Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
N
Nicole Hoffmeister-Kraut
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Wirtschaft in Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin kündigt „magere Zeiten“ an
Landesregierung und Wirtschaft im Südwesten befürchten für 2025 eine weitere Verschlechterung der Lage – die zuständige Ministerin wird besonders deutlich in ihrer Wortwahl. Eine IW-Studie verstärkt diesen Eindruck.
27.12.2024
CO2-freie Produktion
Baden-Württemberg droht der Abstieg im globalen Wettbewerb
Das Autoland steht beim Umbau der Wirtschaft vor besonderen Herausforderungen. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut macht sich mit Blick auf die EU Sorgen.
04.12.2024
Start-ups
Grüne kritisieren CDU-Mittelstandspolitik
Ein Gutachten für Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat gerade ergeben: Bei den Gründungen liegt Baden-Württemberg zurück. Andreas Schwarz, Chef der Landtags-Grünen, verlangt bessere Förderbedingungen für Start-ups: weniger Bürokratie, mehr Effizienz.
30.10.2024
Dienstreisen von Politikern in Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin sammelt die meisten Flugmeilen
Die Nutzung des Flugzeugs sei für Regierungsmitglieder teilweise unumgänglich. Eine Übersicht des Finanzministeriums zeigt wie häufig und weit Politiker aus Baden-Württemberg dienstlich reisen. Vorne mit dabei: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
28.10.2024
100 Jahre IKB in Baden-Württemberg
Eine „Agenda 2040“ für die deutsche Wirtschaft
Die Feier zum 100-Jahr-Jubiläum der Industriebank IKB in Baden-Württemberg gerät zur aktuellen politischen Abrechnung mit der Bundesregierung – ganz gegen die sonstigen Gepflogenheiten des Geldinstituts.
11.10.2024
Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin: Südwesten in tiefer Wachstumskrise
Die Konjunktur im Südwesten schwächelt aktuell besonders stark. Die Wirtschaftsministerin ist alarmiert. Und sieht zunächst keine Besserung der Lage.
24.09.2024
Baden-Württemberg
Arbeitsministerin Hoffmeister-Kraut für radikale Reform beim Bürgergeld
Die Ampel-Regierung hat sich auf Verschärfungen beim Bürgergeld verständigt. Das reicht der baden-württembergischen Arbeitsministerin nicht aus.
28.07.2024
Baden-Württemberg
Landesbehörden können bald einfacher Aufträge vergeben
Aufträge ab einer bestimmten Höhe von Landesbehörden müssen ausgeschrieben werden. Die Wertgrenzen sollen angehoben werden. Die Wirtschaft freut sich.
22.07.2024
Baden-Württemberg
Zahlreiche Ausbildungsplätze sind derzeit noch frei
Das nächste Ausbildungsjahr startet im Herbst - und noch sind Zehntausende Plätze frei. Von der Bundesagentur für Arbeit kommt ein Appell in Richtung der Betriebe.
01.07.2024
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut in Sindelfingen
Ohren zu beim Mercedes-Crashtest
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut besichtigt einen Crashtest bei Mercedes-Benz in Sindelfingen. Das Werk streicht die Bedeutung der Fahrsicherheit heraus, die Ministerin zeigt sich beeindruckt.
18.06.2024
IHK Region Stuttgart
Prominenz und große Hoffnungen beim Sommerempfang
Die Industrie- und Handelskammer begrüßt die Landeswirtschaftsministerin, VfB-Vertreter mit einem dicken Scheck und eine Turnerin, die nach dem Riss ihrer Achillessehne noch viel vor hat.
14.06.2024
Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaftsministerin: Menschen müssen wieder mehr arbeiten
Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit ist Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zu niedrig. Aus ihrer Sicht ist mehr Fleiß angezeigt.
29.02.2024
Lernwerkstatt HyLab in Backnang
Wissenswertes über die Welt des Wasserstoffs
An der Gewerblichen Schule in Backnang wird ein Showroom eröffnet, der (jungen) Menschen die mutmaßliche Zukunftstechnologie näherbringen soll. Zwei Ministerinnen verknüpfen mit der neuen Lernwelt große Erwartungen.
