Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
P
Themenseite
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Dividende
Wie großzügig darf ein Unternehmen seine Gewinne ausschütten?
Autohersteller schütten Milliarden an die Aktionäre aus - obwohl sie das Geld selbst gut gebrauchen könnten, kommentiert unser Autor.
Celle
Bewährungsstrafe für mutmaßliche Unterstützerin von Islamisten
Wegen Unterstützung einer islamistischen Vereinigung ist eine 41-Jährige vom Oberlandesgericht im niedersächsischen Celle zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt worden.
Energiewende in Stuttgart
Balkonkraftwerk im Schirm-Format
Die Stuttgarter Solarscouts präsentieren auf der Königstraße den Solarschirm. Der Sonnenschirm funktioniert wie ein Balkonkraftwerk – hat aber seinen Preis.
Bundestagspräsidentin
Bas: Neuer Bundestag wird nicht vor dem 25. März einberufen
Kann ein Drittel der Abgeordneten des künftigen Bundestags eine rasche Einberufung des Parlaments erzwingen? Nein, sagt die Bundestagspräsidentin zu einem hitzigen Streit.
Raumfahrt
Batterie leer: Ende der Mission "Blue Ghost" auf dem Mond
Rund zwei Wochen lang untersuchte der Lander «Blue Ghost» den Mond. Jetzt ist die Batterie des blauen Geists wie geplant leer - aber die Arbeit auf der Erde geht weiter.
Abstimmung im Bundestag
Kann das Finanzpaket noch scheitern?
Zwei Drittel der Stimmen im Bundestag brauchen Union und SPD, um ihre Pläne zur Schuldenbremse und zum Sondervermögen zu beschließen. Obwohl die Grünen zustimmen wollen, könnte es knapp werden.
Diskussion um Flug-Standorte
Wie geht es mit den Rettungshubschraubern weiter?
Ob es in Pattonville mehr Nachteinsätze geben kann, bleibt offen. Der FDP-Parlamentarier Hans Dieter Scheerer sieht hierfür Leonberg deutlich besser geeignet.
Fehlende Fördergelder
WHO warnt vor Gesundheitskrise in Afghanistan
Fehlende Fördergelder bedrohen Gesundheitsprojekte in Afghanistan. Laut WHO könnten Millionen von Menschen betroffen sein.
Berliner Pop-Musikerin
"Einzigartige Stimme": Anna R. von Rosenstolz gestorben
Melancholische Pop-Songs wie «Liebe ist alles» machten Anna R. und ihre Band Rosenstolz berühmt. Nun ist die 55-Jährige, die inzwischen als Solomusikerin arbeitete, unerwartet gestorben.
Steillagen taugen nicht nur für Wein
Oliven und Feigen im Weinberg – „Klare Benachteiligung der Produzenten im Land“
In den Hessigheimer Steillagen von Marc Müller wachsen Oliven, Feigen- und Kakibäume. Für den Landschaftsgärtner aus dem Kreis Ludwigsburg ist die Alternative zum Weinanbau nicht nur ein spannendes Hobby, sondern auch Forschung für die Zukunft. Das denken nicht alle.
Raffinerie PCK
Habeck kritisiert Woidke: Rückkehr zu russischem Öl falsch
PCK ist wichtig für Brandenburg, sagt Landeschef Woidke, und spricht sich unter Bedingungen für eine Rückkehr zu russischen Öl-Lieferungen aus. Der Bundeswirtschaftsminister findet das daneben.
Mobilität für Senioren in Jettingen
Neuer Jettinger Bürgerbus wird durch Spenden und Fördergelder finanziert
Jettingens neuer Bürgerbus, der am Wochenende in Betrieb genommen wurde, ist ein echtes Bürgerprojekt. Ein großes, ehrenamtliches Fahrerteam übernimmt die Fahrten.
VfB Stuttgart im DFB-Pokal
Final-Tickets und billige Busfahrt - wie RB Leipzig den Gästeblock füllen will
Der VfB-Gegner im DFB-Pokal-Halbfinale setzt mehrere Anreize, um den Gästebereich zu füllen – ruft aber nicht das gesamte Kontingent ab, wovon wiederum Stuttgarter Fans profitieren.
