Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
M
Mittelmeer
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Schiffs-Kapitän aus Baden-Württemberg
Statt sie „ersaufen zu lassen“ – Rentner rettet Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
Friedhold Ulonska war als Kapitän mehrerer Schiffe an der Rettung von tausenden Geflüchteten beteiligt. Jetzt geht der 67-Jährige in sein mittlerweile zehntes Einsatzjahr. Der Rentner aus Rottenburg ärgert sich über die teils flüchtlingsfeindliche Politik.
03.01.2025
Auf dem Weg zu Kanarischen Inseln
Baby auf Schlauchboot mit Migranten im Atlantik geboren
Eine Mutter hat ihr Kind auf einem Boot mit Migranten im Atlantik zur Welt gebracht. Die Gruppe war auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln.
09.01.2025
Gerichtsurteil
Italiens Vize-Regierungschef Salvini freigesprochen
Italiens Vize-Regierungschef Salvini sorgte 2019 dafür, dass Migranten vom Mittelmeer wochenlang nicht an Land konnten. Er musste deswegen vor Gericht - nun wird er überraschend freigesprochen.
20.12.2024
Aktion der Seebrücke
Kerzen brennen in Stuttgart für das „Massengrab Mittelmeer“
Bei einer Veranstaltung der Seebrücke Stuttgart zünden am Samstag Menschen auf dem Stauffenbergplatz Grabkerzen an. Sie sollen darauf aufmerksam machen, wie viele Menschen auf ihrer Flucht auf dem Mittelmeer ums Leben gekommen sind.
14.12.2024
Neue Unwetterwarnungen
213 Tote nach Unwettern in Spanien – viele Menschen weiter vermisst
In den Katastrophengebieten in Spanien läuft die Suche nach Vermissten weiter. Vor allem in Tunneln und überfluteten Tiefgaragen ist sie besonders schwierig. Mehr Tote werden befürchtet.
03.11.2024
Neue Studie zu Weißen Haien
Wo die letzten Weißen Haie im Mittelmeer leben
Weiße Haie gelten im Im Mittelmeer als stark gefährdet. Immer wieder sind Forscher daran gescheitert, lebende Exemplare zu finden. Ein Forscherteam aus den USA hat es jetzt mit einer neuen Methode versucht. Die Studie entwickelte sich zur sprichwörtlichen Suche nach er Nadel im Heuhaufen.
24.10.2024
Flüchtlingslager außerhalb der EU
Gericht – Migranten müssen von albanischem Lager nach Italien
Eben erst kamen die ersten Migranten in Lagern in Albanien an. Jetzt entscheidet ein Gericht in Rom, dass alle weiter nach Italien dürfen. Die Opposition erklärt die Pläne schon für gescheitert.
18.10.2024
Folgen der Überfischung
Austern bildeten früher Riffe vom Mittelmeer bis Norwegen
Die Küsten Europas waren bis vor 100 Jahren voll davon. Forscher geben Einblick in die damalige Welt.
03.10.2024
Vor 5,6 Millionen Jahren: Salzkoloss und Mega-Flut
Als das Mittelmeer austrocknete und zum Salzrisen wurde
Das Mittelmeer ist heute eines der am stärksten belasteten Ökosysteme der Welt. Es ist nicht die erste mediterrane Katastrophe: Vor 5,6 Millionen Jahren trocknete fast das ganze Mittelmeer aus. Statt Wasser türmten sich Salzablagerungen auf. Mit dramatischen Folgen für die Artenvielfalt, wie eine neue Studie zeigt.
30.08.2024
Vorfall in Italien
Erneut ein Mensch nach dem Biss einer Violinspinne gestorben
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ist in Italien ein Mensch nach dem Biss einer Violinspinne gestorben. Wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete, starb ein 23-Jähriger am Samstag im süditalienischen Bari an einem septischen Schock und Organversagen.
19.08.2024
Klimawandel in Südeuropa
Mittelmeer: Hitzewellen werden zur Normalität
Deutlich wärmer als sonst: Die Menschen in Mittelmeeer-Ländern erleben gerade extreme Temperaturen. Einer Analyse zufolge könnten solche Sommer zur neuen Norm werden.
15.08.2024
Klimawandel
Sizilien leidet unter einer extremen Dürre
Auf der Mittelmeerinsel herrscht seit Monaten eine Hitze wie in der Sahara. Grund ist der Klimawandel. Die Bewohner beklagen sich aber auch über kaputte Wasserleitungen und Misswirtschaft.
12.08.2024
Mörderische Hitze
Heat dome: Was ist eine Hitzekuppel?
Mörderische Hitze: Die Temperaturen steigen bis auf 44 Grad. Besonders der Balkan und Südeuropa ächzen unter der extremen Hitze, die noch einige Wochen anhalten kann.
17.07.2024
Schwimmunfall auf Mallorca
Deutscher Urlauber bei Bootsausflug auf Mallorca ertrunken
Schwimmunfälle sind vor allem im Sommer auf Mallorca keine Seltenheit. Oft trifft es Touristen. Der jüngste Fall ereignete sich in der Bucht von Pollença.
22.06.2024
Flüchtlingsboote im Mittelmeer
Zwei Bootsunglücke vor Italien - elf Tote, Dutzende vermisst
Wieder sind Migranten auf dem Weg nach Europa verunglückt. Nach aktualisierten Angaben werden 64 vermisst. Mit ihnen könnte die Zahl der Menschen, die seit Jahresbeginn im zentralen Mittelmeer starben, 800 übersteigen.
17.06.2024
Ausbreitung an Süditaliens Küsten
Warum man Feuerwürmer im Meer besser meiden sollten
An Italiens Küsten breiten sich Feuerwürmer aus. Der Kontakt mit ihren giftigen Stacheln kann schmerzhaft sein. Experten rufen zu Vorsicht auf.
13.06.2024
Mega-Gebäude aus minoischer Zeit
Riesiges kreisförmiges Labyrinth auf Kreta entdeckt
Vom 3. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. beherrschten die Minoer die Mittelmeerinsel Kreta und den Seeverkehr im östlichen Mittelmeer. Archäologen haben dort jetzt einen gewaltigen kreisförmigen Steinbau entdeckt. Wozu diente das steinerne Labyrinth?
12.06.2024
Seenotrettung Italien
Baby-Leiche im Mittelmeer geborgen
Im Mittelmeer nahe Lampedusa entdeckten Seenotretter auf einem überfüllten Boot, die Leich eines Säuglings.
28.05.2024
Huthi-Angriffe
Huthi-Rebellen im Jemen drohen mit Angriffen auf Schiffe im Mittelmeer
Die Huthi-Rebellen im Jemen haben mit der Ausweitung ihrer Angriffe auf Schiffe im Mittelmeer gedroht. Seit November greift die Miliz Schiffe im Roten Meer und im Golf von Aden an.
03.05.2024
Löschflugzeuge bestellt
Griechenland rüstet sich für Waldbrände
Athen investiert Milliarden in Feuerwehren und Katastrophenschutz. Das Land kauft unter anderem sieben besonders leistungsfähige kanadische Löschflugzeuge – Stückpreis 52 Millionen Euro.
18.04.2024
Mittelmeer
Vier tote Frauen in Boot vor spanischer Küste gefunden
Im Mittelmeer vor der Küste der südspanischen Stadt Cartagena sind in einem kleinen Boot vier tote Frauen gefunden worden. Das Boot sei am Donnerstag rund 21 Kilometer von der Küste entfernt entdeckt worden.
12.04.2024
Nach Stuttgarter Beschluss zur Flüchtlingsrettung
Rechtsaufsicht überprüft Gemeinderat
Stuttgart gibt erstmals 10 000 Euro für ein Schiff zur Seenotrettung im Mittelmeer. Das ist nicht nur politisch heiß umstritten, sondern rechtlich ungeklärt.
25.03.2024
Schiffsverkehr in der Steinzeit
Schon vor 7000 Jahren kreuzten Schiffe im Mittelmeer
Schon vor mehr als 7000 Jahren befuhren Menschen womöglich mit technisch anspruchsvollen Booten das Mittelmeer. Funde in Italien zeigen, dass schon in der Jungsteinzeit wichtige Fortschritte der Seefahrt gemacht wurden.
20.03.2024
Archäologie
Ältestes Schiffswrack der Welt vor Antalya entdeckt
Vom 3. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. beherrschten die Minoer auf Kreta den Seeverkehr im östlichen Mittelmeer. Archäologen haben jetzt vor Antalya Wrack und Ladung eines 3600 Jahre alten minoischen Frachters entdeckt, der Kupferbarren für die Herstellung von Bronze an Bord hatte.
08.03.2024
Behörden verweigern Evakuierung
17-Jähriger stirbt nach zwei Stunden an Bord eines Rettungsschiffs
Ein 17-jähriger Flüchtling aus Afrika ist nach Angaben von Sea-Watch auf einem Rettungsschiff im Mittelmeer gestorben. Zuvor hatten die Behörden verschiedener Länder Bitten um dringende medizinische Hilfe abgelehnt.
06.03.2024
Der Bundeskanzler in Sindelfingen
Olaf Scholz im Kreuzfeuer der Schülerfragen
Bei seinem Besuch in der Gottlieb-Daimler-Schule 1 in Sindelfingen hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz den kritischen Fragen der Schüler gestellt – und ein Machtwort gesprochen.
04.03.2024
Stuttgarter Gemeinderat
Streit um Spende: OB Nopper will keine 10 000 Euro geben
Geld zu geben für Einrichtungen außerhalb des Gemeindegebiets, das ist für Kommune nicht ganz einfach. Konstanz allerdings hat seit Jahren eine Patenschaft für ein Seenotrettungsschiff.
21.02.2024
Deutsche Seenotretter vor Gericht
Was passiert mit der Crew der Iuventa?
Seit Monaten stehen deutsche Seenotretter im italienischen Trapani vor Gericht. Ihr Schiff rottet derweil vor sich hin. Der Prozess spiegelt die veränderte Flüchtlingspolitik Italiens.
21.12.2023
Levante-Küche
Das Essen verbindet die Krisenregion
Viel Verbindendes scheint es zwischen Israel und Palästinensern derzeit nicht zu geben. Zumindest auf dem Essenstisch haben die Länder am östlichen Mittelmeer aber große Gemeinsamkeiten.
08.11.2023
Segler aus Fellbach
In einer Nussschale über den Atlantik
Der Fellbacher Nicolas Manthos hat alleine in einem gerade mal 5,50 Meter langen Segelboot rund 18 000 Kilometer vom Mittelmeer über den Ozean bis in die Karibik und in einer zweiten Tour zurück nach Frankreich absolviert. Dabei hatte er so manche knifflige Situationen zu überstehen.
28.10.2023
Flüchtlinge auf Lampedusa
Das Tor nach Europa
Mit einer Tragödie rückt vor zehn Jahren das Phänomen der Bootsflüchtlinge in den Focus. Seitdem ist die Insel Lampedusa unweigerlich damit verbunden.
29.09.2023
Migration nach Deutschland
Wie hoch sind die Gesundheitskosten für Flüchtlinge?
Abgelehnte Asylbewerber ließen sich auf Kosten der Allgemeinheit ärztlich behandeln und die „Zähne neu machen“: Daran stößt sich CDU-Chef Friedrich Merz. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund legt nun Zahlen vor, was die ärztliche Versorgung von Flüchtlingen tatsächlich kostet.
29.09.2023
Thilo und Alina Thum aus Leonberg
Schwanger auf Segelweltreise
Weil beide nicht bis zur Rente warten wollen, stürzt sich ein junges Ehepaar ins Abenteuer seines Lebens, kauft ein Segelboot und segelt los. Von Griechenland geht es in die Karibik, wo es eine schöne Überraschung gibt.
15.09.2023
Extremwetter durch Erderwärmung
Klimawandel fördert Flutkatastrophen am Mittelmeer
Für einzelne Extremwetter-Ereignisse lässt sich ein Zusammenhang mit dem Klimawandel meist nicht klar belegen. Eine gezielte Analyse zeigt für die Überflutungen in der Mittelmeerregion aber, dass sich die Wahrscheinlichkeit für solche Katastrophen deutlich erhöht hat.
19.09.2023
Extremwetter in Europa
Warum gibt es in den Mittelmeerländern so viele Unwetter?
In Mittelmeerländern wie Griechenland und Spanien gibt es extreme Niederschläge. Mancherorts regnet es in wenigen Tagen so viel wie in Teilen Deutschlands im ganzen Jahr, sagt ein Meteorologe. Die Situation hat viele Gründe, die vor allem mit den globalen Klimaveränderungen zusammenhängen.
06.09.2023
Seenotrettung
Hilfsorganisation rettet 150 Menschen im Mittelmeer
Die deutsche Seenotrettungsorganisation „Resqship“ hat mit dem Segelschiff „Nadir“ im Mittelmeer etwa 150 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. Spanische Seenotretter berichten von illegalen Rückführungen.
04.08.2023
Ozeane und die Klimakatastrophe
Tödliche Hitzewellen im Meer
Die Wassertemperatur im Mittelmeer ist mit 28,71 Grad so warm wie nie zuvor. Sogar der Atlantik vor den Küsten Europas ist ungewöhnlich warm. Weltweit nehmen solche heißen Episoden unter Wasser zu – mit dramatischen Folgen für die Ökosysteme.
25.07.2023
Feuer in Rhodos und am Mittelmeer
Die Brände sind ein Warnsignal
Die Hitzewelle am Mittelmeer ist Klimakrise live – und plötzlich gefährlich nah. Bei all den Debatten über die Belange der Touristen sollte das Wesentliche nicht untergehen, kommentiert unsere Autorin.
27.07.2023
Meeresinstitut ICM
Höchste Tagestemperatur im Mittelmeer seit Aufzeichnung
28,71 Grad an Wasseroberfläche – im Mittelmeer wurde die höchste Tagestemperatur seit Aufzeichnungsbeginn gemessen.
25.07.2023
Bedrohtes Ökosystem
Warum ist das Mittelmeer ein Brennpunkt des Klimawandels?
Das Mittelmeer ist eines der am stärksten belasteten Ökosysteme der Welt. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Hitzewellen und Erwärmung des Meeres vergrößern die Probleme. Ein Überblick über die drohenden Gefahren für das „Mare Mediterraneum“.
25.07.2023
Folgen des Klimawandels
Warum führen Treibhausgase zu Wetterextremen?
Klimaforscher warnen schon seit Langem vor Wetterextremen auf der Welt. Aus den Befürchtungen ist längst Realität geworden. Wetterrekorde purzeln, meteorologische Extreme nehmen zu – und ein Ende ist nicht in Sicht. Ein Überblick über die Klima-Notlage der Erde.
23.07.2023
Mittelmeer
Erneut Orca-Attacke auf Teilnehmer der Mallorca-Regatta
Seit Monaten häufen sich Berichte über Orca-Attacken vor den Küsten Spaniens und Portugals. Jetzt ist es wieder bei der Mallorca-Segelregatta „Copa del Rey“ zu einem Angriff gekommen.
21.07.2023
Lauterbach-Tweet zu Klima
An Urlaub ist künftig kaum mehr zu denken
Karl Lauterbach hat mit seinem Tweet zur Zukunft Italiens deutsche Urlauber verstört. Dabei trifft der Gesundheitsminister den Nagel auf den Kopf, kommentiert Judith Sägesser.
21.07.2023
Angriff der Sarazenen
Ischia in Not
Seit dem 6. Jahrhundert führten die Sarazenen brutale Raubzüge an den Küsten Süditaliens durch. Doch die Piraten brachten auch Wohlstand und Zitronen.
10.07.2023
Therapie gegen Hitzestress
Die Stadtgärtner gießen am laufenden Band
In der Hitzesaison versorgt das Esslinger Grünflächenamt Pflanzen und Bäume mit rund 50 000 Liter Wasser pro Tag. Was hilft sonst gegen Hitzestress?
26.06.2023
Schlossplatz in Stuttgart
Protestaktion erinnert an Unglück im Mittelmeer
Wieder sind hunderte Menschen im Mittelmeer ertrunken. Die Hilfsorganisation Stelp hat am Dienstag ein Zeichen gegen die Gleichgültigkeit gesetzt.
20.06.2023
Panik an Strand in Spanien
Hai-Alarm im Mittelmeer: Badegäste auf Flucht im flachen Wasser
Auf einmal schwimmt ein Hai im flachen Wasser: An einem Strand der Costa Blanca jagt ein Hai Badegästen einen Schrecken ein. Was über den Vorfall im Südosten Spaniens bekannt ist.
18.06.2023
Buchtipp Architektur
Sehnsucht nach dem Haus im Süden
Leben unter südlicher Sonne: Ein Bildband über architektonisch gelungene Häuser mit Blick aufs Meer und mediterrane Landschaften macht Lust auf den Sommer.
09.05.2023
Reisen im Mittelmeer
Auf Wal-Tour im Mittelmeer
Kein anderes Geräusch versetzt Nino Pierantonio derart in Ekstase wie der Ruf eines Pottwals. Im Mittelmeer erforscht der Wissenschaftler das Verhalten der Tiere – und ihren einzigartigen Gesang. Unsere Autorin war als Forschungsassistentin mit an Bord. Unterwegs mit einem, der das Klicken liebt.
19.10.2022
Streit mit Italien
EU-Krisentreffen in Sachen Migration
Über das Mittelmeer kommen wieder deutlich mehr Migranten nach Europa. Brüssel sucht nach einer Lösung – bisher allerdings erfolglos.
25.11.2022