Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
R
Themenseite
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
An Schulen in Baden-Württemberg
Schopper will private Handynutzung an Schulen einschränken
Fast jeder Schüler dürfte inzwischen ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Die Kultusministerin will nun strengere Regeln.
Informationen für Verbraucher
Hier finden Stuttgarter Hilfe bei Solaranlagen
Seit einem knappen Jahr helfen die Stuttgarter Solarscouts ihren Nachbarn beim Thema Photovoltaik. Im März stehen vier Termine an – einer nur fürs Balkonkraftwerk.
Türkei
Türkische Justiz verhaftet Erdogan-Kontrahenten Imamoglu
Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet worden. Das wurde der Deutschen Presse-Agentur aus dem Umfeld des wichtigen Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan bestätigt.
Türkei
Türkische Justiz verhaftet Erdogan-Kontrahenten Imamoglu
Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet worden. Das wurde der Deutschen Presse-Agentur aus dem Umfeld des wichtigen Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan bestätigt.
Kampf gegen gefälschten Honig
Sirup und Potenzmittel: Sorge um Ruf des Honigs
Knapp ein Kilo Honig pro Kopf verzehren die Deutschen im Jahr. Doch manchmal ist nicht nur reiner Honig im Glas. Helfen mehr Kontrollen und bessere Analysen?
Türkei
Türkei: Haftbefehl gegen wichtigen Erdogan-Kontrahenten
Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul - und gilt als aussichtsreicher Herausforderer des mächtigen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Nun geht die Justiz gehen ihn vor.
Keine Einigung auf Waffenruhe
Ukrainer reagieren skeptisch auf Trumps Deal mit Putin
Donald Trump hat sich bei seinem Gespräch mit Wladimir Putin viel vorgenommen, aber nicht viel erreicht. Nach ihrem Telefonat gehen die Deutungen auseinander - und die Angriffe auf die Ukraine weiter.
Trump wittert Verschwörung
Trump: Protest gegen Tesla wird von Linken bezahlt
Aus Protest gegen Tech-Milliardär Musk und dessen Unterstützung für US-Präsident Trump brennen in den USA Tesla-Fahrzeuge. Trump wittert dahinter eine Verschwörung der Linken.
Nach neun Monaten
„Willkommen daheim“: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und „grinsen über beide Ohren“.
Keine allgemeine Waffenruhe
Trump: Putin hat keinen sofortigen Stopp der Ukraine-Hilfen gefordert
Das Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin brachte keine allgemeine Waffenruhe. Der US-Präsident denkt aber schon darüber nach, wie man den Handel mit Russland wieder beleben kann.
Synthetische Drogen
Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien
Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.
Steinach im Ortenaukreis
Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash - Hubschraubereinsatz
Verheerender Unfall: Zwei Autos prallen auf der Bundesstraße 33 frontal ineinander. Rettungskräfte müssen am Unfallort drei Schwerverletzte versorgen - auch ein Hubschrauber ist im Einsatz.
Ortenaukreis
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Ein kleiner Junge spielt auf dem Grundstück seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
Einbruch bei Stellenanzeigen
Mercedes, Porsche und Bosch vergeben deutlich weniger Jobs
Wer sich in Baden-Württemberg auf Arbeitsuche in der Autoindustrie begibt, muss mit einem deutlich reduzierten Angebot rechnen. Ein Unternehmen hat 2024 besonders wenige Stellen ausgeschrieben.
Notfallpraxis Kirchheim schließt
Klinik-Notaufnahmen fürchten Patientenansturm
Bis Ende November schließt die Kassenärztliche Vereinigung 18 Notfallpraxen im Land – eine der ersten ist die an der Kirchheimer Medius-Klinik. Damit Patienten die Notaufnahmen der Kliniken nicht unnötig belasten, gibt es Alternativen.
Neuer evangelischer Dekan in Esslingen
Warum Klaus-Peter Lüdke ein ungewöhnlicher Pfarrer ist
Er wird der „Chef“ von etwa 48 000 evangelischen Christen in Teilen des Landkreises Esslingen: Klaus-Peter Lüdke wird der neue Dekan im Kirchenbezirk Esslingen und Nachfolger von Bernd Weißenborn. In seiner Biografie gibt es besondere Wendungen.
Skurriler Trend
Warum hängen Dutzende Turnschuhe in einem Baum in Marbach?
