Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Themenseite
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Kreis Böblingen
Prognose-Institut warnt vor Mangel an Seniorenwohnungen
Das Pestel-Institut hat eine regionale Untersuchung zum Seniorenwohnen angefertigt. Daraus geht hervor, dass es auch im Kreis Böblingen zukünftig an Wohnraum für ältere Menschen mangeln wird – wenn die Politik nicht gegensteuert.
Baden-Württemberg
Landesbehörde: Prüfen weiter Cannabis-Clubs
Die Union will im Bund die Cannabis-Legalisierung rückgängig machen. Wirkt sich die Ankündigung bereits beim Überprüfen von Anbauvereinen im Südwesten aus? Aus Freiburg kommt dazu eine klare Antwort.
Milliarden-Finanzpaket
Union und SPD bei Votum über Finanzpaket vor erstem Test
Das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD steht - jetzt muss nur noch die Zweidrittelmehrheit im Bundestag und im Bundesrat her. Garantiert ist diese weder im Parlament noch in der Länderkammer.
Italien
Deutscher bei Lawinenunglück gestorben
Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.
Wintersport
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.
Öffentlicher Dienst
Arbeitgeber bieten 5,5 Prozent mehr Geld
In Potsdam suchen Arbeitgeber und Gewerkschaften einen Kompromiss bei den Einkommen und Arbeitszeiten von über 2,5 Millionen Beschäftigten. Nun werden Details öffentlich. Reicht es zur Einigung?
Schreiner aus Eberdingen
Kinderträume aus Holz: Wie wird man Spielplatzbauer?
Eine Schreinerei in Eberdingen (Kreis Ludwigsburg) hat sich auf Spielplätze spezialisiert. Woran man einen guten Spielplatz erkennt und welche Trends angesagt sind.
Großprojekt erreicht Landkreis Esslingen
Bauarbeiten für geplante Erdgasleitung beginnen in Aichtal
Die Bauarbeiten für die Süddeutsche Erdgasleitung haben diese Woche in Aichwald (Landkreis Esslingen) begonnen. Sie soll in Zukunft auch Wasserstoff transportieren. Das Land kommt einer CO2-neutralen Energieversorgung damit einen Schritt näher.
Ingolstadt
Audi baut 7.500 Jobs ab und kürzt Prämie
Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung zwischen Konzern und Arbeitnehmerseite. Audi will damit mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
Erstes Foto vom kranken Papst Franziskus
„Es sieht aus, als sei er in einem Monat um mindestens fünf Jahre gealtert“
Das erste Foto des Papstes seit 14. Februar sorgte zunächst für Erleichterung. Doch inzwischen wird die Aufnahme, die Franziskus versunken sitzend von hinten im Halbprofil zeigt, akribisch analysiert.
Anklage wegen Terrorismus
Litauen: Russischer Geheimdienst hinter Brandanschlag
Im Mai 2024 gerät in Litauen aus unbekannten Gründen ein Möbelhaus in Brand - ähnlich wie zuvor eine Markthalle in Polen. Doch wer steckt dahinter? Die Behörden sind nun sicher: Handlanger Russlands.
Bayern
Audi baut 7.500 Jobs ab
Der Autobauer Audi streicht bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland.
Bayern
Audi baut 7.500 Jobs ab
Der Autobauer Audi streicht bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland.
Russischer Angriffskrieg
Was Trumps Gespräch mit Putin zum Ukraine-Krieg bringen kann
US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg schnell beenden. Doch Kremlchef Putin steht im Ruf, eine Lösung herauszuzögern. An diesem Dienstag soll ein Telefonat mehr Klarheit bringen.
Stuttgart 21
Probleme bei Anmeldung zu den Tagen der offenen Baustelle
Technische Probleme bei der Anmeldung zu den Tagen der offenen Baustelle von Stuttgart 21 haben für Verdruss gesorgt. Erst am späten Montagnachmittag gab der Veranstalter Entwarnung.
Betrugsverfahren
Etappensieg für Ballweg: Gericht will Verfahren einstellen
Der Gründer der «Querdenken»-Bewegung steht seit Monaten wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht. Ballweg sieht sich als politisch verfolgt - nun erhält er im Verfahren kräftig Rückenwind.
CDU-Politikerin
Merz schlägt Klöckner als Bundestagspräsidentin vor
Sie war Bundesagrarministerin, derzeit ist sie CDU-Schatzmeisterin. Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner soll künftig das protokollarisch zweithöchste Staatsamt besetzen.
Deutschland
Bilder des Tages
Handball – Untere Ligen
Handballerinnen des TV Reichenbach fehlt die „Durchschlagskraft“
Die Landesliga-Handballerinnen des TV Reichenbach verlieren das Top-Spiel bei der HSG Winterbach/Weiler mit 18:19 und fallen auf Platz drei zurück.
