Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
N
Nabu
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Mannheimer Projekt
Start-up gewinnt Schiffstreibstoff aus Abwasser
Die Schifffahrt muss beim Klimaschutz besser werden, sagen auch Experten der EU. Treibstoff aus Abwasser könnte einen Beitrag dazu leisten. Selbst der Nabu lobt ein Mannheimer Projekt als wegweisend.
24.03.2025
Gefällte Bäume in Weil der Stadt
Stadt und Naturschützer haben sich scheinbar versöhnt
Sogar der Rücktritt des Bürgermeisters war gefordert worden: Wegen 120 gefällter Streuobstbäume war zwischen Naturschützern und der Stadt Weil der Stadt ein Streit entbrannt. Nun, so scheint es, hat man sich wieder vertragen.
21.03.2025
Kritik an Sondierungspapier
Nabu: Sondierungspapier in Sachen Naturschutz blank
Der Nabu-Vorsitzende aus Baden-Württemberg vermisst im Sondierungspapier von CDU und SPD das Thema Naturschutz. Die größte Gefahr sieht Johannes Enssle aber im Vorstoß, Beteiligungsrechte von Verbänden einzuschränken.
14.03.2025
Besondere Ehre für einen Tierfreund
Ludwigsburger wird in den USA in Hall of Fame aufgenommen
Rudolf Schaaf engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für Eulen. Sein Ruf ist jetzt sogar bis in die USA gedrungen.
03.03.2025
Krötenwanderung
Jetzt sind wieder die Amphibien unterwegs
Wenn die Tage jetzt etwas wärmer werden, machen sich Kröten und andere Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Die Hilfe wird vom Nabu koordiniert, doch von Jahr zu Jahr werden es weniger Tiere.
28.02.2025
Vogelschutz in Göppingen
Entsetzen über zerstörte Nisthöhlen
Bald ist wieder Brutzeit bei den Vögeln. Seit Jahren kümmert sich der Naturschutzbund um die Nisthöhlen in Göppingen. Jetzt wurde ein Teil zertrümmert aufgefunden. Als Tatwerkzeug wird eine Hammer vermutet.
27.02.2025
Fellbach
Wanderfalken auf dem Schwabenlandtower – Spektakulärer Brutplatz in 107 Metern Höhe
Seit acht Jahren kümmert sich der Nabu Fellbach um die Vögel auf dem Dach des 107 Meter hohen Wohnturms. In einer VHS-Veranstaltung stellen die Experten jetzt ihre spannende Arbeit vor.
12.02.2025
Nach Eklat um gefällte Bäume in Weil der Stadt
Naturschutzverbände scheitern vor dem Verwaltungsgerichtshof
Dass in Weil der Stadt Bäume für ein Neubaugebiet gefällt wurden, hatte im vergangenen Herbst die Naturschutzverbände erzürnt. Der Verwaltungsgerichtshof hat eine Beschwere nun abgelehnt – die restlichen Streuobstbäume könnten noch im Februar gefällt werden.
13.02.2025
Fellbacher Superhochhaus
Im Netz gefangen: Die spektakuläre Rettung des Towerfalken-Weibchens
Aktivisten des Fellbacher Naturschutzbunds befreien Alizée, die sich im 21. Stock im Netz der Baustelle verfangen hatte. Mittlerweile hat der Nabu die Zusage erhalten, dass die Netze von der Fassade des Schwabenlandtowers entfernt werden.
03.02.2025
Sorge um Vogelarten
Deutlich weniger Amseln gesichtet
Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen in Deutschland eine Stunde Zeit, um Wintervögel zu beobachten. Einige Vogelarten ließen sich in diesem Jahr jedoch deutlich weniger blicken.
27.01.2025
Zeilwald in Hemmingen
Naturschützer retten den Waldlehrpfad
Starke und seltene Tiere wohnen im Zeilwald in Hemmingen. Damit die Spaziergänger weiter davon erfahren, haben Mitglieder des Nabu Schwieberdingen-Hemmingen den Lehrpfad neu beschildert. Die Waldtour soll ein Erlebnis sein.
15.01.2025
Nabu und BUND
Naturschützer haben starken Zulauf
Der Verband Nabu verzeichnet 4,4 Prozent mehr Mitglieder. Die Naturschutztage in Radolfzell enden mit einem Appell an die Politik.
