Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
P
Papst
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Das neue Buch von Franziskus
Der Papst denkt nicht mal an Rücktritt
Papst Franziskus hat seine Autobiografie veröffentlicht: „Hoffe“ erzählt, warum er kein Fußballprofi geworden ist und wie er bereits zwei Anschläge auf sein Leben überlebt hat. Doch lohnt sich die Lektüre wirklich?
14.01.2025
Autobiografie «Hoffe»
Attentate, Fußball und Tango: Papst Franziskus erinnert sich
Papst Franziskus veröffentlicht seine Autobiografie. Neben Themen wie Krieg und Frieden, Migration sowie Klimawandel erzählt der 88-Jährige in seinen Memoiren auch viel Persönliches.
14.01.2025
Wegen Bränden in Kalifornien
Biden sagt Reise zum Papst ab
Biden wollte kurz vor seinem Abschied als US-Präsident noch nach Italien reisen. Geplant war eine Audienz beim Pontifex. Daraus wird nun nichts.
09.01.2025
Was geschah am . . . 8. Januar 1455?
Der Papst überträgt Portugals König Afrika für Handel und Sklaverei
Unter den Königen aus dem Hause Avis, die das Land bis 1580 regierten, stieg Portugal zur Weltmacht auf. Durch die portugiesischen Entdecker und Eroberer schaffte sich das kleine Land ein Kolonialreich und wurde durch den lukrativen Indien-Handel zu einer führenden Handelsmacht Europas.
05.01.2025
Vor 500 Jahren geboren: Giovanni Pierluigi da Palestrina
Palestrina – Himmlische Musik wie aus einer erlösten Welt
Das neue Jahr wird für die katholische Kirche ein Palestrina-Jahr. Zum 500-mal jährt sich der Geburtstag des berühmtesten Komponisten katholischer Kirchenmusik – Giovanni Pierluigi da Palestrina.
31.12.2024
Auftakt zum Heiligen Jahr
Der Papst öffnet der Welt die Tür
An Heiligabend hat Papst Franziskus das Heilige Jahr der katholischen Kirche eröffnet – es findet nur alle 25 Jahre statt. Rom erwartet 30 Millionen Pilger. Das stellt die Stadt vor enorme Herausforderungen.
26.12.2024
Über die Aktualität eines großen deutschen Theologen
Warum wir uns unbedingt mit Karl Rahner beschäftigen sollten!
Der Jesuit Karl Rahner gilt als der größte deutsche Theologe des 20. Jahrhunderts. 2024 war für die katholische Kirche ein Rahner-Jahr, jährte sich doch zum 120. Mal sein Geburtstag. Rückblick auf der einen bedeutendsten Denker des Christentums.
26.12.2024
Weihnachtsbotschaft
"Waffen sollen schweigen" - Papst mahnt zu Frieden
Krieg, Zerstörung und menschliches Leid in der Ukraine und im Nahen Osten - dies prägt die Weihnachtsfeierlichkeiten im Vatikan. Der Papst nutzt die Weihnachtsbotschaft für einen Appell.
25.12.2024
Jubeljahr 2025
Papst öffnet Petersdom-Pforte und läutet Heiliges Jahr ein
Mehrere Jahre war die schwere Bronzetür im Petersdom verschlossen. Nun beginnt für Katholiken ein Heiliges Jahr. Der Papst ermahnt die Gläubigen, Hoffnung in die Welt zu tragen.
24.12.2024
Jubeljahr 2025
Bereit fürs Heilige Jahr: Rom-Attraktionen in neuem Glanz
Immer mehr Sehenswürdigkeiten, Straßen und Plätze in Rom sind von Bauzäunen und Umleitungen befreit. Die Stadt macht sich für das Heilige Jahr der katholischen Kirche hübsch.
24.12.2024
„Annus iubilaeus“ 2025 beginnt
Papst Franziskus eröffnet an Heiligabend das Heilige Jahr
An Heiligabend feiert der Papst nicht nur die traditionelle Christmette, sondern eröffnet auch das Heilige Jahr der katholischen Kirche. Im Heiligen Land fallen die Feierlichkeiten gedämpft aus.
24.12.2024
Vor Weihnachtsfeiertagen
Papst hält wegen Erkältung Gebet von Wohnsitz aus
An Weihnachten wartet auf den Papst ein strammes Programm. Wenige Tage vor den Feierlichkeiten plagt den 88-Jährigen eine Erkältung. Vorsichtshalber betet Franziskus deshalb von zu Hause.
22.12.2024
„Annus iubilaeus“ 2025 steht vor der Tür
Mit Manga-Maskottchen „Luce“ zum Heiligen Jahr nach Rom pilgern
Alle 25 Jahre begeht die katholische Kirche ein Heiliges Jahr. Bald ist es wieder so weit und der Papst eröffnet das Glaubensspektakel. Rom erwartet einen beispiellosen Touristen-Ansturm.
20.12.2024
imageCount 0
Franziskus
Papst lässt Adventspredigt ausfallen
Auf Franziskus wartet an Weihnachten ein strammes Programm. Kurz vor dem Fest tritt der Pontifex etwas kürzer.
20.12.2024
Jesuskind, Ochs und Esel
Am 7. Dezember ist der Tag der Weihnachtskrippe
Ob Kitsch oder Kultur: In vielen Haushalten gehören Weihnachtskrippen traditionell zum Fest. Der Legende nach wurden sie vor genau 801 Jahren von Franz von Assisi erfunden. Mit Ochs und Esel, aber Maria und Joseph kamen erst später dazu. Andere auch.
04.12.2024
Wirbel um Christbaum
Alle Jahre wieder: Öko-Streit um Papst-Weihnachtsbaum
Der Papst ruft wiederholt zum Klima- und Naturschutz auf. Dennoch werden jedes Jahr Tannen gefällt, um den Petersplatz zu Weihnachten zu schmücken. Der Protest dagegen ist dieses Jahr besonders groß.
06.12.2024
Heiligsprechung des „Influencer Gottes“
Italienischer „Cyber-Apostel“ wird 2025 zum Heiligen
Mit 15 Jahren starb Carlo Acutis an Leukämie. Nach seinem Tod soll der als „Cyber-Apostel“ bekannte Italiener zwei Wunder vollbracht haben. Jetzt soll er in den Kreis der Heiligen aufgenommen werden.
20.11.2024
Historiker stellt klar
Gott will es! Kreuzfahrer-Motto „Deus vult!“ ist ein Mythos
„Deus vult“: Der designierte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat diesen Spruch auf seinem Oberarm tätowiert: Mit diesen Worten soll Urban II. 1095 die Ritter des christlichen Abendlandes zur „Befreiung“ Jerusalems aufgerufen haben. Das Problem ist nur: Der Papst hat diesen Ausspruch nie getan.
16.11.2024
Double der Papstkirche in Rom
KI erschafft digitalen Zwilling vom Petersdom
In die Geschichte und architektonische Schönheit des Petersdoms fast hautnah eintauchen: Ein mit KI generierter digitaler Zwilling ermöglicht nie gekannte Einblicke in die Basilika.
11.11.2024
Weltsynode in Rom
Katholische Kirche macht Weg für Reformen frei
Die größte Beratungsrunde der katholischen Kirche seit Jahrzehnten hat weitreichende Beschlüsse gefasst. Sie votierte für Öffnungen, für Dezentralisierung und für mehr Mitbestimmung der Basis - mit Zustimmung des Papstes.
26.10.2024
Aufstieg und Fall einer kirchlichen Ikone
Studie soll Biografie von Missbrauchs-Bischof Hengsbach durchleuchten
Neun Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 gestorbenen Bistumsgründer, Kardinal Franz Hengsbach, sind bisher bekannt. Das Bistum Essen hat jetzt eine große Studie in Auftrag gegeben, um die Vorwürfe aufzuarbeiten. Dabei geht es auch um die katholische Kirche insgesamt.
21.10.2024
Katholisches Marienfest: Unsere Lieben Frau vom Rosenkranz
Was das Rosenkranzgebet ist und wie es gebetet wird
Perlen der Versenkung: Der Rosenkranz ist eines der volkstümlichsten christlichen Gebete. Was er bedeutet und wie man ihn betet, zeigt folgende Einführung in die Spiritualität dieser zutiefst katholischen Gebetsform.
06.10.2024
Papst in Belgien
Versöhnliches Ende einer schwierigen Dienstfahrt
Papst Franziskus beendet seine Belgien-Reise mit einer Messe und überrascht seine Gastgeber mit einer unerwarteten Ankündigung: der geplanten Seligsprechung des verstorbenen König Baudouin.
29.09.2024
Podcast-Aufzeichnung in Stuttgart
Kretschmann: Selbst der Papst interessierte sich für Stuttgart 21
Es ist ein Projekt, das über Stuttgart hinaus bekannt ist: der Bau des neuen Tiefbahnhofs. Wie weit das Projekt einst ausstrahlte, erzählte nun Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
25.09.2024
Katholische Kirche
Der Papst besucht Belgien in schwierigen Zeiten
Mitgliederschwund und Missbrauchsskandale erschüttern die katholische Kirche in Belgien. Der Jubel über die Visite des Pontifex ist deshalb verhalten.
