Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
P
Plastik
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Verzicht auf Plastik-Teebeutel
Wie sich die Aufnahme von Mikroplastik vermindern lässt
Mikroplastik steckt im Gehirn und anderen Organen. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Wissenschaftler geben nun Tipps dafür, die eigene Plastikaufnahme zu reduzieren.
05.03.2025
Aktion im Kreis Böblingen ab Aschermittwoch
Plastikfasten mit Aussicht auf Belohnung
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen gibt täglich neue Tipps zur Einsparung von Plastikmüll. Das Prinzip funktioniert wie ein Adventskalender.
25.02.2025
US-Präsident
Zurück zum Plastik: Trump sagt Papier-Strohhalmen Kampf an
Umweltschützer bekämpfen Plastik-Strohhalme seit langem. Donald Trump setzt zur Gegenbewegung an. Und nennt teils kuriose Argumente dafür.
11.02.2025
Gesundheit
Immer mehr winzige Plastikteilchen im menschlichen Körper
In menschlichem Gewebe findet sich immer mehr Mikroplastik – besonders in einem ganz bestimmten Organ. Eine neue Studie zeigt den Anstieg, doch die gesundheitlichen Folgen sind noch unklar.
04.02.2025
Müllvermeidung
Verpackungssteuer findet in Plochingen keine Mehrheit
Die meisten Fraktionen lehnen den Vorschlag – zunächst war es ein Antrag – der Offenen Grünen Liste ab – unter anderem, weil die Rechtslage noch unklar ist. Auch ein freiwilliges Pfandsystems für Mehrwegessensverpackungen wird es nicht geben.
05.12.2024
Reduzierung von Kunststoffmüll
Weltplastikabkommen vertagt - Hoffnung trotz Enttäuschung
Keine Einigung zur Plastikfrage: Das internationale Abkommen zur Reduzierung von Kunststoffmüll ist aufs kommende Jahr verschoben worden. Umweltschützer und Forscher bedauern das, haben aber noch Hoffnung.
02.12.2024
Internationale Verhandlungen
Für Plastik braucht es eine Obergrenze
In Südkorea hat ein Kunststoff-Gipfel begonnen mit Vertretern etlicher Länder. Darin liegt eine Chance. Denn die Plastikproduktion könnte viel stärker reguliert werden.
25.11.2024
Planet Plastik
Wohin mit dem ganzen Plastikmüll?
Plastik sammelt sich auf Müllkippen an, in der Landschaft und in Ozeanen. Damit das weniger wird, verhandeln die UN über ein globales Plastikabkommen. Forscher machen einige Vorschläge dafür.
19.11.2024
Planet Plastik
50 Millionen Tonnen Plastikmüll landen in der Umwelt
So viel Kunststoff-Materialien in Deutschland auch verbraucht werden, in der Umwelt landet von diesem Abfall recht wenig. In Ländern wie Indien sieht das anders aus. Und eine Art, den Müll loszuwerden, birgt große Gesundheitsrisiken.
05.09.2024
Eine Millionen Unterschriften für EU-Kommission
Capri-Sun startet Online-Petition für Plastikstrohhalm
Die Kunden nerve der Papierstrohhalm, sagt das Unternehmen - und will eine Ausnahmegenehmigung vom EU-Verbot von Einweg-Kunststoffartikel. Doch Experten halten die Aktion für aussichtslos.
04.09.2024
Kundenkritik an Papierstrohhalmen
Capri-Sun prüft Alternativen zum Plastikstrohhalm
Das Unternehmen spricht von Kundenkritik an den Papierstrohhalmen, die seit 2021 Standard sind: Diese ließen sich schlechter einstecken und veränderten den Geschmack. Lässt die EU eine Ausnahme zu?
28.08.2024
Abfall in Baden-Württemberg
Immer noch zu viel Plastik in der Biotonne
Im vergangenen Jahr haben die Baden-Württemberger im Schnitt so wenig in den Hausmüll geworfen wie noch nie seit 1990. Zufrieden ist Umweltstaatssekretär Andre Baumann trotzdem nicht.
29.07.2024
Wie lebt man nachhaltig?
„Viele können ihren hohen Anspruch gar nicht erfüllen“
Kerstin Mayer unterstützt als Coachin Menschen, die nachhaltig leben wollen. Vor fünf Jahren war das Trend – heute ist das anders. Sie hat Tipps für ein nachhaltiges Leben und dafür, wie man am Thema dranbleibt.
