Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
P
Plug-In-Hybrid
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bis zu 3,5 Milliarden Euro weniger
Porsche-Holding senkt den Buchwert des Sportwagen-Herstellers deutlich
Porsche will der Autokrise unter anderem mit neuen Verbrennermodellen trotzen. Die Investitionskosten hat das Unternehmen jetzt beziffert, der Gewinn wird 2025 kräftig geschmälert. Außerdem stehen Sparmaßnahmen an.
07.02.2025
CMT in Stuttgart
Das sind die Trends bei den Campern
Bei der am Samstag beginnenden Reisemesse CMT wird das C traditionell groß geschrieben. Im Caravaning-Bereich wird das Angebot breiter, die Fahrzeuge günstiger und die Kundschaft jünger.
14.01.2025
Autoindustrie
Der Plug-in-Hybrid auf Comeback-Tour
Das Schicksal als Auslaufmodell schien spätestens mit dem gestrichenen Umweltbonus besiegelt. Doch nun meldet sich der Plug-in Hybrid auf dem Automarkt eindrucksvoll zurück. Die Gründe.
19.04.2024
Stuttgart überprüft Subvention
Ist bald Schluss mit kostenlosem Parken für E-Autos?
Die Zahl der Elektroautos und vor allem der Plug-in-Hybride ist stark gestiegen. So stark, dass sie aus Sicht der Verwaltung nicht mehr mit einem Parkbonus gefördert werden sollten.
09.08.2022
Plug-in-Hybride
Ministerium will Zuschüsse Ende 2022 streichen
Das ist eine Überraschung: Käufer von Plug-in-Hybridfahrzeugen sollen schon bald keinen staatlichen Zuschuss mehr bekommen – wenn es nach den Plänen des Wirtschaftsministeriums geht.
14.04.2022
Prämie für E-Autos
Die Großen brauchen keine Hilfe
Der Innovationsbonus für Elektroautos läuft nach jetzigem Stand Ende des Jahres aus. Selbst wenn noch eine Lösung gefunden werde sollte, ist eine Überarbeitung der Förderkriterien dringend nötig, meint Inge Nowak.
03.11.2021
BMW 2er Active Tourer
BMW setzt noch auf Verbrenner
BMW bringt die Neuauflage des 2er Active Tourer im Februar 2022 auf den Markt. Zum Start kommen Modelle mit traditionellen Antrieben – sowie Plug-in-Hybrid.
06.10.2021
Vor- und Nachteile von Plug-in-Hybriden
Immer schön nachladen
Neben reinen E-Autos werden auch Plug-in-Hybride derzeit saftig subventioniert. Und sie verkaufen sich wie geschnitten Brot – zu Recht?
03.09.2021
EU-Zuschüsse für ÖPNV
Weniger Geld für saubere Busse?
Die Beratungen im Bundestag zum Gesetz zu Quoten für emissionsfreie Linienbusse gestalten sich schwierig. Offenbar steht viel weniger Geld für eine Verkehrswende zur Verfügung, als bisher geplant.
23.03.2021
CO2-Flottengrenzwerte
Das Privileg der Hybride ist in Gefahr
Plug-In-Hybride helfen den Herstellern, immer anspruchsvollere CO2-Ziele der EU zu erfüllen. Schon bald könnte die Regulierung der Branche einen Strich durch die Klimarechnung machen und die Privilegierung der Fahrzeuge abschaffen.
17.03.2021
Alternative Antriebe
Mehr Ehrlichkeit beim Klimaschutz
Plug-in-Hybride sind nicht so sauber unterwegs wie vom EU-Gesetzgeber angenommen, sagt unser Experte Markus Grabitz und fordert mehr Ehrlichkeit beim Klimaschutz – nicht nur von den Herstellern.
29.06.2020
Deutschland legt bei der E-Mobilität zu
Warum mehr noch nicht genug ist
Deutschland holt bei der Elektromobilität langsam auf – ist aber noch weit vom Nötigen entfernt. Das liegt auch an einer bestimmten Art von elektrifizierten Fahrzeugen, meint Redakteurin Eva Drews.
29.06.2020
Langsamer Fortschritt bei Elektromobilität
Nur zwei Minister im Südwesten fahren ganz ohne Verbrenner
Die Verkehrswende ist in der Politik in aller Munde. Doch unter den Landesministern verzichtet bislang kaum einer ganz auf den Verbrennungsmotor. Warum ist das so?
23.11.2020
E-Mobilität
SUVs sind heimliche Gewinner der Umweltprämie für Elektroautos
Eine Umfrage zeigt: Von der Umweltprämie für Elektroautos profitieren offenbar vor allem die Hersteller von Geländewagen. Der Grünen-Politiker Cem Özdemir spricht von „staatlich subventioniertem Klimabetrug“.
19.10.2020
Alternative Technologien
Autoexperten geben Plug-in-Hybriden gute Noten
Im Auftrag der Bundesregierung hat die sogenannte Nationale Plattform, eine Gruppe von Vertretern der Hersteller und der Umweltverbände, die umstrittene Brückentechnologie untersucht.
11.10.2020
Autoindustrie in Baden-Württemberg
Hybridautos sollen umweltfreundlicher werden
Ein Grüner, ein Professor und ein Gewerkschafter machen einen Vorschlag für die Autoindustrie: Sie wollen den Bau von Plug-in-Hybriden mit längeren elektrischen Reichweiten (100 Kilometer) – und sie sagen wie.
11.08.2020
Subventionen für Plug-In-Hybride
Lademuffel werden entlarvt
Jetzt rächt sich, dass die EU-Kommission nicht technologieoffen ist, sondern Elektroantriebe privilegiert, kommentiert Markus Grabitz.
24.06.2020
Plug-In-Hybride
Elektrisch nur auf dem Papier?
Autos, die sowohl mit einem Verbrenner als- auch mit einem E-Motor ausgestattet sind, werden massiv gefördert. Zu Recht – oder nutzen Fahrer nur die finanziellen Vorteile und fahren mit fossilem Sprit? Ab Januar wären die Daten autoscharf verfügbar.
24.06.2020