Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
N
Nicole Razavi
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Landesbauministerium Razavi übt Kritik
Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht
In vielen Städten müssen Mieter schon jetzt tief in die Tasche greifen. Nun plant das Institut für Normung eine neue „Orientierungshilfe“. Das Landesbauministerium übt heftige Kritik.
20.03.2025
Baurecht
Novelle der Landesbauordnung beschlossen
Schnellere Baugenehmigungen und weniger Standards. Der Landtag hat die lang angekündigte Reform der Landesbauordnung beschlossen. Nun wird sich zeigen, wie viel Risiko im Bürokratieabbau liegt und wie radikal die Reform wirklich ist.
13.03.2025
Baden-Württemberg
Immer mehr Haushalte im Land erhalten Wohngeld
Die hohen Mieten sind ein Dauerthema. Mit der Wohngeldreform versuchte die Politik gegenzusteuern. Die Zahl der Bezieher von Wohngeld nimmt seither deutlich zu. Wie war die Entwicklung 2024?
07.03.2025
Gesetz für das schnelle Bauen kommt
Grün-Schwarz gibt Bordellen und Wettbüros in Stuttgart eine Chance
Bei einer Anhörung im Landtag ist der Bestandsschutz für illegal erstellte Bauten kein wichtiges Thema. Die neue Landesbauordnung gefährdet die Urbanisierung des Leonhardsviertels.
04.03.2025
Interview
„Der Mietpreisbremse droht Ende des Jahres das Aus“
Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, fordert CDU und SPD auf, schnell zu handeln. Die Wohnungsmärkte in Stuttgart und Esslingen sind angespannt.
04.03.2025
Baden-Württemberg
Razavi will Steueranreize für Schaffung von Wohnraum
Wohnungsbauministerin Razavi will die Schaffung von selbstgenutztem Wohnraum besser fördern. Und damit vor allem die Menschen bei der ersten eigenen Immobilie unterstützen. Was ist ihre Idee?
17.02.2025
Ministerin Razavi und die Mietpreisbremse
Warum Steuervorteile für Vermieter keine gute Idee sind
Die Mietpreisbremse abschaffen und stattdessen Vermieter mit einem Steuergeschenk zur Mäßigung bewegen? Das ist wenig durchdacht, meint Jörg Nauke.
12.02.2025
Steuervorteil für Vermieter bei niedrigen Mieten?
Mieterbund kritisiert Razavis Steuer-Idee und fordert Kontrollen
Nicole Razavi, CDU-Wohnungsbauministerin im Land, möchte Eigentümer belohnen, die eine geringe Miete verlangen. Der Mieterbund fordert Kontrollen statt Entlastung.
12.02.2025
Stuttgarter Leonhardsviertel
Stadt tastet illegale Bordelle und Wettbüros nicht an
Bevor nicht feststeht, ob die grün-schwarze Landesregierung den Bestandsschutz auf Betriebe ohne Baugenehmigung ausweitet, greift die Stadt im Rotlichtviertel nicht durch.
15.01.2025
Streit über neue Landesbauordnung
Hilfe für Wettbüros und Bordelle
Ein Bebauungsplan verbietet nun Prostitution und Glücksspiel im Leonhardsviertel. Grün-Schwarz hält aber mit einem Gesetz dagegen, das Baugenehmigungen nicht mehr für zwingend erachtet.
02.01.2025
Baden-Württemberg
Wohnungsbau für Geflüchtete in den Kommunen nachgefragt
Kommunen müssen Geflüchtete nach der Erstaufnahme unterbringen. Wohnraum dafür ist knapp. Ein einmaliges Förderprogramm läuft nun aus.
25.12.2024
Gesetzespaket
Kabinett bringt geänderte Bauordnung auf den Weg
Bauen soll einfacher und schneller werden, findet die Bauministerin. Doch am Gesetzentwurf gibt es durchaus Kritik. Die dürfte auch im Landtag Thema werden.
17.12.2024
Stuttgart 21
Land macht Druck bei Bahnflächen
Die Gesetzesänderung der Berliner Ampelkoalition, die eine Umnutzung bisheriger Bahnfläche für die Stadtentwicklung unmöglich macht, stößt auf immer mehr Kritik. Nur einer im Stuttgarter Gemeinderat hält das für ein „Geschenk an Stuttgart“.
01.10.2024
Streit über neue Landesbauordnung
Rettet das Land die Bordelle im Leonhardsviertel?
In dem überarbeiteten Gesetz wird der Bestandsschutz gestärkt – auch der von Prostitutionsstätten. Das Leonhardsviertel könnte dann nicht neu gestaltet werden.
01.10.2024
Fördergeld für Kornwestheim
Bauministerin Razavi besichtigt Schwachstellen in der Innenstadt
Bei einem Rundgang durch die Innenstadt Kornwestheims (Kreis Ludwigsburg) hat sich Landesministerin Nicole Razavi (CDU) das Sanierungsgebiet angeschaut. OB Lauxmann und andere Vertreter der Verwaltung zeigten ihr warum, Fördermittel benötigt werden.
20.09.2024
Haushaltsentwurf
Land will Förderung für Wohnungsbau aufstocken
Die Landesregierung sieht in ihrem Haushaltsentwurf eine deutliche Erhöhung der Mittel vor. Damit kommt sie der Branche entgegen.
16.09.2024
Krise im Wohnungsbau
Historisches Bau-Bündnis will Landtag aufrütteln
26 Verbände – von den Architekten über die Baufirmen bis hin zu den Mietervertretern – fordern gemeinsam mehr Landesförderung für den Wohnungsbau. Das Land der Häuslebauer sei hier kein Vorbild.
09.09.2024
Denkmalschutz in Baden-Württemberg
Eine Tankstelle als Wohnung und ikonische Bauten aus Stuttgart
Am Tag des offenen Denkmals sind Villen, Seilbahnen, Regierungssitze zu besichtigen. Um den Wert schützenswerter Gebäude in Stuttgart und anderswo auch aus der Nachkriegszeit zu betonen, reist derzeit Wohnministerin Nicole Razavi durchs Land.
04.09.2024
Landesbauministerin Nicole Razavi
„Ich will jetzt zeigen, dass es auch anders geht“
Zu lange, zu teuer, zu kompliziert – seit Monaten ringen Grüne und CDU um eine Novelle der Landesbauordnung, die Bauen einfacher und günstiger machen soll. Landesbauministerin Nicole Razavi (CDU) erklärt, warum ihr die Reform so wichtig ist.
19.07.2024
Geruchs- und Lärmbelästigung
Nicole Razavi macht sich für Lockerung der Vorschriften stark
Wenn es zu arg riecht oder zu laut ist, ist der Wohnungsbau verboten. Baden-Württemberg wirbt für Änderung der Vorgaben.
17.05.2024
Geplantes Flüchtlingszentrum
Kuriose Landesstrategie bringt IBA-Projekt in Fellbach in Gefahr
Vom Ministerium für Landesentwicklung gibt es 800 000 Euro für die Entwicklung des Gewerbegebiets auf dem Areal der Internationalen Bauausstellung 2027. Das Ministerium für Integration plant dort ein Flüchtlingszentrum – und bringt so das Fellbacher IBA-Projekt in Gefahr.
30.04.2024
Wohnungsbau
Braucht es einen Masterplan im Wohnungsbau?
Die Zahl der Sozialwohnungen ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Doch das reicht nicht. Doch wer kann etwas ändern? Im Landtag machen die Fraktionen Vorschläge.
31.01.2024
Verbände appellieren
Dramatische Lage im Wohnungsbau
Die Branche hatte angesichts von einbrechenden Baugenehmigungen schon im Herbst Alarm geschlagen – doch Gespräche mit der Landesregierung führten zu keinem Ergebnis. Die SPD im Landtag fordert nun einen Fahrplan bis zum Sommer. Ist das realistisch?
09.01.2024
70. Geburtstag des Ex-Ministerpräsidenten
200 Gäste feiern Günther Oettinger im Golfclub Marhördt
Im Golfclub feiert Günther Oettinger seinen 70. Geburtstag und macht klar: Als Rentner, der sich auf Golfplätzen rumtreibt, sieht er sich nicht. Der frühere EU-Kommissar hat ein starkes Plädoyer für Europa gehalten und über seine Pläne gesprochen.
16.10.2023
Wohnen in der Krise
Die Politik ist am Zug – aber nicht allein
Politikversagen – das ist das Urteil der Bevölkerung, wenn es um die Lage auf dem Wohnungsmarkt geht. Aber das ist nur eine Seite der Medaille, sagt Andreas Geldner.
