Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
P
Patient
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Hochbetrieb in Notaufnahmen im Kreis Esslingen
Glatteis fordert Kliniken, aber kein Patientenstau
Etliche Knochenbrüche haben die Krankenhäuser am Glatteis-Mittwoch schwer gefordert. Aber alle Patientinnen und Patienten wurden versorgt. Manche müssen stationär aufgenommen werden und warten noch auf ihre Operation.
16.01.2025
Mpox Klade Ib
Was über ersten Fall der neuen Mpox-Variante in Deutschland bekannt ist
Die WHO hat wegen Mpox-Ausbrüchen die höchste Alarmstufe ausgerufen. Nun ist auch in Deutschland ein erster Fall der in Afrika kursierenden neuen Variante Klade IIb bestätigt. Was bedeutet das?
22.10.2024
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Fast 77 Milliarden Euro: Deutschlands Firmen zahlen Rekordsumme
Grundsätzlich haben Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf maximal sechs Wochen oder 42 Kalendertage Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Für die betroffenen Betriebe kommt diese Regelung allerdings teuer zu stehen.
13.09.2024
Orthopädie
Präzises Operieren dank Computernavigation
Das Klinikum Esslingen operiert jährlich viele Patientinnen und Patienten am Knie und an der Hüfte. Doch wie läuft so ein Eingriff ab? Ein Interview.
10.09.2024
Gesundheit
Muss der Arbeitgeber wissen, warum man krankgeschrieben ist?
Viele Arbeitgeber akzeptieren Krankmeldungen ohne Nachfragen. Andere zweifeln sie an oder erkundigen sich nach dem Grund. Doch was muss ich meinem Chef über meinen Gesundheitszustand erzählen?
17.06.2024
Einsatz über Kernen
Polizei sucht Patient mit Hubschrauber
Weil ein Patient, der in Kernen wohnt, am Samstag spurlos aus dem Stuttgarter Katharinenhospital verschwindet und sich in hilfloser Lage befinden könnte, macht sich die Polizei per Hubschrauber auf die Suche nach ihm in Kernen.
26.05.2024
Wie Mediziner sprechen
Fachchinesisch: Verstehen Sie Ihren Arzt?
Neben einem soliden Fachwissen und praktischer Erfahrung braucht ein Arzt vor allem eins: Zeit zum Zuhören. Doch gerade daran mangelt es vielen Medizinern im Praxis- und Klinikalltag. Das Gespräch mit dem Patienten ist zu einer oft lästigen Pflicht geworden. Während diese klare Aussagen erwarten, antworten Mediziner oft mit Phrasen und Fachchinesisch.
28.02.2024
Rems-Murr-Klinik in Winnenden
Patient aus der Klinik wird vermisst
Die Polizei sucht einen 85-Jährigen, der am Dienstagnachmittag im Schlafanzug aus der Rems-Murr-Klinik in Winnenden verschwunden ist. Möglicherweise wollte der mutmaßlich Orientierungslose auf den Weg nach Hause.
21.05.2024
Oberbayern
Hat ein Patient seinen Arzt erstochen?
Ein Arzt arbeitet mit Straftätern in einem psychiatrischen Krankenhaus. Nach Dienstschluss wird er plötzlich vor der Klinik angegriffen und stirbt. Es gibt einen Tatverdächtigen. Was war das Motiv?
09.04.2024
Erfindung aus Kirchheim/Teck
Mobiles Kartenterminal löst ein Problem des E-Rezepts
Das elektronische Rezept soll Abläufe erleichtern. Doch hat sich eine unerwartete Schwierigkeit herausgestellt – für die Tobias Raichle von der Apotheke im Ärztezentrum Kirchheim (Kreis Esslingen) eine clevere Lösung gefunden hat.
27.03.2024
Notfallpraxen Kreis Ludwigsburg
Sind die Notfallpraxen im Landkreis in Gefahr?
Erst verkürzten viele Notfallpraxen im Land ihre Öffnungszeiten, neun von ihnen wurden komplett geschlossen. Die Zukunft der Praxen Ludwigsburg und in Bietigheim scheint ungewiss – das hat Auswirkungen auf die Krankenhäuser.
