.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Themen
R
Rundfunkbeitrag
Das Beste aus Esslingen. Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Das Beste aus Esslingen. Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Mehr erfahren
Kostenlos abonnieren
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Kommentar
Zukunft von ARD und ZDF
Neue Runde im Streit um TV und Gebühren
2022 will die Politik ARD und ZDF neue Ziele vorgeben. Der faire Wettstreit der Medien könnte darunter leiden.
30.12.2021
Öffentlich-rechtliche Sender
Richter ordnen Erhöhung des Beitrags an
Der Rundfunkbeitrag steigt rückwirkend zum 20. Juli 2021 auf 18,36 Euro im Monat. Das Bundesverfassungsgericht hält die Argumente Sachsen-Anhalts, das die Erhöhung ablehnte, für nicht überzeugend.
05.08.2021
Kommentar
Verfassungsgericht zum Rundfunkbeitrag
Klare Worte zum Rundfunk
Hier darf man mal stolz auf unsere Demokratie sein: Das Verfassungsgericht schützt die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender, kommentiert Thomas Klingenmaier.
05.08.2021
Kommentar
Streit um Rundfunkbeitrag
Karlsruhe rettet ARD und ZDF – mal wieder
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Ab sofort kosten ARD und ZDF jeden Monat 18,36 Euro Gebühr. Das wird den Streit um die Öffentlich-Rechtlichen weiter anheizen, meint unser Redakteur Tim Schleider
05.08.2021
Karlsruhe
Verfassungsgericht hebt Rundfunkbeitrag vorläufig auf 18,36 Euro an
Die Richter in Karlsruhe verkündeten am Donnerstag ihre Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde der öffentlich-rechtlichen Sender gegen die Blockade der Rundfunkbeitragserhöhung durch Sachsen-Anhalt.
05.08.2021
Kommentar
ARD kürzt Politmagazine
Das Erste sägt sauber am eigenen Ast
Die ARD findet, sie braucht weniger „Weltspiegel“, „Monitor“ & Co. Aber wer braucht dann noch die ARD, fragt Tim Schleider.
16.07.2021
Verweigerer des Rundfunkbeitrags
Lieber Haft als fürs Fernsehen zahlen
Wer Rundfunkbeiträge verweigert, kann ins Gefängnis kommen. Allerdings springt für manchen Schuldner auch die Bank ein.
09.06.2021
ARD-Sender starten Zukunftsdialog
Fragen an die Zuschauer
Die Debatte um den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist in vollem Gang, sagt der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow. Die ARD will deshalb ein Stimmungsbild des TV-Publikums über die Programme einholen.
20.04.2021
SWR und Greensill-Bankenskandal
Beitragsgelder nicht in Gefahr
Der Südwestrundfunk muss um die 69 Millionen Euro, die er bei der insolventen Greensill-Bank investiert hat, nicht bangen, wie eine SWR-Sprecherin bestätigt. Was hat es mit solchen Termingeldanlagen auf sich? Und warum ausgerechnet bei einer Bremer Ökobank?
17.03.2021
Kai Gniffke zum Rundfunkgebühren-Streit
SWR-Intendant: „Uns fehlen jeden Monat drei Millionen Euro“
Wie tief stecken die Öffentlich-Rechtlichen in der Krise? Die eigentlich fest eingeplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent ist politisch gescheitert, das Verfassungsgericht muss nun entscheiden. Der SWR-Intendant Kai Gniffke warnt vor den Folgen.
14.02.2021
Blockierte Beitragserhöhung
Deutschlandradio kündigt Tarifverträge
Vorerst liegt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf Eis. Die öffentlich-rechtlichen Sender hatten das Geld aber schon eingeplant. Der Deutschlandfunk zieht erste Konsequenzen.
15.01.2021
Kommentar
Kommt die Erhöhung der TV-Gebühr?
Gegenwind für ARD und ZDF
Vorerst ist die eigentlich geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgeblasen. Ein Plus von 86 Cent pro Monat scheint nicht viel. Das Problem: der Bürger kann die Gründe dafür nicht durchschauen. ARD und ZDF müssen sich der Kritik stellen – und ihre Strukturen prüfen.
02.05.2019
Video
Von Kindergeld bis Solibeitrag
Das ändert sich für die Menschen im Jahr 2021
Das Jahr 2021 hat einige Neuerungen und Veränderungen in petto. Was sich für die Menschen in Deutschland ändert und auf was sie sich einstellen müssen, erfahren Sie hier.
02.12.2020
Öffentlich-rechtliche Sender
Schweiz senkt den Rundfunkbeitrag
Hierzulande brauchen ARD und ZDF mehr Geld. In der Schweiz wird der Rundfunkbeitrag nun gesenkt. wir geben einen kleinen Überblick über die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Systeme in diversen Ländern Europas.
28.12.2020
Nach Blockade Sachsen-Anhalts
Rundfunkbeitrag kann nicht zum Jahreswechsel steigen
Die geplante Anhebung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar scheitert endgültig an der Blockade Sachsen-Anhalts. Verfassungsbeschwerden der Öffentlich-Rechtlichen könnten zwar 2021 erfolgreich sein. Karlsruhe lässt sich aber keinen Druck machen - und weist Eilanträge ab.
22.12.2020
ARD, ZDF und Deutschlandradio
Klagen zum Rundfunkbeitrag liegen Karlsruher Richter vor
Das Bundesverfassungsgericht ist jetzt am Zug: Die Klagen der öffentlich-rechtlichen Sender gegen die Blockade aus Sachsen-Anhalt zu einem höheren Rundfunkbeitrag treffen ein. Wie geht es jetzt weiter?
11.12.2020
Streit um Rundfunkbeitrag
Haseloff zieht die Notbremse
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident stoppt das Gesetz zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags, damit seine CDU nicht gemeinsame Sache mit der AfD macht. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk dürfte jetzt vor Gericht ziehen.
08.12.2020
ARD, ZDF und Deutschlandfunk
Sender ziehen wegen Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht
Wegen 0,86 Euro: Die Karlsruher Richter am Bundesverfassungsgericht müssen sich mit dem politisch gescheiterten Rundfunkbeitragserhöhung auseinandersetzen.
08.12.2020
1
2
3
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?