Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
P
Philosophie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Vernünftiges Denken ist gefragter denn je
Was ist Philosophie? Und wozu braucht man sie heute noch?
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Dieser Leitspruch der Aufklärung ist angesichts zunehmend irrationaler und populistischer Tendenzen in Gesellschaft und Politik dringlicher denn je. Umso so wichtiger ist es auch, den Philosophen in jedem von uns zu entdecken und das Denken nicht anderen zu überlassen.
09.08.2023
Wege des Denkens zu Gott
Kann man Gott beweisen?
Gott kann man erfahren. Doch lässt sich seine Existenz auch nachweisen? Theologen und Philosophen haben es immer wieder versucht.
08.03.2025
Leben in der vernetzten Welt
Wege aus der Komplexitätsfalle
Unser Leben wird immer komplizierter. Selbst kleinste Ereignisse am anderen Ende der Welt können sich massiv auf unser Leben auswirken. Wie soll man da den Überblick bewahren?
11.11.2024
8. September ist „Star-Trek“-Feiertag
„Star Trek“: 58 Jahre unendliche Weiten und Weisheiten
Wiegt das Wohl vieler schwerer als das Wohl eines einzelnen? Ist Logik der Anfang aller Weisheit? Brandaktuelle philosophische Fragen, die in „Star Trek“ aufgeworfen werden. Am 8. September 1966 wurde die erste Folge der legendären Science-Fiction-Serie in den USA ausgestrahlt. Eine Zeitreise zurück in die Zukunft.
07.09.2024
Antiquariatsmessen in Stuttgart und Ludwigsburg starten
„Es gibt Dinge, die verkaufe ich sehr ungern“
In dieser Woche beginnen die Antiquariatsmessen in Stuttgart und Ludwigsburg. Der Antiquar Bernhard Volkert hat sich ganz auf Philosophie spezialisiert – und erklärt, woran es liegen könnte, wenn man glaubt, Kant nicht verstehen zu können.
22.01.2024
Vom Wert des Leidens
Raus aus der Komfortzone!
Die Weihnachtszeit ist von so viel Wohlfühl- und Kuschelathmo geprägt, dass darüber ein wesentlicher Aspekt des Christentums verloren geht: die Anerkennung des Leidens. Dabei kann auch unsere Zeit auf diesen Wert verzichten, meint unser Kolumnist Jörg Scheller.
03.09.2021
Philosoph Ernst Tugendhat ist tot
Seine Vorlesungen gingen in die Geschichte ein
Manche von Ernst Tugendhats Vorlesungen gingen in die Geschichte ein. Nun ist einer wichtigsten Philosophen der Gegenwart im Alter von 93 Jahren gestorben.
13.03.2023
Philosophie für junge Menschen
Wie man sich selbst sucht – und vielleicht findet
Was macht mein Leben aus? Zwei neue Sachbücher für Kinder und Jugendliche stellen Fragen und geben Denkanstöße.
11.10.2022
Russischer Angriffskrieg
Soziologe Knaus: Ukraine-Krieg entscheidet auch über EU
Geht es Putin um die Zerstörung der Europäischen Union? Soziologe und Migrationsforscher Gerald Knaus sieht in dem Krieg in der Ukraine eine Herausforderung für ganz Europa.
09.06.2022
Esslinger Philosoph Peter Vollbrecht
Macht uns Corona zu einer Gemeinschaft von Feinden?
Corona stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Der Esslinger Philosoph Peter Vollbrecht ist überzeugt: „Die Pandemie entlässt uns in eine unglaublich spannende intellektuelle Welt.“
12.01.2022
ZDF-Diskussion zu Sensibilität
Richard David Precht trifft Svenja Flaßpöhler
„Sensibilisieren wir uns zu Tode?“ fragt der ZDF-Hausphilosoph Richard David Precht in seiner Sendung. Svenja Flaßpöhler plädiert für mehr Sachlichkeit in gesellschaftlichen Debatten.
25.11.2021
Warum der Mensch nicht verzweifeln sollte
Welcher Hoffnungstyp sind Sie?
Selten war die Stimmung schlechter. Die Deutschen sind genervt, der Pandemie und Politik sei Dank. Und doch gibt es das Prinzip Hoffnung. Weil der Mensch nicht anders kann.
02.04.2021
Serie: Weltverbesserer
Die Revolution beginnt auf den Tellern
Eine Urlaubsreise nach Ägypten und ein verdorbener Magen waren der Beginn einer neuen Lebenseinstellung. Künstler Tim Bengel ist überzeugter Veganer – und er verbindet diese Ernährungsweise mit einem ganzen philosophischen Kosmos. Im Interview erzählt er, was ihn dabei antreibt.
09.12.2020
Was gegen Hassreden zu tun ist
„Als ob die Diskutanten einander an die Gurgel wollten“
In Diskussionen gehe es heute oft nur darum, den Gegner als Psychopathen abzuwerten. Da könnte sich umdrehen und weggehen befreiend wirken, sagt der Philosoph Peter Strasser. Im Interview erklärt er, warum diese Haltung nichts mit Abkapselung oder Egoismus zu tun hat.
20.11.2020
Autor Sebastian Ostritsch über Hegel
„Der Verstand trennt, die Vernunft verbindet“
Was an Hegel heute noch relevant ist, erklärt der Stuttgarter Wissenschaftler Sebastian Ostritsch im Interview. Im 250. Jubiläumsjahr des Philosophen hat er das Buch „Hegel. Der Weltphilosoph“ vorgelegt.
17.08.2020