Schuldenbremse
Die Stunde der Machiavellisten
Die Union wirft schneller hehre Grundsätze über Bord, als der Demokratie zuträglich ist, kommentiert Reiner Ruf.
Leonberg
Einbrecher im Leonberger Industriegebiet unterwegs
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag in Leonberg-Ramtel mehrere Büros aufgebrochen und Bargeld entwendet.
Frauenfußball im Kreis Esslingen
SGM Wendlingen/Ötlingen gelingt der Auftaktsieg
Die Fußballerinnen des Landesligisten SGM Wendlingen/Ötlingen bezwingen den 1. FC Normannia Gmünd mit 6:0.
Tischtennis im Kreis Esslingen
Tischtennisfreundinnen klettern auf Platz eins
Die Landesliga-Tischtennisspielerinnen aus Neuhausen siegen gegen Süßen III mit 8:1. Die TTF-Männer verlieren dagegen erneut.
Gerlingen
Leihräder noch nicht abgeschrieben
Trotz schlechter Zahlen steigt Gerlingen nicht vorschnell aus dem interkommunalen Radentleihsystem aus.
Friedrich Merz und das historische Finanzpaket
Ist Deutschland wirklich zurück?
Die geplanten Milliardenkredite sind richtig. Aber es braucht auch Reformen – und diese werden der gesellschaftlichen Mitte etwas abverlangen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
Bei der Panzerkaserne Böblingen
Warum die US-Helikopter so laut waren
Am Montagvormittag fällt Anwohnern in Schönaich und Böblingen lauter Fluglärm von Helikoptern bei der Panzerkaserne auf. Grund für den Krach ist die besondere Bauart der Armeehubschrauber.
„Querdenken“-Verfahren in Stuttgart
Ballweg-Prozess: Staatsanwaltschaft gegen Einstellung
Nach Ansicht des Gerichts ist im Verfahren gegen den „Querdenker“ Michael Ballweg nicht viel nachzuweisen. Daher schlägt die Kammer die Einstellung vor. Trotzdem geht es nun weiter.
Tödlicher Einsatz
Randale und ein Messer – Erneut endet Polizeieinsatz tödlich
Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.
Wangen im Allgäu
Arzt operiert trotz Parkinson: Frau auf einem Auge erblindet
Das Amtsgericht Wangen hat einen 76 Jahre alten Augenarzt zu einem lebenslangen Berufsverbot und einer Geldstrafe verurteilt. Warum auch ohne Gefängnisstrafe Einigkeit bei den Beteiligten herrschte.
Meeresbodenbehörde
Beratungen über Tiefseebergbau in Jamaika gestartet
Noch keine Regeln, aber bald ein Antrag: Ein Unternehmen will Rohstoffe aus der Tiefsee im Pazifik fördern. Wissenschaftler warnen vor den Folgen. Die Meeresbodenbehörde berät nun für zwei Wochen.
„Querdenker“-Prozess
Staatsanwaltschaft stellt Befangenheitsantrag gegen Richter
Im Verfahren gegen den „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg jagt am Montag eine Überraschung die andere: Erst schlagen die Richter vor, das Verfahren einzustellen. Jetzt werden sie von der Staatsanwaltschaft attackiert. Scheitert der Prozess?
Energiewende in Stuttgart
Balkonkraftwerk im Schirm-Format
Die Stuttgarter Solarscouts präsentieren auf der Königstraße den Solarschirm. Der Sonnenschirm funktioniert wie ein Balkonkraftwerk – hat aber seinen Preis.
Geflüchtete in Leonberg
Doch keine Unterbringung im Seniorenheim
In der Nachbarschaft hatten die Pläne für Protest gesorgt. Jetzt ist klar: In das ehemalige Pflegeheim am Parksee werden keine Geflüchteten einziehen. Denn es gibt scheinbar keinen Bedarf mehr.
Dividende
Wie großzügig darf ein Unternehmen seine Gewinne ausschütten?
Autohersteller schütten Milliarden an die Aktionäre aus - obwohl sie das Geld selbst gut gebrauchen könnten, kommentiert unser Autor.
Celle
Bewährungsstrafe für mutmaßliche Unterstützerin von Islamisten
Wegen Unterstützung einer islamistischen Vereinigung ist eine 41-Jährige vom Oberlandesgericht im niedersächsischen Celle zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt worden.
Bundestagspräsidentin
Bas: Neuer Bundestag wird nicht vor dem 25. März einberufen
Kann ein Drittel der Abgeordneten des künftigen Bundestags eine rasche Einberufung des Parlaments erzwingen? Nein, sagt die Bundestagspräsidentin zu einem hitzigen Streit.
Raumfahrt
Batterie leer: Ende der Mission "Blue Ghost" auf dem Mond
Rund zwei Wochen lang untersuchte der Lander «Blue Ghost» den Mond. Jetzt ist die Batterie des blauen Geists wie geplant leer - aber die Arbeit auf der Erde geht weiter.
Abstimmung im Bundestag
Kann das Finanzpaket noch scheitern?
Zwei Drittel der Stimmen im Bundestag brauchen Union und SPD, um ihre Pläne zur Schuldenbremse und zum Sondervermögen zu beschließen. Obwohl die Grünen zustimmen wollen, könnte es knapp werden.
Diskussion um Flug-Standorte
Wie geht es mit den Rettungshubschraubern weiter?
Ob es in Pattonville mehr Nachteinsätze geben kann, bleibt offen. Der FDP-Parlamentarier Hans Dieter Scheerer sieht hierfür Leonberg deutlich besser geeignet.
Fehlende Fördergelder
WHO warnt vor Gesundheitskrise in Afghanistan
Fehlende Fördergelder bedrohen Gesundheitsprojekte in Afghanistan. Laut WHO könnten Millionen von Menschen betroffen sein.
Berliner Pop-Musikerin
"Einzigartige Stimme": Anna R. von Rosenstolz gestorben
Melancholische Pop-Songs wie «Liebe ist alles» machten Anna R. und ihre Band Rosenstolz berühmt. Nun ist die 55-Jährige, die inzwischen als Solomusikerin arbeitete, unerwartet gestorben.
Steillagen taugen nicht nur für Wein
Oliven und Feigen im Weinberg – „Klare Benachteiligung der Produzenten im Land“
In den Hessigheimer Steillagen von Marc Müller wachsen Oliven, Feigen- und Kakibäume. Für den Landschaftsgärtner aus dem Kreis Ludwigsburg ist die Alternative zum Weinanbau nicht nur ein spannendes Hobby, sondern auch Forschung für die Zukunft. Das denken nicht alle.
Raffinerie PCK
Habeck kritisiert Woidke: Rückkehr zu russischem Öl falsch
PCK ist wichtig für Brandenburg, sagt Landeschef Woidke, und spricht sich unter Bedingungen für eine Rückkehr zu russischen Öl-Lieferungen aus. Der Bundeswirtschaftsminister findet das daneben.
Mobilität für Senioren in Jettingen
Neuer Jettinger Bürgerbus wird durch Spenden und Fördergelder finanziert
Jettingens neuer Bürgerbus, der am Wochenende in Betrieb genommen wurde, ist ein echtes Bürgerprojekt. Ein großes, ehrenamtliches Fahrerteam übernimmt die Fahrten.
VfB Stuttgart im DFB-Pokal
Final-Tickets und billige Busfahrt - wie RB Leipzig den Gästeblock füllen will
Der VfB-Gegner im DFB-Pokal-Halbfinale setzt mehrere Anreize, um den Gästebereich zu füllen – ruft aber nicht das gesamte Kontingent ab, wovon wiederum Stuttgarter Fans profitieren.
Anhaltende Kritik am Esslinger Bürgeramt
Bürgernähe muss im Alltag erlebbar sein
Das Esslinger Bürgeramt steht seit Jahren immer wieder in der Kritik. Die Stadt hat wiederholt nachgebessert, zuletzt beim Personal und der Terminvergabe. Unser Redakteur Alexander Maier findet, dass ein funktionierender Bürgerservice sein muss.
Stadt reagiert auf Kritik an Terminvergabe
Türen im Esslinger Bürgeramt sollen sich leichter öffnen
Die Kritik am Terminstau im Esslinger Bürgeramt ist nicht neu – nach Einschätzung vieler Bürgerinnen und Bürger sollte sich noch manches verbessern. Die CDU-Ratsfraktion hat Änderungen bei der Terminvergabe gefordert. Die Stadt verspricht weitere Korrekturen.
Versetzung nach Fasnachtspredigt
Der Erzbischof als Wiederholungstäter
Narren dürfen ungestraft die Wahrheit sagen, heißt es. Bei Fasnachtspredigten gilt das offenbar nicht. Aber vom Freiburger Erzbistum ist man nichts anderes gewohnt, kommentiert unser Redakteur Eberhard Wein.
Trotz Sparprogramm
Verschenkt Porsche wirklich Milliarden an die Aktionäre?
2,1 Milliarden Euro schüttet der Sportwagenhersteller in diesem Jahr an die Anleger aus - trotz Sparprogramm und einbrechender Gewinne. Wie passt das zusammen?
Tag gegen Rassismus in Ludwigsburg
Die Familie Oppenheimer: Lesung von Briefen aus der NS-Zeit
Im Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg findet am Mittwoch, 19. März, um 18.30 Uhr eine szenische Lesung des Buches „Oppenheimer – Briefe einer jüdischen Familie gegen das Vergessen“ statt.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE