Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
ES-TV / Videos
Anzeige
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
M
Mittelstand
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Imagekampagne „mittel ist mega“
Sielmingerin wird Model für den Mittelstand im Land
Andrea Wurst aus Filderstadt arbeitet in Ostfildern und scheut das Rampenlicht. Doch nun ist sie eines von 14 Gesichtern der Werbekampagne „mittel ist mega“ des Wirtschaftsministeriums.
28.05.2025
Außenhandel
Viele Mittelständler ziehen sich aus Auslandsgeschäft zurück
Kriege, Krisen, Konkurrenz aus China: Geschäfte im Ausland sind für viele deutsche Mittelständler schwieriger geworden. Für neue Unsicherheit sorgt der Zollstreit mit den USA.
02.06.2025
Viele Baustellen für Regierung
Mittelstand gibt Standort Deutschland schlechte Noten
Unternehmer sind sich einig: Die künftige Bundesregierung hat reichlich Hausaufgaben zu erfüllen, um «Made in Germany» wieder nach vorn zu bringen. Der Zollstreit mit den USA belastet zusätzlich.
06.05.2025
Baden-Württemberg
Land will „Mega“-Mittelstand abfeiern
Eine Imagekampagne des Landes soll die Leistungen der Mittelständler in Baden-Württemberg sichtbar machen. Die damit beauftragte Kommunikationsagentur aus Tübingen hat bei einem früheren Auftrag schon besonderes Aufsehen erregt.
02.05.2025
Belastungsgrenze erreicht
Viele Mittelständler erwarten steigende Kosten
Auch 2025 rechnen kleine und mittlere Unternehmen in Summe mit Preissteigerungen in allen wichtigen Kostenblöcken. Eine gute Nachricht gibt es beim Thema Löhne, wie eine KfW-Erhebung zeigt.
02.05.2025
Außenhandel
China erobert Marktanteile in deutschen Stammmärkten
China macht der deutschen Exportwirtschaft zunehmend auch auf dem Heimatmarkt Europa scharfe Konkurrenz. Die US-Zollpolitik könnte das noch verschärfen.
28.04.2025
Trends in der Dirndl-Mode
Eher brav und züchtig aufs Frühlingsfest
Wenn der Wasen lockt, führt der Weg häufig über Wernau. Das dortige Unternehmen Krüger Dirndl zeigt die Trends für Dirndl und Tracht. Mancher sucht auf den letzten Drücker noch ein fesches Outfit.
24.04.2025
Studie der Förderbank KfW
Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler.
25.04.2025
Weniger Arbeitsplätze
Umfrage: Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema
Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer Umfrage hervorgeht.
24.04.2025
Maschinenbauer mit Erfolgsbilanz
Raketenstart aus der Neuhausener Nische
Die Maschinenbaufirma Zimmermann verhält sich trendwidrig: Sie verzeichnet für 2024 eine Erfolgsbilanz. Ihre Präzisionsfräsmaschinen treffen auf weltweite Nachfrage – in Zeiten der Automobilkrise vor allem in der Luft- und der boomenden Raumfahrtindustrie.
28.01.2025
Studie der Commerzbank
Firmen in Baden-Württemberg rechnen trotz Krise mit stabilen Geschäften
Der Pessimismus in der deutschen Wirtschaft ist groß, doch kleinere Unternehmen in der Region schlagen sich wacker. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Umfrage.
19.11.2024
Start-ups
Grüne kritisieren CDU-Mittelstandspolitik
Ein Gutachten für Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat gerade ergeben: Bei den Gründungen liegt Baden-Württemberg zurück. Andreas Schwarz, Chef der Landtags-Grünen, verlangt bessere Förderbedingungen für Start-ups: weniger Bürokratie, mehr Effizienz.
30.10.2024
Konjunktur in Baden-Württemberg
Wirtschaft warnt vor Einschnitten bei Förderprogrammen
Vor allem der Mittelstand ist auf Fördermittel angewiesen. Bei den Haushaltsberatungen muss Grün-Schwarz sparen. Die Unternehmen lehnen mögliche Kürzungen ab.
25.08.2024
Probleme bei Unternehmensnachfolge
Kammern warnen vor Firmensterben
BWIHK-Präsident Christian O. Erbe sieht Probleme in der Nachfolge von Unternehmen. Das gefährde auch den Mittelstand im Südwesten. Doch was lässt sich dagegen tun?
11.06.2024
Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl
Schönaicher Kandidierende diskutieren
Wo drückt in Schönaich der Schuh? Dieser Frage geht eine Reihe von Kandidierenden am kommenden Mittwoch in der Zehntscheuer nach.
04.05.2024
Umfrage zur Wirtschaftslage
Fachkräftemangel trifft Mittelstand mehr als teure Energie
Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer Umfrage sogar Problem Nummer eins.
18.04.2024
Baden-Württemberg
Wie das Land das Firmensterben stoppen will
Immer mehr Unternehmer haben Probleme damit, Nachfolger für ihren Betrieb zu finden. Welche Hilfsangebote das Wirtschaftsministerium dafür parat hat.
02.04.2024
„Tatort“ in der ARD
Unternehmer und Manager morden im Sonntagskrimi am häufigsten
Laut einer Studie sind Firmenleiter und Selbstständige am häufigsten die Mörder im sonntäglichen „Tatort“ im Fernsehen. Ein Sprecher vom Verband des Mittelstands spricht von einem „völlig grotesken Bild“.
06.03.2024
Deutschland im Konjunkturtief
Gezerre um Wachstumspaket: Gelähmt inmitten der Strukturkrise
Die wirtschaftliche Lage ist schlecht, die Stimmung noch schlechter: Deutschland braucht konjunkturelle Impulse. Doch parteitaktische Spielchen bremsen selbst kleine Initiativen wie das Wachstumschancengesetz, meint unser Frankfurt-Korrespondent.
20.02.2024
Nachfolge wird immer schwieriger
Familienunternehmen geraten unter Druck
Die Zahl der Familienunternehmen nimmt ab. Das wird den Wirtschaftsstandort auf Dauer schwächen, meint Daniel Gräfe. Ein Grund ist auch der gute Arbeitsmarkt.
12.02.2024
Studie zum deutschen Mittelstand
Nachfolgelücke in mittelständischen Firmen wächst
Jeder dritte Mittelständler in Deutschland ist inzwischen mindestens 60 Jahre alt. Doch die Suche nach geeigneten Nachfolgern für die Firma gestaltet sich oft schwierig.
12.02.2024
Neuer Ausweis für Handwerker im Kreis Böblingen
Ein wichtiges Signal zur rechten Zeit
„Inmitten wachsender Unzufriedenheit steht der Handwerkerparkausweis für eine dringend nötige Solidarität“, meint unser Autor Eddie Langner.
16.01.2024
Hilfe in Zeiten des Fachkräftemangels
Grünen-Fraktion will Mittelstand im Bereich KI fördern
Damit der Mittelstand in Baden-Württemberg mehr von Künstlicher Intelligenz profitiert, fordert die Fraktion der Grünen, das Förderprogramm Invest BW weiterzuentwickeln.
12.01.2024
Landwirtschaftsminister bei der IHK Böblingen
Läuft sich Cem Özdemir im Ländle warm?
Der Landwirtschaftsminister zeigt viel Verständnis für die Sorgen und Nöte des Mittelstands im Kreis Böblingen. Sammelt er Sympathiepunkte im Ländle?
11.01.2024
Abschied in Leonberg
Ein harter Kämpfer geht mit einem Lächeln
Wolfgang Schaal zieht sich nach fast einem Vierteljahrhundert im Leonberger Gemeinderat aus der Politik zurück . Der Freie Wähler hat in den Debatten Degen und Florett gleichermaßen genutzt.
24.11.2023
Wirtschaft im Kreis Böblingen
Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel
Zum Herbst verdüstern sich die Wirtschaftsaussichten im Kreis Böblingen: Fast die Hälfte der Unternehmen rechnet mit einer weiteren Verschlechterung der Lage. Die Ursachen dafür liegen laut Wirtschaftsvertretern klar auf der Hand – und seien zum Teil hausgemacht.
06.11.2023
Geschäftsaufgabe in Böblingen
Ohne Schaffer schaffen wir uns ab
Der Bürobedarfshändler Zeile aus Böblingen verkauft an eine größere Firma. Das zeigt wieder einmal: Der Generationswechsel beim Mittelstand findet kaum noch statt. Doch das hat fatale Folgen, meint unser Autor Eddie Langner.
26.10.2023
Ladenschließung in Böblingen
Beim Bürofachhändler Zeile gehen die Lichter aus
In Böblingen verschwindet ein weiteres Traditionsunternehmen. Nach fast drei Jahrzehnten in der Geschäftsführung verkaufen die Inhaber an eine größere Firma.
26.10.2023
Traditionscafé verabschiedet sich
Reichenbacher Konditorei schließt
Nach 37 Jahren ist Schluss: Weil sie keinen Nachfolger finden, schließen Ulrike und Ulrich Eberle ihr Reichenbacher Café.
24.10.2023
Wagenknecht-Unterstützer Ralph Suikat
„Ampel hat Wirtschaftsstandort Deutschland dramatisch geschwächt“
Unternehmer und Millionär Ralph Suikat unterstützt Sahra Wagenknecht von Karlsruhe aus bei der Parteigründung – und fordert eine „vernünftige“ Besteuerung von Vermögen.
26.10.2023
Anti-Grünen-Aktion in Althengstett
Verständlicher Frust, falsche Form
Grünen-Wähler auszugrenzen, hilft keinem weiter. Stattdessen ist ein konstruktiver Dialog gefragt.
12.10.2023
Unternehmen in Leonberg
Vom Konstruktionsbüro auf den Weltmarkt
Regina Brückner führt rund 500 Mitarbeitende im Leonberger Familienunternehmen. Konstruiert werden Maschinen zur Veredelung von Textilien, ein Gebiet, das jeden tangiert – aber kaum bekannt ist.
08.08.2023
Künstliche Intelligenz
KI aus Deutschland ist oft unsichtbar
Beinahe täglich werden derzeit Fortschritte bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz gemeldet. Im Mittelpunkt stehen dabei meist US-Konzerne. Wird Deutschland auch bei dieser Zukunftstechnologie abgehängt?
20.06.2023
Industriepolitik
Fördern, was wieder stark macht
Der Ruf der Industrielobby und der Gewerkschaften nach einem vergünstigten Strompreis birgt Risiken für die Bundesregierung. Das Instrument könnte etwa die Wirtschaft spalten, meint Matthias Schiermeyer.
19.06.2023
Fachkräfteeinwanderung
Hilfe aus dem Ausland? Der Mittelstand ist skeptisch
Die Erwartungen der kleinen und mittleren Firmen an das neue Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung sind gering. Eine Umfrage des Verbandes „Der Mittelstand“ für unsere Zeitung zeigt die Gründe auf.
05.04.2023
Vorschlag vom Finanzminister
Bayaz macht neuen Vorschlag für Steuererhöhungen
Finanzminister Danyal Bayaz fordert weniger Gießkanne und mehr Prioritäten in der Finanzpolitik. Dabei macht er einen Vorschlag, wie man Steuererhöhungen umsetzen könnte.
21.03.2023
Konjunktur
Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft
«Die Stimmung im Mittelstand ist gedrückt», sagt der Verbandschef. Dabei bereiten nicht nur die Energiepreise und die Inflation große Sorgen.
28.12.2022
Angriffe aus dem Netz
Wenn Hacker komplette Firmen lahmlegen
Viele Unternehmen im Südwesten und dem Rest Deutschlands sind bei der IT-Sicherheit nicht gut aufgestellt. Der Mittelständler Luithle+Luithle aus Gemmrigheim (Kreis Ludwigsburg) berät Firmen unter anderem zu Hackerangriffen. Was gibt es zu beachten?
08.11.2022
Neuhausener Sensorspezialist
Lohnt sich 5G für Balluff und den Industriemittelstand?
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird mit großen Verheißungen für Industrie beworben. Doch er ist auch mit Kosten verbunden. Der Sensorspezialist Balluff testet derzeit, was 5G kann – und ob sich der Aufwand lohnt.
07.10.2022
Energiekrise in der Region Stuttgart
Trifft es auch den Kult-Bäcker Bosch?
Die Kunden lieben sie und stehen für ihre Waren Schlange. Doch die Energiekrise könnte für Traditionsbetriebe das Ende bedeuten. Der Stuttgarter Bäcker Justin Bosch und ein Metzger aus dem Kreis Ludwigsburg schildern, was sie jetzt dringend bräuchten.
20.09.2022
Künstliche Intelligenz in Esslingen
Wenn der neue Kollege ein Roboter ist
Angst vor Künstlicher Intelligenz? Die Hochschule Esslingen will sie nehmen und bietet Beratungen an. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können nach Ansicht der Wissenschaftler von den Vorteilen profitieren.
22.09.2022
Smart Services in einer Herrenberger Bäckerei
Wenn der Computer die Brötchen zählt
Datenbasierte Dienstleistungen sind für große Unternehmen meist selbstverständlich. Seit zwei Jahren unterstützt das Kompetenzzentrum Smart Services kleine Betriebe auf dem Weg in die Digitalisierung. Wie das geht, erzählt beispielhaft Jochen Baier.
13.09.2022
Nachhaltigkeit im Mittelstand
Klimaschutz als Jahrhundertgeschäft
ARD-Wetterexperte Sven Plöger diskutiert bei der Kreissparkasse Ludwigsburg mit Wirtschaftsvertretern über Nachhaltigkeit.
16.09.2022
Digitalisierung im Mittelstand
Daten senken Stress an der Maschine
Der vom Stuttgarter IT-Dienstleister GFT betreute Gehäusebauer Schinko in Österreich zeigt, wie man in einem kleinen Unternehmen mit einiger Handarbeit die Produktion digitalisiert.
08.07.2022
Repräsentanz eröffnet
Südwesten sucht Investoren in Israel
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) eröffnet eine Wirtschaftsrepräsentanz des Landes in Israel. Die israelische Start-up-Szene soll mit dem Mittelstand aus dem Südwesten in Verbindung gebracht werden.
11.05.2022
Innovation in Unternehmen
Offenheit bringt Sicherheit
Die aktuellen Krisen werden Firmen nur überstehen, wenn sie im Rahmen von offener Innovation verstärkt an einem Strang ziehen, sagt Andreas Geldner.
12.04.2022
Weltweite Lieferketten
Materialmangel belastet Firmen im Land
Die Probleme mit den weltweiten Lieferketten sind im Mittelstand angekommen. Das Weihnachtsgeschäfte etwa im Sportartikel-Einzelhandel könnte in Gefahr geraten. Die Transportbranche befürchtet gar einen totalen Kollaps des Systems.
06.10.2021
Die Bundestagswahl 2021 als Richtungswahl
Arbeitgeber in Alarmstimmung
Wirtschaftspolitisch stehen die Bürger vor einer Richtungswahl. Es geht um enorm viel, kommentiert Matthias Schiermeyer.
15.09.2021
Wirtschaft und Impfen
Impf-Verantwortung übernehmen
Wirtschaftsvertreter reihen sich in die Impfappelle ein. Aber die Unternehmen könnten selber mehr tun, meint Andreas Geldner.
02.08.2021
Diskussion um Gelder in Baden-Württemberg
FDP kritisiert Pläne für Auflösung des Mittelstand-Rettungsfonds
Auf den Vorschlag des - Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz, den Mittelstands-Rettungsfonds mangels Nachfrage an anderer Stelle zu nutzen, kommt nun Kritik aus der Landes-FDP. Der Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke spricht von einem Skandal.
01.06.2021