Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
R
RWE
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Ab 2030
RWE liefert grünen Wasserstoff an Raffinerie Leuna
Grüner Wasserstoff soll auch in Raffinerien für weniger Treibhausgase sorgen. Als Wasserstoff-Produzent will der Energieriese RWE dabei ganz vorne mitspielen. Jetzt gibt es einen ersten Groß-Vertrag.
12.03.2025
Dunkelflaute bei Erneuerbaren
RWE-Chef warnt vor Stromengpässen im Winter – das sagt die EnBW
Wenig Sonne, wenig Wind: Eine Dunkelflaute bringt die Erneuerbaren zeitweise zum Erliegen. Der RWE-Chef warnt vor dramatischen Engpässen – die EnBW sieht es anders.
06.12.2024
Windenergie
RWE darf zwei weitere Windparks in Nordsee bauen
Die Bundesnetzagentur hat RWE Zuschläge für zwei große Windparks vor Borkum erteilt. Das Essener Unternehmen zahlt für die Konzessionen 250 Millionen Euro.
12.08.2024
Kohleausstieg
EU-Kommission genehmigt Milliardenzahlung an RWE
Deutschland steigt aus der Kohle aus, das steht schon lange fest. Gerungen wurde noch über Kompensationszahlungen für Großkonzerne wie RWE. Zu einer Milliardenzahlung Deutschlands an das Energieunternehmen gibt es nun eine Entscheidung.
11.12.2023
Proteste in Lützerath
Zwei Aktivisten harren weiter in Tunnel aus
Die Nacht verläuft ruhig in Lützerath. Zwei Menschen harren weiter im Tunnel aus. Indes wird 20 Kilometer weiter, im Braunkohletagebau Hambach, ein Bagger besetzt.
16.01.2023
Demonstration gegen Braunkohleabbau
Esslingen zeigt Solidarität mit Lützerath
Zeitgleich zur Großdemonstration in Nordrhein-Westfalen zogen rund 50 Klimaaktivisten durch die Esslinger City, um gegen den Braunkohleabbau zu protestieren.
14.01.2023
Robert Habeck kritisiert Klimaaktivisten
„Lützerath ist schlicht das falsche Symbol“
Robert Habeck hat nur wenig Verständnis für die massiven Proteste gegen den Abriss von Lützerath. Derweil protestierten Aktivisten vor der RWE-Konzernzentrale in Essen.
13.01.2023
Räumung von Lützerath
Belastungsprobe für die Grünen
Der Polizeieinsatz in Lützerath wird für die Grünen zum Stresstest: Während die Parteiführung die Räumung des Weilers und den Kompromiss zum Kohleabbau verteidigt, übt der Nachwuchs offen Kritik.
12.01.2023
Räumung in Lützerath
Baumfällungen in direkter Nähe zu Aktivisten
Bei der Räumung in Lützerath für den Braunkohle-Tagebau kommt die Polizei schnell voran. Auch nachts werden Klima-Aktivisten weggetragen und abgeführt. Heftig kritisiert werden die Rodungen, bei denen wenig Abstand zu Demonstranten gehalten wird.
12.01.2023
Polizei räumt Lützerath
Wo bleiben Recht und Gesetz?
Im Rheinischen Braunkohlerevier räumt die Polizei gegen Widerstand. Dabei geht es um mehr als den Klimaschutz, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger in diesem Kommentar.
11.01.2023
Bevorstehende Räumung
Worum geht es in Lützerath eigentlich?
Die Kohle aus dem Dorf sei nötig aufgrund der Energiekrise heißt es. Aber ob sie wirklich gebraucht wird, ist unklar.
10.01.2023
Letzte Generation in Lützerath
Aktivisten blockieren Straße mit brennender Barrikade
Das Dorf Lützerath soll zur Braunkohlegewinnung abgerissen werden. Nun blockieren aber Klimaaktivisten die Zufahrtswege zu dem Dorf und besetzen die leer stehenden Wohnhäuser.
02.01.2023
Braunkohleausstieg von RWE
Signal für den Klimaschutz
RWE steigt schneller als geplant aus dem westdeutschen Braunkohletagebau aus. Und das ist gut so, trotz aller Nebenwirkungen, meint Andreas Geldner.
04.10.2022
Klimaschutz
RWE will bis 2030 aus Braunkohle aussteigen
Der Energiekonzern RWE will den Kohleausstieg um acht Jahre auf das Jahr 2030 vorziehen. Das sieht eine Vereinbarung auf Eckpunkte zwischen RWE und der Politik vor.
04.10.2022
Markus Krebber
RWE-Chef rechnet noch jahrelang mit hohen Strompreisen
Der Vorstandschef des Essener Energiekonzerns RWE, Markus Krebber, rechnet nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine noch jahrelang mit hohen Gas- und Strompreisen.
20.06.2022
Braunkohletagebau Garzweiler
Letzter Bewohner von Lützerath verkauft Hof an RWE
Nach jahrelangem zähen Ringen hat auch der letzte Bewohner von Lützerath an der Abbruchkante des Braunkohletagebaus Garzweiler seinen Hof an den Energiekonzern RWE verkauft. Die Klimaproteste sind damit aber noch nicht vorbei.
04.04.2022
Vereinbarung von Bund und Stromkonzernen
Die Atomkraft ist abgeschrieben
Es ist gut, dass der Streit um die Entschädigung der Akw-Betreiber beigelegt wird. Der Blick richtet sich jetzt nach vorn – in Richtung Energiewende. Ein Kommentar unseres Korrespondenten Thorsten Knuf.
05.03.2021
Zehn Jahre nach Katastrophe von Fukushima
Atomausstieg: Stromkonzerne erhalten 2,4 Milliarden Euro
Der Bund und die Energiekonzerne haben sich darauf geeinigt, dass alle Streitigkeiten um den Atomstrom beendet werden. Die Unternehmen erhalten eine Entschädigung. Der deutsche Staat hat das Gefühl, günstig dabei wegzukommen.
05.03.2021
Kernkraftwerk Gundremmingen von RWE
Nach Brennelementeschaden – Atomkraftwerk wieder am Netz
Vor rund einem Monat hatte RWE den Atommeiler heruntergefahren, um ein defektes Brennelement auszutauschen. Nun teilte der Betreiber mit, dass das Kraftwerk in Gundremmingen wieder arbeitet.
01.12.2020
Energiepolitik
Karlsruhe rügt die Atom-Entschädigung
Das Verfassungsgericht kippt ein Gesetz von 2018. Dies ändert aber nichts am Atomausstieg selbst. Viel größeres Ungemach droht der Bundesregierung aus Washington.
12.11.2020
RWE, Vattenfall, Statkraft
Bosch schließt Lieferverträge für Photovoltaik-Strom
Der Bosch-Konzern hat mit den Energieriesen RWE, Vattenfall und Statkraft Langzeitverträge für Photovoltaik-Strom abgeschlossen. Er wird in Bosch-Werken in Deutschland verbraucht.
05.08.2020
Energiekonzern
RWE kündigt nach Gewinnplus Milliarden-Investitionen an
Der Energiekonzern hat zum Jahresauftakt ordentlich zugelegt. Jetzt will RWE mehrere Milliarden Euro in Wind- und Solarkraft investieren.
14.05.2020
Klimaschutz
Merkels nationaler Kohlekonsens bröckelt
Der Fahrplan zur Abschaltung von Kraftwerken bringt Wissenschaftler und Umweltbewegung in Rage. Sie fühlen sich von der Regierung betrogen und über den Tisch gezogen. Es geht um ein zentrales Projekt der Groko – und um die Befriedung eines gesellschaftlichen Großkonflikts.
21.01.2020
Klimaschutz
Merkels nationaler Kohlekonsens bröckelt
Der Fahrplan zur Abschaltung von Kraftwerken bringt Wissenschaftler und Umweltbewegung in Rage. Sie fühlen sich von der Regierung betrogen und über den Tisch gezogen. Es geht um ein zentrales Projekt der Groko – und um die Befriedung eines gesellschaftlichen Großkonflikts.
21.01.2020