Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
M
Mensch
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Frau in New Yorker U-Bahn angezündet
Was ist der Ursprung menschlicher Agression und Gewalt?
Ein gewaltsamer Tod schockiert New York: Doch der Polizei gelingt ein schneller Erfolg. Warum tun Menschen so etwas? Sind Mord und Totschlag bei uns kulturell bedingt. Oder doch ein biologisches Erbe? Eine Spurensuche in Evolution und Geschichte.
23.12.2024
Neuer Social-Media-Trailer „Copernicus“
Wie Künstliche Intelligenz die Welt von morgen neu erschafft
Die mahnenden Stimmen von Experten, die vor den Risiken Künstlicher Intelligenz warnen, häufen sich. Ein neuer AI-Konzept-Trailer in den sozialen Medien entwirft eine ganz andere Vision einer von allwissenden KI gesteuerten Zukunft. Über „Copernicus“ und die Zukunft der Menschheit.
09.12.2024
Vogelgrippe-Virus
Schon eine Mutation reicht für Mensch-zu-Mensch Übertragungen
Schon eine einzige Mutation im Erbgut des Vogelgrippe-Virus H5N1 könnte dem Erreger den Artsprung auf uns Menschen ermöglichen. In Kombination mit wenigen weiteren Mutationen könnte dann auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich werden.
07.12.2024
Medizin in der Antike
Chirurgen testen 1800 Jahre alte Operations-Anleitung
Moderne Mediziner haben erstmals eine Sezierung nach der genauen Anleitung des berühmten griechischen Arztes Galenos von Pergamon durchgeführt. Dieser hatte das entsprechende Manuskript bereits im zweiten Jahrhundert n. Chr. geschrieben.
05.12.2024
„Fieberkurve“ der Erde
485 Millionen Jahre Klimawandel auf einen Blick
Wie hat sich das Klima der Erde in den letzten 485 Millionen Jahren verändert? Und wo lagen die Extreme? Antworten liefert nun eine neue Studie, welche die Entwicklung der globalen Oberflächentemperaturen rekonstruiert.
20.09.2024
Abholzung erhöht Malaria-Risiko
Wie der Mensch neue Seuchenherde schafft
Malaria ist eine der tödlichsten Infektionskrankheiten. Der Erreger begleitet den Menschen bereits seit Hunderttausenden von Jahren. Im unberührten Regenwald finden Mücken als Überträger nur selten ideale Brutbedingungen vor. In abgeholzten Gebieten hingegen fühlen sich die Plagegeister besonders wohl.
22.10.2024
Vulkane und Klimaerwärmung
Warum Pflanzen Jahrmillionen brauchen, um sich von Klimaschocks zu erholen
Katastrophale Vulkanausbrüche führten in der Erdgeschichte wiederholt zu massiven Klimaveränderungen. Forscher zeigen, wie sich Erwärmungsschübe auf die Regenerationsfähigkeit von Ökosystemen auswirkten und welche Folgen heute drohen.
09.08.2024
H5N1-Infektion in USA
Vierter Fall von Vogelgrippe beim Menschen
Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen?
04.07.2024
Aussterben von Spezies in der Steinzeit
Jagd durch den Menschen rottete Wollnashörner aus
Zehntausende Jahre besiedelten Wollnashörner die eiszeitlichen Steppen. Doch nicht die Eiszeit hat den mächtigen Tieren den Garaus gemacht, sondern vor allem die Bejagung durch unsere Vorfahren, wie jetzt eine Studie der Universität Tübingen zeigt.
26.06.2024
Plastik in den Atemwegen
Wo eingeatmetes Mikroplastik in unserem Körper strandet
Mikroplastik ist allgegenwärtig. In den entlegensten Regionen der Erde finden sich die Partikel genauso wie im menschlichen Körper. Sie gelangen auf den unterschiedlichsten Wegen dorthin – etwa über die Atmung. Was macht das mit dem Organismus und vor allem mit unseren Atemwegen?
08.05.2024
Folgen von gestörter Darmflora
Darmflora des Vaters beeinflusst Gesundheit des Babys
Wie sich die Mutter in der Schwangerschaft ernährt, beeinflusst das Gedeihen des Babys. Eine Studie an Mäusen lässt darauf schließen, dass auch die Darmgesundheit des Vaters vor der Empfängnis merklichen Anteil haben könnte.
03.05.2024
Rekonstruktion aus 75 000 Jahre alten Knochen
So sahen Neandertaler in natura aus
Wie sahen Neandertaler aus? Aus fossilen Knochenfragmenten haben Forscher das 3D- Antlitz einer 75 000 Jahre alten Neandertalerin aus dem heutigen Irak rekonstruiert. Es ist uns heutigen Menschen ähnlicher als bisher gedacht.
03.05.2024
Selbstbetrug – eine menschliche Eigenschaft
Deshalb lügen wir uns in die Tasche
Die meisten Menschen sind überzeugt, gut und verantwortlich zu handeln. Aber warum steht es dann so schlecht um so viele Dinge?
01.04.2024
Menschliche Evolution
Wie unsere frühen Vorfahren ihren Affenschwanz verloren
Affen haben einen, Menschenaffen und Menschen nicht: Gemeint ist der Schwanz, das hintere, muskulöse Ende der Wirbelsäule. Warum und seit wann das so ist, haben Forscher jetzt herausgefunden. Über eine faszinierende Spurensuche in der Evolutionsgeschichte.
29.02.2024
Bestattungskultur
Menschen ließen sich schon vor 2000 Jahren mit Tieren bestatten
Vor mehr als 2000 Jahren ließen sich Menschen im heutigen Norditalien zusammen mit Hunden, Schweinen und anderen Tieren beerdigen. Eine Studie findet für diese Mitbestattungen mehrere Erklärungen.
16.02.2024
Tierische Intelligenz
Kluge Geschöpfe – was in den Köpfen von Tieren vor sich geht
Lange wurde von der Wissenschaft geleugnet, dass Tiere denken und fühlen können. Doch inzwischen steht fest: Tiere haben eine eigene Art von Intelligenz.
12.02.2024
Lebenserwartung von Tieren
Wie lange leben Hunde?
Von der kurzbeinigen Promenadenmischung bis zum eleganten Windhund: Hunde sind so unterschiedlich wie die Menschen, bei denen sie leben. Doch wie alt werden Hunde eigentlich? Das sagt eine neue Studie.
01.02.2024
Globale Gesundheitslage
Was würde bei einer neuen Pandemie geschehen?
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Eine neue Studie zeigt: Die gesundheitliche Krisenvorsorge ist weltweit weiterhin mangelhaft, die Möglichkeit neuer Pandemien hoch.
30.10.2023
Lockdown in Indien
Was ist das Nipah-Virus und warum ist es so gefährlich?
Nach dem Auftreten des Nipah-Virus und zwei damit verbundenen Todesfällen hat Indien in den betroffenen Regionen das öffentliche Leben eingeschränkt. Was macht das Virus so gefährlich? Und gibt es schon Fälle in Deutschland?
15.09.2023
Folgen des Klimawandels
Warum ist 2023 das Jahr der Klima-Extreme?
Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen waren drei aufeinander folgende Monate so heiß wie in diesem Jahr. 2023 könnte sogar das heißeste jemals erfasste Jahr werden. Und ein wichtiges Klimaphänomen baut sich gerade erst auf. Was bedeutet das für die Menschheit und für jeden Einzelnen?
06.09.2023
Erdzeitalter des Menschen
Was ist das Anthropozän?
Wir Menschen haben unseren Planeten extrem verändert. Fachleute sehen deshalb ein neues Erdzeitalter angebrochen. Aber wie genau ist es festgelegt? Dazu gibt es jetzt einen konkreten Vorschlag.
11.07.2023
Geheimnis des Lebens
Warum ist alles aus Sternenstaub?
Der Mensch ist ein chemischer Baukasten. Das Baumaterial, jedes Atom, aus dem er sich zusammensetzt, war einmal Teil eines Sterns. Der kosmische Tod ist die Quelle allen Seins und menschlichen Lebens. Eine Entdeckungsreise zu den Quellen des Universums.
30.07.2023
Meteorologie
Wie funktionieren Wetter-Prognosen?
Meteorologen können heute das Wetter mit immer größerer Genauigkeit vorhersagen. Warum sie dennoch immer wieder mal danebenliegen und wieso Wetterforschung weit mehr ist als ein Blick in die Glaskugel, erklären wir hier.
28.07.2023
Haiangriff in Hurghada
Was macht man bei einem Hai-Angriff?
Ein 23-jähriger Russe wird im Roten Meer vor dem ägyptischen Badeort Hurghada von einem Tigerhai angegriffen. Ein Rettungsschwimmer schlägt Alarm, Menschen versuchen zu helfen. Doch es ist zu spät. Wie man bei einem Angriff reagiert.
09.06.2023
Ratgeber Gesundheit
Warum sind Menschenbisse so gefährlich?
Niemand wird gerne gebissen, egal ob von einem menschlichen Artgenossen, einer Katze oder einem Hund. Wenn Sie Opfer einer Beißattacke geworden sind, sollten Sie folgende Ratschläge unbedingt beherzigen.
24.05.2023
Archäologie in Deutschland
Älteste bekannte Urmensch-Fußspuren entdeckt
Sensationsfund in Niedersachsen: In der Fundstelle Schöningen haben Archäologen drei fossile Fußabdrücke von „Homo heidelbergensis“ zwischen prähistorischen Elefantenspuren entdeckt.
15.05.2023
Herbert Grönemeyer
Wie die Pop-Ikone der Jubiläumstour entgegenblickt
Endlich zurück auf die Bühne: Die neue Tournee ist für Herbert Grönemeyer die erste nach der „Tumult“-Tour vor zwei Jahren. Geplant sind acht Konzerte in Deutschland.
23.12.2021
Gefahr für Tier und Mensch
Stadt warnt vor Blaualgen in den Stuttgarter Parkseen
In den Stuttgarter Parkseen haben sich Blaualgen in Ufernähe gebildet. Menschen sollten jeglichen Hautkontakt vermeiden. Für Hunde können die sogenannten Cyanobakterien tödlich sein.
22.09.2021
Sensationsfund in Israel
Unbekannter Urmensch entdeckt
Forscher datieren die Auswanderung des modernen Menschen aus Afrika auf eine immer frühere Zeit. Nun haben Archäologen in Israel rund 130 000 Jahre alte Überreste einer bisher unbekannten Urmenschen-Art entdeckt. Nesher Ramla Homo ähnelt dem Neandertaler.
25.06.2021
Tiere und Sexualität
Das Rätsel des weiblichen Orgasmus
Warum passiert beim weiblichen Orgasmus das, was eben passiert? Um Antworten auf diese existenzielle Frage zu bekommen, muss man ganz weit in die Vergangenheit zurückschauen – in die Evolutionsgeschichte von Säugetieren und Primaten.
04.06.2021
Auswirkungen von Corona
Feindliche Übernahme – So zerstört das Coronavirus menschliche Zellen
Das Corona-Virus ist ein Körper-Killer: Es schädigt Organe, Gewebe und Zellen. Was Sars-CoV-2 mit den Zellen macht und wie sie in „Virusfabriken“ umgewandelt und so zerstört werden, haben Heidelberger Wissenschaftler untersucht.
24.11.2020
Coronavirus bei Schweinen
Droht eine Corona-Ansteckung durch Schweine?
In China sind massenhaft Schweine an einem Coronavirus namens Sads-CoV gestorben, das auch auf den Menschen überspringen könnte. Droht nach Sars-CoV-2 eine neue Pandemie? Amerikanische Forscher sind dieser Frage nachgegangen.
15.10.2020