Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
O
Ozon
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Miese Werte
Warum ist die Luftqualität in Deutschland derzeit so schlecht?
Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Das Umweltbundesamt warnt vor vielerorts schlechter Luftqualität in Deutschland. Wir erklären, warum das so ist und wie das geändert werden könnte.
13.03.2025
Gefährlicher Trend
Warum die UV-Strahlung in Mitteleuropa stark zugenommen hat
UV-Strahlung kann schwere Gesundheitsfolgen haben und Krebs verursachen. Forscher haben gemessen, wie sich die Belastung entwickelt hat. Mit den Ergebnissen der Studie haben sie nicht gerechnet.
29.11.2024
Erderwärmung und Klimakrise
So entstehen und wirken Treibhausgase
Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Doch andere die Erde aufheizende Gase werden oft wenig beachtet. Dabei erzeugt die Menschheit zum Teil immer größere Menge von ihnen.
18.11.2024
Gestresste Atmosphäre
Wie sich Waldbrände auf die Ozonschicht der Erde auswirken
Meldungen über das Schwinden der Ozonschicht in der Erdatmosphäre hatten vor einigen Jahrzehnten aufgeschreckt. Nun zeigt eine neue Studie, wie große Waldbrände diese schützende Schicht massiv beeinflussen und aus dem Gleichgewicht bringen können.
16.07.2024
Studie zur globalen Luftverschmutzung
Weltweit 135 Millionen vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub
Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Wie viele Menschen weltweit durch Feinstaub und Stickstoffdioxid vorzeitig sterben, zeigt eine neue Studie. Es sind alarmierende Zahlen.
10.06.2024
Lebensgefahr Luftverschmutzung
250 000 Tote in der EU durch dreckige Luft
Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Wie viele Todesfälle durch Feinstaub und Stickstoffdioxid vermieden werden könnten, zeigt die EU-Umweltagentur in einem neuen Bericht. Es sind alamierende Zahlen.
24.11.2023
Weinheim
Elf Verletzte durch defekte Lüftung in Klinik
Elf Mitarbeiter einer Klinik in Weinheim klagen über Übelkeit, Kopfschmerzen und Reizung der Atemwege und werden leicht verletzte. Eine defekte Lüftungsanlage ist offenbar der Grund.
11.03.2023
In der Hitze nimmt die Luftbelastung zu
Minister warnt vor hohen Ozon-Werten
Verkehrsminister Hermann warnt vor steigenden Ozon-Werten wegen der Hitze und der starken Sonneneinstrahlung. Die Antwort müsse mehr Klimaschutz sein.
22.07.2022
Warnung in Baden-Württemberg
Ozonwerte überschreiten Meldegrenze in Teilen des Landes
Im Norden Mannheims und im Süden des Schwarzwalds gibt es erhöhte Ozonwerte. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg gibt daher eine Handlungsempfehlung für ozonempfindliche Menschen heraus.
19.07.2022
Wegen der Hitze
Warnung vor steigenden Ozonwerten
Fürs Wochenende werden hohe Ozonwerte in Baden-Württemberg erwartet. Davor weist die Landesanstalt für Umwelt hin. Doch ein Bündnis von Umweltverbänden fordert mehr ein.
07.08.2020