Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
S
Schauspiel
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Gastspiel des Jewish Chamber Orchestra in Stuttgart
Ermordet und vergessen: das Schicksal des Komponisten Józef Koffler
Der Münchner Dirigent David Grossmann belebt die Erinnerungskultur mit Hilfe der Musik. Wie das geht, zeigt er jetzt beim Gastspiel seines Orchesters in Stuttgart am Beispiel des von den Nazis ermordeten Komponisten Józef Koffler.
28.11.2023
Joachim Król kommt ins Stuttgarter Schauspielhaus
Um Camus zu lesen, ist er genau der Richtige
Joachim Król liest am Sonntag im Stuttgarter Schauspielhaus aus der Autobiografie von Albert Camus, „Der erste Mensch“. Der französische Literaturnobelpreisträger, Sohn einer Analphabetin, singt darin eine Hymne auf die Bildung – und voller Enthusiasmus stimmt der Schauspieler mit ein.
23.11.2023
Bilder
Schauspielschule Stuttgart
Wie Björn Leese als neuer Prof für Bewegung sorgt
Mit der Familie Flöz ist Björn Leese als Maskenspieler um die Welt gereist. Nun bringt er als Professur für Szenische Körperarbeit Stuttgarter Schauspielstudierende in Bewegung.
26.10.2023
Stuttgarter Polizei ermittelt
Unbekannte versuchen Israel-Fahne am Schauspielhaus anzuzünden
Kulturelle Institutionen, wie das Schauspiel in Stuttgart, zeigen nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel Flagge. Eine am Schauspielhaus aufgezogene Fahne wurde nun beschädigt.
12.10.2023
Interview
Neue Schauspielproduktion
Im Theaterhaus gehört die Bühne einer Klimaaktivistin
Klimakrise ist überall, auch auf der Theaterbühne. Wie sich eine junge Aktivistin fühlt, zeigt das Theaterhaus in seiner neuen Schauspielproduktion „Wer lange wartet, stirbt“.
04.09.2023
Veranstaltung im Schauspiel Stuttgart
Ist die Liebe nur ein bürgerliches Konstrukt?
In der Reihe „Generation.Konflikt“ des Schauspiels Stuttgart und der Robert-Bosch-Stiftung diskutieren Menschen verschiedener Generationen über die Liebe und romantische Beziehungen. Die Ansichten könnten nicht unterschiedlicher sein.
20.06.2023
Intendantenwechsel in Stuttgart
Christof Küster geht ans Theater der Altstadt
Eine gute Wahl: Zur Spielzeit 2024/25 übernimmt der vielseitige, zeitgenössisch hellwache Regie-Intendant das traditionsreiche Haus von Susanne Heydenreich.
19.06.2023
Saison 2023/24
Schauspiel Stuttgart bietet viele Überraschungen
Der Stuttgarter Schauspiel-Intendant Burkhard Kosminski bleibt seinem Kurs treu. Das ist gut so und verspricht beste Aussichten.
14.06.2023
Stefan Siebert aus Sindelfingen
Dieser junge Mann bezaubert mit Schauspiel und Magie
Der in Sindelfingen aufgewachsene Stefan Siebert studiert Schauspiel in München. Sein zweites Standbein ist die Zauberei, mit der er beachtliche Erfolge feiert. Sein Traum: Beide Leidenschaften mit einander verbinden.
22.05.2023
Bilder
Theatersaison in Fellbach
Die „Blues Brothers“ auf Schwäbisch
Das Fellbacher Kulturamt präsentiert sein Theaterprogramm für die kommende Saison 2023/24. Etliche aus Film und Fernsehen bekannte Stars sind zu sehen.
24.04.2023
Bilder Stadtleben ES
Theater im Kreis Esslingen
Diese neun Bühnen machen im Kreis Esslingen Theater
Ob Sprechtheater, Musiktheater oder Figurentheater – die Möglichkeiten dieser Kunstform sind vielzählig. An diesen neun Bühnen im Landkreis Esslingen findet jeder für sich die passende Unterhaltung.
20.04.2023
Buocher Bühnenfreunde
Endlich wieder große Gefühle auf der Bühne
Nach drei Jahren Coronapause haben die Buocher Bühnenfreunde „Helden“, die Anti-Kriegs-Komödie von George Bernard Shaw, präsentiert. Die Premiere war ein voller Erfolg.
19.03.2023
Premiere in der Spielstätte Nord
Karussell der Gewalt
Regisseur Matthias Köhler und Hochschulabsolventen zeigen in der Spielstätte Nord eine Adaption von Robert Musils „Die Krise des jungen Törless“.
24.02.2023
Bilder
Schauspielerin Janina Fautz
Das Mädchen aus Hollywood
Stuttgart hat einen Star und weiß es nicht: Janina Fautz hat mit 27 Jahren schon 52 Filme hinter sich, mit Michael Haneke und Sönke Wortmann gedreht und Kollegen wie Axel Prahl Paroli geboten. Jetzt holt sie ihr Schauspielstudium nach.
21.02.2023
Straßentheater am 17. Dezember
Die Sindelfinger Christgeburt in der historischen Altstadt
Am Samstag, 17. Dezember, findet in der Altstadt das Straßentheater „Sindelfinger Christgeburt“ statt. An verschiedenen Stellen wird die Weihnachtsgeschichte schauspielerisch und musikalisch dargeboten.
13.12.2022
Bilder
Schauspiel Stuttgart
Premiere von Michael Endes „Momo“ im Schauspielhaus
Tim Egloff inszeniert fürs Schauspiel Stuttgart das kapitalismuskritische Märchen „Momo“ von Michael Ende mit starken Frauen. Lohnt der Theaterbesuch?
27.11.2022
Bilder
Schauspiel Stuttgart
Premiere von Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“ in Stuttgart
Dušan David Pařízek inszeniert Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“ im Schauspielhaus Stuttgart. Was an der Romanadaption problematisch ist – und weshalb der Abend dennoch überzeugt.
06.11.2022
„Der Verschollene“ in Stuttgart
Kafkas Roman als bedrückendes Schauspiel
Im Alten Schauspielhaus Stuttgart ist Franz Kafkas Romanfragment „Der Verschollene“ als Drama aufbereitet zu sehen. Nicht nur für Abiturienten ist es ein gewinnbringender Abend.
30.10.2022
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?