Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
R
Römer
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Rätsel der Geschichte
Schrecken der Antike: Woher stammen die Hunnen?
Vor rund 1600 Jahren versetzten die Hunnen Europa in Angst und Schrecken. Doch woher kamen diese Reiterkrieger? DNA-Analysen liefern nun die Antwort. Demnach waren die Hunnen keineswegs alle Asiaten, sondern größtenteils gemischter und teilweise europäischer Abstammung.
25.02.2025
Jubiläum in Welzheim
Weltkulturerbe im Fackelschein – „Macht Platz für die Römer“
2005 wurde der Limes von der Unesco geadelt. Im Welzheimer Ostkastell gab’s am Wochenende zum 20-Jahr-Jubiläum schöne Illuminationen, rauchige Feuerstellen, eine Weihezeremonie, Aufmärsche und den köstlichen römischen Wein Mulsum.
08.02.2025
Geschichte: Roma Eterna
Wie der römische Limes bis heute die Psyche der Deutschen beeinflusst
Der Limes war nicht nur eine militärische Markierung des römischen Reiches, sondern vor allem die Grenze seiner Wirtschaft und Kultur. Die Grenzbefestigung beeinflusst sogar bis heute die Psyche der Menschen, wie eine neue Studie zeigt.
07.02.2025
Archäologische Funde in der Ägäis belegen
Schon vor 5200 Jahren vergifteten sich Menschen mit Blei
Im Römischen Reich wurde Blei im großen Stil abgebaut. Noch früher, um 3200 v. Chr., datieren die ersten nachweisbaren Bleiverschmutzungen durch den Menschen. Forscher wurden jetzt bei Bohrungen in der Ägäis fündig.
30.01.2025
Seltener Fund aus dem 3./4. Jahrhundert n. Chr.
Römisches Mini-Dosenschloss aus Gold gibt Rätsel auf
Der Fund ist rund 1600 Jahre alt. Wissenschaftler in Münster sind begeistert, viele Fragen sind noch offen. War das Schloss ein Andenken oder Geschenk?
28.01.2025
Archäologischer Fund
Alte Fernstraße der Römer auf Heilbronner KI-Gelände entdeckt
In Heilbronn soll ein internationaler Campus für Künstliche Intelligenz (KI) entstehen - nun wurden dort bei Grabungen Funde aus der Römerzeit entdeckt, etwa eine 500 Meter lange Fernstraße.
10.01.2025
Antikes Spielzeug
Auch kleine Römer spielten mit Action-Helden und Zieh-Pferdchen
Das Spielzeug römischer Kinder unterschied sich zum Teil kaum von dem, was heute unter dem Tannenbaum steht. Sogar die Tigerente gab’s schon.
19.12.2024
Wandertipp für Baden-Württemberg
Herrliche Aussichten und alte Römer
Vom Schozachtal geht es durch Weinberge zum Aussichtspunkt „Krappenfelsen. Archäologisches Highlight dieser Wanderung sind die Reste eines römischen Gutshofes.
20.11.2024
Römerhaus Walheim
Hier werden 2000 Jahre Geschichte greifbar
Anfang Juni war das Römerhaus in Walheim von der Überflutung betroffen. Jetzt öffnet das kleine Museum wieder und die Besucher können das antike Warenhaus erkunden.
24.09.2024
Fund in der Schweiz
Römisches Militärlager auf 2200 Meter hoher Bergkuppe in Graubünden entdeckt
Seit 2021 graben Archäologen im Oberhalbstein im Kanton Graubünden in einem ehemaligen römischen Gefechtsfeld. Dabei wurde nun auf rund 2200 Meter weit oberhalb ein bisher unbekanntes römisches Militärlager entdeckt.
05.09.2024
Archäologie
Römisches Mosaik mit Delfinen in England entdeckt
Fast vier Jahrhunderte lang herrschten die Römer in Großbritannien. Immer wieder gelingen Archäologen beeindruckende Funde.
13.08.2024
Skelette in antiker Römer-Stadt gefunden
Lebendig begraben beim Vesuv-Ausbruch in Pompeji
Immer wieder legen Forscher in der versunkenen Römer-Stadt Pompeji unbekannte Räume oder Skelette von Opfern des Vesuvausbruchs frei. Ihre Funde geben bis heute einen Einblick in das Leben von damals.
12.08.2024
Antiker Himmelscomputer
Was verbirgt sich hinter dem Antikythera-Mechanismus?
Mit einer komplizierten astronomischen Rechenmaschine haben die antiken Griechen den Lauf der Himmelskörper berechnet. Der Mechanismus von Antikythera, eine mehr als 2100 Jahre alte Zahnradapparatur, ist weit komplexer als alle bekannten technischen Geräte, die in den folgenden 1000 Jahren entwickelt wurden. Und er ist immer noch für Überraschungen gut.
