Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
M
Medikamente
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Südwest-AOK
Immer höhere Arzneimittelpreise belasten das Gesundheitssystem
Johannes Bauernfeind, der Vorstandschef der Südwest-AOK, dringt auf effektivere Preisbremsen und unterbreitet einen Vorschlag.
21.02.2025
Krebs bei Kindern
Lorenas Chance auf Leben
Die Forschung an Medikamenten für krebskranke Kinder lohnt sich für Pharmafirmen kaum. Um jungen Patienten wie der zweijährigen Lorena aus Stuttgart helfen zu können, entwickeln Wissenschaftler neue Strategien für zielgerichtete Therapien.
11.02.2025
DRK-Rettungswache in Vaihingen an der Enz
Auszubildende wollte wohl Kollegen vergiften – aber warum?
Der Vorwurf wiegt schwer: Eine heute 24-jährige Auszubildende zur Notfallsanitäterin soll drei ihrer Kollegen verschreibungspflichtige Medikamente in die Getränke gemischt haben. In einem Fall endete das beinahe tödlich. Derzeit sind noch viele Fragen offen.
06.02.2025
Azubi wegen versuchtem Mord verhaftet
Sanitäterin soll Medikamente in Getränke gemischt haben – Kollege stirbt beinahe
Die Polizei hat eine 24-Jährige verhaftet, die während ihrer Ausbildung auf einer Wache des DRK-Rettungsdienstes im Kreis Ludwigsburg mehreren Kollegen heimlich Medikamente in die Getränke gemischt haben soll. Das endete beinahe tödlich.
06.02.2025
Krankenhausapotheke in Esslingen
Apothekenausbau: Esslinger Klinikum setzt auf ungewöhnliche Lösung
Die Krankenhaus-Apotheke des Esslinger Klinikums ist nicht mehr zeitgemäß. Ein Neubau kommt nicht in Frage und ein Umbau im laufenden Betrieb ist offenbar unmöglich. Deshalb hat man sich jetzt für eine ungewöhnliche Lösung entschieden.
28.01.2025
Was geschah am . . . 26. Dezember 1957
Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum
Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Für die Entwicklung von wirksamen Medikamenten gegen diese psychische Erkrankung war der 26. Dezember 1957 ein Meilenstein. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn veröffentlichte an diesem Tag seine Studie zum ersten Antidepressivum: Imipramin.
25.12.2024
Rezeptfreie Medikamente bei dm
Drogeriemarktkette bereitet Online-Apotheke vor
Gegen Schmerzen, Pilzinfektionen oder bei Allergien braucht man nicht zwingend ein Rezept. Viele Mittel bekommt man auch so in der Apotheke. Und in einiger Zeit vielleicht nicht nur dort.
18.12.2024
Tübinger Forscher suchen neue Therapie
Parkinson: Dem Sturz zuvorkommen
Starkes Zittern, verlangsamte Bewegungen und plötzliches Einfrieren – dass sind typische Symptome der Parkinson-Krankheit. Forscher der Uniklinik Tübingen haben nun eine Möglichkeit gefunden, wie sich diese vorhersehen – und sogar lindern lassen.
21.11.2024
Ärger um Abwasser
EU-Richtlinie gefährdet deutsche Medikamentenversorgung
Brüssel führt eine verbindliche vierte Klärstufe für Abwasser ein. Das kostet Milliarden. Die Pharmabranche und die Kosmetikindustrie sollen dafür zahlen. Das erhöht den Preisdruck auf Medikamente in Deutschland erheblich.
28.11.2024
In mexikanischen Maya-Höhlen aufgespürt
Gift von Unterwasserkrebsen könnte zu neuen Medikamenten führen
In einem nur in Unterwasserhöhlen Mexikos vorkommenden Krebs haben Forscher eine neuartige Klasse an Giftstoffen entdeckt. Die Toxine könnten genutzt werden, um Medikamente für neurologische Erkrankungen wie Epilepsie oder auch Schmerzmittel zu entwickeln.
13.10.2024
Polizei in Esslingen
Mann verursacht unter Einfluss von Medikamenten mehrere Unfälle
Ein 56-Jähriger fuhr am Sonntagabend in Esslingen offenbar unter dem Einfluss von Medikamenten mit seinem Auto. Allerdings kam er nach Angaben der Polizei nur einige hundert Meter weit, bis er gegen ein geparktes Auto fuhr und sich verletzte.
16.09.2024
Schlossgarten in Stuttgart
Polizei nimmt mutmaßliche Drogendealer fest
Fünf Männer verkaufen Drogen im Schlossgarten in Stuttgart. Die Polizei nimmt die mutmaßlichen Dealer fest.
10.09.2024
Weltkopfschmerztag: Was tun bei Migräne?
Neue Mittel gegen das Gewitter im Kopf
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz: Sie beeinträchtigt das Leben vieler Menschen erheblich. Neue Therapieansätze und Medikamente könnten Betroffenen helfen, die Krankheit besser zu bewältigen.
29.08.2024
75 Todesfälle durch Behandlungsfehler
Medizinischer Dienst fordert Meldepflicht für schwere Fehler
Die Jahresstatistik des Medizinischen Diensts Bund verzeichnet 75 Todesfälle durch schwere Behandlungsfehler. Laut dem Vorstandsvorsitzenden des Medizinischen Diensts, Stefan Gronemeyer, dürfte die Dunkelziffer aber deutlich höher liegen.
22.08.2024
Mordanklage in Regensburg
Krankenschwester soll Patienten betäubt und bestohlen haben
Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft gegen eine Regensburger Krankenschwester: Sie soll Patienten ruhiggestellt haben, um sie bestehlen. Eine Frau starb. Nun gibt es eine Mordanklage.
16.08.2024
Alzheimer und Co.
Wie man Demenz bisher behandeln kann
Medikamente sowie Anwendungen wie Physio- und Ergotherapie können helfen, den Krankheitsverlauf bei Demenz zu verzögern. Wichtig aber ist auch Zuwendung.
02.08.2024
Risikofaktoren für Demenz
Wie sich Demenz vorbeugen lässt
Hohe Cholesterinwerte und Sehverlust werden vom „Lancet“-Report als neue Demenzrisiken genannt. Wer solche Risiken minimiert, kann vorbeugen. Doch Prävention ist keine reine Privataufgabe, mahnen Experten.
02.08.2024
Kampf gegen Aids
Bei HIV nicht auf Erfolgen ausruhen
Im Kampf gegen HIV und Aids sind bemerkenswerte Fortschritte erzielt worden. Doch das Erreichte gerät zunehmend in Gefahr, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.
22.07.2024
Gesundheit
Deshalb ist Grapefruit gefährlich
Gesund und gefährlich? Die Grapefruit kann das Immunsystem stärken und den Blutdruck senken – Manche Medikamente vertragen sich jedoch nicht mit der vitaminreichen Zitrusfrucht – was unerwünschte Folgen haben kann.
09.07.2024
Polizei in Wendlingen
49-Jähriger verursacht mehrere Unfälle unter Medikamenteneinfluss
Ein 49-Jähriger hat am Sonntag mit seinem Mercedes in Wendlingen (Kreis Esslingen) mehrere Unfälle verursacht. Als die Polizei ihn daraufhin kontrollierte, stellten die Beamten fest, dass der Mann offenbar unter dem Einfluss von Medikamenten stand.
01.07.2024
Hitze und Gesundheit
Warum psychisch Kranke besonders hitzegefährdet sind
Temperaturen um die 30 Grad machen allen zu schaffen. Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder Störungen betroffen sind, gelten jedoch als besonders gefährdet. So können sie sich schützen.
27.06.2024
Was tun gegen Blasenentzündung?
Immer wieder Thema: Impfung gegen Blasenentzündung
Auf dem Europäischen Urologenkongress in Paris haben englische Forscher die erste Langzeitstudie zu dem Impfstoff MV140 vorgestellt. Es handelt sich um eine Art Immunbooster, der nach Ananas schmeckt. Ein dreimonatiger Impfdurchlauf kostet rund 380 Euro. Abnehmer müssen das Präparat selbst bezahlen.
11.06.2024
Pharmabranche schlägt Alarm
Chinas Spionage-Gesetze bedrohen unsere Versorgung mit Arzneimitteln
Deutsche Kontrolleure chinesischer Produktionsstätten fürchten, in China als Spione behandelt zu werden. Firmen bangen um für den Import notwendige Zertifizierungen.
22.05.2024
Landkreis Neu-Ulm
16-jährige Praxisangestellte soll Rezepte gefälscht haben
Ein 16-jähriges Mädchen soll als Angestellte einer Arztpraxis regelmäßig Rezepte gefälscht haben. Eine ebenfalls jugendliche Komplizin soll diese in verschiedenen Apotheken der Umgebung eingelöst haben.