12.07.2024
Plastik in den Atemwegen
Wo eingeatmetes Mikroplastik in unserem Körper strandet
Mikroplastik ist allgegenwärtig. In den entlegensten Regionen der Erde finden sich die Partikel genauso wie im menschlichen Körper. Sie gelangen auf den unterschiedlichsten Wegen dorthin – etwa über die Atmung. Was macht das mit dem Organismus und vor allem mit unseren Atemwegen?
08.05.2024
Paar aus Aichwald
Die nachhaltige Familie
Vegane Ernährung, Plastik vermeiden, Müll aufsammeln, Foodsharing, Secondhand: Ein Paar aus Aichwald versucht, dies alles zu kombinieren und umfassend nachhaltig zu leben.
09.04.2024
Earth Day 2024
Weniger Plastik: Warum es keine Alternative gibt?
Die globale Produktion von Plastik steigt ungebremst. Kunststoff ist überall zu finden: in Wüsten, auf Berggipfeln, in den Tiefen der Ozeane und in der Arktis. Vor der nächsten Verhandlungsrunde zu einem globalen Plastikabkommen fordern Umweltschützer eine deutliche Beschneidung der weltweiten Produktion.
22.04.2024
Salone del Mobile in Mailand
Plastic fantastic oder: Der Stuhl war mal eine Kaffeekapsel
Die renommierte Möbelmesse in Mailand hat wieder begonnen. Mit dabei ist natürlich auch die Mailänder Möbel- und Designfirma Kartell. Ihr ursprüngliches Markenzeichen: Stühle aus Kunststoff. Doch dann wurde das Wundermaterial zum Problemstoff.
04.04.2024
Planet Plastik
Elf Millionen Tonnen Plastik vermüllen den Meeresboden
Plastikflaschen und Einkaufstüten, die im Meer treiben: Das Bild gehört fast schon zum Alltag. Aber wie viel davon sinkt auf den Boden der Tiefsee? Eine Studie kommt zu einem erschreckenden Ergebnis.
05.04.2024
Katalysatoren für Tumore
Mikroplastik kann Ausbreitung von Krebszellen fördern
Winzige Plastikteilchen, die beim Trinken, Essen und Atmen in den Körper gelangen, werden einer Studie zufolge in Krebszellen nicht abgebaut wie sonst alle Fremdkörper. Das Mikroplastik gelangt mit der Teilung in die Tochterzellen, haben Forscher herausgefunden. Dies kann sogar die Entstehung und das Wachstum von Krebszellen fördern.
12.03.2024
Stuttgarter Duschbrocken-Gründer
Zu Amazon ein gespaltenes Verhältnis
Duschbrocken gelten als nachhaltig, weil sie Plastik und Müll einsparen. Unterdessen steht die Online-Plattform Amazon immer wieder in der Kritik. Die Stuttgarter Gründer erklären, warum sie ihre Erfindung trotzdem dort verkaufen.
29.02.2024
Spanien
Alarm wegen Massen angeschwemmter Plastikkügelchen
Die Behörden im spanischen Asturien und Galicien haben die Alarmstufe zwei ihrer Umweltnotfallpläne ausgerufen. Grund sind massenhaft an den Stränden angeschwemmter Plastikkügelchen. Was dahinter steckt.
11.01.2024
Getränkehersteller am Neckar
Coca-Cola – der globale Player im kleinen Deizisau
Seit 1957 produziert Coca-Cola in Deizisau. 83 Prozent der dort abgefüllten Flaschen werden auch in der Region getrunken. Einblick in einen Weltkonzern, dessen Limo jeder kennt. Mit teils hässlichen Folgen.
03.11.2023
Internationales Abkommen
Die Welt erstickt am Plastikmüll
Die globale Produktion von Plastik steigt ungebremst. Kunststoff ist überall zu finden: in Wüsten, auf Berggipfeln, in den Tiefen der Ozeane und in der Arktis. Ein Internationales Abkommen soll nun die Wende zum Besseren einleiten.
13.11.2023
Einzelhandel in Renningen
Unverpackt-Laden schließt zum Jahresende
Die Umsätze in dem Renninger Geschäft sind zu niedrig. Die Genossenschaft, die das Projekt gemeinsam gestemmt hat, löst sich auf.
27.10.2023
Kreis Böblingen kämpft gegen Plastik im Biomüll
Unterwegs mit den Müllsheriffs
Plastik, Putzlappen und andere Störstoffe: In den Biotonnen des Landkreises soll kein Plastik landen. Darum wird nun kontrolliert. Unterwegs mit zwei Müllsheriffs.
