Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
R
Rechtsstaat
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Serie Rechtsstaat
Geht „dämliches Stück Gehirnvakuum“?
Die Richter 4. Zivilsenat des Stuttgarter Oberlandesgerichtes beschäftigen sich mit den Grenzen dessen, was Menschen in sozialen und althergebrachten Medien in die Welt kübeln – meist unter dem Motto „das wird man ja wohl noch sagen dürfen“.
11.02.2025
Der Rechtsstaat ist bedroht
Für den Schutz der Schwachen
Der Rechtsstaat in der Demokratie ist gefährdet wie selten zuvor. Ihn zu schützen ist Aufgabe aller, kommentiert Franz Feyder.
28.01.2025
Bündnis für Demokratie im Kreis Esslingen
Kirchheimer wollen Stimme gegen Verfassungsfeinde erheben
Am 17. Januar wird in Kirchheim (Kreis Esslingen) das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ gegründet. Jeder ist willkommen, der sich für den gesellschaftlichen Zusammenschluss engagieren möchte.
07.01.2025
Schutz der Demokratie
Richterbund fordert Länder zum Handeln auf
Ampel und Union wollen das Bundesverfassungsgericht besser schützen. Der Deutsche Richterbund fordert jetzt auch die Länder auf, entsprechende Regeln nachzuschärfen – nicht zuletzt mit Blick auf die jüngsten Ereignisse in Thüringen.
09.10.2024
Justiz
Pensionierungswelle bei Richtern bedroht den Rechtsstaat
Der Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Andreas Singer, im Interview über juristischen Nachwuchs, Gefahren für den Rechtsstaat und das Glück der Freiheit.
12.09.2024
Debatte um Abschiebungen
Mit dem Recht gegen Feinde des Rechtsstaats
Im Kampf gegen islamistische Gefährder und Straftäter sind Abschiebungen richtig, aber kein Allheilmittel, meint Hauptstadtkorrespondent Norbert Wallet.
04.06.2024
Bundesminister zu Islamisten-Kundgebung
Wieder eine Kalifats-Demo in Hamburg
Die Empörung war groß, als Islamisten kürzlich bei einer Kundgebung in Hamburg der Schriftzug „Kalifat ist die Lösung“ zeigten. An diesem Samstag geht die Gruppe wieder auf die Straße. Der Bundesjustizminister erklärt die komplizierte Rechtslage.
11.05.2024
Rechtsstaat
EU-Parlament verklagt die Kommission wegen Ungarn-Geldern
Trotz heftiger Kritik hat Brüssel im Dezember Fördergelder für Budapest freigegeben. Das hat nun ein gerichtliches Nachspiel.
14.03.2024
Was in Deutschland anders werden muss
Ohne Kurs stimmt jede Richtung
Was kann, was wird der Staat noch richten? Die aktuellen Krisen und Kriege erzwingen 2024 eine neue, zeitgemäße Antwort.
17.12.2023
Angriff auf Israel
Dem Hass standhalten – gerade jetzt
Schlimme Bilder aus dem Gazastreifen stellen Deutschlands Solidarität mit Israel auf die Probe. StN-Chefredakteur Christoph Reisinger begründet, warum diese Solidarität gerade in diesem Moment so wichtig ist.
18.10.2023
Amtseinsetzung in Korntal-Münchingen
Ein Bürgermeister vor vielen Herausforderungen
Alexander Noak ist nun offiziell als Rathauschef der Stadt Korntal-Münchingen eingesetzt. Die Krise der Demokratie und der Krieg in Israel kamen auch zur Sprache.
13.10.2023
Dieselprozesse
Der Rechtsstaat zeigt Zähnchen
Im Dieselskandal zeigt sich, dass sich Manager und Unternehmen bis heute vor der Verantwortung für ihr Tun drücken können.
27.06.2023
Urteil des EuGH
Warnschuss für Warschau
Der EuGH verurteilt den Umbau des Justizsystems. Auch im Land regt sich nun Widerstand dagegen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
05.06.2023
Bedrohter Rechtsstaat
Polens Justizreform verstößt gegen EU-Recht
Warschau baut seit Jahren das Justizsystem um. Die EU-Kommission klagt immer wieder dagegen und bekommt nun Recht vor dem Europäischen Gerichtshof. Das könnte für Polen richtig teuer werden.
05.06.2023
Rainer-Pörtner-Kolumne
Benjamin Netanjahu, es reicht!
Angetrieben von religiös-nationalistischen Kräften, untergräbt die Regierung Netanjahu die Fundamente des israelischen Rechtsstaates. Die westlichen Demokratien, vereint in Schweigen, machen es ihnen leicht.
08.11.2021
Polizei räumt Lützerath
Wo bleiben Recht und Gesetz?
Im Rheinischen Braunkohlerevier räumt die Polizei gegen Widerstand. Dabei geht es um mehr als den Klimaschutz, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger in diesem Kommentar.
11.01.2023
Rechtsterrorismus
Dürfen Polizisten und Staatsanwälte das?
Das Verfahren um die mutmaßliche Rechtsterrorgruppe S. wirft die Frage auf, ob Ermittlungen verwendet werden dürfen, die unter falschen Anschuldigungen erlangt wurden. Politiker und Juristen müssen die Frage nicht nur juristisch, sondern auch dem Volk, dem Souverän plausibel beantworten, kommentiert Franz Feyder.
05.12.2022
Geld aus Brüssel
Ungarn muss um EU-Milliarden bangen
Die Europäische Kommission hat den Mitgliedstaaten das Einfrieren von mehr als 13 Milliarden Euro an Subventionen empfohlen.
30.11.2022
Rechtsstaatlichkeit
Budapest versucht Brüssel zu beruhigen
Ungarn verabschiedet mehrere Anti-Korruptionsgesetze, stößt im EU-Parlament damit aber auf größte Skepsis.
04.10.2022
Kolumne von Rainer Pörtner
Wenn Ex-Präsidenten im Gefängnis landen
Wie machtvoll ist der moderne Rechtsstaat, wenn es um die politisch Mächtigsten geht? Die Antwort auf diese Frage verändert sich gerade und sie wird entscheidend beeinflusst durch den Umgang mit Donald Trump, schreibt unser Kolumnist Rainer Pörtner.
08.11.2021
Orban unter Druck
EU zweifelt an Ungarns Demokratie
Das Europaparlament spricht Ungarn ab, eine Demokratie zu sein. Das könnte auch Folgen auf die Auszahlung der Milliarden haben, die die EU wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit eingefroren hat. Nun wird Premier Orban aktiv.
15.09.2022
Zusammenleben
Justizministerin erklärt Flüchtlingen den Rechtsstaat
Nach zwei Jahren Pause durch die Pandemie startet eine spezielle Form des Demokratieunterrichtes erneut – und zwar landesweit.
03.08.2022
EU-Rüge für Polen und Ungarn
Zaudernde Demokratie
Brüssel muss härter gegen den Abbau des Rechtsstaats und der Demokratie in Polen und Ungarn vorgehen, kommentiert unser Brüsseler Korrespondent Knut Krohn.
13.07.2022
Rechtsstaatlichkeit
Rüge wegen Mängel an Rechtsstaat in Polen und Ungarn
Die EU-Kommission mahnt beide Länder wegen Defiziten in Sachen Demokratie und Grundrechten. Kritik auch an Deutschland.
13.07.2022
EU gegen Ungarn
Kommission startet offiziell Rechtsstaatsverfahren
Der seit Jahren schwelende Streit zwischen der Europäischen Union und Ungarn erreicht eine neue Eskalationsstufe. Die Sanktionen könnten Orbans Regierung empfindlich treffen – schließlich geht es um Geld.
27.04.2022
ZDF-Krimi „Das Quartett – Dunkle Helden“
Die guten alten DDR-Methoden
Die Polizei geht in der Folge „Dunkle Helden“ aus der ZDF-Krimireihe „Das Quartett“ wieder mal freihändig mit dem Rechtsstaat und seinen Regeln um.
04.03.2022
EuGH-Urteil
Offenbarungseid für Polen und Ungarn
Endlich hat die EU das Werkzeug, jene Mitgliedstaaten gezielt in die Schranken zu weisen, die die Demokratie mit Füßen treten, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn
16.02.2022
Streit um Kohleabbau
EU-Kommission kürzt Polen Millionenhilfe
Warschau weigert sich, ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs umzusetzen. Nun hält Brüssel Geld aus den Fördertöpfen zurück.
08.02.2022
Streit mit der EU
Ungarns Außenminister wirft Brüssel „Erpressung“ vor
Ungarns Außenminister Péter Szijjárto wirft der EU-Kommission und anderen Kräften in der EU im Interview vor, sein Land aus ideologischen Gründen unter Druck zu setzen.
26.10.2021