22.07.2024
Römer, Berber, Spanier
Wie die Kanarischen Inseln besiedelt wurden
Ganzjährig mildes Klima, bizarre Küsten, schöne Landschaften: Die Kanaren sind beliebte Urlaubsziele. Umstritten war, wann Menschen den Archipel erreichten. Eine Studie rekonstruiert nun die frühe Besiedlung der Inseln.
02.07.2024
Spaziergang in Köngen
Auf den Spuren der Römer
Köngen hat eine lange Geschichte und die Zeugnisse teils weit zurückliegender Jahrhunderte sind bis heute sichtbar. Der Spaziergang führt zu den interessantesten Orten.
21.06.2024
Auflehnung, Beleidigung, Reinigung
Du kannst mich mal! Geschichte des Stinkefingers
Egal, ob im Alltag oder in der Politik, im Straßenverkehr oder im Sport: Grobe Worte und obszöne Gesten sind allgegenwärtig. Der Mittelfinger ist dabei fester Bestandteil unseres Repertoires. Und: Was der Stinkefinger mit der Antike zu tun hat.
26.06.2024
Nach Sensationsfund in Österreich
Forscher präsentieren erstmals 1500 Jahre alten Reliquienschrein
In Kärnten hatten Archäologen 2022 in den Ruinen einer spätrömischen Höhensiedlung eine kostbare Reliquiendose aus Elfenbein gefunden. Es ist der erste Fund einer solchen Pyxis seit 100 Jahren. Nach aufwendiger Konservierung und Restaurierung ist das Reliquiar nun erstmals präsentiert worden.
25.06.2024
2000 Jahre alter römischer Weißwein
Forscher entdecken in Spanien ältesten Wein der Welt
Weine können fantastisch altern, aber auch oxidieren und „kippen“. Umso erstaunlicher ist das Alter eines Weins, den Archäologen in einem römischen Mausoleum in Spanien gefunden haben. Mit 2000 Jahren ist er der älteste, immer noch flüssige Vinum der Welt.
20.06.2024
Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln
Mit diesen Sandalen errichteten Roms Legionäre ein Imperium
Durch moderne Technik konnten Archäologen in einem antiken Metallstück einen Überraschungsfund machen. Dieser belegt einmal mehr, wie präsent die Römer vor rund 2000 Jahren im heutigen Bayern waren.
19.06.2024
Stuttgart-Album auf den Spuren der Römer
Wie die einstige Weltmacht Rom den Südwesten prägte
Der sensationelle Fund eines „Giganten“ im Römerkastell weckt das Interesse an der Zeit der Eroberer im Südwesten. Wie haben die Römer hier gelebt? Der Ruf nach einem Römermuseum in Stuttgart wird lauter, da das Lapidarium im Neuen Schloss schließt.
20.04.2024
Ausgrabungen im Stuttgarter Römerkastell
Archäologen machen seltenen Fund: Römischer „Gigant“ entdeckt
Freude beim Landesmuseum Württemberg: Bei Ausgrabungen im Römerkastell kam jetzt eine Figur zum Vorschein, die zu einem bereits vor mehr als 100 Jahren entdeckten anderen Fund passt. Sie erzählt von der römischen Geschichte der Stadt.
19.04.2024
Besondere Touren im Rems-Murr-Kreis
Sieben Ausflugstipps für die Osterferien
Mit Ostern beginnt die Ausflugszeit. Wir haben Vorschläge für Aktionen in der Nähe gesammelt, die fast bei jedem Wetter funktionieren – und der ganzen Familie Spaß machen.
20.03.2024
Sensationsfund erstmals vorgestellt
Tödliche Holz-Fallen: Der Stacheldraht der alten Römer
Nach ihrer sensationellen Entdeckung auf einem Acker bei Bad Ems sind die tödlichen Holz-Fallen des römischen Militärs aus dem 1. Jahrhundert. Chr. jetzt im Originalzustand zu sehen. Es war das erste Mal, dass solche martialische Wehrtechnik aus der Antike ausgegraben wurde.
27.02.2024
Römisches Legionslager in Israel entdeckt
Als die Römer vor 1800 Jahren Palästina beherrschten
Bei Ausgrabungen der israelischen Antikenbehörde sind die Ruinen eines 1800 Jahre alten römischen Militärlagers freigelegt worden. Es handelt sich um das bisher einzige römische Lager dieser Größenordnung in Israel.
18.02.2024
Mannheim: Ausstellung „Rom lebt!“
Mit Selfies das alte Rom erobern
Wie haben die alten Römer gelebt? In einer Mannheimer Ausstellung kann man an Selfie-Stationen zum Legionär werden oder auf Latrine hocken. Bringt das mehr als Spaß?
09.11.2023
Archäologie in Baden-Württemberg
Die Kelten – Highlight im Südwesten
Mehr als 700 Jahre beherrschten die Kelten Mitteleuropa. Vom 7. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. waren sie auch im Südwesten Deutschlands die vorherrschende Bevölkerungsgruppe. In Baden-Württemberg hat die keltische Kultur zahlreiche Spuren hinterlassen.
21.11.2023
Testfahrten mit Schiffsnachbau
Mit dem Segelschiff zurück in die Römerzeit
Wie ist es, mit einem antiken römischen Handelsschiff über das Mittelmeer zu segeln? Das haben Forscher der Universität Trier mit einem Original-Nachbau getestet - und dabei einiges gelernt.
16.11.2023
Antiker Markt in Welzheim
Hier lebt das Alte Rom wieder auf
Darsteller und historische Handwerker machen am Wochenende die Antike begreifbar. Sie demonstrieren: Die alten Römer waren viel moderner als viele Menschen glauben.
10.11.2023
Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit
Archäologen entdecken 2000 Jahre alten Palast bei Xanten
Mit einem modernen Geo-Radar haben Archäologen in Xanten die Reste eines 2000 Jahre alten Palastes entdeckt. Vieles spricht dafür, dass dort damals eine römische Stadt existierte – eine Stadt, die die Römer nach kurzer Zeit selbst zerstörten.
07.11.2023
Archäologie – antiker Limes
Hunderte römische Festungen auf Spionagebildern entdeckt
Im Gebiet des heutigen Syriens, Jordaniens und Armeniens haben Forscher insgesamt 396 bisher unbekannte römische Festungen entdeckt. Mithilfe von US-Satellitenaufnahmen aus dem Kalten Krieg konnten sie die antiken Kastelle lokalisieren. Rekonstruktion einer archäologischen Sensation.
28.10.2023
Experiment führt durch den Rems-Murr-Kreis
Limesmarsch bringt die Legionäre ans Limit
Eine Gruppe Darsteller macht sich auf einen knapp 750 Kilometer langen Weg entlang nach Rheinbrohl. Die Route führt sie auch durch den Rems-Murr-Kreis – und bringt sie an körperliche und psychische Grenzen.
11.08.2023
Archäologie in Köngen
Wo einst die Dorfjugend mit Römerschädeln kickte
Auf dem Areal der ehemaligen Lindenturnhalle in Köngen soll ein Gebäude für Betreutes Wohnen entstehen. Aktuell läuft die archäologische Voruntersuchung, dabei kommt einiges zu Tage.
01.08.2023
Archäologie in Österreich
Geheimnis um rätselhaften antiken Messergriff gelüftet
Vor 105 Jahren wurde im österreichischen Wels ein Messergriff aus Elfenbein mit rätselhafter Inschrift entdeckt. Jetzt stellt sich heraus: Das kostbare Artefakt gehörte einst einem Besucher aus dem fernen China. Und es ist das bisher am weitesten westlich gefundene Objekt aus dem China der Römerzeit.
29.07.2023
Wetter in Deutschland
Wann sind die Hundstage?
Am 23. Juli haben die Hundstage begonnen – kalendarisch die heißesten Tage des Jahres in Deutschland. Bis zum 23. August soll eine Hitzewelle auf die nächste folgen. Doch zur Zeit machen sich Sonne und Wärme eher rar.
28.07.2023
Entdeckung in Höhle in Israel
Wo sich das Tor zur Unterwelt öffnet
Höhlen und Tunnel galten in früheren Kulturen vielfach als Tore zur Unterwelt. In Israel sind Forscher bei Ausgrabungen in der Te’omim-Höhle auf zahlreiche Funde gestoßen, die wohl Totenritualen dienten. Auch anderswo wie in Mexiko existieren solche Eingänge zur Welt der Verstorbenen.
22.07.2023
Reise nach Tunesien
Viel mehr als Meer
Tunesien steht für Sonne, Strand und Cluburlaub. Dabei hat das Land eine jahrtausendealte Geschichte, lebendige Handwerks- und Handelstraditionen und pfiffige Jungunternehmer, die nachhaltig die vergessenen Schätze des Landes heben wollen.
01.03.2023
Funde zwischen Gingen und Süßen
Auf den Spuren einer alten Handelsroute
Der Kreisarchäologe Reinhard Rademacher und sein Team untersuchen zwischen Gingen und Süßen eine frühneuzeitliche Filstalroute. Ein Fund überrascht. Er verweist zurück auf die Jungsteinzeit.
04.12.2022
Römer gegen Germanen
Kalkriese war tatsächlich Ort der Varusschlacht
Im Jahr 9. n. Chr. vernichteten Germanen ein gewaltiges römisches Heer. Der Name des römischen Generals gab der Schlacht ihren Namen: Varusschlacht. Nun belegen neue Funde und Metallanalysen, dass Kalkriese in Westfalen tatsächlich der Schauplatz dieser folgenschweren Niederlage Roms war.
16.11.2022
Erkenntnisse zur Antike
In Römerzeit waren Benninger Murrer
Der Historiker Frank Merkle hat Funde im Neckarraum ausgewertet, Verkehrswege abgeglichen und all das miteinander verknüpft. Daraus leitet er spannende Thesen ab.
10.10.2022
Spektakuläre Schau im Stadtpalais Stuttgart
Dinos in Stuttgart
Wo heute Stuttgart liegt, lebten einst Elefanten und Dinosaurier. Im Stadtpalais kann man ihnen in einer spannenden Ausstellung ganz nahe kommen.
06.10.2022
Ausflugstipp Ostkastell in Welzheim
Die Römer laden zur Patrouille
Auf Erkundungstour in der Region – zu geheimnisvollen Burgen und Ruinen, prächtigen Schlössern und eindrucksvollen Kirchen. Heute: das Ostkastell in Welzheim.
27.07.2022
Nach Eintracht-Erfolg gegen Rangers
Starke Regenfälle bei Fanparty in Frankfurter Innenstadt
In Frankfurt haben sich Zehntausende Fans in der Innenstadt versammelt, um die Eintracht zu bejubeln. Starke Regenfälle hielten die Feierwütigen nicht auf.
19.05.2022
Volkstheaterspektakel in Neuhausen
Eine Liebesgeschichte zur Römerzeit
Mit 30 Männern und Frauen spielt der Theaterverein Neuhausen vom 20. bis 22. Mai sein Laientheaterspektakel „Domus Nova“ im Ochsengarten.
03.05.2022
Historie im Kreis Ludwigsburg
Im Norden sind die Römer los
Seit Corona bleiben allerorts viele Besucher weg. Fünf Museen aus dem Kreis Ludwigsburg wollen sie mit einem gemeinsamen Filmprojekt über die Römer an Enz, Neckar und Metter zurückgewinnen.
31.03.2022
Historie im Kreis Ludwigsburg
Im Norden sind die Römer los
Seit Corona bleiben allerorts viele Besucher weg. Fünf Museen aus dem Kreis Ludwigsburg wollen sie mit einem gemeinsamen Filmprojekt über die Römer an Enz, Neckar und Metter zurückgewinnen.
31.03.2022
BW von oben – das Römerkastell
Der Kasernenton ist verhallt, heute blüht die Fantasie auf dem Exerzierplatz
Die Reiterkaserne, ein ehemaliges Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt, ist mehr als 1900 Jahre militärisch genutzt worden, zuletzt von der US-Armee. Die gab zum Ende des Kalten Kriegs ihren Standort auf, und das Areal war frei für ziviles Leben, Film, Show und Zauberei.
17.01.2022
BW von oben – das Römerkastell
Der Kasernenton ist verhallt, heute blüht die Fantasie auf dem Exerzierplatz
Die Reiterkaserne, ein ehemaliges Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt, ist mehr als 1900 Jahre militärisch genutzt worden, zuletzt von der US-Armee. Die gab zum Ende des Kalten Kriegs ihren Standort auf, und das Areal war frei für ziviles Leben, Film, Show und Zauberei.
17.01.2022
Wander-Tipp rund um Wielandsweiler
Landschaftsvielfalt, Mühlentäler und Römisches
Wer an Geschichte interessiert ist, wird diese Wanderung, die ein Stück entlang der alten römischen Grenzlinie Limes führt, genießen. Aber auch Liebhaber der Natur und historischer Mühlen kommen auf der Tour rund um Wielandsweiler voll auf ihre Kosten.
16.06.2021
Wander-Tipp rund um Mainhardt
Romantisches Bachtal, Mühlen und Römer-Spuren
Auf dieser Wandertour geht es ins Tal der Rot, nach Liemersbach, dann zu drei Mühlen – Neusägmühle, Hammerschmiede und zur Rösersmühle . Zum Kleinkastell Hankertsmühle, zu Resten des Limes und zurück nach Mainhardt.
27.04.2021
Städtereise in Trier
Auf den Spuren der alten Römer
Trier inszeniert Römer-Dramen in antiken Ruinen, betört mit Heimatliebe im Tante-Emma-Laden und ist stolz auf einen Goldschatz.
12.10.2020