09.10.2023
Landesbauordnung Baden-Württemberg
Bauministerin Razavi plant neue Regeln für Stellplätze
Die Novelle der Landesbauordnung soll den Wohnungsbau in Baden-Württemberg vereinfachen. Im Herbst werden die Eckpunkte im Landeskabinett vorgestellt. Einiges sickert bereits durch.
23.08.2023
Bauvorschriften
Beim Bauen weniger perfekt denken
Das Recht zum Widerspruch gegen Baupläne soll eingeschränkt werden – doch es braucht mehr als das, schreibt Andreas Geldner.
11.08.2023
Bauvorhaben in Baden-Württemberg
Nicole Razavi will schnellere Genehmigung erreichen
Die Landesbauordnung soll radikal verändert werden – erste Ideen zur Reform stellte das Wohnungsbauministerium nun vor. Damit sollen die Verfahren beschleunigt werden.
11.08.2023
Flächenverbrauch in Baden-Württemberg
Gericht stoppt beschleunigte Verfahren für Baugebiete
Naturschützer gewinnen Klagen: Bei vielen Baugebieten in ganz Deutschland muss eine Umweltprüfung erfolgen. Zudem läuft ein Volksantrag – die Hälfte der Unterschriften ist zusammen.
20.07.2023
Bürgerentscheid im Kreis Göppingen
Aus für den Gewerbepark Aichelberg
Bei einem Bürgerentscheid im Kreis Göppingen spricht sich eine Mehrheit gegen den Bau eines nachhaltigen Gewerbegebiets an der Autobahn 8 aus.
21.05.2023
Zersiedelung in Baden-Württemberg
Breites Bündnis will Flächenfraß stoppen
Geht die Zersiedelung weiter wie derzeit, würde in Baden-Württemberg in 25 Jahren eine Fläche so groß wie der Bodensee versiegelt. Mit einem Volksantrag wollen nun 17 große Verbände das Land unter Druck setzen, damit es einen Netto-Null-Verbrauch bis 2035 gesetzlich vorschreibt.
27.04.2023
Ferienwohnungen in Stuttgart im Visier
Airbnb trickst die städtischen Kontrolleure aus
Der Internetportalbetreiber Airbnb löscht Ferienwohnungsanzeigen – sobald das Baurechtsamt Auskünfte über die Vermieter einfordert. Die Stadt Stuttgart setzt auf Information statt auf Bußgeldverfahren.
12.03.2023
Streit über Zahlenwerk in Baden-Württemberg
Wie viele Sozialwohnungen gibt es wirklich?
Der Deutsche Mieterbund sieht anders als die Landesregierung noch keine Trendwende im Sozialwohnungsbau und wundert sich über deren Zahlenspielereien. Die Wohnungszugänge haben sich seit 2018 mehr als verdoppelt.
25.01.2023
Wohnraum in der Region
Wieso Stuttgart keine Wiedervermietungsprämie anbietet
Damit vorhandener Wohnraum nicht leer steht, will das Land Vermieter mit einer Prämie locken. Seit dem Start im Jahr 2020 sei das Projekt ein voller Erfolg, sagt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen. Stimmt das?
09.01.2023
Mehr Wohnungen in Baden-Württemberg
Prämie soll den Wohnungsbau ankurbeln
Bauministerin Razavi will die Fertigstellung günstiger Mietwohnungen mit 6000 Euro je Wohneinheit belohnen.
12.01.2023
Krise beim Neubau
Prämie in Höhe von 6000 Euro pro Wohnung
Der Wohnungsbau leidet unter den steigenden Zinsen und den hohen Materialpreisen. Mit einer Prämie will das Wohnungsbauministerium für fertiggestellte Wohnungen jetzt für den Turbo sorgen.
12.01.2023
Stadtentwicklung in Rutesheim
Ministerin soll bei Energiewende helfen
Nicole Razavi (CDU), zuständig für Landesentwicklung und Wohnen, besucht Rutesheim und macht sich ein Bild vom geplanten Quartier auf dem ehemaligen Bosch-Areal.
28.10.2022
Wohnungsdebatte in Stuttgart
Mieterbund kritisiert Ministerin Razavi
Der Präsident Rolf Gaßmann wirft der Christdemokratin „schlechten Politikstil“ vor. Sie solle endlich den Rückkauf von ehemals landeseigenen Wohnungen ernsthaft prüfen.
24.08.2022
Wohnungsbauministerin über Rückkauf
Razavi lehnt Kauf früherer LBBW-Wohnungen ab
Der Verkauf der LBBW-Wohnungen war heftig umstritten. Denn es waren viele Sozialwohnungen darunter. Nun gibt es eine Debatte über den Rückkauf.
13.08.2022
Sanierungsgebiet Mettingen, Brühl und Weil in Esslingen
Drei Stadtteile wachsen zusammen
Drei Esslinger Stadtteile – eine Esslinger Identität. Mettingen-West, Weil und Brühl sollen enger zusammenwachsen. Für eine bessere Verknüpfung und ihre Aufwertung wurde ein ganzes Maßnahmenpaket geschnürt. Viel wurde schon getan. Viel ist noch zu tun.
04.08.2022
Allianz-Neubau in Stuttgart-Vaihingen
Grundsteinlegung für neuen Allianz-Sitz
Bei einem Festakt in Vaihingen ist die Bedeutung des Bauprojekts Allianz-Park Stuttgart für die Stadt und das Unternehmen betont worden. Im Jahr 2025 soll das Großprojekt fertiggestellt sein. In den neuen Stammsitz des Unternehmens ziehen viele der 4500 Mitarbeiter in Stuttgart.
28.04.2022
Unesco-Weltkulturerbe in Baden-Württemberg
Einheitlicher Auftritt für die sieben Weltkulturerbe-Stätten im Land
Das Land will die sieben Stätten im Südwesten besser miteinander vernetzen und für einen einheitlichen Auftritt sorgen.
29.03.2022
Ministerinnen Gentges und Razavi
Zwei Freundinnen in der Landespolitik
Migrationsministerin Marion Gentges und Nicole Razavi erzählen im Doppelinterview, wie es ist, plötzlich Ministerin zu sein, wie sie gemeinsam den Eid geübt haben und warum Freundschaften wie ihre in der Politik selten sind.
17.03.2022
Nicole Razavi
Als Ministerin pragmatisch die Zukunft bauen
Nicole Razavi hat schon häufiger Neuland betreten. Das ist für die erste Wohnungsministerin Baden-Württembergs aber keine Frage der Geschlechterrollen.
01.03.2022
KfW-Bauförderung
Bauminister machen Druck auf Habeck
Die Bauminister der Länder machen dem Bund angesichts des Chaos rund um die KfW-Zuschüsse Druck – insbesondere die derzeitige Vorsitzende der Bauministerkonferenz, die baden-württembergische Wohnungsbauministerin Nicole Razavi.
24.02.2022
Wohnungsnot
Geld allein ist keine Lösung
Allein die Mittel für die Förderung von Wohnraum aufzustocken, löst die Probleme am Wohnungsmarkt nicht, meint StN-Autorin Annika Grah.
18.01.2022
Mehr Wohnungen gebaut
Sozialwohnungen bleiben Mangelware
Mit Geld vom Land wurden im vergangenen Jahr so viele Sozialwohnungen gebaut, wie lange nicht. Dennoch dürfte der Abwärtstrend noch nicht gestoppt sein. Die Gründe liegen in der Vergangenheit.
18.01.2022
Wohnungsbau in Baden-Württemberg
Erster Erfolg für die Ministerin
Die Wohnbauförderung in Baden-Württemberg steht auf Rekordniveau. Darüber kann sich die Ministerin freuen – ausruhen kann sie auf diesen Lorbeeren nicht.
03.01.2022
Baden-Württemberg
Arbeiten am neuen Landesentwicklungsplan starten
Die Landesregierung stellt die Weichen für einen neuen Landesentwicklungsplan. Das gab Ministerin Nicole Razavi am Donnerstag in Stuttgart bekannt.
02.12.2021
Wohnungsnot in Stuttgart und der Region
Mit Fantasie zu mehr Wohnraum
Die neue Landes-Bauministerin Nicole Razavi skizziert ihre Pläne für die kurz- und langfristige Verbesserung der Wohnungssituation in der Region.
23.09.2021