Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
N
Nato
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Gipfel in Helsinki
Nato startet Anti-Sabotage-Einsatz in der Ostsee
Nach vermuteten Sabotagefällen wollen mehrere Nato-Staaten verstärkt Flagge in der Ostsee zeigen. Dabei geht es ihnen vor allem um die russische Schattenflotte. Auch Deutschland ist dabei.
14.01.2025
Kabelschäden in der Ostsee
Schweden beteiligt sich mit drei Schiffen an Nato-Einsatz
Nach den mysteriösen Schäden an Leitungen in der Ostsee sollen Nato-Kriegsschiffe die Region stärker überwachen. Unterdessen gibt es neue Spuren, die auf Sabotage hinweisen könnten.
12.01.2025
Bedrohung durch russische Schattenflotte
Finnland: Nato schickt Schiffe zur Patrouille in die Ostsee
Die Nato reagiert nach finnischen Angaben auf die Bedrohung durch die russische Schattenflotte. Patrouillen sollen die Gefahr für die kritische Infrastruktur in den Tiefen der Ostsee eindämmen.
10.01.2025
Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten
Was Trumps Fünf-Prozent-Ziel für Deutschland bedeuten würde
Dass Trump die Verbündeten bei den Verteidigungsausgaben unter Druck setzt, ist nichts Neues. Aber fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Das erreichen die USA selbst bei weitem nicht.
08.01.2025
US-Präsident
Trump droht in viele Richtungen
In einer denkwürdigen Pressekonferenz meldet der künftige US-Präsident Ansprüche auf Kanada, Grönland und den Panamakanal an. Die Nato-Staaten fordert er auf, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen.
08.01.2025
Verteidigungsausgaben
Trump fordert – und Deutschland rechnet
Der kommende US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben mehr als zu verdoppeln. Damit verschärft er in Deutschland in eine bereits laufende Debatte.
08.01.2025
Künftiger US-Präsident gibt Nato-Partnern Fünf-Prozent-Ziel vor
Trump macht es den Deutschen wieder schön bequem
Das Das Echo ist einhellig: Donald Trumps Forderung nach fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung stößt in Deutschland auf Widerspruch. Also alles wie gehabt?
08.01.2025
Militärbündnis
Trump fordert von Nato-Ländern fünf Prozent für Verteidigung
Bereits während Trumps erster Amtszeit waren die Verteidigungsausgaben im transatlantischen Bündnis ein zentraler Streitpunkt. Nun legt der designierte Präsident nach.
07.01.2025
Künftiger US-Präsident
Trump fordert von Nato-Ländern fünf Prozent für Verteidigung
Bereits während Trumps erster Amtszeit waren die Verteidigungsausgaben im transatlantischen Bündnis ein zentraler Streitpunkt. Nun legt der designierte Präsident nach.
07.01.2025
imageCount 0
USA
Trump fordert von Nato-Ländern fünf Prozent für Verteidigung
Der designierte US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Mitgliedstaaten, ihre Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen. Statt der bislang angestrebten zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) sollten die Partnerländer künftig fünf Prozent investieren, sagte der Republikaner bei einer Pressekonferenz in seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida.
07.01.2025
Politik
Habeck für deutliche Steigerung von Verteidigungsausgaben
Wie viel Geld soll in die Bundeswehr fließen? Wenn es nach Habeck geht deutlich mehr als bislang. Beim Thema Wehrdienst würde er für sich heute anders entscheiden, sagt er.
03.01.2025
Verteidigung
Nato-Generalsekretär: Langfristig mache ich mir Sorgen
Kriegsängste in Europa, Donald Trump, Olaf Scholz und Friedrich Merz: Kurz vor Weihnachten steht der neue Nato-Generalsekretär in einem Interview Rede und Antwort. Deutliche Worte gibt es reichlich.
23.12.2024
Spitzentreffen in Brüssel
Sorgen um die Ukraine: Europäer bereiten sich auf Trump vor
Bald heißt der US-Präsident wieder Donald Trump, was gravierende Folgen für den Ukraine-Krieg haben könnte. Der ukrainische Präsident zeichnet ein düsteres Bild. Und was macht die EU?
19.12.2024
Bundeskanzler
Ukraine-Treffen: Scholz warnt vor „Diktatfrieden“ und Truppendebatte
Bundeskanzler Olaf Scholz warnte am Mittwoch vor Beratungen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Brüssel erneut vor einem „Diktatfrieden“.
18.12.2024
Die Lage im Überblick
Selenskyj spricht mit Nato über weitere Ukraine-Hilfen
Kurz vor Weihnachten wollen sich führende Vertreter europäischer Nato-Staaten noch einmal mit den ukrainischen Präsidenten treffen. Kiew hofft dabei auf weitere Hilfszusagen unabhängig von den USA.
18.12.2024
Gipfel in Brüssel
Nato-Generalsekretär empfängt Selenskyj, Scholz und andere
Am Mittwoch lädt Nato-Generalsekretär Mark Rutte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und die Staats- und Regierungschefs großer europäischer Länder zu einem informellen Gipfel.
17.12.2024
Moskaus Überfall auf Ukraine
Putins Kriegsbilanz: 189 Orte 2024 in Ukraine eingenommen
Kurz vor Ende des dritten Kriegsjahrs ziehen Kremlchef Putin und sein Verteidigungsminister Beloussow zufrieden Bilanz. Beide nennen viele, aber nicht überprüfbare Zahlen - und neue Aufgaben.
16.12.2024
Krieg in der Ukraine
Europäischer Nato-Gipfel will mit Selenskyj reden
Europa zerbricht sich den Kopf über einen Ausweg aus Russlands Krieg gegen die Ukraine. Ein Bombardement aus Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen bringt das Land weiter in Bedrängnis.
13.12.2024
Ukraine-Krieg
Europäischer Nato-Gipfel will mit Selenskyj reden
Europa zerbricht sich den Kopf über einen Ausweg aus Russlands Krieg gegen die Ukraine. Ein Bombardement aus Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen bringt das Land weiter in Bedrängnis.
13.12.2024
Rohstoffe in der Ukraine
Europa würde wieder abhängig von Diktator Putin
Sollte die Ukraine für ein Ende der Kämpfe in der Ukraine in einem Friedensvertrag vorläufig ein Fünftel des Landes an Russland abtreten, würde Europa erneut abhängig von Diktator Putin: besonders die strategisch wichtigen Seltenen Erden und Kohlenwasserstoff fielen ihm in die Hand.
12.12.2024
Bundeswehr
Pistorius für mehr Engagement im Nahen Osten
Wie weiter für die Bundeswehr im Nahen Osten? Drei Tage nach dem Umsturz in Syrien bereist der Verteidigungsminister zwei Nachbarländer.
11.12.2024
Erstes TV-Interview nach Wahlen
Trump droht mit Nato-Austritt und Zöllen
Nato-Austritt, mehr Zölle, Abschiebungen: Der künftige US-Präsident Donald Trump hat seine radikalen Pläne verkündet.
09.12.2024
Nach Sturz Assads in Syrien
Nato macht Russland und Iran für Assads Vergehen mitverantwortlich
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich zum Sturz des ehemaligen syrischen Machthabers Assad geäußert und Russland und den Iran mitverantwortlich für dessen Vergehen gemacht.
09.12.2024
Interview mit NBC News
Trump droht erneut mit US-Austritt aus der Nato
Donald Trump hat erneut mit einem Austritt der USA aus der Nato gedroht, sollten die anderen Verbündeten nicht mehr für Verteidigung ausgeben.
08.12.2024
Krieg im Nahen Osten
Zypern will unter den Nato-Schutzschirm
Die Inselrepublik denkt über den Beitritt zu dem Verteidigungsbündnis nach. Aber das Nato-Mitglied Türkei senkt den Daumen.
06.12.2024
Hybride Bedrohungen
Pistorius: Russland zeigt erhöhte Präsenz in Ostsee
Im Ostseeraum eskalieren die Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt keine Details - aber zieht einen Vergleich zum Kalten Krieg.