An der Landesstraße am Neckar zwischen Marbach und Ludwigsburg zieht ein Baum die Blicke vieler Autofahrer auf sich. Er hängt voller Schuhe. Und es kommen immer wieder welche dazu.
Nationalspieler beim VfB Stuttgart
Diese VfB-Profis sind international im Einsatz
In diesen Tagen sind mehr als ein Dutzend VfB-Akteure international im Einsatz. Wir zeigen den Überblick.
Höfe im Kreis Göppingen
Droht vor Ostern ein Eier-Engpass?
In rund 40 Tagen ist Ostern, da dürfen bunte Eier natürlich nicht fehlen. Derzeit scheint von vielen Seiten jedoch ein Engpass beklagt zu werden. Gibt es im Landkreis Göppingen auch eine Eierknappheit?
Präsidentschaftswahl beim VfB Stuttgart
Wer leitet den Aufsichtsrat? Die Positionen der drei Kandidaten
Dietmar Allgaier, Jochen Haas und Pierre-Enric Steiger äußern sich zur Frage des Vorsitzes des AG-Kontrollgremiums – und zu einer möglichen Festschreibung, dass stets der Präsident dieses Amt inne hat.
Neuer Roman von Michael Ebert
Der Mann, das unzulängliche Wesen
Gerade hat sich Hannes Hennes bei „Wer wird Millionär?“ blamiert. Für seine Tochter ist er aber aus einem ganz anderen Grund gestorben. Michael Ebert hat in seinem zweiten Roman „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ einen hinreißenden tragischen Helden geschaffen.
Pädiater gehen in Ruhestand
Fünf Stuttgarter Kinderärzte hören auf – „Die Lage ist dramatisch“
Der Aderlass an Kinderärzten in Stuttgart geht weiter. Wieder schließen drei altgediente Pädiater ihre Praxen. Weitere Abgänge sind angekündigt. Woran liegt es?
Lage im Überblick
Ukrainer reagieren skeptisch auf Trumps Deal mit Putin
Donald Trump hat sich bei seinem Gespräch mit Wladimir Putin viel vorgenommen, aber nicht viel erreicht. Nach ihrem Telefonat gehen die Deutungen auseinander - und die Angriffe auf die Ukraine weiter.
Torwart-Entscheidung
Das bedeutet Baumanns Beförderung zur Nummer eins
Der Bundestrainer vertraut im Viertelfinale der Nations League einem Spätberufenen im DFB-Tor. Die Ernennung von Oliver Baumann zur Nummer eins ist eine Zwischenlösung. Das Thema schwelt weiter.
Lage im Überblick
Netanjahu kündigt Intensivierung der Gaza-Angriffe an
Verhandlungen mit der islamistischen Hamas würden fortan nur noch «unter Feuer» geführt, sagt Israels Regierungschef. Die USA setzen ihre Angriffe auf die Huthi-Miliz im Jemen fort.
Bundesgerichtshof
Nach Angriffen auf Neonazis – BGH entscheidet zu Lina E.
Muss sich das Oberlandesgericht Dresden noch einmal mit Lina E. beschäftigen – oder muss die Linksextremistin zwei Jahre nach ihrer Verurteilung ins Gefängnis? Der BGH hat den Fall geprüft.
Arbeiten verboten
Warum Cafés Laptops verbannen
Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.
Exotische Wildtiere
Niedliche Exoten, aber: "Sugar Glider sind keine Haustiere"
Die exotischen Tiere sind ausgesprochen niedlich, nachtaktiv und in hohen Bäumen zu Hause. Als Haustier sind Sugar Glider nicht geeignet, warnt der Tierschutzbund - und spricht aus Erfahrung.
Schauspieler
Filmstar und Familienmensch: Bruce Willis wird 70
«Stirb Langsam»-Star Bruce Willis schrieb als Hollywoods Actionheld Geschichte. Das plötzliche Karriere-Ende kam 2022 durch eine Demenz-Erkrankung. Vor 70 Jahren wurde er in Idar-Oberstein geboren.
Gesundheitsrisiko
Immer häufiger "Potenz-Honig" abgefangen
Nicht nur manche Honige, auch Schokoladen und Kräuterpasten versprechen besondere Wirkungen. Vermehrt fliegen die gefährlichen Lebensmittel auf.
