Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
M
Medizin
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Großbritannien
Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.
15.03.2025
Rettungsdienst
Verfassungsbeschwerde gegen Mängel im Rettungsdienst
In gesundheitlich kritischen Fällen sollten Rettungswagen und Notärzte rasch zur Stelle sein. Doch es gibt deutliche Unterschiede in Deutschland. Das möchten Experten nicht länger hinnehmen.
13.03.2025
Teures Gesundheitswesen
Was fragwürdige medizinische Leistungen kosten
Viele würden sich wohl besser fühlen, wenn der Arzt bei Beschwerden eine extra Kontrolle durchführt. Nicht alle Untersuchungen sind aber sinnvoll. Trotzdem werden sie laut einer Studie angewendet.
13.03.2025
Gesundheit in Deutschland
Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse: Woran hakt es?
Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen, doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und macht Reformvorschläge.
05.03.2025
Gesundheitspolitik
EU-Kommission: Medikamentenproduktion in Europa soll steigen
Einige Medikamente sind in Europa immer wieder vergriffen. Grund sind unter anderem Lieferengpässe. Die EU-Kommission will die Versorgung mit einem Gesetzesentwurf unterstützen.
11.03.2025
Kreis Esslingen
Medius Kliniken garantieren Krebspatienten beste Behandlung
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zeichnete die Klinikstandorte Ostfildern-Ruit und Nürtingen gleich mehrfach aus. Die Gütesiegel bescheinigen höchste Qualitätsstandards. Nur wenige Krankenhäuser in Deutschland erfüllen die strengen Kriterien.
06.03.2025
Stuttgarter Herzchirurgin über Vorurteile
Exotin im OP
Nora Göbel aus dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart ist eine der wenigen Herzchirurginnen in Deutschland. In der Medizin brauchen Frauen mehr Förderung, sagt die 42-Jährige und erklärt, wie sie den Hürden in ihrer Laufbahn begegnet ist.
07.02.2025
1. Frauengesundheitstag in Stuttgart
Gesunde Mädchen und Frauen – ein Leben lang
Wie kommen Mädchen und Frauen gesund durchs Leben? Dazu gibt es beim 1. Stuttgarter Frauen*Gesundheitstag im Rathaus zahlreiche Vorträge, Workshops und Performances.
07.03.2025
Borreliose, FSME & Co
Zecken: "Bedeutendste Überträger von Infektionserregern"
Sie sind so gehasst wie gefürchtet: Zecken können mit ihren Stichen schwere Erkrankungen verursachen. Kennt man die Gewohnheiten der Tiere, kann man sich aber gut schützen.
07.03.2025
Arzneihersteller
Börsengang von Stada naht: "Interesse von Investoren groß"
Der Arzneihersteller, bekannt für Erkältungsmittel, will im April an die Börse und dabei Milliarden einnehmen. Stada-Chef Goldschmidt kann gute Zahlen für 2024 vorweisen, sieht aber eine Hürde.
07.03.2025
Frauen im Gesundheitssystem
Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen
Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?
25.02.2025
Gesundheit
Frühlingswetter: UV-Schutz essenziell für Krebsprävention
Das Wetter in Deutschland lädt zum Sonnenbaden ein. Die Sonnencreme sollte dabei nicht fehlen, denn UV-Strahlung ist die häufigste Ursache für Hautkrebs. Warum immer mehr davon betroffen sind.
06.03.2025
Verblüffende Vorgänge
Was mit dem Körper beim Fasten wirklich geschieht
Verzichten, um sich körperlich besser zu fühlen und dabei auch noch ein paar überflüssige Pfunde loswerden: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Doch was geschieht während eines mehrtägigen strikten Nahrungsverzichts mit dem Körper? Forscher haben das untersucht. Die Ergebnisse sind verblüffend.
01.03.2024
34 Jahre «Sprechstunde»
TV-Ärztin Kühnemann kurz nach ihrem 80. Geburtstag gestorben
Generationen kennen Antje-Katrin Kühnemann als Ärztin, die in ihrer Fernseh-Sprechstunde Gesundheitstipps gibt. Nun ist sie tot, nachdem sie erst kürzlich über ihre Probleme offen berichtet hatte.
04.03.2025
Eckart von Hirschhausen in Stuttgart
„Ich kenne niemanden, der Pinguine nicht mag“
Auf der Bühne sieht man Eckart von Hirschhausen nur noch selten. Doch für Stuttgart macht der Arzt, Moderator und Kabarettist eine Ausnahme. Im Interview spricht er über Pinguine, Gemeinschaftserlebnisse und Internetbetrug.
27.02.2025
Antikörper gegen Alzheimer
EU-Behörde empfiehlt abermals Zulassung von Alzheimer-Arznei
In Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen wenigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Das Mittel steht nun vermutlich kurz vor der Zulassung.
28.02.2025
Neue Zahlen veröffentlicht
Cannabis-Importe im Jahr 2024 sprunghaft angestiegen
Rund 72 Tonnen Cannabis wurden 2024 für medizinische und wissenschaftliche Zwecke importiert. Hier produziert wurde eine wesentlich geringere Menge - aus einem bestimmten Grund.
27.02.2025
Experten warnen
Warum Ärzte in Baden-Württemberg immer mehr Antibiotika verschreiben
Antibiotika werden in Baden-Württemberg immer häufiger verschrieben. Die Zahl der Verordnungen ist höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dabei sind viele Rezepte auch Unsinn, sagen Experten.
26.02.2025
Pandemie im Kreis Göppingen
Corona-Leid der Menschen ist unvergessen
Am 25. Februar 2020 wurde der erste Corona-Patient in Baden-Württemberg gemeldet. Der junge Mann wurde in der Klinik am Eichert in Göppingen behandelt. Ein Arzt und ein Intensivpfleger erinnern sich an diese belastende Zeit.
25.02.2025
Medizinische Probleme
WHO-Bericht: Zahlreiche Todesfälle von Kleinkindern in Europa vermeidbar
Durch vermeidbare medizinische Probleme wie Geburtskomplikationen und Infektionen sterben laut einem WHO-Bericht in Europa und Zentralasien immer noch zehntausende kleine Kinder pro Jahr. Der WHO-Generaldirektor für Europa forderte Maßnahmen.
25.02.2025
Künstliche Befruchtung
Falscher Embryo eingesetzt - Frau klagt gegen US-Klinik
Sie wusste sofort nach der Geburt, dass etwas nicht stimmte. Trotzdem zog eine Frau in den USA monatelang ein Kind groß, das nicht ihr eigenes war - bis sie sich verabschieden musste.
20.02.2025
Corona-Langzeitfolgen
Risiko für Long Covid hat sich deutlich verringert
Wie andere Erreger auch kann das Coronavirus Sars-CoV-2 Langzeitfolgen verursachen. Gerade zu Beginn der Pandemie gab es viele Betroffene. Wie sieht es aktuell aus - und gibt es ein Heilmittel?
20.02.2025
Psychopharmaka
Antidepressiva: Und wie kriegt man die jetzt wieder los?
Wer Antidepressiva absetzt, hat mitunter mit starken Symptomen zu kämpfen. Wie häufig und wie schlimm das ist – da gehen die Meinungen unter Experten auseinander. Drei Stuttgarter erzählen, welche Probleme sie mit den Medikamenten hatten.
04.02.2025
Long Covid
Wie es Betroffenen geht und wo die Forschung steht
Hunderttausende Menschen in Deutschland spüren die Nachwirkung einer Corona-Infektion. Die 16-jährige Emma aus dem Schwarzwald sind so schwer betroffen, dass sie das Bett kaum verlassen kann, ihre Mutter fühlt sich hilflos. Woran fehlt es?