25.09.2024
Kirchliche Geldprobleme
Mitgliederschwund lässt Kirchen-Finanzen schmelzen
Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken. Den meisten fehle dadurch im Leben nichts nichts, räumt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz ein. Für die Kirche aber hat es drastische und vor allem finanzielle Folgen.
24.09.2024
Franziskus über sein päpstliches Amt
Dieser Papst-Job ist nicht leicht
Wenn jemand zum Papst gewählt wird, ist er schon im Rentenalter. Franziskus war 76 Jahre alt, als er 2013 Papst wurde. Derzeit ist er auf wieder Reisen – der bisher längsten und anstrengendsten seiner Amtszeit. Warum arbeiten Päpste so lange und so viel?
09.09.2024
Olympische Spiele 2024
Papst fordert zu Olympia weltweiten Waffenstillstand
In einer Woche kommen Hunderttausende nach Paris, um bei Olympia dabei zu sein. In der Antike mussten während der Spiele die Waffen ruhen. Eine „kluge Tradition“, die unbedingt fortgesetzt werden sollte, so der Papst.
19.07.2024
Versteckt hinter Graffiti
Hochaltar der Kreuzritter in Jerusalemer Grabeskirche entdeckt
In der Grabeskirche von Jerusalem sind Forscher durch Zufall auf den größten bekannten mittelalterlichen Altar gestoßen, der seit Jahrzehnten als verschollen galt. Eine unscheinbare, mit Graffiti beschmierte Steinplatte erwies sich beim Umdrehen als kunstvoll verzierte Frontplatte dieses Altars.
16.07.2024
Gänswein wird Vatikan-Botschafter
Ex-Papstsekretär: Versetzung nach Freiburg war bittere Erfahrung
Jahrelang war Georg Gänswein enger Vertrauter von Papst Benedikt XVI. Nach dessen Tod wurde er ohne Amt zurück nach Deutschland geschickt. Eine Zeit, die er als Exil empfunden habe, sagte er nun.
26.06.2024
Georg Gänswein
Papst schickt Erzbischof als Vatikan-Botschafter ins Baltikum
Ein ganzes Jahr verbrachte Erzbischof Gänswein im Heimatbistum Freiburg ohne offizielle Aufgabe. Die vom Papst angeordnete Auszeit war aber keine Endstation. Nun ernannte ihn Franziskus zu seinem Botschafter im Baltikum.
24.06.2024
Vatikanstadt
Michael Mittermeier will Papst pinkes Deutschlandtrikot schenken
Am Freitag ist Michael Mittermeier zusammen mit über 100 anderen internationalen Künstlern des Humors beim Papst. Auch wenn er nicht der „Oberkatholik“ sei, hat er doch allerlei für Franziskus im Gepäck - samt Geschenk.
14.06.2024
Kirche und Homosexualität
„Zu viel Schwuchtelei“: Papst entschuldigt sich für homophobe Äußerung
Italiens Bischöfe wollen Homosexuellen den Zugang zum Priesteramt erleichtern. Der Papst warnt bei einem Treffen mit ihnen vor „zu viel Schwuchtelei“. Nun lässt Franziskus verlautbaren, er habe niemanden beleidigen wollen. Doch was sagt die kirchliche Lehre zur Homosexualität?
28.05.2024
Kirche reformiert Normen für Wunder
Was ein Wunder ist, bestimmt der Vatikan
Immer wieder wird über angebliche kirchliche Wunder wie Blutstropfen weinende Madonnen berichtet. Ob es sich wirklich um übernatürliche Phänomene handelt, bleibt unklar. Der Vatikan reformiert nun seine Richtlinien zu deren Bewertung.
17.05.2024
Traunstein
Gestohlenes Papst-Kreuz – Dieb muss in Haft
Vor knapp einem Jahr verschwand aus einer Kirche im oberbayerischen Traunstein ein Brustkreuz von Papst Benedikt XVI. Wegen dieses Diebstahls wurde nun ein Mann verurteilt. Ob das Kreuz jetzt wieder auftaucht?
07.05.2024
Papst äußert sich zum Papst
Franziskus sieht in Vorgänger Benedikt einen „Übergangspapst“
Nur wenige Minuten vor dem traditionellen Kreuzweg in Rom sagt Papst Franziskus seine Teilnahme ab. Die Sorge um seine Gesundheit ist erneut groß. Seinen Vorgänger Benedikt XVI. nannte das Kirchenoberhaupt in einem Interview einen „Übergangspapst“.