Großeinsatz auf der Autobahn
Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.
Geschlechtsidentität
Justiz blockiert Ausschluss von Transmenschen aus US-Militär
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Attentat auf US-Präsidenten
US-Nationalarchiv veröffentlicht neue Kennedy-Akten
Auf Geheiß von US-Präsident Trump werden weitere Dokumente zur Ermordung des damaligen Präsidenten Kennedy der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Offen ist, ob sie eine große Enthüllung bringen.
Internationale Raumstation
"Willkommen daheim": Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».
Schwarzwald
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Ein kleiner Junge spielt auf dem Grundstück seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
Deutschland
Bilder des Tages
Aufrüstung
EU-Kommission präsentiert Verteidigungsstrategie für Europa
Wie kann die EU verhindern, dass Russland nach der Ukraine noch andere Länder angreift? Diese Frage stellt sich mehr denn je - auch wegen der Politik der USA. Jetzt kommt ein Antwortvorschlag.
Beunruhigende Daten
Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden Folgen für Meere und Eis.
Kalenderblatt
Was geschah am 19. März?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
SpaceX
Monatelang im All gestrandete Astronauten zurück auf der Erde
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der Internationalen Raumstation ISS bleiben - aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie zurück auf der Erde.
Royals
Streit um Prinz Harrys Visum: Gerichtsakten veröffentlicht
Offenherzige Geständnisse zu früherem Drogenkonsum bescheren Prinz Harry in den USA Ärger. Eine konservative Denkfabrik wittert, er könne bei seinem Visumsantrag falsche Angaben gemacht haben.
Hunderte Einwohner evakuiert
Mindestens eine Tote bei Überschwemmungen in Spanien
Der Süden Spaniens wird von heftigem Regen heimgesucht. Besonders betroffen sind die Regionen Andalusien und Murcia. Einige Bilder erinnern an die schlimmen Überschwemmungen vom Oktober 2024.
Krieg in der Ukraine
Milliardenpaket für Ukraine soll bewilligt werden
Drei Milliarden mehr an Rüstungshilfe für die Ukraine: Was vor der Bundestagswahl in einem Grundsatzstreit festgefahren schien, soll auf den Weg gebracht werden.
Halbleiter-Konzern
Nvidia stellt Chips für "KI-Fabriken" vor
Chips von Nvidia wurden zum Rückgrat Künstlicher Intelligenz. Konzernchef Jensen Huang will diese Schlüsselposition mit noch leistungsstärkeren neuer Technik verteidigen.
Nationaltorhüter des VfB Stuttgart
Rückennummer 12: Alexander Nübel steht gegen Italien nicht im Tor
VfB-Torhüter Alexander Nübel hat den Kürzeren gezogen – und ist im Konkurrenzkampf mit Oliver Baumann in der DFB-Elf künftig nur noch Ersatz.
Ortenaukreis
Zweijähriger vermisst - Suchaktion mit Hubschrauber
Ein kleiner Junge spielt auf dem familiären Anwesen - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr sind seit Stunden im Einsatz, um das Kind zu finden.
Lange Nacht der Museen in Stuttgart
Lange Nacht am 22. März: Bad Cannstatt wird Hotspot
Off-Spaces, gestandene Galerien, Museen und überraschende neue Bühnen? Das alles bietet Stuttgart-Bad Cannstatt zur Langen Nacht der Museen am 22. März. Was lohnt sich besonders?
Parlament in Budapest
Pride-Parade in Ungarn verboten
Menschen mit nicht heterosexueller Orientierung dürfen ihre Identität nicht mehr in öffentlichen Versammlungen feiern. Das beschloss das Parlament auf Betreiben der rechtspopulistischen Regierung.
Ukraine-Krieg
Trump kommt mit Putin nur langsam voran - fünf Erkenntnisse
Das viel erwartete Telefongespräch zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml hat nicht die sofortige Waffenruhe für 30 Tage gebracht. Es gab nur eine Einigung, von der man sehen muss, ob sie trägt.
Krieg in der Ukraine
Scholz fordert „möglichst schnell“ vollständige Waffenruhe
Kommt es zu einer ersten teilweisen Waffenruhe in der Ukraine? Kanzler Scholz begrüßt das Ergebnis des Telefonats zwischen Trump und Putin, fordert aber weitere Schritte.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE