Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Anzeige
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
S
Schwäbisch
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Eine Legende zu Lebzeiten
Stolz der Schwaben: Walter Schultheiß wird himmlische 101 Jahre alt
Viele Menschen träumen davon, 100 Jahre alt zu werden. Walter Schultheiß legt noch einen drauf: Am Sonntag feiert der große Schwabe den 101. Geburtstag. Wie geht es ihm in Wildberg?
22.05.2025
Friedrichsbau meets Marquardt-Komödie in Stuttgart
Was Ikonen des schwäbischen Humors mit Burlesque-Tanz zu tun haben
Bei Schwaben waren sie einst so bekannt wie Äffle und Pferdle: Häberle und Pfleiderer sind zurück und feiern in der Komödie im Marquardt Triumphe. Noch mehr Stadtgeschichte lebt auf, da Artisten des Friedrichsbau-Varietés zu Besuch kommen.
07.05.2025
Komödie im Marquardt in Stuttgart
Jörg Pauly alias Häberle wird Papa – die Regisseurin vertritt ihn spontan
Vaterfreuden gehen vor! Damit Jörg Pauly, der Häberle in der Komödie im Marquardt, bei der Geburt seines Mädchens sein konnte, übernahm die Regisseurin spontan seine Rolle – mit dem Textbuch in der Hand.
06.05.2025
Neues Stück der „Käsberghurgler“
Hahn, Bürgermeister, Trunkenbold – Theatervergnügen in Mundelsheim
Mit dem Lustspiel „Die Gedächtnislücke“ startet die Mundelsheimer Theatergruppe „Käsberghurgler“ in die neue Bühnensaison – und sorgt für herzhafte Unterhaltung.
27.04.2025
Schwäbischer Abend in Neuweiler
Oifach mol drhoim sei
Mit dem Schwäbischen Abend hat der Äpflbutza-Wirt Klaus Bauer in Neuweiler etwas ganz Besonderes geschaffen. Sehnsuchtsort und Erfüllung zugleich.
27.04.2025
Comedy-Duo aus Ludwigsburg
Verhalten sich so schwäbische Väter im Märchengarten?
Die Freunde Tim und Jan drehen Videos, in denen sie schwäbische Klischees verarbeiten – und erreichen damit im Internet Tausende.
23.04.2025
In Neuweiler Besenwirtschaft
Schwäbischer Sing- und Schwätzabend
Die Besenwirtschaft „Zom Äpfelbutza“ im Weil im Schönbucher Ortsteil Neuweiler lädt am Freitag, 25. April, zum gemeinsamen Singen ein.
17.04.2025
Komödie im Marquardt
Häberle und Pfleiderer sind zurück
Niemand hat die schwäbische Seele so gut parodiert wie Willy Reichert und Oscar Heiler. Die Komödie im Marquardt lässt sie wiederauferstehen – mit einem besonderen Trick.
19.03.2025
Sprachatlas geplant
Wie schwätzt man im Kreis Esslingen?
Die Vielfalt der Dialekte zu bewahren, hat sich das Esslinger Kreisarchiv zum Ziel gesetzt. Deshalb will man einen Sprachatlas mit regional typischen Begriffen erarbeiten.
03.03.2025
Sebastian-Blau-Ehrenpreis für Monika Hirschle
Mit den Schwaben lachen und nicht immer nur über sie
Über dr Schellakönig wird die Moni g’lobt – aber, da sind sich alle in der Komödie im Marquardt einig, sie hat’s auch verdient! Die Volksschauspielerin und Autorin Monika Hirschle wird bei der Verleihung des Sebastian-Blau-Ehrenpreises gefeiert.
23.02.2025
Albstädterin geht mit Schwäbisch-Videos viral
„Sodele!“ – Warum Schwäbisch in den sozialen Medien boomt
Ex-Bachelorteilnehmerin Angelina Utzeri aus Albstadt (Zollernalbkreis) begeistert mit Videos auf schwäbisch in den sozialen Medien Hunderttausende. Warum kommt ihr Dialekt online so gut an? Und können soziale Medien sogar dazu beitragen, die regionale Sprache zu erhalten?
10.02.2025
Schwäbisch in der Klinik
Wenn der Arzt nach „Grind“ und „Göschle“ schaut
In der Klinik Mindelheim erhalten Ärzte aus dem Ausland einen Dialektkurs. So sollen sie ihre Allgäuer Patienten besser verstehen.
31.12.2024
Konzertreihe in Böblinger Mercaden
Glasperlen-Pop mit sozialer Note
Beim dritten Couchkonzert in den Böblinger Mercaden platzt der Veranstaltungsraum im Obergeschoss des Einkaufszentrums aus allen Nähten: Das Popduo „Glasperlenspiel“ zog viel Publikum.
23.12.2024
Schwäbischer Synchronkünstler
„Frohes Fescht!“ – „Dodokay“ sendet schwäbische Weihnachtsgrüße
Für seine schwäbische Synchronisationen ist der Reutlinger Dominik Kuhn im Ländle und darüber hinaus bekannt. Durch den Mund von Promis und Politikern sendet „Dodokay“ humorvolle Weihnachtsgrüße.
20.12.2024
In Markgröninger Klinik
„Schwester, I han Schmerza em Fuß“ – Schwäbisch-Kurs für internationale Pflegekräfte
An der Orthopädischen Klinik in Markgröningen (Kreis Ludwigsburg) läuft ein Pilotprojekt, um Sprachbarrieren für internationale Pflegekräfte abzubauen. Denn ein Fuß ist nicht überall ein Fuß, eine Decke nicht überall eine Decke.
16.12.2024
Schwäbisches im Museum Remshalden
„Komm, gugg, hör on schwätz Dialekt“
Das Museum Remshalden (Rems-Murr-Kreis) zeigt in seiner Sonderausstellung „Baden-Württemberg erzählt“ auf, was in welchem Eckle unseres Ländles wie geschwätzt wird.
09.12.2024
Auszeichnung für den Neuffener Kabarettisten Link Michel
Der Schwabe hat genug vom Dödel-Image
Der Neuffener Kabarettist Link Michel spricht Schwäbisch, weil er’s – im Gegensatz zu manchen Schauspielern – kann und weil er überzeugt ist, dass Dialekt mehr Wertschätzung verdient. Dafür wurde er nun mit dem Sebastian Blau Preis ausgezeichnet.
19.11.2024
„Mann mit Charakter“ in der Komödie im Marquardt
Seggl bleibt Seggl
Breites Schwäbisch, viele Klischees und ein Stück des Hamburger Ohnsorg-Theaters: die Komödie im Marquardt setzt mit „Ein Mann mit Charakter“ aufs immer gleiche Rezept.
23.11.2024
Dialekt ist für Moderator „ein Genuss“
Joko Winterscheidt: „Könnte so gern Schwäbisch“
In ihrem gemeinsamen Podcast „Sunset Club“ kommen Joko Winterscheidt und Sophie Passmann regelrecht ins Schwärmen. Joko würde gerne Dialekt sprechen – gleich aus mehreren Gründen.
22.11.2024
Timundjani erhalten Dialektpreis
Zwei Schwaben machen Ernst mit Comedy im Netz
Jan Bräuninger und Tim Greif sind „timundjani“. In ihren Videoclips setzen sie sich mit den Schwaben und dem Schwäbischen auseinander. Im Internet sind sie zunehmend erfolgreich. Vor kurzem wurden sie dafür mit dem Landespreis für Dialekte ausgezeichnet.
12.11.2024
Neues Restaurant in Ludwigsburg
Grenzenloser Genuss im Restaurant der Blutsbrüder
Nach vielen Jahren Erfahrung in der Gastronomie haben sich Fabian und Jonas Zikofsky als Blutsbrüder selbstständig gemacht. Große Portionen, viel Geschmack – unser Gastrokritiker hat an der deutsch-internationalen Küche nur wenig zu mäkeln.
28.10.2024
Erster Dialekt-Landespreis verliehen
Muttersprache Schwäbisch – Kretschmann kämpft für Dialekte
Große Wertschätzung für die Mundarten in Baden-Württemberg: Zum ersten Mal hat die Landesregierung den Landespreis für Dialekte verliehen. Die Preisverleihung nahm Ministerpräsident Winfried Kretschmann persönlich vor.
21.10.2024
Dialektforscher Hubert Klausmann
„Bester Kenner des Schwäbischen“
Bei der Verabschiedung von Sprachforscher Hubert Klausmann würdigte der Ministerpräsident die Verdienste des gebürtigen Breisgauers um die Mundart. Glücklicherweise gilt: Niemals geht man – in diesem Fall „goht mr“ – so ganz.
14.10.2024
Dialekt, Mundart, Slang
Sprechen junge Menschen immer weniger Dialekt?
Nur eine Minderheit der jungen Menschen gibt an, Dialekte zu beherrschen. Dass tatsächlich weniger Mundart gesprochen wird, ist laut Sprachwissenschaftler Horst Simon allerdings unwahrscheinlich.
26.09.2024
Von wegen provinziell
Sprachforscher: Schwäbisch ist internationaler als Hochdeutsch
Dass der Schwabe „der Butter“ sagt und nicht „die Butter“, ist im internationalen Vergleich korrekter als vermutet. Und auch sonst habe das Schwäbische viel mit europäischen Hochsprachen gemeinsam, hat der Denkendorfer Dialektforscher Albrecht Fetzer herausgefunden.
23.09.2024
Stuttgart: Premiere Komödie im Marquardt
Junge Leute erfolgreich verkuppelt
Wie manipuliert man seinen Mitmenschen und zwingt sie elegant zu ihrem Glück? In der Komödie „Frau Knöpfle kann’s nicht lassen“ erfährt man mehr als das.
22.09.2024
Mundartinitiative des Landes
Großes Interesse am Dialekt-Preis
Das Land schreibt einen Dialektpreis aus – und das schwäbische, alemannische, und fränkische Echo ist beachtlich. Unter mehr als 300 Bewerbungen wählt eine Jury jetzt die Gewinnerinnen und Gewinner aus.
19.08.2024
Band Waschbrett mit neuer CD
Singender Pfarrer – nicht nur für Schwabenseelen
Die Band Waschbrett um Seelsorger und Frontmann Steffen Kaupp macht Delta Bluesrock mit schwäbischen Texten und hat nun ihre zweite CD veröffentlicht, die sie an diesem Freitag beim Kunsttreff in Winnenden präsentiert.
13.08.2024
Weinstädterin teilt Rezepte auf Instagram
30 000 Follower schauen sich an, was Filiz Göcer kocht
Filiz Göcer zeigt auf Instagram vor laufender Kamera, wie sie türkische Gerichte, aber auch schwäbischen Kartoffelsalat zubereitet. Wenn Zeit übrig ist, versucht sich die Hobby-Influencerin als Autorin. Nun ist ihr erstes Kinderbuch erschienen.
23.07.2024
Mundart in Herrenberger Grundschule
Schwäbisch für Anfänger
Uffgwachd, gveschberd und viel glernd: Die dritte Klasse der Gültsteiner Grundschule taucht in den schwäbischen Dialekt ein – mit Begeisterung. Da kommt sogar der Lehrer ins Staunen.
22.07.2024
Glosse über Sprachbarrieren in der S-Bahn
Die denglische S-Bahn
Vorsicht vor Sprachbarrieren in der S-Bahn, die wachsen immer höher. Eine Glosse aus der denglischen Welt von Mobility Hubs, E-Bike-Charging-Stations und Sharing Points.
05.07.2024
Das Land verneigt sich vor Walter Schultheiß
Der Stolz der Schwaben setzt auch mit 100 Jahren seine Pointen
Kantig, knitz, pointenstark – dafür lieben seine Landsleute Walter Schultheiß. Ihm gelang eine einzigartige Karriere, dabei blieb er immer bescheiden. Am Samstag wird ein ganz Großer der Schwaben 100 Jahre alt.
17.05.2024
ChatGPT 4o von OpenAI
Neue Sprach-KI scheitert am Schwäbischen
Schneller, freundlicher und musikalischer: OpenAI hat eine neue Version von ChatGPT vorgestellt. Die KI-Version ChatGPT-4o ist Sprachassistenten wie Alexa und Siri haushoch überlegen – verzweifelt aber am schwäbischen Dialekt.
14.05.2024
Neues Restaurant: Löwen in Stuttgart-Vaihingen
Von Löwenpfännle und heißer Liebe
Der Löwen in Stuttgart-Vaihingen ist wieder geöffnet. Am Testabend ist’s jedoch ein Erlebnis mit ein paar Fettaugen in der Suppe, findet unsere Restaurantkritikerin Anja Wasserbäch.
17.04.2024
Schwäbische Comedy mit den DooWopMädla
Vier Schwabenladys singen eine Hymne aufs „Rädle Wurschd“
Ihr Hit „Kartoffelsalat“ nach der Musik von „Wellerman“ ging viral: Jetzt melden sich die DooWopMädla mit neuer Schwabenshow zurück, die am 1. Mai im Theaterhaus Premiere feiert. Diesmal steht das „Rädle Wurschd“ im Mittelpunkt.
15.04.2024
Ratsstuben in Weissach
Gut bürgerlich – mit modernem Twist
Das neue Pächter-Duo der Ratsstuben hat für Weissach die Zelte in Ditzingen abgebrochen. Einer der beiden hat in den Ratsstuben früher schon gekocht.
08.04.2024
„Teddy Teclebrhan Show“ bei Prime Video
Teddy, die Schwaben, Iris Berben und die AfD
In seiner Show bei Amazon Prime darf der Comedian Teddy endlich alles machen, was er will: Zum Beispiel ungeniert schwäbeln, seiner Mössinger Heimat ein Denkmal setzen und Iris Berben bei einem Casting wie eine Anfängerin behandeln.
15.02.2024
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle
Schwabenband kündigt Abschied nach 33 Jahren an
Die blonden Haare des Schwabenrockers Michael „Flex“ Flechsler wachsen wieder. Die Chemotherapie habe „durchschlagenden Erfolg“ gehabt, sagen die Ärzte. Im Herbst kehrt die Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle auf die Bühne zurück – es wird die Abschiedstour.
28.01.2024
Stadthalle Sindelfingen
Mitarbeiter übernehmen Parkrestaurant
Jürgen Lahann, Leiter des Restaurants in der Stadthalle Sindelfingen, hört nach 25 Jahren auf. Wer folgt auf ihn?
16.01.2024
Comedian Dodokay im Theaterhaus
Besser auf Schwäbisch
Dominik Kuhn alias Dodokay hat als Comedian im ausverkauften Stuttgarter Theaterhaus gezeigt, wie viel lustiger die Welt mit seiner speziellen Dialektik sein könnte.
07.01.2024
Narren sind los
Schwäbisch-alemannische Fastnacht beginnt – so geht es los
Rund fünf Wochen lang sind die Narren wieder ganz in ihrem Element – vielerorts in Süddeutschland gibt es bunte Straßenumzüge, Bälle und Schülerbefreiungen. Und auch ein Jubiläum wird gefeiert.
06.01.2024
Schwäbisch-alemannische Tradition
Auftakt der Fasnet am Dreikönigstag
In den Hochburgen Wernau und Neuhausen scharren die Hästräger genauso mit den Hufen wie auf den Fildern, im Neckartal und auf dem Schurwald.
01.01.2024
Nach Erkrankung der Comedy-Partnerin
Wie sieht Doris Reichenauer die Zukunft von Dui do on de Sell?
Die schwer erkrankte Petra Binder will zurück zu Dui do on de Sell. Doch zum Ende des Jahres löst das Schwaben-Duo die gemeinsame Firma, eine GbR, auf. Ist das ein Abschied für immer? Wir sprachen darüber mit Doris Reichenauer, die nun alleine auftritt.
27.12.2023
Schwäbischer Comedy-Star schwer erkrankt
Wie geht es Petra Binder von Dui do on de Sell?
Die Fans sind in Sorge um Petra Binder, die schwer erkrankt ist und seit zwei Monaten nicht mehr mit Dui do on de Sell auftreten kann. „Ich bin auf dem Weg der Besserung“, sagt sie unserer Redaktion. Ihr größter Wunsch ist die Rückkehr auf die Bühne.
21.12.2023
Kochbücher aus Stuttgart und der Region
Viele Rezepte für das Weihnachtsfest
Wer Jamie Oliver zu abgenudelt findet, ist mit Kochbüchern aus Stuttgart und der Region gut bedient: „Schwäbisch vegan“ heißt die aktuellste Neuerscheinung für Lokalpatrioten. Aber es gibt nicht nur Linsen und Spätzle aus heimischer Feder, sondern auch „Echt sizilianisch kochen“.
18.12.2023
„Streets of Stuttgart“
Schwäbisches Gameplay mit Witz und Knalleffekten
Dialekt mal in einem ganz anderen Umfeld: Mit dem Projekt „SOS – Streets of Stuttgart“ wagen sich schwäbische Mundartkünstler in die junge schräge Welt der Gaming-Community vor.
12.12.2023
Gastronomie im Rems-Murr-Kreis
Diese 3 Restaurant-Geheimtipps haben unsere Leser
Im Rems-Murr-Kreis lässt sich gut essen – und zwar nicht nur in den großen Gourmetküchen. Das zeigt unser Heimatcheck. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach Tipps gefragt.
29.11.2023
Hanns-Otto Oechsle aus Oberstenfeld
Ein schwäbischer Tausendsassa wird 80
Sich für die Menschen einsetzen, etwas bewegen auf allen Ebenen, das liegt Hanns-Otto Oechsle im Blut. Nun feiert der Künstler, Autor, ehemalige Lehrer, Gemeinderat und sonst vielfach Engagierter seinen 80. Geburtstag.
15.11.2023
Historisches aus dem Bottwartal
Über den Sprach- und Heimatkundler Holder
Mit Vorliebe schwäbische Schöpfungen: Der Heimatkundler Holder lehrte in Winzerhausen und schrieb einen Reiseführer durch das Bottwartal.
23.10.2023
Monika Hirschles Stuttgart-Quiz
Wo sind die schwäbischen Kronjuwelen?
Die Volksschauspielerin Monika Hirschle wird in der Komödie im Marquardt zur Moderatorin eines Stuttgart-Quiz – mit oft verblüffenden Auflösungen.
02.11.2023