Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
N
Nasa
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Bilder Video
Asteroid auf Kollisionskurs
Geht im Jahr 2036 die Welt unter?
In der Erdgeschichte ist unser Heimatplanet immer wieder von Asteroiden getroffen worden – oft mit verheerenden Folgen. Kann der Asteroid 2004MN4, auch Apophis genannt, gefährlich werden?
16.05.2023
Ex-Nasa-Forschungschef
„Ich bin unglaublich stolz auf Space X“
Thomas Zurbuchen war sechs Jahre lang oberster Wissenschaftler der Nasa und glaubt, dass die Raumfahrt einiges zur Lösung der großen Menschheitsprobleme beitragen kann. Auch aus einem misslungenen Raketenstart wie an diesem Donnerstag könne man viel lernen.
20.04.2023
Raumfahrt
Drei Männer und eine Frau sollen mit „Artemis 2“ um den Mond fliegen
Im Dezember 2022 legte die Mondmission „Artemis 1“ einen erfolgreichen Test hin, allerdings noch unbemannt. Mit „Artemis 2“ will die Nasa bald Menschen um den Mond herum schicken – und hat jetzt verkündet, wer dabei sein wird.
04.04.2023
Nasa-Mission
"Artemis 2": Drei Männer und eine Frau fliegen um den Mond
Die Nasa setzt wieder auf bemannte Mondmissionen - im kommenden Jahr sollen erstmals seit Jahrzehnten wieder Menschen den Erdtrabanten umrunden. Jetzt steht fest, wer zur Crew gehören wird.
03.04.2023
Sonnensystem
Esa und Nasa: Asteroid fliegt knapp an Erde vorbei
Am Wochenende kommt es zu einem echten Spektakel. Zwar fliegen gelegentlich Asteroiden an der Erde vorbei, doch dieser ist besonders - wegen seiner Größe.
24.03.2023
Raumfahrt
Nasa stellt neue Raumanzüge für geplante Mondlandungen vor
Das letzte Update ist schon eine Weile her - jetzt ändert sich im Weltall die Mode: Die neuen Outfits sollen die Astronauten besser schützen und außerdem mehr Flexibilität bieten.
16.03.2023
Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig
Will uns die Nasa einen Bären aufbinden?
Menschen sehen überall Gesichter – sogar auf dem Mars. Oder stecken am Ende nur ein paar fiese Aliens dahinter? Bei derart schwierigen Fragen hilft am Ende nur noch eines: der massive Einsatz natürlicher Intelligenz.
31.01.2023
Video
Artemis-Mission der Nasa
„Orion“-Kapsel der Mondmission zurück auf der Erde
Die „Artemis“-Mission der Nasa soll eines Tages wieder Menschen auf den Mond bringen. Jetzt ist die „Orion“-Kapsel nach einem fast vierwöchigen unbemannten Testflug erfolgreich zurück auf der Erde gelandet.
11.12.2022
Video
Sonnenfinsternis
Wann war die letzte totale Sonnenfinsternis?
Für kurze Zeit verdunkelt sich die Sonne mitten am Tag. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen den Stern und unseren Heimatplaneten. Wer das Schauspiel beobachten will, sollte richtig geschützt sein.
25.10.2022
Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig
Gibt es eigentlich noch positive Nachrichten?
Die Welt ist gar nicht so schlecht, wie man denken könnte – zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Allerdings muss man etwas genauer hinsehen, um auch die erfreulichen Dinge zu erkennen, meint unser Kolumnist.
16.10.2022
Nasa gibt bekannt
Zusammenstoß mit Sonde hat Richtung von Asteroid verändert
Ein Getränkeautomat, der in ein Fußballstadion kracht: So kann man sich die Nasa-Mission „Dart“ vorstellen, mit der erstmals die Bewegung eines Asteroiden geändert werden sollte. Nun gibt es erste Erkenntnisse.
11.10.2022
Spektakulärer Abwehr-Test im Weltall
Nasa steuert Sonde absichtlich in Asteroid
Klingt wie Hollywood, ist aber eine echte Nasa-Mission: Erstmals hat die US-Raumfahrtbehörde absichtlich eine Sonde in einen Asteroiden gesteuert, um zu testen, ob so im Ernstfall eine Abwehr möglich wäre. Der Crash klappt - aber die richtige Forschungsarbeit fängt erst an.
27.09.2022
Voyager-Sonden
Reisende am Ende ihres Trips?
Seit 45 Jahren treiben die beiden Voyager-Sonden durchs All. Nun geht ihnen langsam die Kraft aus. Wie weit sind die Raumfahrzeuge in all der Zeit gereist, und was haben sie herausgefunden? Ein Rückblick.
12.09.2022
„Artemis“-Mondmission
Nasa bricht auch den zweiten Startversuch ab
Die Nasa will zurück zum Mond. Nun ist auch der zweite Versuch gescheitert, die Rakete ins All zu schießen.
29.08.2022
Artemis-Mission
Der Mond ist nur der Anfang
Mit dem Artemis-Programm steigt die Nase wieder groß in die bemannte Raumfahrt ein. Nach vielen Krisen steht der erste Testflug an. Warum der Mond nur ein Zwischenziel ist – und wieso deutsche Puppen mitfliegen.
28.08.2022
Video
„Artemis“-Start
Nasa-Mondrakete soll jetzt am Samstag starten
Klappt es am Samstag? Die US-Weltraumbehörde Nasa will an diesem Tag einen neuen Versuch für den Start ihrer neuen Mondrakete unternehmen. Zuletzt hatte es Probleme gegeben.
31.08.2022
Bilder Video
Artemis-Start verschoben
Nasa sucht nach Ursachen für Technikprobleme
Nach langer Verzögerung wollte die Nasa einen wichtigen Schritt gehen, um spätestens 2025 wieder Menschen zum Mond zu schicken. Doch der Start eines Testflugs musste am Montag verschoben werden.
30.08.2022
Webb-Teleskop
Erstmals CO2 in Atmosphäre eines Exoplaneten nachgewiesen
Das James-Webb-Teleskop hat eine weitere wissenschaftliche Entdeckung möglich gemacht: Das im Dezember ins All gebrachte Teleskop liefert erstmals Beweise für die Existenz von CO2 außerhalb unseres Sonnensystems.
26.08.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?