Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Loriot
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Neue Folge von „Kurzschluss“
„Man verliert sich in seinen Augen“
Die Komödiantin Anke Engelke über ihren Schauspielerkollegen Matthais Brandt, ihre Liebe zu kurzen TV-Formaten und was sie nach wie vor an Sendungen für Kinder reizt.
27.12.2024
Nostalgie in der Weihnachtszeit
Früher war mehr Lametta
„Früher war mehr Lametta!“, erinnert sich der Opa in Loriots Sketch „Weihnachten bei Hoppenstedts“. Doch stimmt das wirklich? War früher tatsächlich mehr Lametta? Und war früher alles besser? Wann ein bisschen Nostalgie gut tut und wo man aufpassen muss.
22.12.2023
„Loriots dramatische Werke“ in der Komödie im Marquardt
Holleri du Dödel di
Die Stuttgarter Regisseurin Catja Baumann inszeniert in der Komödie im Marquardt Loriots Sketche – und die zünden noch immer prächtig.
24.03.2024
Winnenden zur Forderung von Peta
Stadt begrüßt Rückkehr zum Retro-Mops, aber keine Info-Tafel
Er soll einst mehr als tausend Kilometer auf den Pfoten gewesen sein, um ins heimatliche Winnenden zu gelangen. Der Mops ist dafür dort längst zur Legende geworden. Mehr als 300 Jahre später fordern Tierschützer nun, an seinem Denkmal auf ganz andere Dinge hinzuweisen.
10.11.2023
Vicco von Bülow wäre 100
Ein Spaziergang durch Loriots Stuttgart
Nur drei Jahre lang, von 1938 bis 1941, lebte Vicco von Bülow alias Loriot in Stuttgart. Trotzdem hat er hier jede Menge Spuren hinterlassen – vom roten Sofa im Haus der Geschichte bis zum „schiefen Bild“ im Ebelu.
06.11.2023
Loriots 100. Geburtstag
Die Wahrheit über Wichtigtuer
Seine Figuren wirken wie aus längst verblassten Zeiten. Wieso können sich trotzdem noch so viele schieflachen über Loriots Zeichnungen und Filme?
09.11.2023
Schauspieler Martin Brambach
„Tatort“-Charakter mit Loriot-Aroma
Martin Brambach gratuliert mit einer Lesung in Fellbach dem großen deutschen Humoristen Loriot, der am Sonntag hundert Jahre alt geworden wäre. Was sein „Tatort“-Charakter Peter Schnabel und Loriot gemeinsam haben, erzählt er vorab im Interview.
06.11.2023
Loriot: „Pappa ante portas“
Barbies mausgrauer Vorreiter
Loriot wird 100! Wie hochaktuell sein Klassiker „Pappa ante portas“ ist, zeigt ein Blick auf den heißesten Film des Jahres. Kennt man Loriot, bietet Greta Gerwigs „Barbie“ lediglich pinke Farbakzente.
24.10.2023
Loriot zum 100. Geburtstag
Kosakenzipfel und Jodeldiplom
Am 12. November wäre der große deutsche Satiriker Vicco von Bülow alias Loriot 100 geworden. Die ARD blickt mit einem Porträt zurück – und entdeckt darin einen Richter, der niemanden richtet, es sei denn seinesgleichen.
03.11.2023
CDU-Image-Panne
Loriot lässt grüßen
Gar nicht so leicht, den Berliner Reichstag vom Präsidentenpalast in Tiflis zu unterscheiden – jedenfalls nicht für die CDU. Und das in einem Film, der das Image der Partei stärken soll. Eine Glosse von Redakteur Jan Sellner.
20.09.2023
Prominente auf Loriots Sofa im Haus der Geschichte
Man muss nett zu bösen Leuten sein
Fräulein Wommy Wonder und Laura Halding-Hoppenheit sahen im Haus der Geschichte auf Loriots Couch heiter dem Ernst des Lebens ins Auge.
08.09.2023
Loriot-Denkmal in Stuttgart
Tierschützer von Peta wollen Mops beschriften
Der Mops vom Eugensplatz ist eine beliebte Touristenattraktion. Viele Betrachter erinnert er an Loriot. Aber nicht alle. Die Tierschutzorganisation Peta erinnert der Mops an Qualzucht. Sie fordert, eine Infotafel an dem Denkmal anzubringen.
17.08.2023
Haus der Geschichte in Stuttgart
Nopper möchte einfach nur über Loriot reden
Comedy trifft Politik, Christoph Sonntag trifft Frank Nopper. Das ungleiche Duo machte das Haus der Geschichte zum Haus der Geschichten. Am Ende ging es auch um den Mann, auf dessen Platz sie saßen.
04.08.2023
Haus der Geschichte in Stuttgart
Loriots rotes Sofa ist museumsreif
Wem es einstmals gehört hat, liegt im Dunkel. Doch erwiesen ist, auf dem roten Sofa sitzend begann die Karriere von Victor von Bülow, bekannt als Loriot. Nun ist es museumsreif, tourt durch das Haus der Geschichte, und hin und wieder dürfen wir unsere gewöhnlichen Hinterteile darauf parken.
18.07.2023
Gastronomie in Stuttgart
Christian List startet „Notapotheke“ am Eugensplatz
So schöne Gastroprojekte gibt’s – da kann Christian List nicht Nein sagen. Der vielseitig tätige Wirt hat die Bar Apotheke im „Loriot-Haus“ am Eugensplatz als „Notapotheke“ eröffnet – noch mit eingeschränktem Betrieb. Ein bunter Mops ist dabei!
08.06.2023
Loriot neu im Kino
Die Ente bleibt draußen!
„Loriots große Trickfilmrevue“ präsentiert über 30 sorgsam restaurierte Klassiker des genialen Humoristen. Was taugt der Film?
17.04.2023
Zum zehnten Todestag
Nudel, Steinlaus, Kosakenzipfel: Loriots Humor bleibt ewig
Vor zehn Jahren ist der Humorist Vicco von Bülow alias Loriot gestorben. Die Deutschen liebten ihn. Sein Werk ist unvergänglich.
18.08.2021
Loriot-Sketche in der Komödie im Marquardt
Eher so ein Braungrüngrau, das ins Bläuliche spielt
Die Komödie im Marquardt spielt „Loriots Dramatische Werke“, die bis heute nichts von ihrem Witz verloren haben. Der Film hat es manchmal aber leichter als das Theater.
24.10.2020