05.12.2024
Krieg in der Ukraine
Merz nennt Gedankenspiele Baerbocks unverantwortlich
Ist es vorstellbar, dass die Bundeswehr im Falle eines Waffenstillstands zur Friedenssicherung in der Ukraine eingesetzt werden könnte? Der CDU-Chef weist solche Überlegungen zurück.
04.12.2024
Krieg in der Ukraine
Mützenich: Gespräche mit Putin keine "Scheinverhandlungen"
SPD-Fraktionschef Mützenich ist für sein Werben um mehr Diplomatie im Ukraine-Konflikt viel kritisiert worden. Die aktuelle Debatte darüber sieht er deswegen mit Genugtuung.
04.12.2024
Verteidigung
Nato: Russland unterstützt Nordkoreas Atomprogramm
Befürchtungen des Westens werden wahr: Nordkorea bekommt bei seinen Raketen- und Nuklearprogrammen nach Geheimdienstinformationen russische Hilfe. Das könnte nicht nur für Südkorea eine Gefahr sein.
04.12.2024
Hybride Bedrohungen
Nato befürchtet neue schwere Sabotageakte und Cyberangriffe
Das Ausmaß der Schäden durch russische oder chinesische Angriffe auf Infrastruktur in Nato-Ländern nimmt langsam aber stetig zu. Das Bündnis reagiert nun.
04.12.2024
Krieg in der Ukraine
Die Nato wehrt sich gegen Russlands hybride Angriffe
Bei einem Treffen in Brüssel verständigt sich die Allianz auf ein Maßnahmenpaket gegen „feindliche Aktivitäten“.
04.12.2024
imageCount 0
Russland
Russische Schiffsbesatzung schießt bei Bundeswehr-Einsatz
In der Ostsee ist es zu einem Zwischenfall zwischen einem Hubschrauber der Bundeswehr und einem russischen Schiff gekommen. Die Besatzung des russischen Schiffes habe mit Signalmunition geschossen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel.
04.12.2024
Krieg in der Ukraine
Nato bereitet sich auf Ukraine-Kurswechsel von Trump vor
Könnte Donald Trump für ein Ende des Krieges in der Ukraine sorgen? Der Nato-Generalsekretär warnt vor erzwungenen Friedensverhandlungen. Gleichzeitig wird schon eine Friedenstruppe diskutiert.
03.12.2024
Seestreitkraft
Pistorius: Brauchen vier weitere neue U-Boote
Die Nato-Partner Norwegen und Deutschland verstärken die Kooperation ihrer Seestreitkräfte. Es geht um U-Boote und ihren Betrieb, später vielleicht auch um den gemeinsamen Bau von Fregatten.
02.12.2024
Rüstungskooperation
Pistorius: Brauchen vier weitere neue U-Boote
Die Nato-Partner Norwegen und Deutschland verstärken die Kooperation ihrer Seestreitkräfte. Es geht um U-Boote und ihren Betrieb, später vielleicht auch um den gemeinsamen Bau von Fregatten.
02.12.2024
Steigende Umsätze der Rüstungskonzerne
Immer mehr Waffen für eine unsichere Welt
Kriege an sich, aber auch ihr Verhindern sind ein ruinöses Unterfangen. Immer mehr Geld wird für das Militär ausgegeben und das weltweit. Forscher sehen dafür erkennbare Gründe.
02.12.2024
Verteidigung
Deutschland stationiert erneut Flugabwehr in Polen
Bereits im vergangenen Jahr haben Patriot-Systeme der Bundeswehr den Südosten Polens geschützt. Nun sollen erneut deutsche Flugabwehr-Staffeln dorthin verlegt werden.
28.11.2024
Hybride Bedrohung
BND-Chef Kahl warnt vor Einflussversuchen Moskaus auf Wahl
Der Bundesnachrichtendienst sieht zunehmende hybride Angriffe Russlands auf Deutschland und die Nato. Präsident Wladimir Putin wolle auch die Bündnisbereitschaft in der Nato testen, glaubt der BND.
27.11.2024
Ukraine-Debatte
Europa steht weiter hinter der Ukraine
Im EU-Parlament wird über die Hilfe für das von Russland angegriffene Land gestritten. Die Nato reagiert besorgt angesichts der erneuten Eskalation durch Moskau.
26.11.2024
Die Lage im Überblick
Nato-Länder stützen ukrainische Rüstungsindustrie
Die jüngste Eskalation im Ukraine-Krieg bringt Kiew weitere Unterstützung der Nato. In der Nacht werden erneut Drohnenangriffe auf Kiew gemeldet.
26.11.2024
Vor Machtwechsel in den USA
Nato-Generalsekretär trifft sich in Florida mit Trump
Die zweite Amtszeit von Donald Trump wird in der Nato von vielen Alliierten mit Sorge gesehen. Schon vor dem Machtwechsel reist der Generalsekretär des Bündnisses zum Austausch mit ihm in die USA.
23.11.2024
Vor Machtwechsel in den USA
Nato-Generalsekretär zu Gesprächen mit Trump in Florida
In der Nato wird die bevorstehende zweite Amtszeit von Donald Trump von vielen Alliierten mit Sorge gesehen. Jetzt ist der Generalsekretär nach Florida geflogen, um den Republikaner dort zu treffen.
22.11.2024
China-Frachter gestoppt?
„Yi Peng 3“ unter Sabotage-Verdacht
Im Belt vor Dänemark ist der China-Frachter „Yi Peng 3“ unter Beobachtung und hat Halt gemacht. Die Besatzung steht unter Verdacht, für die Schäden an zwei Unterseekabeln verantwortlich zu sein.
20.11.2024
Verteidigung
US-Raketenstützpunkt im Norden Polens eröffnet
In Polen ist am Mittwoch eine US-Raketenbasis eröffnet worden. Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz sprach von einer historischen Bedeutung für die Sicherheit Polens, der USA und der NATO.
13.11.2024
Verteidigung
Stützpunkt für Nato-Raketenabwehrschirm in Polen eröffnet
Polens Führung sieht in der Eröffnung der US-Raketenabwehrbasis eine weitere Sicherheitsgarantie für ihr Land. Russland dagegen droht mit Konsequenzen.
13.11.2024
Einsatz nahe Kursk
Nordkoreas Truppen-Hilfe für Russland beunruhigt die Nato
Tausende nordkoreanische Soldaten sind nach US-Angaben bei den Kämpfen in der russischen Grenzregion nahe Kursk gegen ukrainische Soldaten im Einsatz. Der Nato-Generalsekretär will Reaktionen sehen.
13.11.2024
Selbstverteidigung der Ukraine
Schlechte Nachrichten im Drohnenland
Tech-Milliardär Elon Musk gilt nicht als Freund der Ukraine. Die Verteidiger aber benötigen dessen Satelliten zum Überleben. Endet mit US-Präsident Donald Trump die Nutzung von Starlink, wären die Folgen für die Ukraine katastrophal – wie ein Besuch bei Drohnen-Soldaten an der Front zeigt.
11.11.2024
Bündnisverteidigung
Greenpeace-Studie: Nato bleibt Russland deutlich überlegen
Mit dem Großangriff auf die Ukraine und einem Aufrüstungsprogramm löst Moskau bei europäischen Nato-Staaten Befürchtungen aus. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace bescheinigt der Nato Übermacht.
11.11.2024
Ampel-Aus in Deutschland
Wird Scholz jetzt zur "lahmen Ente" Europas?
Nur 24 Stunden nach dem Ampel-Crash lässt sich Kanzler Scholz wieder auf der europäischen Bühne blicken. Gilt er dort jetzt als Kanzler auf Abruf?
08.11.2024
Die USA haben gewählt
Europa und Trump: Ausgestreckte Hand und geballte Faust
Kanzler Scholz und andere europäische Staats- und Regierungschefs hatten bei der US-Wahl auf einen Sieg von Kamala Harris gehofft. Wird es für Deutschland und die EU nun richtig ungemütlich?
06.11.2024