Solar?
Die Verwaltung freut sich über die Zunahme von Solarmodulen auf Fellbachs Dächern. Skeptiker in der Stadt hingegen monieren, dass man etwa bei den Balkonkraftwerken „ganz hinten liegt“.
10.02.2025
Baltmannsweiler geht voran
Wo es sich lohnt, Solarmodule zu installieren
Im Rahmen einer PV-Analyse hat Baltmannsweiler untersuchen lassen, welche gemeindeeigenen Immobilien sich für Solarmodule auf dem Dach eignen. Herausgekommen sind eine Liste und einige Überraschungen.
30.01.2025
Rechtslage bei Photovoltaik
Wann für eine Solaranlage ein Blendgutachten nötig ist
In manchen Fällen fordert die Behörde ein Blendgutachten, wenn man eine Solaranlage installieren will. Worum geht es, und wie groß ist das Problem?
10.04.2024
Vermieter untersagt Solarmodul
Umwelthilfe unterstützt Mieter bei Klage für Balkonkraftwerk
Ein Vermieter hat einem Paar untersagt, ein Solarmodul auf dem Balkon anzubringen. Dagegen klagen die Mieter nun – und werden von der Deutschen Umwelthilfe unterstützt. Die hofft auf ein Grundsatzurteil.
24.08.2023
Entscheidung zu Zählertausch
Balkonkraftwerk – Viele können Geld zurückverlangen
Manche Netzbetreiber verlangen Geld für den Tausch des Stromzählers, wenn man ein Balkonkraftwerk installiert. Christian Muth aus Offenburg hat sich dagegen gewehrt. Das Thema betrifft auch viele andere.
16.06.2023
Info in Stuttgart-Vaihingen
Balkonkraftwerk aus der Nähe ansehen
Am 4. Februar zeigen Vertreter des BUND Stuttgart vor der Schwabengalerie in Stuttgart-Vaihingen, wie ein Balkonkraftwerk funktioniert. Und es geht um ökologische und finanzielle Vorteile der Energiewende.
31.01.2023
Stecker-Solarmodule
So soll der Betrieb von Balkon-Kraftwerken einfacher werden
Betreiber von Balkon-Kraftwerken fordern Erleichterungen, der Chef der Bundesnetzagentur hat ihnen jüngst den Rücken gestärkt. Nun reagiert der Verband Elektrotechnik mit einem Positionspapier.
10.01.2023
Ausbau Photovoltaik
Die Dynamik bei Balkon-Kraftwerken klug nutzen
Das Interesse an Stecker-Solarmodulen ist sprunghaft gestiegen. Weil sie ein Türöffner für die Energiewende sind, gehören bestehende Hürden abgebaut, kommentiert Judith A. Sägesser.
30.12.2022
Energiewende in Deutschland
Das sagt das Klimaministerium zu Balkonkraftwerken
Für eine bundesweite Förderung von Balkonkraftwerken sieht es eher schlecht aus. In einem anderen Punkt, der Selbstenergieversorger interessieren dürfte, wird derzeit hingegen noch diskutiert.
09.12.2022
Energiewende für alle
Bundesweite Initiative für Balkon-Kraftwerke
Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein bundesweites Förderprogramm für Stecker-Solarmodule. Zudem sollen Hürden abgebaut werden, denn den Mini-Kraftwerken wird eine Schlüsselrolle in der Energiewende zugeschrieben.
01.12.2022
Energie in Baden-Württemberg
Wo Balkon-Kraftwerke sinnvoll sind – und wo nicht
Ein Ministerium wirbt für Stecker-Solarmodule, ein anderes sieht für Landesgebäude keinen Mehrwert in den Mini-Kraftwerken. Was Energie-Experten zum Nutzen der dezentralen Stromproduktion sagen.
23.11.2022
Ausbau der Solarkraft in Stuttgart
Schauen Mieter bei der Energiewende nur zu?
Spätestens die Energiekrise hat die Nachfrage nach Solarmodulen gesteigert. Stecker-Solarmodule eignen sich theoretisch für jeden. In der Praxis wagen sich aber nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen heran.
14.11.2022
Energiewende in Stuttgart
Interesse am Balkonkraftwerk wächst „explosionsartig“
Eine Frau aus Stuttgart-Plieningen möchte Solarstrom an ihrem Balkon einfangen, wohnt allerdings zur Miete. Ein Energieberater erklärt, was gilt und welchen Trend er aktuell wahrnimmt.
25.10.2022
Energie für Privatleute
Wie lässt sich selbst Strom erzeugen?
Der Wunsch nach Energie-Autarkie war selten größer. Es gibt Lösungen, um selbst Sonnen- und Windkraft einzusammeln. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
22.04.2022