Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
R
Rente
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Neues Ü60-Chorprojekt in Marbach
„Das macht was mit der Musik und gibt ihr eine eigene Energie“
Gesangspädagogin Sarah Neumann startet in Marbach (Kreis Ludwigsburg) ein Chorprojekt, das sich speziell an Menschen ab 60 Jahren richtet. Dabei geht es nicht nur um Musik, sondern auch um das Miteinander.
13.01.2025
CSU-Winterklausur
Mütterrente ausweiten? Merz zurückhaltend, Ökonomin kritisch
Die CSU will im Wahlkampf mit der Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente punkten. Eine renommierte Ökonomin sieht das kritisch. Und auch Friedrich Merz reagiert zurückhaltend.
08.01.2025
Winterklausur
CSU will Gleichbehandlung aller Mütter bei der Rente
CDU und CSU gehen mit einem gemeinsamen Wahlprogramm in die Bundestagswahl. An einigen Stellen gehen die CSU-Forderungen aber noch etwas darüber hinaus.
04.01.2025
Rente
Union will "Frühstart" für private Altersvorsorge
Finanzielle Sicherheit für das Alter ist für viele ein wichtiges Thema. CDU und CSU wollen neben der Rente ein weiteres Standbein deutlich stärken - und zwar schon beginnend mit der Schulzeit.
31.12.2024
Verbraucher
Mindestlohn, Bundestag, Nachname – was sich 2025 ändert
Die elektronische Patientenakte kommt und das Briefporto wird teurer. 2025 treten viele Reformen in Kraft, die auch die Einkommen vieler Bürger betreffen. Wo ist künftig mehr Geld drin und wo nicht?
28.12.2024
Werden Privatversicherte beim Arzt bevorzugt?
Krankenkassen: Gesetzlich Versicherte werden diskriminiert
Werden privat versicherte Patienten bei der Terminvergabe bevorzugt? Immer wieder gibt es darüber Diskussionen. Fakt ist: Wer einen Facharzttermin benötigt, muss bisweilen wochenlang warten. Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen GKV will 2025 ändern.
12.08.2024
CDU
Wie Friedrich Merz nach dem Prinzip Angela Merkel arbeitet
Friedrich Merz hat Angela Merkel in ihrer Zeit als Kanzlerin hart kritisiert. Wer auf sein Wahlprogramm schaut, sieht aber: Merz orientiert sich am Prinzip Merkel. Das kann in diesen Zeiten nicht mehr funktionieren, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
17.12.2024
Grünen-Wahlprogramm
Rentner zu Aktionären
Die Grünen schlagen im Wahlprogramm einen Bürgerfonds vor. Dieser soll die Rente stabilisieren, indem Geld am Kapitalmarkt angelegt wird. Es ist gut, dass das Konzept immer mehr Unterstützung findet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
16.12.2024
Wahlkampf
Investitionen, Ökostrom, Soziales – was die Grünen wollen
Ökologisch, ökonomisch, solidarisch und europäisch: Dafür wollen die Grünen im Wahlkampf stehen. Was steht drin im Entwurf des Programms?
16.12.2024
Pläne für Steuern, Rente und Bürgergeld
So unterscheiden sich die Wahlprogramme von Union und SPD
Union und SPD versprechen beide, Steuern zu senken. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen den Wahlprogrammen der großen Parteien, die am Dienstag vorgestellt werden sollen und deren Entwürfe unserer Redaktion vorliegen.
15.12.2024
Bundestagswahl
Wahlprogramm von CDU und CSU: Das steht drin – und das fehlt
Am Dienstag wollen CDU und CSU ihr Wahlprogramm vorstellen – wir analysieren den Entwurf, der unserer Redaktion vorliegt. Die Union verspricht steuerliche Entlastungen und einen härteren Kurs bei der Migration. Es bleiben aber auch Fragen offen.
13.12.2024
Wenn die Rente zur Langeweile-Falle wird
„Papa, was machst du eigentlich den ganzen Tag?“
Trotz guter Vorbereitung kann der Übergang in die Rente schief gehen, mit Frust für den Betroffenen und seine Familie. Was ein Neu-Rentner so erlebt – und was ein Experte rät.
