Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
M
Meinungsfreiheit
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Twitter-Übernahme
Elon Musk ändert Kurs von Twitter radikal
Der neue Eigentümer des digitalen Nachrichtendienstes Twitter, Tesla-Chef Musk, entlässt dessen bisherige Führung. Und er will das Unternehmen von der Börse nehmen.
28.10.2022
Meinungsfreiheit
Türkei verabschiedet Zensurgesetz
Wer Aussagen veröffentlicht, die der Erdogan-Regierung nicht gefallen, dem drohen bis zu viereinhalb Jahre Haft.
14.10.2022
Straßenumfragen
Das denken die Russen wirklich über den Krieg
Auf dem Youtube-Kanal „1420 Russia“ sagen Passanten, was sie von der aktuellen Politik halten. Dabei gibt es erstaunliche Erkenntnisse.
04.10.2022
Internet
Neues Social-Media-Gesetz in Türkei: "Zukunft düster"
«Jeder und alles, was der Regierung nicht passt, kann ins Visier genommen werden»: Die regierende AKP und die ultranationalistische MHP wollen in Sachen Internet mit einem neuen Gesetz noch härter durchgreifen.
16.06.2022
Kommentar
Tag der Pressefreiheit
Auch die Unbequemen brauchen Schutz
Die Pressefreiheit steht weltweit unter Druck. Wer nur auf Regime wie Russland zeigt, macht es sich einfach, meint unsere Autorin Annika Grah.
30.04.2022
Elon Musk und Twitter
Musk lebt vom Macher-Mythos
Im Laufe seines Lebens hat der Multi-Unternehmer alle Spielregeln ignoriert. Und seine Weltanschauung vom radikalen Individualismus und vom Erfolg aus eigener Kraft spiegelt sich nun auch in der Übernahme von Twitter.
26.04.2022
Political Correctness
Rassistisch? Sexistisch? Rechts?
Seit einem Jahr kämpft ein Bündnis von Wissenschaftlern gegen Denkverbote an den Unis. Kritiker meinen aber: die Intoleranz gibt es gar nicht.
30.01.2022
Forschungsfreiheit
Political Correctness: Forscher fühlen sich zunehmend eingeschränkt
Viele Hochschullehrer klagen über ein immer rigideres Meinungsklima. Das zeigt eine neue Umfrage.
17.11.2021
Kommentar
Tübingens OB festigt seinen Ruf
Imagepflege à la Boris Palmer
Mit seinen Aussagen zum Impfen von Kindern und zur Meinungsfreiheit pflegt Palmer vor allem seinen Markenkern, kommentiert Korrespondentin Katja Bauer.
06.08.2021
Mohammed-Karikaturist
Kurt Westergaard ist tot
Seine Zeichnungen des Propheten Mohammed mit einer Bombe anstelle eines Turbans auf dem Kopf sorgten 2005 für Massenproteste und stürzte Dänemark in eine Krise. Nun ist Kurt Westergaard mit 86 Jahren gestorben.
19.07.2021
Video
Debatte um Rassismus und Cancel Culture
Boris Palmer: „Keine Ahnung, welches Erdbeben ich da mal wieder auslöse“
Nach seinen kritischen Aussagen über den früheren Fußball-Nationalspieler Dennis Aogo erklärt Boris Palmer das Ansinnen seiner Ironie. Zugleich legt er aber nochmal nach.
10.05.2021
Interview
Redefreiheit an Hochschulen
„Ein Schutzraum nur für freies Denken“
An deutschen Hochschulen wächst der Widerstand gegen die abnehmende innere Freiheit, behauptet Sandra Kostner. Die Historikerin will Forschung und Lehre vor ideologisch motivierten Denkverboten schützen.
10.02.2021
Zum Tod von „Hustler“-Verleger Larry Flynt
Sex-Mogul und Kultfigur
Mit 78 Jahren ist „Hustler“-Verleger Larry Flynt gestorben. Er war mehr als nur ein Großmeister des Obszönen.
11.02.2021
Kommentar
Corona-Diskussion
Menschen im Kreis Esslingen diskutieren heftig über Corona-Regeln
Nach der Entscheidung über die Verschärfung der Corona-Regeln diskutieren die Menschen in Esslingen heftig über deren Sinnhaftigkeit. Die Meinungen gehen weit auseinander. Na und?, fragt Johannes M. Fischer in seinem Kommentar.
26.11.2020
Freispruch für 46-Jährigen
Sawsan Chebli durfte „islamische Sprechpuppe“ genannt werden
Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten hat einen 46-jährigen Mann, der die SPD-Politikerin Sawsan Chebli unter anderem als „islamische Sprechpuppe“ bezeichnete, freigesprochen. Die Äußerungen seien von der Meinungsfreiheit gedeckt, hieß es.
27.02.2020
Plakatkünstler Klaus Staeck bei der Filmschau
„Manche Dinge darf man wirklich nicht sagen“
41 Prozesse hat der politische Satiriker Klaus Staeck im Laufe seiner Karriere gewonnen. Mit dem Slogan „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ kann er dennoch nichts anfangen – er hält ihn gar für eine Verhöhnung der Meinungsfreiheit.
06.12.2019
Denkverbote an Hochschulen
An der Grenze der Redefreiheit
An den Hochschulen tobt ein Kampf um das Sagbare. Die Soziologin Sandra Kostner meint: Viele linke Wissenschaftler sehen Andersdenkende nur als Störfaktor.
20.11.2019
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?