03.04.2024
Seltene Nervenkrankheit Prosopometamorphopsie
Wenn Gesichter wie Fratzen von Dämonen aussehen
Prosopometamorphopsie ist eine sehr seltene neurologische Erkrankung. Wer daran leidet, sieht Gesichter zu dämonischen Fratzen und Grimassen verzerrt. Über die Ursachen ist nur wenig bekannt. Jetzt haben US-Forscher einen Betroffnen genauer untersucht und sind zu wegweisenden Erkenntnissen gekommen.
27.03.2024
US-Anwalt Paul Alexander aus Dallas
Nach 72 Jahren: Der Mann in der Eisernen Lunge ist tot
Mehr als sieben Jahrzehnte lebte der Amerikaner Paul Alexander in einer stählernen Unterdruckkammer. Jetzt starb der Mensch, der am längsten in einer Eisernen Lunge zubrachte, mit 78 Jahren als vorletzter Patient in einem solchen Gerät zur mechanischen Beatmung. Die „Iron Lung“ hatte einst tausenden Polio-Patienten das Leben gerettet.
13.03.2024
Klinikum Esslingen
Die digitale Krankenakte ist Standard
Das Klinikum Esslingen arbeitet mit der digitalen Krankenakte. Schritt für Schritt werden die Möglichkeiten weiter ausgebaut.
26.02.2024
Brand in Winnenden
Patient legt Feuer in Klinik
Im Zimmer einer Klinik ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Der Polizei liegen Hinweise vor, dass ein Patient den Brand selbst gelegt hat. Drei Personen wurden verletzt.
01.06.2023
Krankschreibung
Wie lange kann man krankgeschrieben werden?
Manche Krankheiten sind nach drei Tagen auskuriert, andere erst nach einer Woche, und einige dauern einen Monat und länger. Doch wie lange darf ein Arzt Sie am Stück krankschreiben? Wir erklären Ihnen die arbeitsrechtliche Lage.
26.05.2023
Millionenschwere Sanierung in Ludwigsburg
An der Kinderklinik ist vieles neu
Für fünf Millionen Euro ist am Klinikum Ludwigsburg eine neue Station entstanden. Die ganze Einrichtung findet sich jetzt auf einer Ebene. Eltern können besser mit übernachten.
10.02.2023
Esslinger Rettungsdienste in Not
Neue Struktur verursacht viele Fehlfahrten
Es sind viele Einflüsse, die dem ärztlichen Notdienst sowie den Rettungsdiensten im Kreis Esslingen derzeit das Leben schwermachen. Besonders bei der Übermittlung von Hilferufen hakt es zur Zeit gewaltig. Und das bekommen auch die Patienten zu spüren.
14.12.2022
Versorgung im Kreis Ludwigsburg
Lohnt sich Blutspenden noch?
Kliniken im Landkreis Ludwigsburg brauchen deutlich weniger Blutkonserven als noch vor acht Jahren. Ein Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes erklärt, warum es trotzdem wichtig ist, Blut zu spenden.
09.12.2022
Krankenhausreform 2022
„Die Patienten werden letztlich von dieser Reform profitieren“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat „eine Revolution“ für die Krankenhäuser angekündigt. Doch wie bewerten Experten die neue Krankheitsreform? Wir haben mit Lutz Hager, Professor für Management im Gesundheitswesen, über den Nutzen der Umstrukturierung der Kliniken gesprochen und darüber, ob und wie Patienten davon profitieren.
08.12.2022
Coronavirus
Long-Covid-Patienten fallen im Schnitt mehr als 100 Tage aus
Von allen Erwerbstätigen, die 2020 eine Corona-Diagnose mit PCR-Test erhielten, hatten nur ein Prozent Long Covid. Doch diese fehlten im Durchschnitt dann 105 Tage, so die Techniker Krankenkasse.
06.07.2022
Studie zu Corona und Nervenerkrankungen
Covid-19 erhöht deutlich Risiko für Alzheimer
Wer an Covid-19 erkrankt, ist anfälliger für eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen. Allerdings gilt dasselbe für eine bekannte Viruserkrankung, die es schon vor der Corona-Pandemie gab.