24.01.2024
Jobsuche in Baden-Württemberg
Arbeitslosenquote steigt im Land auf 4,0 Prozent
Mehr Arbeitslose im Südwesten: Zahlreiche Krisen hätten 2023 Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, heißt es von der Arbeitsagentur. Dennoch stehe der Arbeitsmarkt noch relativ gut da.
03.01.2024
Hoffmeister-Kraut: historische „Durststrecke“
Wirtschaft in Baden-Württemberg kommt nicht voran
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) ist nicht sehr hoffnungsvoll, wenn es um die wirtschaftliche Erholung im kommenden Jahr geht. Sie spricht von einer historischen „Durststrecke“ in Baden-Württemberg und fordert einen Kurswechsel in der Bundespolitik.
19.12.2023
Kritik an der Bundesregierung
Hoffmeister-Kraut: „Wirtschaftsmotor in Deutschland stottert gewaltig“
Wochenlang haben die Spitzen der Ampel-Koalition in Berlin über die Neuauflage des Haushalts 2024 gestritten. Nun ist es geschafft und die Kritik groß – auch aus Baden-Württemberg.
14.12.2023
Ausbildung in Baden-Württemberg
Bündnis nimmt Zugewanderte ins Visier
In Baden-Württemberg haben fast 380 000 Erwachsene bis 34 Jahre keine Berufsausbildung. Gerade junge Menschen mit Migrationserfahrung suchen den Direkteinstieg in Arbeit. Regierung, Arbeitsagentur, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen ihre Anstrengungen verstärken.
13.11.2023
Arbeitsmarkt
Eisiger Winter am Arbeitsmarkt in Sicht
Wegen der Konjunkturflaute fällt der im Herbst übliche Rückgang der Arbeitslosigkeit sehr gering aus. Düster sind die Aussichten, weil die Unternehmen weniger einstellen und Jobabbaupläne forcieren.
02.11.2023
Brief von Hoffmeister-Kraut
Minister streiten über Betreuung junger Arbeitsloser
Bundesarbeitsminister Heil zieht mit einem Systemwechsel bei der Arbeitsförderung heftige Kritik auf sich. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut appelliert schriftlich an Heil, die Arbeit der Jobcenter nicht zu beschädigen.
14.07.2023
Nach „The Länd“ kommt „The Chänce“
Das Ä hat Konjunktur
Sogar ein Bußgeldverfahren handelte sich das Land vor anderthalb Jahren mit der Kampagne „The Länd“ ein. Inzwischen hat sich das Ä verselbstständigt. Mit Erfolg?
10.07.2023
Neue Kampagne in Stuttgart
Was der „The Chänce“-Turm auf dem Schlossplatz zu bedeuten hat
Vor anderthalb Jahren tauchten plötzlich überall im Land Schilder mit „The Länd“ auf und sorgten für Aufsehen. Jetzt legt das Wirtschaftsministerium mit einer ähnlichen Strategie nach.
08.07.2023
Bäcker Baier aus Herrenberg geehrt
Einem Chancenlosen eine Chance gegeben
Jochen Baier hat einen geflüchteten Gambier, der kein Wort Deutsch sprach, zum Bäcker ausgebildet. Dafür ist er von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut für den „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung“ nominiert worden.
05.07.2023
Digitalgipfel Wirtschaft 4.0
Kleinere Firmen tun sich schwer mit der Digitalisierung
Wie schnell vollzieht sich der digitale Wandel der baden-württembergischen Wirtschaft? Umfragen für die Landesregierung und die IHK führen zu konträren Resultaten. Der Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 soll weiteren Schwung bringen.
21.06.2023
Abkommen mit Südafrika
Nach Wochen kommt die Entschuldigung aus Südafrika
Auf einer Reise nach Südafrika wird Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) von der dortigen Provinzregierung versetzt. Dabei hätte ein wichtiges Partnerschaftsabkommen erneuert werden sollen. Jetzt erklärt sich die Premierministerin von KwaZulu-Natal.
17.06.2023
Afrikaabkommen
Wirtschaftsministerin hätte Abkommen mit Kommunalvertreter unterzeichnen sollen
Im März wollte das Wirtschaftsministerium ein Abkommen mit der südafrikanischen Provinz Kwa-Zulu-Natal erneuern. Der Termin platzte. Nun stellt sich heraus, die Gegenseite hatte offensichtlich überhaupt nicht vor, den Vertrag auf Augenhöhe zu unterschreiben.