29.04.2024
Pharmabranche
Lauterbach will „Geheimpreise“ für neue Arzneimittel ermöglichen
Die Kassen laufen Sturm gegen das Projekt, das eine alte Forderung der Pharma-Industrie erfüllt. Sie warnen vor Mehrkosten.
04.04.2024
Schmerztherapie
So wirken Opioide und Opiate
Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Viele suchen trotz ihres Leidens keine medizinische Hilfe. Dabei kann eine gezielte Schmerztherapie etwa mit Opioiden eine deutliche Linderung der Beschwerden bewirken. Aber Vorsicht! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
09.02.2024
Arzneistoff gegen Bakterien
So wirkt das neue Antibiotikum Cresomycin
Viele Antibiotika wirken nicht mehr, Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen. Die Folgen sind dramatisch. Jedes Jahr sterben in der EU Schätzungen zufolge 33 000 Menschen an resistenten Erregern. Ein neu entwickelter Wirkstoff ist ein vielversprechender Erfolg im Kampf gegen multiresistente Keime.
19.02.2024
Ratgeber Gesundheit
Warum anhaltender Husten nach Atemwegsinfekt sehr häufig ist
Man ist wieder fit, aber der Husten will erst mal nicht weggehen? Das ist zunächst kein Grund zur Sorge. Genau hinschauen sollte man aber trotzdem. Ein Hausmittel ist bei Husten aber immer sinnvoll und lindert die Beschwerden: Tee aus Heilkräutern.
18.02.2024
Neue Gesetze 2024
Das ändert sich im Februar
Ab dem 1. Februar muss beim Metzger ersichtlich sein, woher das Fleisch kommt. Die neue Herkunftskennzeichnung ist nicht das einzige, was sich im zweiten Monat des Jahres ändert. Diese neuen Gesetze und Änderungen treten in Kraft.
24.01.2024
Klinikum Esslingen: Spenden werden gesammelt
Medikamente für die Menschen in der Ukraine
Regelmäßig werden Arzneimittel und medizinische Produkte im Klinikum Esslingen gesammelt und in die Ukraine gebracht. Die Spenden reichen von einfachen Schmerzmitteln bis hin zu teuren Krebsmedikamenten.
12.01.2024
Medikamentenmangel in Baden-Württemberg
Apothekerverband warnt: „Der Zustand wird nicht besser“
Fiebersäfte, Antibiotika, Cortison, Krebsmittel– derzeit stehen über 517 Arzneimittel auf der offiziellen Liste der nicht lieferbaren Medikamente in Deutschland. Der Landesapothekerverband von Baden-Württemberg warnt indes vor weiteren Engpässen.
11.12.2023
Baden-Württemberg
Gesundheitsminister Lucha äußert sich zum Medikamentenmangel
Nicht lieferbare Medikamente – damit sahen sich zuletzt immer wieder Patientinnen und Patienten konfrontiert. Hat sich an der Lage etwas verbessert? Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha äußert sich.
29.11.2023
Streik in Baden-Württemberg
Apotheken zu – hier gibt es dennoch Medikamente
Wer an diesem Mittwoch Arzneimittel benötigt, wird vor verschlossenen Türen stehen: Von den 2264 Apotheken im Land wollen sich 90 Prozent am Protesttag beteiligen. Was die Gründe für den Streik sind und wo es in der Region Stuttgart im Notfall dennoch Medikamente gibt.
20.11.2023
In Gärtringen falsch abgebogen
Irrfahrt auf Schulhof endet glimpflich
Mit ihrem Auto wollte eine 67-jährige Frau wohl eigentlich auf einen Parkplatz fahren. Sie landete aber auf einem Schulhof. Dort fuhr sie auch eine Treppe hinunter.
17.11.2023
Engpass bei Medikamenten
Wenn in Europa der Hustensaft knapp wird
Die EU-Kommission will den Mangel an bestimmten Arzneimitteln bekämpfen. Kritikern gehen die Maßnahmen nicht schnell und nicht weit genug.
23.10.2023
Holzgerlinger Apotheker schlägt Alarm
Droht der Medikamenten-Kollaps im Kreis?
Der Mangel von Medikamenten wie Antibiotika oder Fiebersäften für Kinder ist weiterhin dramatisch. Der Holzgerlinger Apotheker Björn Schittenhelm spricht mittlerweile von gesundheitsgefährdenden Verhältnissen. Auch die Klinikapotheke muss kämpfen.