03.01.2025
Feuerwerk im Kreis Esslingen
Ist die Knallerei harmloser Spaß oder ein Öko-Skandal?
Das Feuerwerk zu Silvester wird geliebt und gehasst. Die Knallerei verursache Verletzungen, Umweltschäden sowie Lärm und sei zudem Tierquälerei, wettern Kritiker. Was die Befürworter der Böllerei sagen.
23.12.2024
Streit um Baumfällung in Weil der Stadt
Baugebiet nimmt letzte Hürde – trotz Protest
120 gefällte Bäume haben in Weil der Stadt für Aufregung gesorgt. Für die Stadt war es ein notwendiger Schritt für dringend benötigten Wohnraum. Den Naturschutzverbänden geht es ums Prinzip.
27.11.2024
Gefällte Bäume in Weil der Stadt
Das Unvermeidbare hinterlässt ein Gschmäckle
Bei der Rodung für das Neubaugebiet Häugern hat sich Weil der Stadt nicht mit Ruhm bekleckert, meint unsere Redakteurin Sophia Herzog.
27.11.2024
Umweltschützer schlagen Alarm in Weil der Stadt
Gericht stoppt Rodung für Baugebiet – zu spät
In einer Hau-Ruck-Aktion lässt die Stadt Weil der Stadt (Kreis Böblingen) am Montag, 25. November, dutzende Bäume umsägen. Das verärgert nicht nur Umweltschützer – sondern ruft auch die Umweltministerin des Landes auf den Plan.
25.11.2024
Streuobstwiesen in Stuttgart
Eine Börse soll die Streuobstwiesen retten
Die Streuobstwiese ist bei der Unesco als immaterielles Kulturerbe gelistet, dennoch ist ihr Fortbestand gefährdet. Seit zwei Jahren beteiligt sich die Stadt Stuttgart an einer privat betriebenen Streuobstwiesenbörse. Wie kann sie helfen?
19.11.2024
Umweltschutz im Kreis Esslingen
Die Natur steht bei zwei Terminen in Plochingen im Fokus
Gleich bei zwei Veranstaltungen ging es am Wochenende in Plochingen um Naturschutz: Der Schwäbische Albverein und der Esslinger Nabu-Kreisverband hatten eingeladen – allerdings unabhängig voneinander.
10.11.2024
Mannheim
Per Zufall erstmals neue Hornisse in Deutschland entdeckt?
Die Europäische Hornisse ist in Deutschland heimisch. Die Asiatische ist eingewandert und macht vor allem Honigbienen das Leben schwer. Nun ist eine dritte Art entdeckt worden - dank Fachkenntnis.
10.10.2024
Igel – eine gefährdete Spezies
Igel haben es schwer zwischen Schottergärten und Mährobotern
Schottergärten und Mähroboter sind zu Bedrohungen geworden. Nahrungstechnisch schaut es bescheiden aus. Die Zahl der Igel geht drastisch zurück. Und dann schaden ihnen die Menschen auch noch oft durch falsche Hilfe.
04.10.2024
Rutesheimer Klimatag
Umweltschutz ist eine Sache der ganzen Stadt
Beim ersten Rutesheimer Klimatag präsentiert die Stadt die zahlreichen Möglichkeiten, dem Klimawandel entegen zu wirken.
19.09.2024
Europäische Sumpfschildkröte in Stuttgart
Nach 100 Jahren wieder ein Stuttgarter
Die Europäische Sumpfschildkröte galt in Stuttgart und Umgebung als ausgestorben, doch nun wurden einige Exemplare am Pfaffensee gesichtet.
03.09.2024
Aktion in Kornwestheim
Knackgeräusche verraten die flinken Fledermäuse
Gut dreißig Freundinnen und Freunde der nachtaktiven Flugtiere haben sich im Kornwestheimer Stadtgarten auf Spurensuche begeben. Für die „Batnight“ haben einige eine weite Anreise auf sich genommen. Ob es sich gelohnt hat?
25.08.2024
Streuobstwiesen in Baden-Württemberg
„Wir müssten 100 000 Bäume im Jahr pflanzen“
Als Sprecher des Nabu-Streuobstausschusses drängt Markus Rösler auf noch größeren Einsatz für dieses ökologische Paradies. Als grüner Landtagsabgeordneter verteidigt er aber auch die neue Konzeption des Landes.
26.07.2024
Störche rasten in Stuttgart
Ziehen die Störche etwa schon gen Süden?
Beim Stichwort Eis denken Menschen derzeit an süße Erfrischungen, der Weißstorch fürchtet dagegen schon kalte Beine. Die ersten Exemplare sind bereits auf dem Weg ins Winterquartier – und rasten in Stuttgart.
13.08.2024
Umweltfrevel
Illegale Müllentsorgung im Wald: Was steckt dahinter?
Wer in den Wald geht, will die Natur erleben. Doch manchmal findet sich da auch Müll, obwohl der dort gar nicht sein dürfte. Das ist ein Problem.
07.08.2024
Invasive Art in Stuttgart
Bereits 32 Waschbären von Stadtjägern getötet
Sie werden immer mehr und breiten sich auch in der Landeshauptstadt aus. Allein am Max-Eyth-See wurden acht Tiere gefangen. Wer sie sieht, sollte sie nicht füttern.
15.07.2024
1000 tote Wölfe untersucht
Wölfe mit Kugeln im Fleisch und Nutria im Magen
Vor etwa 25 Jahren kamen die Wölfe zurück nach Deutschland. Seitdem starben mindestens 1000 von ihnen – mal durch Autos, mal durch Kugeln. In den Mägen der Wölfe findet sich Aufschlussreiches.
23.07.2024
Erlachsee in Denkendorf
Besuch bei einem der seltenen Seen auf den Fildern
Der Denkendorfer Erlachsee ist seit vielen Jahren besonders geschützt. Um die Pflege der Naturoase mitten auf den Fildern kümmern sich Nabu-Leute. Dabei haben sie so manche Widersacher, wie ausgesetzte Schildkröten oder Angler.
20.07.2024
Wasservogel hat es auf Fische abgesehen
Kormoran-Sichtung im Feuerwehrsee
Eine Leserin fotografiert einen Kormoran in der Ortsmitte von Weil im Schönbuch und fragt sich, wie ungewöhnlich das eigentlich ist.
11.06.2024
Störche in Weil der Stadt
Nur zwei von fünf Storchenjungen haben überlebt
Traurige Nachrichten aus dem Storchenhorst: Der Dauerregen war zu viel für die meisten jungen Störche, die in Weil der Stadt geschlüpft sind.
03.06.2024
NABU-Vogelschutzzentrum
Hilfe für verletzte Vögel
Das NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen nimmt verletzte Wildvögel auf. Der Platz ist vor allem im Sommer begrenzt. Jetzt wird um- und angebaut.
23.05.2024
Vogelsterben in Baden-Württemberg
Zahl der Finken geht deutlich zurück
Wie verändert sich die Vogelwelt aufgrund der Klimakrise? Und wie wirkt der Mensch auf die Arten im Garten ein? Eine Antwort versucht seit Jahren die Zählaktion „Stunde der Gartenvögel“ zu geben.
23.05.2024
Baden-Württemberg
Nosferatu-Spinne erobert das Land
Eigentlich stammt die verhältnismäßig große Nosferatu-Spinne aus dem Mittelmeerraum. Inzwischen etabliert sich das Tier aber auch in Baden-Württemberg. Besteht darin eine Gefahr?
16.05.2024
Im Wald bei Oberstenfeld
Kritik am Mountainbike-Mekka wird laut
Die Trailsurfer veranstalten erstmals ein Enduro-Rennen in Prevorst (Kreis Ludwigsburg). Die Marketingoffensive locke schwarze Schafe an, kritisieren Naturschützer.
02.05.2024
Vogel blockiert Klinikausbau
Kretschmann sichert Boris Palmer Unterstützung zu
Der Ziegenmelker blockiert den Ausbau des Tübinger Uniklinikums, eine großflächige Waldrodung droht. In einem Brief hat OB Boris Palmer Ministerpräsident Kretschmann um Hilfe gebeten.
26.04.2024
Bodensee-Vergissmeinnicht
Eine Pflanze droht für immer zu verschwinden
Das Bodensee-Vergissmeinnicht verwandelt das Ufer des Sees jedes Jahr aufs Neue. Aber es zählt mittlerweile zu den gefährdeten Arten – und doch machen jüngste Daten Hoffnung.
26.03.2024
Krötenzaun in Esslingen
Wie Ehrenamtliche Erdkröten den Weg weisen
Im Esslinger Stadtteil Weil leben Erdkröten gefährlich. Denn auf dem Weg zu ihrem Laichgewässer müssen sie den stark befahrenen Wannenrain überqueren. Um die geschützten Amphibien zu retten, helfen Ehrenamtliche ihnen über die Straße.
26.03.2024
Eingeschleppte Hornissenart
Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland immer weiter aus
Asiatische Hornissen jagen Honigbienen und breiten sich auch im Südwesten immer weiter aus. Die 2004 nach Europa eingeschleppte Art ist kaum mehr zu stoppen. Wird sie auch zu einer Gefahr für Menschen? Fachleute sind besorgt.
27.03.2024
Rei Renningen werden viele Feuersalamander überfahren
Braucht das Naturschutzgebiet Längenbühl eine Schranke?
Regelmäßig sind im Renninger Naturschutzgebiet Längenbühl Autos unterwegs und überfahren Feuersalamander. Naturschützer sprechen sich für eine Schranke aus, die die Zufahrt begrenzt.
29.02.2024
Verkehrssicherheit als Begründung
Stadt fällt in Stuttgart erneut Dutzende Bäume
In Möhringen sind 72 Bäume gefällt worden, nun sollen 35 weitere folgen. Weit höher noch liegt die Zahl der Baumfällungen im gesamten Stadtgebiet. Das Forstamt versucht Naturschutz mit Verkehrssicherheit in Einklang zu bringen. Ein strittiges Thema.
13.02.2024
Baden-Württemberg
Krötenwanderung gestartet – Nabu bittet Autofahrer um Vorsicht
Es wird wärmer und damit machen sich auch die Kröten wieder auf den Weg von ihren Winterdomizilen zu Laichgewässern. Dabei kreuzen die kleinen Tierchen auch Straßen.
08.02.2024
Baupläne auf dem Vaihinger Unicampus
Eine Dauerbaustelle am Waldrand
Für ein Robotic-Forschungslabor will die Uni Stuttgart auf dem Vaihinger Campus alte Bäume fällen. Naturschützer haben sich deshalb an den Petitionsausschuss des Landes gewandt.
06.02.2024
Heimische Vögel
So überleben Vögel frostige Winter
Die meisten Vögel verlassen Deutschland im Herbst, um im Süden zu überwintern. Doch es gibt Vögel, die hier bleiben. Um auch sehr kalte Winter zu überleben, haben sie verschiedene Strategien entwickelt.
08.01.2024
Lost Place hoch über Leonberg
Der versteckte zweite Turm auf dem Engelberg
Er steht auf dem Leonberger Engelberg im Schatten seines großen Bruders, hat aber eine bedeutende Geschichte.
Unsere Serie über geheimnisvolle Orte in der Region.
03.01.2024
Naturschützer protestieren gegen Uni
Nachhaltig bauen ohne Naturschutz
Auf dem Vaihinger Campus der Uni Stuttgart soll ein neues Forschungsgebäude zum Thema nachhaltigen Bauen entstehen. Naturschutzaspekte werden dabei allerdings nicht berücksichtigt.
18.12.2023
Bodensee mit Rekord
So viel Wasser wie noch nie im Winter
Niedrigwasser im Sommer, dafür ein Rekordwasserstand im Dezember: Am Bodensee ist einiges durcheinander geraten. Führt der Klimawandel dauerhaft zu einer Umkehr des jahreszeitlichen Verlaufs?
14.12.2023
Knappe Nahrung im Winter
Gemeinsam mit Kindern Vogelfutter herstellen
In den Wintermonaten kann es für Vögel schwierig sein, ausreichend Nahrung zu finden. Mit selbstgemachtem Vogelfutter tun Sie nicht nur den Tieren etwas Gutes. Sie können auch Ihren Kindern eine sinnvolle Beschäftigung bieten.
27.11.2023
Weil der Stadt
Was macht die daheimgebliebene Störchin?
Die meisten Zugvögel, so auch die Störche, sind längst im Süden, um den Winter in wärmeren und daher nahrungsreicheren Gefilden zu verbringen – nicht so die Störchin Trick aus Weil der Stadt.
27.11.2023
In Baden-Württemberg
Streng geschützte Wildkatze verbreitet sich weiter
Es gibt sie noch die guten Nachrichten: Wildkatzen verbreiten sich in Baden-Württemberg weiter. Doch ausgerechnet ein Haustier könnte die Entwicklung ausbremsen.
20.11.2023