06.12.2024
Wenn man plötzlich Rentner ist
„Papa, was machst du eigentlich den ganzen Tag?“
Trotz guter Vorbereitung kann der Übergang in die Rente schief gehen, mit Frust für den Betroffenen und seine Familie. Was ein Neu-Rentner so erlebt – und was ein Experte rät.
06.12.2024
Leute
Christian Kohlund : Mein Opa hat mit über 80 noch gearbeitet
Schauspieler Christian Kohlund spielt einen Anwalt, der auf seine alten Tage für die Gerechtigkeit kämpft. Der 74-Jährige beklagt einen Mangel an Rollen für seine Generation.
04.12.2024
Kanzlerkandidat der Union
Friedrich Merz: „Man kann den Menschen durchaus etwas zumuten“
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz spricht im Interview darüber, wie er die Wirtschaft wieder ans Laufen bringen will, was er bei der Rente plant und wie er mit dem Krieg in der Ukraine umgehen will. Außerdem verrät Merz, wie er Weihnachten feiert.
29.11.2024
Talkshow im ZDF
Das waren die Gäste bei Markus Lanz
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute im ZDF zu Gast?
26.11.2024
Weniger Geld für Millionen Hinterbliebene
Fast jede zweite Witwenrente in Deutschland wird gekürzt
In Deutschland werden rund 5,2 Millionen gesetzliche Hinterbliebenenrenten an Witwer und Witwen ausgezahlt. Doch fast die Hälfte von ihnen hat letztes Jahr weniger Geld bekommen. Wir erklären, warum das so ist und wer überhaupt Witwenrente erhält.
25.11.2024
Rentensystem
Die höchsten Renten gibt es in NRW und im Saarland
Trotz des demografischen Wandels ist der Rentenbeitragssatz weitgehend stabil. Dies und andere Daten beleuchtet ein neuer Bericht der Deutschen Rentenversicherung.
25.11.2024
Minister Hubertus Heil über das Ampel-Aus
„Christian Lindner hat ideologische Maximalforderungen gestellt“
Die Ampelkoalition ist gescheitert. Wie konnte es dazu kommen? Arbeitsminister Hubertus Heil gibt FDP-Chef Christian Lindner die Schuld. Und er erklärt, was er bis zu Neuwahlen möglichst noch bewegen möchte – auch beim Thema Rente.
08.11.2024
Sofortprogramm einer Merz-Regierung
Linnemanns konservatives Programm
Das vom CDU-Generalsekretär skizzierte Konzept für die erste Phase einer unionsgeführten Bundesregierung steckt voller Widersprüche, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
08.11.2024
Wachsende Bezüge
3,5 Prozent mehr – Rente und Regierungschaos
Eigentlich ist die jährliche Rentenerhöhung reine Routine – basierend auf offiziellen Schätzungen. Doch in diesem Jahr mischt sich eine große Portion Ungewissheit in die Prognosen.
08.11.2024
Laut Rentenversicherungsbericht
Rente steigt um rund 3,5 Prozent
Mitten im Regierungschaos gibt es gute Nachrichten für die Rentnerinnen und Rentner. Ihre Bezüge steigen wieder - aber wohl nicht so stark wie zuletzt.
08.11.2024
imageCount 0
Deutschland
Rente steigt 2025 um rund 3,5 Prozent
Die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können sich im kommenden Jahr auf eine Erhöhung ihrer Bezüge um rund 3,5 Prozent einstellen. Das geht aus dem Entwurf für den Rentenversicherungsbericht 2024 hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.
08.11.2024
Blockade in der Ampel
Bemessungsgrenze für Sozialversicherungsbeiträge 2025 offen
Die «Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025» legt fest, bis zu welcher Einkommensgrenze Beiträge erhoben werden. In der Ampel gab es darum Streit. Was heißt das für Arbeitnehmer und Rentner?
30.10.2024
Was Sie zur Rente wissen müssen
So hoch ist die Durchschnittsrente
Nach dem Renteneintritt bleibt Ruheständlern in Deutschland meist nur ein Bruchteil ihres früheren Einkommens. Wie viel Rente monatlich auf dem Konto landet, hängt von mehreren Faktoren ab.