25.09.2023
Kinderarzneimittel
Lauterbachs Appell ist zu wenig
Es ist richtig, wenn der Bundesgesundheitsminister vor Hamsterkäufen warnt, doch das greift zu kurz, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
14.09.2023
Kinderarzneimittel
Lauterbachs dramatischer Appell an alle Eltern: „Bitte keine Hamsterkäufe“
Der Bundesgesundheitsminister glaubt, dass in diesem Winter Lieferengpässe zu vermeiden sind, wenn sich alle vernünftig verhalten und keine riesige Erkältungswelle anrollt.
14.09.2023
Herbst und Winter
Ärzte und Pharmahandel warnen vor neuen Arzneimittel-Engpässen
Viele Eltern mussten im vergangenen Winter Apotheken nach passenden Medikamenten für ihre Kinder abklappern. Eine Reform soll Abhilfe schaffen. Doch es gibt Zweifel.
04.08.2023
Gesetz gegen Medikamenten-Mangel
Was bringt das Anti-Engpass-Gesetz für Fiebersaft und Co.?
Vor allem Familien macht es zu schaffen, Apotheken nach einem gerade knappen Medikament für ihre Kinder abzuklappern. Um Nachschubrisiken wirksamer zu bekämpfen, sollen nun neue Anreize und Vorgaben kommen.
23.06.2023
Baden-Württemberg
Apotheken machen aus Protest dicht
Am Mittwoch werden in Baden-Württemberg zahlreiche Apotheken geschlossen bleiben. Der Grund ist der Streit über die Honorare.
12.06.2023
Arzneimittel
Apotheken rüsten zum Protest
Die finanzielle Lage der Apotheken ist nicht so katastrophal, wie von ihnen dargestellt, findet unser Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.
06.06.2023
Lieferengpässe bei Antibiotika und Co.
Arzneimittel horten – hilft das?
Seit geraumer Zeit kommt es immer wieder zu Lieferengpässen von wichtigen Medikamenten – etwa Antibiotika oder Fiebersäften für Kinder. Was sind die Gründe? Und wie kann man dem Problem begegnen? Das sagen Experten.
25.05.2023
Therapien bei Schwindel
Hörgeräte können Sturzgefahr mindern
Schwindel kennt jeder. Doch wie entsteht die Karussellbewegung im Kopf und was haben die Beschwerden mit dem Gehör zu tun? Was Fachärzte der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde dazu sagen.
15.05.2023
Kreis Göppingen
Etliche Medikamente sind nicht lieferbar
Es fehlt an Antibiotika und Fiebersäften für Kinder, an Insulin für Zuckerkranke oder an Arznei für Krebspatienten. Apotheker im Kreis müssen bei der Beschaffung von Medikamenten wie diesen jeden Tag aufs Neue improvisieren.
08.05.2023
Engpass bei Medikamenten
Lucha fordert schnelle Maßnahmen vom Bund
Um die Medikamentenversorgung zu sichern, fordert der baden-württembergische Gesundheitsminister Lucha schnelle Maßnahmen vom Bund. Erst am Dienstag hatten Apotheken und Kliniken erneut Alarm geschlagen.
04.05.2023
Baden-Württemberg
Probleme mit Medikamenten-Lieferung spitzt sich weiter zu
Im Winter mussten Eltern von Apotheke zu Apotheke rennen, um Fiebersaft für ihre kranken Kinder zu bekommen. Und die Liste an Medikamenten bei denen es Lieferprobleme gibt, wird immer länger.
02.05.2023
Lieferengpässe bei Apotheken
Für ein Medikament von Heidelberg nach Leonberg
Apotheken haben weiterhin mit Lieferengpässen zu kämpfen. Für Kinder-Antibiotika müssen Eltern zum Teil weite Wege in Kauf nehmen.
25.04.2023
Gesetzentwurf des Gesundheitsministeriums
„Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ bald wohl Geschichte
„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, heißt es nach Medikamentenwerbung. Aber was ist mit Ärztinnen? Der Text soll nun geändert werden.
06.04.2023
Hausmittel, Medikamente und Co.
Was gegen Blasenentzündungen hilft
Es beginnt mit dem Gefühl, ständig aufs Klo zu müssen. Meist kommen beim Wasserlassen noch brennende und stechende Schmerzen hinzu. Doch was können Betroffene dagegen tun? Hausmittelchen ausprobieren oder lieber gleich zu m Arzt? Das sagen Experten.
06.03.2023