Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
S
Themenseite
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Konflikte
Nato-Soldaten bei Zusammenstößen im Nord-Kosovo verletzt
Die Unruhen hatten sich über die letzten Tage hoch geschaukelt. Die Serben im nördlichen Landesteil wollen die Hoheit der kosovarischen Regierung nicht anerkennen. Nun griffen sie sogar die Nato-geführte Schutztruppe an.
SWR-Sommerfestival in Stuttgart
Nach vier Tagen Traumwetter eine Leiche zum Schluss
Mit der „Tatort“-Premiere endet das SWR-Sommerfestival am Pfingstmontag spannend. Wie der Sender mitteilt, sind an den vier Tagen bei bestem Wetter 100.000 Menschen zu den kostenlosen Angeboten und 17.000 zu den Bühnenshows gekommen.
French Open
Enttäuschung für Struff - Altmaier und Friedsam weiter
Jan-Lennard Struff kann bei den French Open seine starke Form nicht bestätigen. Tatjana Maria kassiert fast die Tennis-Höchststrafe. Zwei andere deutsche Profis machen es besser.
French Open
Jule Niemeier: BVB-Drama wie eigene Niederlage
Jule Niemeier scheidet bei den French Open direkt in der ersten Runde aus. Nicht die einzige schlechte sportliche Nachricht für die Dortmunder Tennisspielerin.
Menschenrechte
Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Neues Gesetz in Uganda
In Uganda gilt ein neues Gesetz gegen homosexuelle Handlungen. Es sieht unter anderem die Todesstrafe vor. Die internationale Gemeinschaft ist empört.
Zwischen Indien und Nepal
Erfolgreicher deutscher Bergsteiger im Himalaya vermisst
Ein erfahrener Berg- und Skiführer bricht allein auf, um den dritthöchsten Berg der Welt zu besteigen. Nun wird er vermisst. Ein Rettungsteam mit vier Sherpas sucht nach dem Allgäuer.
Konflikte
Vermittler: Waffenruhe im Sudan um fünf Tage verlängert
Die vereinbarte Waffenruhe war brüchig: Während der Feuerpause hatte es im Sudan Berichte über Schießereien, Luftangriffe, Bombenanschläge und Plünderungen gegeben. Jetzt wurde eine Verlängerung bestätigt.
Basketball-Bundesliga
MHP Riesen Ludwigsburg kassieren in Bonn erste Play-off-Niederlage
Zum Auftakt des Halbfinales im Basketball hat es auch die MHP Riesen erwischt – jetzt setzen sie aufs zweiten Spiel am Mittwoch.
Relegationsspiel beim SV Wehen Wiesbaden
Bielefelder Profis zahlen Fans den Auswärts-Eintritt
Tolle Geste des Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld: Die Profis spendieren ihren Fans die Eintrittskosten für das erste Abstiegsrelegationsspiel beim SV Wehen Wiesbaden.
Rentendebatte
Die Rente mit 63 ist nicht nachhaltig
Die Rente mit 63 gehört abgeschafft, sagt CDU-Politiker Jens Spahn. Angesichts von Fachkräftemangel und einem überforderten Rentensystem ein richtiger Vorschlag, kommentiert Tobias Heimbach.
French Open
Enttäuschung für Jan-Lennard Struff in Paris
Jan-Lennard Struff kann bei den French Open seine starke Form nicht bestätigen. Tatjana Maria kassiert fast die Tennis-Höchststrafe. Zwei andere deutsche Profis machen es besser.
Südamerika
Lula stärkt Venezuelas Präsident den Rücken
Maduros Wiederwahl 2018 war von zahlreichen Ländern als undemokratisch kritisiert worden. Brasiliens Präsident empfindet das als «die absurdeste Sache der Welt».
Deutschland
Bilder des Tages
Medizin
Viren-Jäger" zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.
Neues Gesetz
Todesstrafe für Homosexuelle in Uganda möglich
In Uganda gilt ein neues Gesetz gegen homosexuelle Handlungen. Es sieht unter anderem die Todesstrafe vor. Die internationale Gemeinschaft ist empört.
Odessa
Frau sammelt Geld für russische Besatzer: Elf Jahre Haft
Eine Ukrainerin muss für gut elf Jahre ins Gefängnis. Sie organisierte einen Aufruf zur Finanzierung der Kämpfer in dem von Russland besetzten Gebiet Donezk.
Pressefreiheit
Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an
Zwei Journalistinnen sind unter den Ersten, die über den Tod einer jungen Frau berichten, was eine massive Protestwelle im Iran auslöste. Sie wurden festgenommen - nun sollen die Prozesse beginnen.
Tennis
Alcaraz und Djokovic bei French Open locker weiter
Carlos Alcaraz und Novak Djokovic starten mit Drei-Satz-Siegen in die French Open. Der Serbe hat nur im dritten Durchgang etwas Mühe - und wird einmal ausgebuht.
Harald zur Hausen
Krebsforscher und Medizin-Nobelpreisträger ist tot
Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.
Forschung
Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.
Deutschland
Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben
Der renommierte Krebsforscher und Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg am Montagabend mitteilte.
Nach Wahl in der Türkei
Scholz telefoniert mit Erdogan und lädt ihn nach Berlin ein
Nach der Wiederwahl von Recep Tayyip Erdogan in der Türkei hat Bundeskanzler Olaf Scholz dem türkischen Präsidenten in einem Telefonat gratuliert.
Boldmen-Sportwagen
Mutige Männer und ihre flachen Kisten
Seit 35 Jahren bringt Friedhelm Wiesmann eigene Sportwagen auf den Markt. Mittlerweile in Welden bei Augsburg, wo er Mitgesellschafter des Herstellers Boldmen ist. Zu Besuch bei einem der Letzten seiner Zunft.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?