12.02.2025
Nieren, Herzen, Lungen, Haut
Schweine als Organspender - "eine große Hoffnung"
Tausende Menschen warten allein in Deutschland auf ein Spenderorgan. Könnten Nieren und Herzen bald von genetisch veränderten Schweinen kommen? Klinische Studien dazu starten in den USA.
14.02.2025
Gesundheit
Abtreibungshilfe: New Yorker Ärztin soll in Texas zahlen
Wegen des Versands von Abtreibungspillen fordert ein texanischer Richter 100.000 US-Dollar von einer Medizinerin. Doch New York schützt sie. Droht ein juristischer Showdown vor dem Supreme Court?
14.02.2025
Mordverdacht
Weitere Fälle: Arzt soll zehn Patienten getötet haben
Ein Palliativmediziner in Berlin wird verhaftet, weil er vier Patienten getötet haben soll. Die Ermittlungen bringen immer mehr Fälle zutage. Die Zahl könnte sich weiter erhöhen.
11.02.2025
Anwendung für zu Hause
Selbsttests für die Gesundheit - sinnvoll oder schädlich?
Blut, Speichel oder Stuhl können viel über die Gesundheit eines Menschen verraten. Selbsttests versprechen eine bequeme Anwendung für zu Hause. Wieso das nicht immer gute Idee ist, erklären Fachleute.
10.02.2025
Psychopharmaka richtig absetzen
„Viele Patienten fühlen sich zurecht nicht ernst genommen“
Das Absetzen von Antidepressiva kann mit schweren Entzugssymptomen einhergehen – doch lange wurden diese unterschätzt oder als Rückfall gewertet. Der Psychiater Gerhard Gründer erklärt, warum langsames Ausschleichen wichtig ist, welche Risiken bestehen und wie Patienten besser unterstützt werden können.
04.02.2025
Bundestagskandidat im Kreis Esslingen: Matthias Hiller (CDU)
„Viele Handwerksbetriebe leben von Klimaschutzmaßnahmen, die die Menschen in ihren Häusern und Gärten in Auftrag geben“
Der Nürtinger Matthias Hiller (CDU) tritt zum ersten Mal zur Bundestagswahl im Wahlkreis Nürtingen an. Der Professor für Steuerrecht möchte sich im Finanzausschuss für Bürokratieabbau einsetzen.
04.02.2025
5 Jahre Corona
"Eine nächste Pandemie kann komplett anders aussehen"
Die Virologin Sandra Ciesek und Jürgen Graf von der Frankfurter Uniklinik über die Lehren aus der Corona-Pandemie - und die Frage, wie gut wir für die Zukunft aufgestellt sind.
05.02.2025
Weltweit einzigartiger Test
Stammzell-Herzpflaster soll schwere Herzschwäche kurieren
Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an Herzschwäche. Bei schweren Formen könnte künftig ein im Labor gezüchtetes Herzpflaster helfen. Darauf deutet ein Machbarkeitsnachweis hin.
29.01.2025
Humanmilchbanken an Kliniken
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.
26.01.2025
Evolution
Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.
25.01.2025
Gesundheit
Entscheidung über Alzheimer-Therapie in EU verzögert sich
Allein in Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Die Entscheidung über die Zulassung verzögert sich aber.
23.01.2025
Pharmabranche
Merck gewährt zehn Extra-Tage für Pflege Angehöriger
Wenn Eltern, Kinder oder Partner schwer erkranken, belastet das Angehörige stark. Der Pharmakonzern führt nun global ein Programm für Mitarbeiter ein. Gesetzlich ist das Thema nicht komplett geregelt.
23.01.2025
Aus dem Inneren einer Klinik
Für sie war die Psychiatrie ein brutaler Ort
Lea de Gregorio war mehrmals in der Psychiatrie und kritisiert den Umgang mit den Patienten in der Klinik. Ihnen würde mit brutaler Härte begegnet, es gehe nur um Diagnosen und Medikamente. Was müsste sich ändern?