27.09.2023
Ulm: Ausstellung über Kunststoff im Design
Zu gut zum Wegwerfen
Der Plastikmüll ist die Pest und schadet Mensch und Umwelt enorm. Eine Ulmer Ausstellung erzählt eine andere Geschichte vom Kunststoff. Ist das legitim?
14.08.2023
Müll in Stuttgart und Region
Landen Gelbe Säcke aus Stuttgart illegal auf Deponien im Ausland?
Joghurtbecher, Plastikflaschen, Folien: Eine Fernsehdoku hat gezeigt, wie deutscher Müll illegal auf Deponien in Osteuropa verrottet. Was sagt die Firma dazu, die für die Gelben Säcke in Stuttgart zuständig ist?
31.07.2023
Schirn Kunsthalle Frankfurt: Plastic World
Als Plastik die Kunst eroberte
Plastik hat das Leben in den Sechzigern und Siebzigern bunt und leicht gemacht – auch die Kunst war plötzlich verrückt nach dem Material, das inzwischen, wie man weiß, seine Unschuld verloren hat. Die Frankfurter Schirn erinnert mit einer sehenswerten Ausstellung an die blinde Begeisterung von damals.
28.06.2023
Neuer Verschluss an Plastikflaschen
Großer Ärger über einen kleinen Deckel
In Europa soll weniger Plastikmüll in der Umwelt landen. Aus diesem Grund hat die EU eine Richtlinie erlassen, in der auch Kleinteiliges geregelt wird – doch nicht jedem gefällt das.
02.05.2023
Tipps fürs plastikfreie Bad
10 Ideen für ein nachhaltigeres Badezimmer
Der Trend geht zur Nachhaltigkeit. Allerdings ist es gar nicht so einfach, Alternativen für den täglichen Bedarf zu finden. Wir geben Anregungen, an welchen Stellen man im Bad ansetzen kann.
22.03.2023
Umweltsünde in Vaihingen-Horrheim
Badesee mit Plastik verschmutzt
Unbekannte haben rund 150 Kunststoffdeckel in den Oberen Seewaldsee in Vaihingen-Horrheim geworfen. Ein Gewässer, das einzigartig im Landkreis Ludwigsburg ist.
13.02.2023
Strom, Essen und Co.
Wie nachhaltig ist der Stuttgarter Weihnachtsmarkt?
Die Weihnachtsmarkt-Saison ist in vollem Gange. Auch in der Landeshauptstadt sind bis zum 23. Dezember über 200 Buden aufgebaut. Doch wie nachhaltig ist der Weihnachtsmarkt eigentlich?
01.12.2022
Plastikteile
Hersteller ruft Käse-Fertiggericht zurück
Weil Plastikteile enthalten sein könnten, wird ein Käse-Fertiggericht zurückgerufen, das bei Aldi Nord in den Regalen steht. Verbraucher sollten das Mindesthaltbarkeitsdatum überprüfen.
19.10.2022
Müllstrudel im Pazifik
Fünf Länder füttern den Müll im Meer
Zwischen Kalifornien und Hawaii schwimmen 80 000 Tonnen Plastik. Eine neue Studie sagt nun detailliert, woher der Abfall stammt und woraus er besteht.
06.09.2022
Plastikbecher als Dickmacher
Warum Coffee-to-go schlecht für die Figur ist
Eine Asia-Pfanne in der Wegwerfschüssel, ein Eis und ein Kaffee im Einwegbecher: Viele Menschen greifen gelegentlich zu den Gerichten und Getränken für zwischendurch. Aber nicht nur der Inhalt kann sich auf die Figur auswirken, auch das Plastik selbst. Aber warum ist das so?
03.08.2022
Gesundheitsrisiko
So schädlich ist Mikroplastik im Alltag
Winzige Kunststoffteilchen, sogenanntes Mikroplastik, ist überall in unserer Umwelt zu finden und reichert sich dort an, sogar im menschlichen Körper. Das sind die Folgen.
07.07.2022
Unternehmen aus Waiblingen
Die Kaffeekapseln sind aus Holz
Mit der Entwicklung von Holzkaffeekapseln haben Julian Reitze und Stefan Zender angefangen. Nun sind die beiden Jungunternehmer aus Waiblingen dabei, mit ihrer Verpackungstechnologie weitere Branchen zu revolutionieren.
29.06.2022
BUND Waiblingen
„Plastik ist einfach Abfall“
Für die Natur ist Plastik wertlos, aber allgegenwärtig – selbst wenn man es nicht sieht, sagt
Frieder Bayer
vom BUND-Kreisverband Waiblingen. Er gibt Tipps zur Eindämmung der Plastikflut.
29.06.2022
Kunststoff – Fluch und Segen
Die Welt und das Plastik – eine fatale Liebesbeziehung
Erst enthusiastisch begrüßt, heute verteufelt: Kunststoff. Über das Leben im Plastikzeitalter und ob ein Alltag ohne Plastik möglich ist.
13.05.2022
Abfall auf den Fildern
Zu Weihnachten gehen die Gelben Säcke aus
Die Rathäuser in Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen haben einen Engpass bei der Ausgabe von Gelben Säcken. Was das für die Bürger bedeutet.
15.12.2021
Steuer für Einwegverpackungen
Verpackungssteuer in Tübingen kommt – trotz Klage
Tübingen führt am 1. Januar 2022 eine Steuer für Einwegverpackungen und Einwegbesteck ein. Dann kosten Mahlzeiten mit dieser Verpackung bis zu 1,50 Euro extra. Gegen die Steuer wurde vor dem Verwaltungsgerichtshof geklagt.
13.12.2021
Firma in Filderstadt
Was bisher Abfall war, wird Teil des neuen Platzes
Eine Firma aus Filderstadt hat einen Innovationspreis des Landkreises bekommen, weil sie eine Methode entwickelt hat, um Bestandteile von Kunstrasenplätzen umweltschonend vor Ort zu recyceln.
22.11.2021
Amazon
Onlinehändler verbannt Plastikverpackungen weitgehend
Künftig will Amazon beim Versand weitgehend auf Plastikverpackungen verzichten. Das gab der Onlinehändler zu Wochenbeginn bekannt.
22.11.2021
Care Twice aus Stuttgart
Start-up verkauft nun plastikfreies Shampoopulver
Die Stuttgarterin Lena Scholpp hat mit drei weiteren Frauen ein Shampoopulver entwickelt, das ohne Plastik auskommt und trotzdem flüssig wird. Nun geht der Online-Shop an den Markt.
18.11.2021
Filderstädter Start-up
Die Brotdose wird aus Zuckerrohr gemacht
Raphael Stäbler aus Bonlanden stellt recycelbare Plastikprodukte her. Der Rohstoff für seine Haushaltswaren ist Zuckerrohrsaft.
15.07.2021
Westfalenland Fleischwaren
Rückruf! Verdacht auf Plastik im Hack
Der Hersteller Westfalenland Fleischwaren ruft ein Rinderhack-Produkt zurück. Im Fleisch können womöglich Plastik-Stückchen stecken.
19.07.2021
Trinkhalme, Papiertüte, Mehrweggeschirr
Wie gut sind diese Alternativen zu Einwegplastik?
Ab dem 3. Juli greift in der EU ein Gesetz, das viele Einwegprodukte aus Plastik verbietet – zum Beispiel Trinkhalme oder Essgeschirr aus Kunststoff. Doch nicht jede Plastikalternative ist auch wirklich ökologischer. Wir zeigen, welche plastikfreien Alternativen wirklich nachhaltig sind – und welche nicht.
27.06.2021
Planet Plastik
Die Welt erstickt am Plastikmüll
Auch wenn ab Juli viele Einwegplastikprodukte EU-weit verboten sind – die globale Plastikemission steigt. Der Kunststoff ist überall zu finden: in Wüsten, auf Berggipfeln, in tiefen Ozeanen und der Arktis. Forscher fordern ein Umdenken.
01.07.2021
Ab Samstag
Deutschland setzt EU-weites Verbot von Plastikartikeln um
Ab diesem Samstag sollen sämtliche Einwegplastikprodukte aus dem Handel verschwinden – in Deutschland und allen anderen EU-Mitgliedstaaten. Welche Produkte sind von dem Verbot betroffen? Und warum findet man vielleicht doch noch welche in den Regalen?
02.07.2021
„Barbie Loves the Ocean“
Mattel bringt Barbies aus recyceltem Plastik auf den Markt
Die Barbies aus Kunststoff waren bislang nicht besonders umweltfreundlich. Mit einer neuen Kollektion will der Hersteller Mattel nun nachhaltiger werden: Die Puppen der Serie „Barbie Loves the Ocean“ sind aus recyceltem Plastik aus dem Meer hergestellt.
15.06.2021