28.09.2022
Streit über die Rente
Merz schadet seiner Glaubwürdigkeit
CDU-Chef Merz positioniert sich gegen ein höheres Renteneintrittsalter, obwohl es im Grundsatzprogramm seiner Partei verabredet ist. Ein taktischer Schachzug, der ihn Glaubwürdigkeit kostet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
27.10.2024
CDU-Chef
Wie Merz aus Angst vor der SPD Grundsätze der CDU über Bord wirft
CDU-Chef Merz positioniert sich gegen ein höheres Renteneintrittsalter, obwohl es im Grundsatzprogramm seiner Partei verabredet ist. Ein taktischer Schachzug, der ihn Glaubwürdigkeit kostet, meint unser Hauptstadtkorrespondent.
27.10.2024
Junge Union
Merz will Scholz mit Rentenzusage Wind aus den Segeln nehmen
Friedrich Merz stimmt den Unionsnachwuchs auf den Bundestagswahlkampf ein - mit einer Kampfansage an die SPD. Die Grünen kommen in seiner Rede kaum vor. Die Junge Union feiert ihn schon als Kanzler.
26.10.2024
Teure Naturkatastrophen
Hurrikane belasten Munich Re - Gewinnziel bleibt
Hurrikane in den USA bedeuten für den Münchner Dax-Konzern Munich Re hohe Schäden - die diesjährige Wirbelsturmsaison ist teuer.
22.10.2024
Streit mit der Deutschen Rentenversicherung
Der lange Kampf des Herrn Kiriakidis um seine Rente
Ein Fellbacher arbeitet sein Leben lang, bis er schwer krank wird. Doch statt der Erwerbsminderungsrente folgt ein neun Jahre langer Rechtsstreit mit der Deutschen Rentenversicherung.
09.10.2024
Kapitalmarktnahe Altersvorsorge
GDV kritisiert Lindner-Depot wegen Förderung von Einzelaktien
Die Versicherungslobby begrüßt die geplante Reform der Altersvorsorge. Einige Punkte gefallen ihr aber nicht – dazu zählt nicht nur die Förderung von Einzelaktien.
17.10.2024
Scholz gegen Merz
Zweikampf der Unbeliebten
Wer wird nach der nächsten Wahl Kanzler: Olaf Scholz oder Friedrich Merz? Es ist das Duell zweier unbeliebter Kandidaten. Beide müssen noch viel tun, um inhaltlich zu überzeugen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
14.10.2024
Pflegeversicherung
Das sind die Finanzierungsprobleme der Kassen
Die Pflegeversicherung steckt in finanziellen Schwierigkeiten – und auch die anderen Sozialkassen haben zu kämpfen. Wie groß die Probleme sind und was das für die Beiträge bedeutet: der Überblick.
07.10.2024
Sozialversicherung
Ohne Migration geht es nicht
Die Beiträge zur Pflege-, Kranken- und Rentenversicherung werden in den kommenden Jahren steigen. Wer dieses Problem zumindest begrenzen will, muss insbesondere einen Weg gehen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
07.10.2024
Experte über Rentenpaket II
„Das Rentenpaket ist nicht generationengerecht“
Um das Rentenpaket II wurde in der Ampelkoalition viel gestritten. Auch Jörg Tremmel von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen schaut kritisch auf die Pläne. Welche Probleme er sieht, erklärt er im Interview.
02.10.2024
Alterssicherung
Verunsicherung bei der Rente ist Gift für die Demokratie
Das Rentenpaket II hat Mängel. Dass die FDP aggressiv eine Reform torpediert, die ihr eigener Vorsitzender verhandelt hat, geht aber zu weit. Gerade bei der Rente braucht es Verlässlichkeit, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
27.09.2024
Kultkneipe in Stuttgart
Die Holzkrug-Wirtin zapft ihr letztes Bier
Nach 27 Jahren ist Schluss: Sonja Benedix gibt ihre Vaihinger Kultkneipe am Schillerplatz ab. Die Gastronomin hat das Rentenalter erreicht. Ein Nachfolger ist gefunden.