Tag gegen Rassismus in Ludwigsburg
Die Familie Oppenheimer: Lesung von Briefen aus der NS-Zeit
Im Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg findet am Mittwoch, 19. März, um 18.30 Uhr eine szenische Lesung des Buches „Oppenheimer – Briefe einer jüdischen Familie gegen das Vergessen“ statt.
Anhaltende Kritik am Esslinger Bürgeramt
Bürgernähe muss im Alltag erlebbar sein
Das Esslinger Bürgeramt steht seit Jahren immer wieder in der Kritik. Die Stadt hat wiederholt nachgebessert, zuletzt beim Personal und der Terminvergabe. Unser Redakteur Alexander Maier findet, dass ein funktionierender Bürgerservice sein muss.
Stadt reagiert auf Kritik an Terminvergabe
Türen im Esslinger Bürgeramt sollen sich leichter öffnen
Die Kritik am Terminstau im Esslinger Bürgeramt ist nicht neu – nach Einschätzung vieler Bürgerinnen und Bürger sollte sich noch manches verbessern. Die CDU-Ratsfraktion hat Änderungen bei der Terminvergabe gefordert. Die Stadt verspricht weitere Korrekturen.
Versetzung nach Fasnachtspredigt
Der Erzbischof als Wiederholungstäter
Narren dürfen ungestraft die Wahrheit sagen, heißt es. Bei Fasnachtspredigten gilt das offenbar nicht. Aber vom Freiburger Erzbistum ist man nichts anderes gewohnt, kommentiert unser Redakteur Eberhard Wein.
Trotz Sparprogramm
Verschenkt Porsche wirklich Milliarden an die Aktionäre?
2,1 Milliarden Euro schüttet der Sportwagenhersteller in diesem Jahr an die Anleger aus - trotz Sparprogramm und einbrechender Gewinne. Wie passt das zusammen?
27-Jährige schwer verletzt
Wer ist der Angreifer aus der Kirchheimer Innenstadt?
Nach einem Angriff auf eine 27-Jährige am Freitag in Kirchheim (Kreis Esslingen) sind offenbar noch immer viele Fragen offen. Ein Mann soll diese unvermittelt überfallen und mit einem Messer schwer verletzt haben. Sein Opfer befindet sich derweil laut Polizei auf dem Weg der Besserung.
Was geschah am . . . 21. März 1933?
Der „Tag von Potsdam“: Als Hindenburg Hitler die Hand drückte
Er markiert eine wichtige Etappe auf dem Weg in die NS-Diktatur: der „Tag von Potsdam“. Vor 82 Jahren übten die Nazis den Schulterschluss mit dem alten Preußen. Er war einer der ersten wichtigen Schritte in den Untergang.
Handelsstreitigkeiten mit den USA
Kanadas neuer Premier Carney sucht in Europa Schulterschluss
Erst seit wenigen Tagen ist Kanadas neuer Premierminister Carney im Amt, schon begibt er sich auf eine symbolträchtige Reise. Dabei äußert er indirekt Kritik, lässt einen Namen aber unerwähnt.
Was geschah am . . . 20. März 1973?
Eidersperrwerk: Deutschlands größtes Küstenschutz-Projekt wird eingeweiht
Bollwerk gegen die Sturmfluten der Nordsee: Am 20. März 1973 wird bei Tönning in Schleswig-Holstein mit dem Eidersperrwerk das größte Küstenschutz-Bauwerk Deutschlands eingeweiht.
Newsblog zum Krieg im Nahen Osten
EU hält an Sanktionslockerungen für Syrien fest
Seit am 7. Oktober 2023 der Krieg im Nahen Osten mit dem Überfall der Hamas auf Israel neu entflammt ist, gab es Zehntausende Tote in der Region. Am 19. Januar 2025 trat ein vereinbarter Waffenstillstand in Gaza in Kraft. Die aktuellen Entwicklungen im Newsblog.
Stuttgart entscheidet sich gegen Regiorad
Wie geht es auf der Filderebene mit Regiorad weiter?
Stuttgart will künftig beim Radverleih auf private Träger setzen, die das Ganze eigenwirtschaftlich betreiben. Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen positionieren sich unterschiedlich.