27.06.2022
Besuch in der Notaufnahme Esslingen
Zwischen Halsschmerzen und Herzinfarkt
Kliniken klagen über Patienten, die wegen Lappalien die Notaufnahmen verstopfen. Doch es ist eine neue Entwicklung hinzugekommen. Ein Besuch in der Esslinger Notaufnahme.
27.05.2022
Esslinger Kreiskliniken
Corona hinterlässt Spuren in der Krankenhausbilanz
Corona geht allmählich in die Normalität über, hat die Krankenhäuser aber vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Gleichwohl haben die Medius Kliniken des Landkreises Esslingen großen Pläne.
09.03.2022
Lehrvideo der Uniklinik Tübingen
Das passiert in der Covid-19-Intensivstation
In einem Lehrvideo der Uniklinik Tübingen wird die realistische Behandlung eines schwer kranken Covid-19-Patienten simuliert. Dargestellt wird dieser von einem jungen Arzt. Er erzählt, wie Patienten versuchen, diesen Überlebenskampf zu meistern.
05.12.2021
Ratgeber Gesundheit
Dürfen Ärzte ungeimpfte Patienten ablehnen?
Dürfen Ärzte in Krankenhäusern oder niedergelassene Mediziner in Praxen Ungeimpften eine Behandlung verweigern? Die Frage dürfte viele – ungeimpfte – Patienten umtreiben. Wir haben darauf eine eindeutige Antwort.
02.12.2021
Bayern, Thüringen und Sachsen am Limit
Fast 50 schwerkranke Corona-Patienten verlegt
In Bayern, Thüringen und Sachsen schaffen es die Krankenhäuser nicht mehr: Kliniken in anderen Bundesländern müssen einspringen, um Entlastung zu schaffen.
28.11.2021
Ratgeber Gesundheit – Krankschreibung
Arzt verweigert Krankschreibung: Darf er das?
Sich krank zu melden ist in Deutschland das gute Recht eines jeden Arbeitnehmers – vorausgesetzt, man ist auch wirklich arbeitsunfähig. Doch was geschieht, wenn der Arzt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verweigert? Darf er das überhaupt? Wir klären auf.
25.11.2021
Mediziner in der Kritik: Zu wenig Raum für Gespräche
Ein gutes Arztgespräch kann heilsam sein
Der Professor für Medizinethik an der Universität Freiburg, Giovanni Maio, plädiert grundsätzlich für eine Medizin der Zuwendung.
02.05.2019
Therapien bei Krebs
Wenn Krebspatient und Arzt kein Team mehr sind
Ein Lungenkrebskranker gilt als austherapiert – doch er will weiter kämpfen. Welche Möglichkeiten bleiben? Das sagen Experten.
20.05.2021
Tübinger Oberarzt Hans Bösmüller
Einer, der Corona als Patient und Pathologe erlebt hat
Hans Bösmüller, Oberarzt an der Uni Tübingen, ist vor einem Jahr als einer der Ersten in Baden-Württemberg an Covid-19 erkrankt. Er spricht offen darüber, wie es ihm heute geht.
24.02.2021
Corona-Patient aus Stuttgart
Das Erlebte beschäftigt Martin Schau bis heute
Martin Schau war einer der ersten vier Stuttgarter, der einen positiven Corona-Test erhielt. Trotz eines relativ milden Verlaufs der Viruskrankheit beschäftigt ihn das Erlebte bis heute. Auch seine Familie wurde mit dem Virus angesteckt.
24.02.2021
Videosprechstunden im Kreis Esslingen
Arztbesuch am Bildschirm
Der Ostfilderner Hausarzt Wolfgang Bosch bietet als einer der ersten Ärzte im Kreis Videosprechstunden an. Beim virtuellen Arztbesuch hapert es oft an der Technik – doch Corona gibt der Telemedizin Auftrieb.
03.11.2020
Behandlung im Krankenhaus
„Diese Regelung wendet sich gegen die Patienten“
Eine neue Abrechnungsregelung belastet die Krankenhäuser. Matthias Einwag von der baden-württembergischen Landes-Krankenhausgesellschaft wirft der großen Koalition vor, an der falschen Stelle sparen zu wollen.
01.12.2019