24.09.2024
Aktien-Vorsorge
Nicht nur für Zocker und Reiche
Finanzminister Lindner will die private Altersvorsorge am Aktienmarkt stärken. Eine gute Idee, bei der sich ein alter Fehler nicht wiederholen darf, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
20.09.2024
1300 Euro und weniger
Millionen Arbeitnehmer steuern auf niedrige Rente zu
Wenn man Jahrzehnte in die Rentenkasse eingezahlt hat, sollte die Rente auskömmlich sein. So dürften viele Arbeitnehmer hoffen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vielen droht Altersarmut.
31.08.2024
Um weiter an Rente zu kommen
Italiener versteckt tote Mutter in Gefriertruhe
Vermutet wird, dass die 78 Jahre alte Frau noch während der Corona-Pandemie starb. Ziel des Sohnes: weiterhin an die Rente zu kommen.
28.08.2024
Unternehmen in Ottmarsheim
Nachfolger gesucht: „Ich bin es der nächsten Generation schuldig“
Frank Nägele sucht eine Nachfolge für sein Unternehmen. Nicht heute, nicht morgen. Stattdessen will er sich schleichend verabschieden. Ein Gespräch über die Frage, warum er es der jungen Generation schuldig ist, nicht direkt in Rente zu gehen.
20.08.2024
Wirtschaftsforscher sehen Rentenreform kritisch
Rentenpaket benachteiligt die Jüngeren
Die Alten bekommen mehr Geld, die Jungen zahlen die Zeche: Wirtschaftsforscher sehen die Rentenreform der Ampel kritisch.
22.08.2024
Ampel-Streit
Die Rente darf nicht zum nächsten Schlachtfeld werden
Die Ampel hat sich – Stichwort „Übergangskoalition“ – selbst angezählt. Nicht nur beim Haushalt, sondern auch in der Sozialpolitik muss sie jetzt zeigen, ob sie noch willens ist, wirklich zu regieren, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
21.08.2024
Kindergrundsicherung, Rente und Bürgergeld
Die Ampel hat in der Sozialpolitik noch viel zu tun
Kindergrundsicherung, Bürgergeld, Rente: Es stehen noch viele wichtige Gesetze an – mit erheblichem Konfliktpotenzial. Derweil geht der Schlagabtausch in der Koalition munter weiter.
21.08.2024
Frauen besonders häufig bedroht
Knapp jeder fünfte Rentner armutsgefährdet
Von den gut 19 Millionen Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland war im vergangenen Jahr fast jeder Fünfte armutsgefährdet. Die Gefährdungsquote lag bundesweit bei 18,4 Prozent, wobei das Risiko bei Frauen deutlich größer war.
21.08.2024
Fachkräftemangel
Ifo-Institut: Einschnitte bei Rente und Steuer
Je mehr Fachkräfte fehlen, desto lauter der Streit um die Lebensarbeitszeit in Deutschland. Das Ifo-Institut hat die möglichen Auswirkungen kontroverser Vorschläge für den Arbeitsmarkt berechnet.
16.08.2024
Wollen oder müssen?
Warum 1,3 Millionen Altersrentner arbeiten gehen
Viele Menschen gehen auch noch arbeiten, wenn sie offiziell im Ruhestand sind. Das muss nicht immer daran liegen, dass sie mit der Rente nicht auskommen.
06.08.2024
Verabschiedung vom Jugendarbeit-Pionier Hans Artschwager
Hans-Dampf nimmt den Druck raus
Seit Jahrzehnten setzt sich Hans Artschwager als Geschäftsführer des Waldhauses im gesamten Kreis Böblingen für Jugendliche ein. Nach mehr als 40 Jahren verabschiedet sich Artschwager nun von der Hildrizhausener Einrichtung in die Rente.
26.07.2024
45 Versicherungsjahre, aber nicht mal 1200 Euro
Wenn sich Leistung nicht lohnt
45 Versicherungsjahre, aber weniger als 1200 Euro Rente. Das geht viel zu vielen Menschen in diesem Land so. Das Rentensystem wird eine Baustelle bleiben. Aber es gibt eine Erkenntnis, die jetzt wichtig ist, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
22.07.2024
Niedrige Altersbezüge
Warum sind viele Renten unter 1200 Euro?
45 Versicherungsjahre: Das klingt nach viel Rente. Doch mehr als eine Million Menschen in Deutschland müssen sich auch nach so langer Zeit des Einzahlens mit schmalen Bezügen begnügen.
22.07.2024