Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
O
Olaf Scholz
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Krieg in der Ukraine
Scholz fordert „möglichst schnell“ vollständige Waffenruhe
Kommt es zu einer ersten teilweisen Waffenruhe in der Ukraine? Kanzler Scholz begrüßt das Ergebnis des Telefonats zwischen Trump und Putin, fordert aber weitere Schritte.
18.03.2025
Ukraine
Scholz stellt sich hinter Vorstoß für Waffenruhe
Die Ukraine stößt auf Druck der USA einen Friedensprozess an. Welche Rolle spielen die europäischen Verbündeten dabei? Kanzler Scholz tritt dem Eindruck entgegen, dass die EU nur Zuschauer ist.
12.03.2025
Beim EU-Gipfel in Brüssel
Nuklearer Schutzschirm: Scholz lässt Macron abblitzen
CDU-Chef Merz zeigt Interesse an einem europäischen Nuklearschirm. Frankreichs Präsident nimmt das dankend auf. Und der scheidende Kanzler Scholz? Er bleibt skeptisch.
06.03.2025
Vor EU-Gipfel in Brüssel
Scholz und Selenskyj würdigen „Führungsrolle“ Trumps
Einen Tag vor dem EU-Gipfel in Brüssel telefoniert der scheidende Kanzler mit dem ukrainischen Präsidenten. Die beiden senden ein versöhnliches Signal nach Washington.
05.03.2025
Vor EU-Gipfel in Brüssel
Scholz trifft sich mit Verhandlungsführern von Union und SPD
Es ist ein großer Wurf in einer frühen Phase der Sondierungen zwischen Union und SPD: Die wichtigsten Finanzfragen sind abgeräumt. Das hilft auch dem Kanzler bei seiner Reise nach Brüssel.
05.03.2025
Ukraine-Gipfel
„Am Scheideweg“: Europa stellt sich hinter Selenskyj
Nach dem Eklat im Weißen Haus wollen London und Paris mit einer „Koalition der Willigen“ vorangehen, um eine Waffenruhe in der Ukraine auf den Weg zu bringen. Welche Rolle kann Berlin spielen?
02.03.2025
Ukraine-Gipfel
Scholz: Ukraine braucht auch in Friedenszeiten starke Armee
Großbritannien und Frankreich wollen einen Plan für eine Waffenruhe in der Ukraine ausarbeiten. Scholz wirbt auch dafür, die Kooperation in der Nato auszubauen.
02.03.2025
Nach Streit zwischen Trump und Selenskyj
Scholz: Kiew kann sich auf Deutschland und Europa verlassen
Der Kanzler widerspricht dem Eindruck, den US-Präsident Trump beim Besuch von Selenskyj vermittelt hat. Niemand wolle den Frieden mehr als die Angegriffenen, so Scholz.
28.02.2025
Scholz’ Niederlage
Das historische Debakel der SPD – und die Frage, wie sie noch eine Zukunft hat
Die SPD kann überleben, wenn sie sich auf das besinnt, was sie immer stark gemacht hat: gesellschaftliche Bündnisse schmieden. Die SPD muss eine Partei des Dialogs sein, auch in der Migrationspolitik, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
27.02.2025
Newsblog zur Bundestagswahl
Özdemir: Habeck-Rückzug ist "herber Verlust"
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Alle aktuellen Entwicklungen zum Regierungswechsel und den Koalitionsverhandlungen lesen Sie in diesem Newsblog.
03.02.2025
Bundestagswahl 2025
Vom Ampel-Aus bis zur Rücktrittswelle – Chronik des Wahlkampfs in Bildern
Deutschland hat abgestimmt – bis dahin ist im Wahlkampf viel passiert. Wir halten die Ereignisse vom Ampel-Aus über den Wahltag bis zu den Sondierungsgesprächen nach der Wahl in Bildern fest.
17.02.2025
Bundestagswahl in Stuttgart
SPD verliert und trauert
Ein Strauß mit roten Blumen, das war am Wahlabend das einzig Habhafte für die Kandidaten der SPD. Wie im Bund und Land wurden die Genossen auch in Stuttgart gerupft und fielen auf Platz drei zurück.
23.02.2025
Ende einer Kanzlerschaft
Olaf Scholz – der Mann, bei dem kaum noch einer Führung bestellt hat
Er wollte unbedingt selbst noch einmal antreten. Jetzt hat Olaf Scholz der SPD eine katastrophale Niederlage beschert.
23.02.2025
ProSieben und Sat1
Kanzlerkandidaten im Bürger-Speed-Dating – „Sie sehen super gut aus!“
Die AfD-Kandidatin lobt einen jungen Mann mit Migrationshintergrund beim Bürger-Speed-Dating auf ProSieben und Sat.1. Ansonsten punktet Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU) fehlt und Robert Habeck (Grüne) zeigt viel Verständnis.
23.02.2025
Bundestagswahl 2025
Scholz will auch bei Abgang als Kanzler im Bundestag bleiben
In den Umfragen vor der Wahl liegt die SPD von Olaf Scholz weit hinten, seine Ablösung als Bundeskanzler gilt als wahrscheinlich. Das muss aber nicht das Ende seiner politischen Laufbahn bedeuten.
22.02.2025
Bundestagswahl 2025
Wem nützen die TV-Debatten?
Der Bundestagswahlkampf wurde in seiner Endphase von zahlreichen TV-Debatten geprägt. Der Politikwissenschaftler Jürgen Maier erklärt, welchen Einfluss sie auf den Wahlausgang haben und wie sie sogar die Demokratie stärken.
21.02.2025
Bundestagswahl 2025
Union verliert – Linke legt zu
Das ZDF-Politbarometer präsentiert kurz vor der Bundestagswahl neue Umfrage-Ergebnisse. Demnach rutscht die CDU/CSU unter die 30-Prozent-Grenze.
21.02.2025
Schlussrunde bei ARD und ZDF
Abschluss des TV-Wahlkampfs endet im Wortgefecht
Acht Kandidatinnen und Kandidaten lieferten sich bei der Wahlkampfschlussrunde einen argumentativen Showdown. Eine muntere Runde mit überraschenden Momenten und einem Duz-Streit.
21.02.2025
TV-Duell von Scholz und Merz
Kanzlerkandidaten schwärmen von der Liebe
Auf Welt-TV und Bild-TV punkten Olaf Scholz und Friedrich Merz auf jeweils einem Fachgebiet. Und die Moderatoren versagen kläglich.
19.02.2025
TV-Duell bei Bild und Welt
Scholz will nicht mit Linke oder BSW koalieren
Bundeskanzler Olaf Scholz erteilt Koalitionen mit der Linkspartei oder dem BSW eine klare Absage. Der Grund.
19.02.2025
TV-Duell bei Bild und Welt
Scholz und Merz für härtere Sanktionen für Arbeitsunwillige
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz fordern übereinstimmend härtere Sanktionen für arbeitsunwillige Bürgergeldempfänger.
19.02.2025
Olaf Scholz
Bundeskanzler verteidigt Selenskyj gegen Trumps Diktator-Vorwurf
Der Bundeskanzler stellt sich hinter Selenskyj. Die Äußerung Trumps, der ukrainische Präsident sei ein Diktator, hält Scholz für falsch und gefährlich.
19.02.2025
Fünf Jahre nach Anschlag in Hanau
Bundespräsident Steinmeier bei Gedenken in Hanau erwartet
Das Land Hessen und die Stadt Hanau gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags mit neun Toten vor fünf Jahren. Zu den Rednern im Congress Park der Stadt gehört Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
19.02.2025
Wie tickt Kanzler Olaf Scholz wirklich?
Der Streber, der plötzlich schlechte Zensuren bekam
Keiner war so gut auf den Job als Regierungschef vorbereitet wie Olaf Scholz. Dann kam alles anders, als es geplant war. Das Porträt eines Kanzlers, der viel mehr ein ganz normaler Mensch ist, als die meisten das wahrscheinlich glauben.
18.02.2025
ARD-„Wahlarena“
Wie Normalbürger Kanzlerkandidaten ins Schwitzen brachten
Sie alle bewerben sich für das mächtigste Amt der Bundesrepublik Deutschland, aber konfrontiert mit den Sorgen und Nöten von Normalbürgern wirkten die Spitzenkandidaten nicht immer souverän. Eine Analyse zur ARD-Sendung „Wahlarena“ von Sascha Maier.
18.02.2025
ARD-„Wahlarena“
Merz präsentiert sich als S-Bahn-Fahrer – bei Weidel wird’s persönlich
Sechs Tage vor der Bundestagswahl stellen sich die Kanzlerkandidaten in einer ARD-Sendung den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Vor allem bei Weidel wird es privat.