28.04.2023
Unternehmen in der Energiekrise
Hohe Nachfrage nach Liquiditätshilfen
Mit eigenen Liquiditätshilfen wollte das Land Firmen helfen, über den Winter zu kommen. Die Nachfrage war höher als gedacht.
31.03.2023
Abkommen geplatzt
Südafrikanische Provinz lässt Wirtschaftsministerin im Regen stehen
Auf einer Delegationsreise will die Wirtschaftsministerin ein Abkommen mit der südafrikanischen Region KwaZulu-Natal erneuern. Doch als es zur Unterschrift kommen soll, gibt es eine Überraschung.
23.03.2023
Energieintensive Betriebe
Wirtschaft kritisiert hohe Hürden für Härtefallhilfen
Kleinere und mittelständische Betriebe in Baden-Württemberg mit hohen Energiekosten können auf Entlastung hoffen. Seit Mittwoch nimmt die L-Bank Förderanträge entgegen. Viele Unternehmen sind aber vorab ausgeschlossen.
15.03.2023
OB-Wahlen in Balingen und Albstadt
Wachwechsel auf der Zollernalb
Die Grundsteuer-Affäre von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut überschattet die OB-Wahl in Balingen. Auch in Albstadt gibt es einen Wachwechsel – es sei denn, es passiert dasselbe wie vor acht Jahren.
01.03.2023
Vorwürfe gegen Hoffmeister-Kraut
Vorteile bei der Grundsteuer? Ministerin wehrt sich
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut weist den Verdacht zurück, ihr Balinger Familiengrundstück sei bei der Grundsteuer-Neubewertung begünstigt worden. Der Oberbürgermeister der Stadt springt ihr bei.
01.03.2023
Deutsche Wirtschaft
Den Wiederaufbau der Ukraine fest im Visier
Seit genau einem Jahr tobt Krieg in der Ukraine. Doch die baden-württembergische Wirtschaft bringt sich schon für die Zukunft in Stellung – beim Neuaufbau der ukrainischen Wirtschaft wollen deutsche Unternehmen beteiligt werden.
23.02.2023
Modehersteller in Metzingen
Hugo Boss setzt auf das Arbeitsmodell drei plus zwei
Der Modehersteller Hugo Boss hofft auf mehr Attraktivität durch sein Konzept „Threedom of work“ – zwei Homeoffice-Tage und drei Präsenztage pro Woche sollen den Bewerbern entgegenkommen.
19.12.2022
Reaktion auf Winfried Hermann
Wirtschaftministerium lehnt Kritik an Mercedes-Strategie ab
Das CDU-geführte Wirtschaftsministerium distanziert sich von Äußerungen des grünen Verkehrsministers. Unternehmensstrategie sei Aufgabe der Unternehmen, nicht der Politik.
29.11.2022
„Letzte Generation“ blockiert Rollfeld
Nicole Hoffmeister-Kraut gerät wegen Klimastreiks in Termin-Turbulenzen
Horrortrip für die Wirtschaftsministerin: Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben am vergangenen Donnerstag mit der Blockade des Flughafens in Berlin den Terminplan von Nicole Hoffmeister-Kraut ordentlich durcheinander gebracht.
28.11.2022
Azubi-Mangel
Schulnoten sind nicht alles
Auch wenn die Anforderungen an künftige Fachkräfte steigen, sollten sich die Firmen der Werkrealschüler besinnen, meint Inge Nowak.
21.11.2022
Bundesrat stoppt Bürgergeld
Wie Baden-Württemberg zum Scheitern beitrug
Der Bundesrat hat das größte sozialpolitische Reformprojekt der Ampel-Koalition blockiert. Wie Baden-Württemberg zum Scheitern des Bürgergeldes beitrug.
14.11.2022
Energiekrise im Südwesten
Wirtschaftshilfen auf dem Weg
Unter dem Druck der Wirtschaft plant die Landesregierung ein Hilfspaket für die Betriebe in Ergänzung zu den Maßnahmen des Bundes. Der Ministerpräsident will Konkreteres offenbar diese Woche in einer Regierungserklärung verkünden.
05.11.2022
Wirtschaft in der Energiekrise
Ministerin verteidigt Krisenmanagement
Der DGB bekräftigt den Druck der Wirtschaftsverbände, die eine zügige Entlastung fordern. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut sieht zunächst die Bundesregierung in der Pflicht.
19.10.2022
Wirtschaft in der Krise
Land lehnt Paket zur Entlastung vorerst ab
Die baden-württembergische Regierung wird von der Wirtschaft und dem Gewerkschaftsbund bedrängt, ein eigenes Hilfspaket für die unter der Energiekrise leidenden Betriebe zu schnüren. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut sieht den Bund am Zug.
19.10.2022
Suche nach Absprungplatz fürs KSK
CDU-Ministerin fordert Transparenz bei Standortsuche
Ein geplanter Fallschirmabsprungplatz im Zollernalbkreis löst Proteste aus. Es gibt wenig Verständnis dafür, dass Ackerfläche umgewidmet werden soll. Auch Regierungsvertreter kamen zur Kundgebung.
28.09.2022
Smart Services in einer Herrenberger Bäckerei
Wenn der Computer die Brötchen zählt
Datenbasierte Dienstleistungen sind für große Unternehmen meist selbstverständlich. Seit zwei Jahren unterstützt das Kompetenzzentrum Smart Services kleine Betriebe auf dem Weg in die Digitalisierung. Wie das geht, erzählt beispielhaft Jochen Baier.
13.09.2022
Soforthilfe Corona
Ministerin in der Verantwortung
Der Konflikt um die Corona-Soforthilfe lenkt den Blick auf das Verhältnis von Politik und Verwaltung im Land. Der politische Schaden bleibt bei der Wirtschaftsministerin hängen, meint Matthias Schiermeyer.
08.09.2022
Nicole Hoffmeister-Kraut zu Euro 7
Ministerin warnt vor Überforderung der Autoindustrie
Im Herbst will die EU-Kommission den Entwurf der künftigen Abgasregeln vorstellen. Damit könnten auf die Autobauer im Land Probleme zukommen.
26.08.2022
Corona-Soforthilfen in Baden-Württemberg
Fast ein Drittel muss zurückgezahlt werden
Rund 600 Millionen Euro von etwa 2,1 Milliarden der im Frühjahr 2020 in Baden-Württemberg gewährten Corona-Hilfen muss zurückgegeben werden. Das ist erst der Anfang.
25.08.2022
Wirtschaft in Baden-Württemberg
Hoffmeister-Kraut zeichnet düstere Prognose
Nicole Hoffmeister-Kraut zeichnet angesichts der Energiekrise eine düstere Prognose für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Es sei zu befürchten, dass das Schlimmste erst noch bevorsteht, so die Wirtschaftsministerin.
23.08.2022
Nicole Hoffmeister-Kraut
Kritik an Kürzung der Mittel für Langzeit-Arbeitslose
Die Bundesregierung plant die Kürzung eines Fördertopfs für Langzeitarbeitslose im kommenden Jahr. Das stößt bei Nicole Hoffmeister-Kraut auf Kritik.
07.07.2022
Patientenversorgung
Knappe Medizinprodukte: EU wird Pläne nicht zurücknehmen
Das Bundesgesundheitsministerium sieht – anders als Mediziner und Krankenhausgesellschaft – aufgrund des Mangels an medizinischen Hilfsmitteln keine Auswirkungen auf die Patientenversorgung.
04.07.2022
Balinger Mittelständler
Mutmaßliche Cyberattacke auf Bizerba
Beim Balinger Waagenhersteller Bizerba wird mit Hochdruck ein mutmaßlicher Cyberangriff aufgearbeitet. Auch externe Experten sind eingeschaltet.
29.06.2022
Gas-Alarmstufe
Nicole Hoffmeister-Kraut fordert Hilfe für Unternehmen
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut setzt sich für staatliche Hilfen für Unternehmen ein, die infolge der Alarmstufe beim Gas ins Straucheln geraten könnten.
23.06.2022
Wirtschaft in Baden-Württemberg
Kritik an Vorschlag zur Besteuerung von Krisengewinnen
Soll der Staat mit einer sogenannten Übergewinnsteuer Unternehmen stärker belasten, die an Krieg und Krise besonders verdienen? Kritik an einem entsprechenden Vorschlag kommt vom Wirtschaftsministerium und der FDP.
07.06.2022