31.03.2024
Osterbotschaft in Rom
Papst fordert sofortigen Waffenstillstand in Gaza
Zu Ostern hat Papst Franziskus einmal mehr einen eindringlichen Friedensappell an die Welt gerichtet. Dabei warnte er auch vor immer stärkeren „Winden des Krieges über Europa“.
31.03.2024
Rom
Papst feiert mit Zehntausenden Gläubigen Messe zum Ostersonntag
Zum Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom die große Messe zum Ostersonntag gefeiert.
31.03.2024
Osterbräuche aus aller Welt
Warum in El Salvador Teufel öffentlich Sünder auspeitschen
Teufelsaustreibung à la El Salvador: Zum Auftakt der Karwoche werden in der Stadt Texistepeque seit Jahrhunderten „Sünder“ von „Teufel“ ausgepeitscht. Wir erklären, was es mit diesem Brauch auf sich hat, wer oder was hinter dem Bösen, dem Teufel steckt und wozu ein Exorzismus dienen soll.
26.03.2024
Frauenfrage in der Kirche
Der Papst steigt vor dem Ziel aus
Franziskus entzieht der Weltsynode eines der zentralsten Themen: die Rolle der Frau in der Katholischen Kirche – mit fatalen Folgen, kommentiert Almut Siefert.
14.03.2024
Krieg in der Ukraine
„Weiße Fahne“: Winfried Kretschmann kritisiert den Papst
Papst Franziskus hatte zu Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland aufgerufen und auch von einer „weißen Fahne“ gesprochen. Jetzt hat Baden-Württembergs Ministerpräsident darauf reagiert.
12.03.2024
Nach Papst-Appell zum Ukraine-Krieg
Strack-Zimmermann: Schäme mich als Katholikin
Papst Franziskus hat sich zu Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg geäußert. FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann zeigt sich entsetzt.
10.03.2024
Rom
Stuttgarter Stierkampf-Gegnerin unterbricht Papst-Gottesdienst
Tierschützerinnen der Tierrechtsorganisation PETA, darunter eine Stuttgarterin, unterbrechen das Abendgebet des Papstes und fordern, dass die Kirche Stierkämpfe nicht mehr länger segnet.
26.01.2024
Empfang im Vatikan
Papst erneut erkrankt - Franziskus spricht von „bisschen Bronchitis“
Bei einem Empfang im Vatikan spricht Papst Franziskus mit angeschlagener Stimme. Grund sei „ein bisschen Bronchitis“. Der 87-Jährige hat seit seinem Amtsantritt immer wieder gesundheitliche Probleme.
12.01.2024
Weihnachtsbotschaft von Franziskus
Papst geißelt Abtreibungen als „Massaker“
In seiner Weihnachtsbotschaft zieht Papst Franziskus einen drastischen Vergleich und verurteilt Abtreibungen. Wie er sich auf dem Petersplatz in Rom äußerte.
25.12.2023
Christmette im Petersdom
„Unser Herz ist heute Abend in Bethlehem“ – Papst mahnt zu Frieden
Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche hat die Christmette im Petersdom als Mahnung zum Frieden genutzt. Franziskus erinnerte dabei an die Weihnachtsbotschaft.
24.12.2023
Streitfrage in der katholischen Kirche
Lob und Mahnungen zu Homosexuellen-Segnung
Und sie bewegt sich doch: Die katholische Kirche lässt jetzt unter bestimmten Voraussetzungen die Segnung homosexueller Paare zu. Die Nachricht aus dem Vatikan trifft in Deutschland vielfach auf Beifall. Nicht nur in der Kirche.
18.12.2023
Segnung homosexueller Paare
Die Trippelschritte des Papstes
Die katholische Kirche soll homosexuelle Paare segnen dürfen. Das klingt revolutionär, ist es aber nicht, meint Redakteur Michael Trauthig.
18.12.2023
Katholische Kirche
Papst ebnet Weg für Segnung homosexueller Paare
Papst Franziskus hat früher schon erkennen lassen, dass er gegen die Segnung homosexueller Paare nicht grundlegend etwas einzuwenden hat. Jetzt gibt es aus dem Vatikan ein offizielles Schreiben dazu.
18.12.2023
Pontifex wählt letzte Ruhestätte
Papst Franziskus will nicht im Petersdom bestattet werden
Am Sonntag feiert Papst Franziskus seinen 87. Geburtstag – und für den Fall der Fälle hat der betagte Pontifex schon einmal vorgesorgt. Franziskus erlebt gerade einen schwierigen, von Konflikten und Kritik geprägten Advent.
13.12.2023