18.02.2025
Bundestagswahl 2025
Selten war die Ausgangslage günstiger für die Union
Grüne und SPD bekennen sich zum Weiter-so. Wer einen Politikwechsel ohne AfD will, kann nur auf eine möglichst starke Union bauen, kommentiert StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
17.02.2025
Quadrell von RTL und ntv
Faktencheck: Streitpunkte der TV-Debatte auf dem Prüfstand
Eine Woche vor der Wahl standen sich die Kanzlerkandidaten von SPD, Union, Grünen und AfD erstmals gegenüber. Ein hitziger Schlagabtausch zu Migration, Wirtschaft und mehr.
17.02.2025
Quadrell bei RTL und ntv
„Wir halten uns die AfD vom Hals“ – Merz punktet mit Wut auf Weidel
Die Runde von vier Kanzlerkandidaten lieferte einen spannenden Schlagabtausch. CDU-Chef Merz verbittet sich darin Belehrungen vom US-Vizepräsidenten Vance. Und keiner will ins Dschungelcamp.
17.02.2025
Debatte zur Bundestagswahl
Weidel, Merz, Scholz und Habeck streiten: Wie rechts ist die AfD?
In der Fernsehdebatte „Quadrell“ entwickelt sich ein Streit um die Rolle der AfD. Der Bundeskanzler Olaf Scholz verweist auf die NS-Geschichte. Alice Weidel ist empört.
16.02.2025
Münchner Sicherheitskonferenz
Scholz an Vance: Einmischung in Wahlkampf gehört sich nicht
US-Vizepräsident J.D. Vance spielt auch am zweiten Tag der Sicherheitskonferenz eine wesentliche Rolle – auch wenn er schon gar nicht mehr anwesend ist. Das hat auch mit der Bundestagswahl zu tun.
15.02.2025
Nach Rede auf Münchner Konferenz
Scholz weist Vance-Äußerungen zur AfD zurück
Nach den Äußerungen von US-Vizepräsident JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz meldet sich Bundeskanzler Olaf Scholz zu Wort.
14.02.2025
FDP-Chef in Stuttgart
Lindner klammert sich an die Fünfprozenthürde
Der FDP-Chef spricht auf dem Schlossplatz über Leistungsbereitschaft. Warnstreikende des Klinikums lässt er abblitzen.
14.02.2025
Nach Gewalttat
Olaf Scholz besucht Anschlagsort in München
Die brutale Autofahrt in eine Menschenmenge in der bayerischen Landeshauptstadt hat große Bestürzung ausgelöst. Der Kanzler will den Tatort besuchen und sein Mitgefühl deutlich machen.
14.02.2025
SPD-Politiker über Zukunftspläne
Scholz: Kanzler wird mein letzter Beruf sein
Was macht Olaf Scholz, wenn er irgendwann nicht mehr Kanzler ist? In einem Podcast hat der 66-Jährige darauf eine eindeutige Antwort.
14.02.2025
Bundestagswahl 2025
Von Bibern und Bundeskanzlern
Was haben Friedrich Merz und Olaf Scholz gemeinsam? Und könnten die schwierigen Koalitionsverhandlungen in Österreich darauf hindeuten, was in Deutschland dräut? Journalisten unserer Zeitung diskutierten am Donnerstagabend im Haus der Architekten.
14.02.2025
Tübinger OB nimmt Scholz in Schutz
Palmer zur „Hofnarr“-Debatte: Wokismus, nicht Rassismus
In der „Hofnarr“-Debatte bekommt Olaf Scholz Unterstützung von unerwarteter Seite. Tübingens OB Boris Palmer sieht den Bundeskanzler als Opfer woker Identitätsmodelle.
13.02.2025
Baden-Württemberg
„Hofnarr“-Debatte versetzt auch die Landespolitik in den Wahlkampfmodus
Während in Berlin im Wahlkampf längst scharfe Töne angeschlagen werden, verhalten sich Landespolitiker in Baden-Württemberg mit Blick auf die Bundestagswahl eher zurückhaltend. Bis jetzt. Scholz’ „Hofnarr“-Ausfall lockt die Politiker aus der Reserve.
13.02.2025
Debatte um Rassismus
Erlebt Bundeskanzler Olaf Scholz gerade seinen Laschet-Moment?
Armin Laschet kostete 2021 ein falscher Lacher die Wahl. Manche meinen, dass die „Hofnarr“-Äußerungen des Kanzlers ein vergleichbarer Patzer sind.
13.02.2025
Kanzler nennt Joe Chialo „Hofnarr“ der Union
Scholz ist kein Rassist – und hat trotzdem einen Fehler gemacht
Olaf Scholz hat den Berliner Senator Joe Chialo als „Hofnarr“ der Union bezeichnet. Das war nicht rassistisch gemeint – verletzend war es dennoch. Wer Größe hat, weiß, was in einem solchen Fall zu tun ist, kommentiert Tobias Peter.
13.02.2025
Hofnarr-Debatte bei Sandra Maischberger
„Sie glauben, dass Olaf Scholz Herrn Chialo ein Kompliment gemacht hat?“
Auf einer Geburtstagsfeier hat Bundeskanzler Olaf Scholz den schwarzen Berliner Kultursenator Joe Chialo als „Hofnarr“ bezeichnet. Im Talk bei Sandra Maischberger wurde der Vorfall von den Gästen ganz unterschiedlich eingeordnet.
13.02.2025
Umstrittene Scholz-Aussage
Ist es beleidigend, jemanden Hofnarr zu nennen?
Ist Olaf Scholz unter die Narren gegangen? Oder hat er sich selbst durch eine unpässliche Äußerung auf einer privaten Feier zu einem solchen gemacht? Die „Hofnarr“-Äußerung des Kanzlers zieht immer breitere Kreis. Doch was ist überhaupt ein Hofnarr und welche Aufgabe hatte er am Hof? Eine historische Spurensuche.
13.02.2025
Nach Rassismus-Vorwürfen
Chialo: Scholz-Worte „herabwürdigend und verletzend“
Bundeskanzler Scholz wehrt sich im Wahlkampfendspurt gegen Rassismus-Vorwürfe. Nun meldet sich der Adressat seiner Äußerungen zu Wort.
13.02.2025
Warnung vor „Diktatfrieden“
Scholz: Ukraine-Friedenstruppe derzeit „kein Thema“
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält die Debatte über eine Ukraine-Friedenstruppe unter Beteiligung der Bundeswehr für verfrüht. Er sagte dem Portal Politico weiter, es dürfe auch „keinen Diktatfrieden“ auf Kosten der Ukraine geben.
13.02.2025
Telefonat
Angebliche rassistische Aussagen: Scholz sucht Gespräch mit Chialo
Nach dem Wirbel um angeblich rassistische Aussagen hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Gespräch mit dem Berliner CDU-Politiker Joe Chialo gesucht. Am Mittwochabend hätten die beiden telefoniert, verlautete am Donnerstag aus der SPD-Zentrale.
13.02.2025
Aussage des Kanzlers sorgt für Wirbel
Scholz spricht nach „Hofnarr“-Äußerung mit Chialo
Im Wahlkampfendspurt sorgt eine Aussage des Kanzlers für Wirbel. Der SPD-Politiker wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe.
12.02.2025
Berlin
Rassismus-Vorwurf gegen Scholz wegen Äußerungen zu CDU-Politiker
Wegen einer Äußerung über den Berliner CDU-Politiker Joe Chialo sieht sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert. Die Hintergründe.
12.02.2025
Bundestag
Eine harte Debatte – und eine letzte Botschaft von Kevin Kühnert
Kurz vor der Bundestagswahl liefern sich Olaf Scholz und Friedrich Merz im Bundestag noch eine harte Debatte. Seine letzte Rede hält Kevin Kühnert. Und der hat dem Unionskanzlerkandidaten noch etwas zu sagen.
11.02.2025
Zollstreit
EU kündigt Reaktion auf US-Zölle an
Nach den US-Zöllen auf Stahl und Aluminium kündigt die EU nun Gegenmaßnahmen an - zunächst ohne die Details zu nennen. Der Zollstreit gleicht dem aus Trumps erster Amtszeit.
11.02.2025
Bundestagswahl
Der Streit über die Rente – und worum es dabei tatsächlich geht
Wie lassen sich die Renten für die Zukunft am besten sichern? Und wo soll das Geld dafür herkommen? Wir nehmen vor der Bundestagswahl die wichtigsten Ideen der Parteien unter die Lupe.
10.02.2025