VfB Stuttgart News
Öffentliches Training und Besuch in Tannheim
VfB heute: Stuttgart-News aus Champions League und Bundesliga. Tabelle, Videos, Bilder, Social Media – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet den VfB Stuttgart durch die Saison.
Was geschah am . . . 20. März 1916?
Albert Einstein veröffentlicht seine Allgemeine Relativitätstheorie
Kaum jemand verstand das geniale Gedankenkonstrukt, als es am 20. März 1916 veröffentlicht wurde und doch machte sie den deutschen Physiker Albert Einstein endgültig zum Superstar der Wissenschaftsgeschichte: die Allgemeine Relativitätstheorie.
Was geschah am . . . 20. März 1890?
Otto von Bismarck wird von Kaiser Wilhelm II. als Reichskanzler entlassen
Eine Epoche endet: Am 20. März 1890 wird Otto von Bismarck seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und dem neuen Kaiser Wilhelm II. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
Magdeburg
Auto schon in Abschleppgeschirr: Mann fährt mit Wagen davon
Sein Auto sollte abgeschleppt werden, doch das sah hat ein Mann in Magdeburg offenbar nicht eingesehen. Er befreite sein Fahrzeug aus dem Abschleppgeschirr und flüchtete. Die Polizei ermittelt.
Künstliche Intelligenz
Studie: Kein "Produktivitätswunder" durch KI zu erwarten
Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.
Kandidatur als FDP-Vorsitzender
Breite Unterstützung für Dürr bei FDP-Landesverbänden
Wer zieht bei der FDP nach der Pleite bei der Bundestagswahl den Karren wieder aus dem Dreck? Fraktionschef Dürr will neuer Parteichef werden. Er weiß die Landesverbände der Liberalen hinter sich.
Anna R. von Rosenstolz ist tot
Expertin fürs große Gefühl
In den Nullerjahren wurden aus dem Berliner Underground-Duo Rosenstolz die Popdarlings der Nation. 2012 gingen Peter Plate und Anna R. getrennte Wege. Anna R. machte aber weiter Musik. Nun ist die Sängerin gestorben.
Zwischen Asperg und Markgröningen
Riskantes Überholmanöver zwingt Autofahrerin zur Vollbremsung
Ein Mercedes-Fahrer überholt kurz nach dem Ortsausgang Asperg (Kreis Ludwigsburg) einen Traktor – obwohl ihm ein Auto entgegenkommt. Dessen Fahrerin muss auf die Bremse treten und in den Grünstreifen ausweichen.
Rechtspopulismus
Pride-Parade in Ungarn steht vor Verbot
Bisher demonstriert und feiert die nicht heterosexuelle Community auch in Budapest mit einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung will dem ein Ende bereiten.
Banden in der Region Stuttgart
Die Chronologie der Schüsse-Serie
Schüsse auf offener Straße und ein Handgranatenangriff auf einem Friedhof halten die Region Stuttgart seit dem Sommer 2022 in Atem. Die Cliquen greifen sich sogar mit Kriegswaffen an. Nun wurde ein tödliches Attentat mit Maschinenpistole in Göppingen offenbar geklärt.
Falsche Spendensammler in Böblingen
Dreiste Diebinnen tricksen Senior aus
Weil er ihnen helfen wollte, wurde ein 60-Jähriger am Montag Opfer von zwei falschen Spendensammlerinnen: Sie stahlen ihm einen vierstelligen Geldbetrag aus der Wohnung.
Banken und Rüstung
Die LBBW rüstet auf
Die Landesbank Baden-Württemberg unterstützt Rüstungshersteller mit Krediten im Umfang von knapp einer Milliarde Euro – bei deutlichen Steigerungsraten. Ein neuer Fonds mit Schwerpunkt Verteidigung entwickelt sich zu einem Renner.
Anklage wegen Terrorismus
Litauen: Russischer Geheimdienst hinter Brandanschlag
Im Mai 2024 gerät in Litauen aus unbekannten Gründen ein Möbelhaus in Brand - ähnlich wie zuvor eine Markthalle in Polen. Doch wer steckt dahinter? Die Behörden sind nun sicher: Handlanger Russlands.