04.06.2024
Systematische Analyse
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.
20.01.2025
Ein Besuch im Haus des Dichters Justinus Kerner in Weinsberg
Das schwäbische Weimar
Der Dichter und Arzt Justinus Kerner (1786-1862) machte Weinsberg mit seiner Menschenfreundlichkeit zum „schwäbischen Weimar“. Eine Hausführung mit dem Historiker Bernd Liebig.
06.12.2024
Debatte im Kreis Göppingen
Mutterschutz-Frist auch bei Fehlgeburten?
Für viele Frauen ist eine Fehlgeburt sehr belastend, sie sind aber nicht automatisch von der Arbeit freigestellt. Nun soll es eine neue Regelung geben.
16.01.2025
Diagnose-Kriterien
Experten: Adipositas muss anders definiert werden
Ab wann ist man fettleibig? An der Definition dafür gibt es Kritik - auch weil manche Menschen zwar stark übergewichtig, aber weitgehend gesund sind. Eine Expertenrunde schlägt Anpassungen vor.
15.01.2025
Unterwegs in Stuttgart
Zeckenalarm in der Stadtbahn
Was tun, wenn man in der Straßenbahn entdeckt, dass man sich eine Zecke eingefangen hat und das Problem eigentlich diskret lösen will? Unsere Autorin hat genau zugehört.
09.01.2025
Haartransplantationen
Das Geschäft mit der Glatze
Die Türkei ist bekannt für tolle Strände, außerordentliche Gastfreundschaft - und für Haartransplantationen. Jahrelang gilt das Land als das Mekka der Behandlung. Ob das so bleibt, ist fraglich.
14.01.2025
Polizei in Denkendorf
21-Jährige fährt ohne Versicherung aber unter Drogeneinfluss
Die Polizei hat am Montag bei einer Kontrolle in Denkendorf (Kreis Esslingen) gleich mehrere Verstöße am Auto einer 21-Jährigen festgestellt. Zudem stand die Frau offenbar unter Drogeneinfluss.
13.01.2025
Arzneihersteller
Pharmakonzern Stada vor milliardenschwerem Börsengang
Der hessische Arzneihersteller, bekannt für Erkältungsmittel, will im April zurück an die Börse und dabei Milliarden einnehmen. Dafür holt Stada einen Top-Manager.
09.01.2025
Gunther von Hagens wird 80
"Körperwelten"-Schöpfer empfindet Leben als große Ausnahme
Mit seinen «Körperwelten»-Ausstellungen wurde Gunther von Hagens weltweit bekannt. Nun wird der Mediziner 80. Wie die Auseinandersetzung mit dem Tod seinen Blick auf das Leben verändert hat.
09.01.2025
Vergiftung durch Futter
"Werwolf-Syndrom" bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.
07.01.2025
Gesundheitsstudie
Softdrinks erhöhen Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten
Süßer Risikofaktor: Einer Studie zufolge gehen jährlich weltweit Millionen Fälle von Diabetes 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Softdrinks und ähnliche gesüßte Getränke zurück.
07.01.2025
Neue Studie zu Lungenkrebs
Warum Metastasen so häufig in der Lunge wuchern
Bei Krebspatienten bilden sich Metastasen besonders oft in der Lunge. Ein Grund dafür ist die Aminosäure Aspartat, die in der Lunge häufig vorkommt und Krebszellen über einen komplexen Mechanismus die Ansiedlung erleichtert, wie Biomediziner jetzt herausgefunden haben.
06.01.2025
Krebs und Gesundheit
Wie sich das Krebsrisiko um 40 Prozent senken lässt
Keine Zigaretten mehr, wenig Alkohol, gesund essen: Wer seine Neujahrsvorsätze durchhält, profitiert davon nicht nur direkt gesundheitlich. Auch das Risiko für verschiedene Krebsarten lässt sich stark beeinflussen.
03.01.2025