Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
N
NSDAP
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Was geschah am . . . 21. März 1933?
Der „Tag von Potsdam“: Als Hindenburg Hitler die Hand drückte
Er markiert eine wichtige Etappe auf dem Weg in die NS-Diktatur: der „Tag von Potsdam“. Vor 82 Jahren übten die Nazis den Schulterschluss mit dem alten Preußen. Er war einer der ersten wichtigen Schritte in den Untergang.
15.03.2025
Stetten und die NS-Filmgeschichte
Faszinierend und irritierend – Film über Leni Riefenstahl in der Glockenkelter
Einst Ort der NS-Filmpropaganda, nun Raum für Debatten: In Stetten wird die Doku „Riefenstahl“ gezeigt – mit den Expertinnen, die den Nachlass der umstrittenen Filmemacherin sichteten.
10.03.2025
AfD in Sachsen-Anhalt
„Irrweg der Moderne“ – AfD in der Kritik nach Bauhaus-Vorstoß
Im nächsten Jahr wird ein Jubiläum zu 100 Jahre Bauhaus gefeiert. Die AfD in Sachsen-Anhalt warnt vor einer „Glorifizierung“ der Kunst- und Architekturschule und wird dafür heftig kritisiert.
23.10.2024
Stolperstein in Vaihingen
Ermordet wegen seiner Zivilcourage
Er kuschte nicht. Der Schneidermeister Eugen Banz legte sich mit den lokalen Nazi-Statthaltern in Vaihingen an. Das kostete ihn das Leben. Aus unserer Serie „Stuttgarter Stolpersteine – die Menschen hinter den Namen“.
12.09.2024
Debatte um Ehrenbürgerwürde
Verdrängte Geschichte in Niederstetten
In der Stadt werden zwei alte Ehrenbürgerschaften zu einem aktuellen Thema. Es geht um die Frage, wie weit man historische Fehler heute korrigiert.
14.02.2024
Buch aus Kernen
Hitler und Werlin – eine ganz spezielle Freundschaft
Horst J. Rieth arbeitete bei Daimler, danach in eigener Kanzlei. Im Ruhestand entdeckte er die Lust am Schreiben. Durch Recherchen entstand ein Werk über die Unternehmensgeschichte des Konzerns. In dem Buch spielt auch Hitler eine Rolle.
16.01.2024
Oberbürgermeister von Heilbronn
Ein Bürgermeister, der SS-Mann war
Eine Forschungsarbeit für das Stadtarchiv Heilbronn hat aufgedeckt, dass der Heilbronner Ex-OB Hans Hoffmann NSDAP-Mitglied und SS-Oberscharführer war. Nun soll Hoffmann posthum eine seiner höchsten Auszeichnungen entzogen werden.
14.12.2023
Landesgeschichte
Die braune Wurzel der Demokratie
Welche Rolle spielten ehemalige NSDAP-Mitglieder in den südwestdeutschen Landtagen der Nachkriegszeit? Aufschluss soll eine Historiker-Kommission geben.
03.11.2023
Nationalsozialisten in Waiblingen
Von überzeugten Nazis und Mitläufern
Hans Schultheiß, ehemaliger Stadthistoriker in Waiblingen, hat sich die handelnden Personen in der Stauferstadt bei der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 vorgenommen.
26.10.2023
Neubau Schleyerhalle Stuttgart
Fraktionen fordern aktuelle Kalkulation der Baukosten
Der Stuttgarter Gemeinderat soll am 26. Juli die Zustimmung zur städtischen Finanzierung für den Ersatz der alten Schleyerhalle geben. Der Zeitplan ist manchen Fraktionen deutlich zu eng.
04.07.2023
Wie aus der Schule auf dem Goldberg die Adolf-Hitler-Schule wurde
Ein lehrreiches Stück Lokalgeschichte zur Gleichschaltung
Heute vor 90 Jahren, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933, benennt der NSDAP-Kreisleiter die Goldberg-Schule kurzerhand und eigenmächtig um: Auf diese Weise entstand in Sindelfingen die erste „Adolf-Hitler-Schule“ in ganz Württemberg – womöglich sogar Deutschlands.
19.04.2023
Heute wäre der Sindelfinger Erwin Lamparter 100 Jahre alt
„Er hat alles getan, was möglich war“
Erwin Lamparter wird als 22-Jähriger direkt nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgermeister von Maichingen. Er prägt den Wiederaufbau und die Integration von Vertriebenen, zudem beteiligt er die Bürger. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. Ein Gastbeitrag von Michael Kuckenburg.
04.04.2023
Geschichte der Bundesanwaltschaft
Düstere Vergangenheit und überraschende Details
Wissenschaftler haben Wirken und Personal der Bundesanwaltschaft in der Zeit des kalten Krieges unter die Lupe genommen.
18.11.2021
Hugo Boss im „Dritten Reich“
Brauner Boss
Mit seiner Nazi-Vergangenheit tat sich das Modeunternehmen Hugo Boss lange schwer. Die wildesten Gerüchte: Der Firmengründer sei Hitlers Leibschneider gewesen, auch die SS-Uniformen habe er entworfen. Stimmt das?
25.06.2020