.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Themen
N
Naturschutz
Das Beste aus Esslingen. Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Das Beste aus Esslingen. Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Mehr erfahren
Kostenlos abonnieren
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Naturschutz in Baden-Württemberg
Land will artenreiche Blumenwiesen retten
Die EU verklagt Deutschland, weil es dieses besondere Grünland nicht ausreichend schützt – auch in Baden-Württemberg sind schon viele tausend Hektar verloren gegangen. Aber die grün-schwarze Koalition will jetzt den Kampf aufnehmen.
16.05.2022
Wüstenausbreitung
Aufbau der Grünen Mauer in Afrika kommt nur langsam voran
Die Chinesische Mauer diente einst der Abwehr von Feinden, die große Grüne Mauer, die quer durch Afrika geplant ist, soll der Wüste trotzen. Es geht um den Lebensunterhalt von Millionen Bauern.
19.05.2022
Bilder
Katzen-Lockdown in Walldorf
Was droht Tierhaltern jetzt bei Verstößen?
In einem vier Quadratkilometer großen Bereich der Stadt Walldorf dürfen Hauskatzen bis Ende August nicht mehr auf die Straße. Das örtliche Landratsamt droht mit drakonischen Strafen.
18.05.2022
Döberitzer Heide
Wolfsrudel vor Berlin größer als gedacht
Wölfe am Rande der Metropole: Dass sich ein Rudel innerhalb des Berliner Rings niedergelassen hat, wurde vergangenen Herbst bekannt. Was ist aus den Tieren geworden?
15.05.2022
Tourismus
Behörden verbieten Menschen auf griechischer Insel
In den Sommermonaten haben ganze Urlauberströme die kleine Insel Chrissi südlich von Kreta gern besucht. Doch damit soll jetzt Schluss sein - der Natur zuliebe.
13.05.2022
Gartenvögel auf den Fildern
Wie steht es um Amsel, Blaumeise und Co.?
Am zweiten Maiwochenende ruft der Nabu zur Zählung der Gartenvögel auf. Das Monitoring soll helfen, einen Überblick über Arten und Anzahl zu erlangen. Ein Experte berichtet, welche Vögel es auf den Fildern immer schwerer haben – und welche profitieren.
03.05.2022
Gärten in Stuttgart
Mähroboter gefährden Igel, Eidechsen und Kröten
Wenn kleine Tiere durch Stuttgarts Gärten streifen, begeben sie sich oft in Lebensgefahr. Denn auf vielen Grundstücken sind Mähroboter unterwegs. Und die machen selbst vor Kinderfüßen nicht halt, wie ein aktueller Test ergeben hat.
02.05.2022
Naturschutz
2000 Hektar zum Schutz der Koalas in Australien
Die Zahl der Koalas in Australien ist in den letzten Jahren durch Dürren, Buschbrände und Verlust von Lebensraum stark zurückgegangen. Jetzt soll gegengesteuert werden.
09.05.2022
Das große Krabbeln
Gründächer mit überraschend viel Artenvielfalt
Hamburg hat seit mehr als sieben Jahren seine Dächer besonders im Blick. Seitdem fährt die Hansestadt eine mehrgleisige Strategie, um Leben auf so viele grüne Dächer wie möglich zu bekommen. Und es wirkt.
09.05.2022
Naturschutz
Umweltverbände gegen neue Ölförderung im Wattenmeer
Deutschland will unabhängiger von russischem Öl und Gas werden. Dafür wird auch die Ausweitung der Ölförderung in der Nordsee in Betracht gezogen. Umweltverbände schlagen Alarm.
06.05.2022
Naturschutz
Taucher bergen verlorene Geisternetze aus Nordsee
Jedes Jahr gehen tonnenweise Fischernetze im Meer verloren. Taucherinnen und Taucher des Projektes «Geisternetze Ostfriesland» haben 50 Kilo aus der Nordsee geborgen.
05.05.2022
Tiere
Jedes fünfte Bienenvolk hat Winter nicht überlebt
Den Winter haben viele Bienen nicht überlebt. Laut einer Umfrage unter Imkern und Imkerinnen sind etwa 21 Prozent in der kalten Jahreszeit gestorben.
01.05.2022
Aktion des Nabu
"Stunde der Gartenvögel" ruft zum Vogelzählen auf
Eine Stunde lang Vögel im Garten, am Balkon oder im Park zählen: Vom 13. bis zum 15. Mai lädt der Nabu Bürger zur Zählaktion ein. Im vergangenen Jahr beteiligten sich etwa 140.000 Menschen.
28.04.2022
Studie
Weiterhin viel zerstörter tropischer Urwald
Jahr für Jahr gehen große Flächen an Urwald verloren. Daran hat sich auch 2021 nichts geändert.
28.04.2022
Das Projekt Bio-Bienen-Apfel
Vettel und Gabalier – die prominenten Bienenretter
Der Rennfahrer Sebastian Vettel, der Sänger Andreas Gabalier und viele andere Stars unterstützen das Projekt Bio-Bienen-Apfel und stellen es in München vor. Der viermalige Formel-1-Weltmeister hat sportlich schon bessere Zeiten erlebt, dafür aber eine grüne Ader in sich entdeckt.
27.04.2022
Imker streitet in Karlsruhe mit Behörden
Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?
Landschaftsschutz versus Insekten- und Naturschutz - mitunter stehen sich zwei sehr ehrenwerte Anliegen im Weg. So geschehen in Karlsruhe, wo ein Öko-Imker mit Behörden um insektenfreundlichen Bienenhabitate streitet.
27.04.2022
Wald in Baden-Württemberg
Kletterer retten alte Bäume
Bisher sind Baumveteranen entlang von Wegen oft gefällt worden, wenn Äste drohten abzustürzen. Jetzt ist im Pilot-Forstbezirk Schurwald ein Klettertrupp gegründet worden, der den Eichen und Linden zu ihrem Schutz auf den Leib rückt.
26.04.2022
Umweltschutz in Baden-Württemberg
Das Verschwinden der Blumenwiesen
Landwirte säen mittlerweile bestimmte Gräser als energiereiches Futter für ihre Rinder an. Das Problem: diese Sorten lassen keine anderen Pflanzen mehr hochkommen, die Wiese wird zur Monokultur. Und mit den Blumen gehen auch die Insekten und Vögel.
20.04.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?