Klimawandel im Südwesten
Wo Baden-Württembergs Wälder im Sterben liegen
In einigen Gebieten Baden-Württembergs setzt der Klimawandel dem Wald mittlerweile so stark zu, dass rigorose Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Dazu gehört die Pflanzung junger Bäume in großem Stil – und etwas, das es in diesen Wäldern vermutlich noch nie gegeben hat.
Kabarettist Gerhard Polt kommt ins Theaterhaus
Herr Polt, stirbt der Humor aus?
Grandseigneur der Kleinkunst und Naturgewalt des bayrischen Kabaretts: Gerhard Polt spricht über Alltagsmenschen als Entertainer, die Generation junger Comedians, den Triumph der AFD, den flackernden Trump und Spaziergänge durchs zerbombte München.
Für Trump-Widersacher
Trump erklärt Biden-Begnadigungen für aufgehoben
US-Präsident Trump hat nach eigenen Angaben präventive Begnadigungen seines Vorgängers Biden für bekannte Trump-Widersacher aufgehoben. Er erklärte ohne jeden Beweis, Biden habe die Begnadigungen kurz vor Ende seiner Amtszeit nicht selbst signiert.
Spannende EM-Tests
U21-Coach Di Salvo zur Club-WM: "Wie soll ich neutral sein?"
Der Kader der U21 für die letzten offiziellen Testspiele vor der EM-Endrunde deutet einige Planungen für den Sommer an. Wer spielt Club-WM, wer EM-Endrunde? Ein Kandidat fehlt aus anderem Grund.
Rems-Murr-Kreis
Bens epileptische Anfälle bringen Mutter an Grenzen – „Viele Pflegedienste reagieren gar nicht“
Ben ist zehn Jahre alt und schwer behindert. Seine Eltern stehen ziemlich alleine da mit der „Rund-um-die-Uhr-Versorgung“. Für Mama Sissy Binder ist das Wort Pflegenotstand nicht nur ein Begriff, sondern alltäglicher Wahnsinn.
Kunst auf Kupfer
Backnang zeigt Meisterwerke der Druckgrafik
In Haarlem und Antwerpen erlebte die Druckgrafik eine Blütezeit. Jetzt bringt Backnang die Meisterwerke dieser Ära ins Rampenlicht. Welche Geschichten verbergen sich dahinter?
Musikfestival in Fellbach
„Live im Park“: Den Soundtrack zum Sonnenuntergang gibt’s auch im Sommer 2025
Das beliebte Festival „Live im Park“ der Stadtwerke Fellbach bietet von Anfang Juli an wieder zehn Konzerte jeweils donnerstags vor der Schwabenlandhalle – mit Rock, Beatles-Klängen oder einer Schlagerparty.
Internationales Bachfest Stuttgart
Feier des peruanischen Barock
Das Bremer Alte-Musik-Ensemble Los Temperamentos hat beim Bachfest mit seiner „Fiesta Peruana“ das Publikum im Theaterhaus begeistert.
Musikerin aus Berlin
Rosenstolz-Sängerin Anna R. ist tot
Rosenstolz war eines der in Deutschland erfolgreichsten Pop-Duos der vergangenen Jahrzehnte. Nun ist Sängerin Anna R. im Alter von 55 Jahren in Berlin gestorben.
Erzbistum greift durch
Schluss mit lustig: Pfarrer muss wegen Fasnachtspredigt gehen
Die meisten Katholiken in Baden-Baden haben sich bei den närrischen Reimen ihres Pfarrers gut amüsiert. Trotzdem wird der Geistliche abgelöst. Für viele ist das ein schlechter Witz.
Erfolgreiches Pop-Duo
Rosenstolz-Sängerin Anna R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin Anna R. ist tot.
Femizid: das verschwiegene Verbrechen
Geohrfeigt, geschlagen, vergewaltigt – Gewalt gegen Frauen
Weltweit wird alle zehn Minuten eine Frau von ihrem Partner oder Verwandten getötet. In Europa ist der Trend rückläufig, aber nicht auf dem gesamten Kontinent.
Stuttgarter Flughafen
Über 50.000 Flüge im Sommer geplant – mehrere neue Flugziele ab Stuttgart
Im Sommer sind mehr Flüge geplant als noch im Vorjahr. Darunter sind auch einige neue Destinationen. Trotz des Wachstums sind die Auswirkungen der Pandemie weiter spürbar.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE