Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
N
Nicole Hoffmeister-Kraut
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Energieintensive Betriebe
Wirtschaft kritisiert hohe Hürden für Härtefallhilfen
Kleinere und mittelständische Betriebe in Baden-Württemberg mit hohen Energiekosten können auf Entlastung hoffen. Seit Mittwoch nimmt die L-Bank Förderanträge entgegen. Viele Unternehmen sind aber vorab ausgeschlossen.
15.03.2023
OB-Wahlen in Balingen und Albstadt
Wachwechsel auf der Zollernalb
Die Grundsteuer-Affäre von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut überschattet die OB-Wahl in Balingen. Auch in Albstadt gibt es einen Wachwechsel – es sei denn, es passiert dasselbe wie vor acht Jahren.
01.03.2023
Vorwürfe gegen Hoffmeister-Kraut
Vorteile bei der Grundsteuer? Ministerin wehrt sich
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut weist den Verdacht zurück, ihr Balinger Familiengrundstück sei bei der Grundsteuer-Neubewertung begünstigt worden. Der Oberbürgermeister der Stadt springt ihr bei.
01.03.2023
Deutsche Wirtschaft
Den Wiederaufbau der Ukraine fest im Visier
Seit genau einem Jahr tobt Krieg in der Ukraine. Doch die baden-württembergische Wirtschaft bringt sich schon für die Zukunft in Stellung – beim Neuaufbau der ukrainischen Wirtschaft wollen deutsche Unternehmen beteiligt werden.
23.02.2023
Modehersteller in Metzingen
Hugo Boss setzt auf das Arbeitsmodell drei plus zwei
Der Modehersteller Hugo Boss hofft auf mehr Attraktivität durch sein Konzept „Threedom of work“ – zwei Homeoffice-Tage und drei Präsenztage pro Woche sollen den Bewerbern entgegenkommen.
19.12.2022
Reaktion auf Winfried Hermann
Wirtschaftministerium lehnt Kritik an Mercedes-Strategie ab
Das CDU-geführte Wirtschaftsministerium distanziert sich von Äußerungen des grünen Verkehrsministers. Unternehmensstrategie sei Aufgabe der Unternehmen, nicht der Politik.
29.11.2022
„Letzte Generation“ blockiert Rollfeld
Nicole Hoffmeister-Kraut gerät wegen Klimastreiks in Termin-Turbulenzen
Horrortrip für die Wirtschaftsministerin: Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben am vergangenen Donnerstag mit der Blockade des Flughafens in Berlin den Terminplan von Nicole Hoffmeister-Kraut ordentlich durcheinander gebracht.
28.11.2022
Kommentar
Azubi-Mangel
Schulnoten sind nicht alles
Auch wenn die Anforderungen an künftige Fachkräfte steigen, sollten sich die Firmen der Werkrealschüler besinnen, meint Inge Nowak.
21.11.2022
Bundesrat stoppt Bürgergeld
Wie Baden-Württemberg zum Scheitern beitrug
Der Bundesrat hat das größte sozialpolitische Reformprojekt der Ampel-Koalition blockiert. Wie Baden-Württemberg zum Scheitern des Bürgergeldes beitrug.
14.11.2022
Energiekrise im Südwesten
Wirtschaftshilfen auf dem Weg
Unter dem Druck der Wirtschaft plant die Landesregierung ein Hilfspaket für die Betriebe in Ergänzung zu den Maßnahmen des Bundes. Der Ministerpräsident will Konkreteres offenbar diese Woche in einer Regierungserklärung verkünden.
05.11.2022
Wirtschaft in der Energiekrise
Ministerin verteidigt Krisenmanagement
Der DGB bekräftigt den Druck der Wirtschaftsverbände, die eine zügige Entlastung fordern. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut sieht zunächst die Bundesregierung in der Pflicht.
19.10.2022
Wirtschaft in der Krise
Land lehnt Paket zur Entlastung vorerst ab
Die baden-württembergische Regierung wird von der Wirtschaft und dem Gewerkschaftsbund bedrängt, ein eigenes Hilfspaket für die unter der Energiekrise leidenden Betriebe zu schnüren. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut sieht den Bund am Zug.
19.10.2022
Suche nach Absprungplatz fürs KSK
CDU-Ministerin fordert Transparenz bei Standortsuche
Ein geplanter Fallschirmabsprungplatz im Zollernalbkreis löst Proteste aus. Es gibt wenig Verständnis dafür, dass Ackerfläche umgewidmet werden soll. Auch Regierungsvertreter kamen zur Kundgebung.
28.09.2022
Smart Services in einer Herrenberger Bäckerei
Wenn der Computer die Brötchen zählt
Datenbasierte Dienstleistungen sind für große Unternehmen meist selbstverständlich. Seit zwei Jahren unterstützt das Kompetenzzentrum Smart Services kleine Betriebe auf dem Weg in die Digitalisierung. Wie das geht, erzählt beispielhaft Jochen Baier.
13.09.2022
Kommentar
Soforthilfe Corona
Ministerin in der Verantwortung
Der Konflikt um die Corona-Soforthilfe lenkt den Blick auf das Verhältnis von Politik und Verwaltung im Land. Der politische Schaden bleibt bei der Wirtschaftsministerin hängen, meint Matthias Schiermeyer.
08.09.2022
Nicole Hoffmeister-Kraut zu Euro 7
Ministerin warnt vor Überforderung der Autoindustrie
Im Herbst will die EU-Kommission den Entwurf der künftigen Abgasregeln vorstellen. Damit könnten auf die Autobauer im Land Probleme zukommen.
26.08.2022
Corona-Soforthilfen in Baden-Württemberg
Fast ein Drittel muss zurückgezahlt werden
Rund 600 Millionen Euro von etwa 2,1 Milliarden der im Frühjahr 2020 in Baden-Württemberg gewährten Corona-Hilfen muss zurückgegeben werden. Das ist erst der Anfang.
25.08.2022
Wirtschaft in Baden-Württemberg
Hoffmeister-Kraut zeichnet düstere Prognose
Nicole Hoffmeister-Kraut zeichnet angesichts der Energiekrise eine düstere Prognose für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Es sei zu befürchten, dass das Schlimmste erst noch bevorsteht, so die Wirtschaftsministerin.
23.08.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?