Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Lied
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Weihnachtsbräuche
Warum man zu Weihnachten einen Tannenbaum aufstellt
Zum Christfest darf der geschmückte, hell erleuchtete Tannenbaum in keinem trauten Heim fehlen. Doch welcher Sinn steckt hinter dem althergebrachten Brauch?
06.12.2023
In historischen Fahrzeugen nach Tübingen
Im Roten Flitzer durchs Ammertal
Am Samstag, den 14. Dezember, und Sonntag, den 15. Dezember 2024 mit dem historischen Schienenbus zum Tübinger Weihnachtsmarkt
10.12.2024
Liedfestival Sindelfingen
Schubert-Lieder an fünf Abenden
Johannes Held organisiert seit 2012 ein Kunstlied-Festival in Sindelfingen. In diesem Jahr läuft es vom 25. bis 29. Juli und ist allein Franz Schubert gewidmet.
19.07.2024
Ostendstraße und Bad Cannstatt
„Perle des Südens“ – Musiker besingt Stuttgarter Straßen und Stadtteile
Ein Stuttgarter Blogger hat eine Huldigungs-Hymne auf die Ostendstraße veröffentlicht. Das Lied startet viral durch. Und es ist nicht das einzige augenzwinkernde Song über die Landeshauptstadt, gesungen von einem Stuttgarter Musiker.
15.05.2024
Song von Natasha Bedingfield
Warum „Unwritten“ nach 19 Jahren ein Comeback feiert
Der 2000er Pop-Hit „Unwritten“ der britischen Musikerin Natasha Bedingfield erlebt gerade eine Renaissance – und das lange nach seiner Veröffentlichung. Der Grund.
29.01.2024
Literaturmuseum der Moderne
Marbach legt auf
Das Literaturmuseum der Moderne bringt in der Ausstellung „Singen!“ das Verhältnis von Lied und Text zum klingen.
22.09.2023
Songtexter aus dem Rems-Murr-Kreis
Kommt der nächste Oktoberfest-Hit aus Backnang?
Der Versicherungsvertreter Udo Veith hat bei der Entstehung des Bierzeltsongs „We Love Munich“ mitgewirkt. Er konnte prominente Unterstützer gewinnen, die etwa für Andrea Berg und Vanessa Mai tätig sind.
14.09.2023
Popmusik
Was ein Lied zum Ohrwurm macht
Es ist der Traum aller Musikproduzenten: Eine Melodie zu schaffen, die hängen bleibt. Ein Forscher aus Australien ist dem Geheimnis auf der Spur.
18.04.2023
„TV total“
Herbig singt Unfallsong für Pufpaff
Erstmals hat Michael Bully Herbig am Mittwoch „TV total“ moderiert. Der Comedian war für den verletzten Gastgeber Sebastian Pufpaff eingesprungen und hat über dessen Unfall ein Lied getextet.
09.11.2022
Musikfest Stuttgart
Schubert-Lieder mit Prégardien und Bezuidenhout
Im Weißen Saal des Stuttgarter Neuen Schlosses sorgen der Tenor Julian Prégardien und Kristian Bezuidenhout am Hammerflügel mit dem Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ für Spannung und Gänsehaut.
20.06.2022
Johann Georg Fischer
Wiederentdeckung im Lied
Den Dichter Johann Georg Fischer, 1816 in Süßen geboren und 1897 in Stuttgart gestorben, kennt heute kaum einer mehr. Eine CD mit Lied-Vertonungen seiner Gedichte will das ändern.
22.09.2021
Der turkmenische Präsident Berdimuchamedow
Ein Despot für alle Felle
Wenn’s nicht so traurig wäre, könnte der turkmenische Präsident Gurbanguly Berdimuchamedow der lustigste Mann der Welt sein.
26.03.2021
EZ-Coronasong zieht im Internet Kreise
„Nur gemeinsam“: Ein Lied geht um die Welt
Seit einer Woche kursiert der Coronasong „Nur gemeinsam“ im Netz, und die Resonanz ist groß. Gemeinsam mit dem Produzenten Buddy Bosch und seinem Berkheimer Studio Das Tonzimmer will unsere Zeitung Mut machen und an all jene erinnern, die in der Krise Stärke zeigen. Von überallher gibt es Rückmeldungen, dass die Botschaft bei vielen ankommt.
12.03.2021
Song für Esslinger Corona-Helden
Ein Lied bringt Zuversicht zum Klingen
Buddy Boschs Berkheimer Tonzimmer-Studio und die Eßlinger Zeitung wollen mit einem Song zeigen, dass es viele Menschen gibt, die den Laden gerade jetzt am Laufen halten. An diesem Freitag um 20 Uhr feiert der Corona-Song „Nur gemeinsam“ im Internet Premiere.
04.03.2021
„Jerusalema-Challenge“ bei Polizei
NRW zahlt nachträglich Gebühren
Zu dem Lied „Jerusalema“ haben schon etliche Belegschaften von Universitäten, Krankenhäusern und Polizeiwachen Tanzvideos veröffentlicht. Doch Warner Music hat nun Lizenzgebühren gefordert.
15.02.2021
Sängerin auf Instagram
Pink kündigt Song mit ihrer Tochter an
Ein Trostspender in der Corona-Pandemie soll das Lied sein, das die US-Sängerin Pink mit ihrer neunjährigen Tochter Willow Sage gemeinsam aufgenommen hat.
11.02.2021
Zwei Millionen Clicks für „Zusammenstehen“
Musiker landet Überraschungshit mit Corona-Mutmach-Song
Erst war es nur der Frust über die eigene abgesagte Tour, doch dann entwickelte sich das Lied zu einer Art Corona-Hymne: Der Musiker Sebel hat mit seinem Song „Zusammenstehen“ einen Hit gelandet.
01.04.2020
Corona-Virus
Liedgesang im Internet
In Zeiten der geschlossenen Konzertsäle macht die Internationale Hugo-Wolf-Akademie ihr Archivmaterial online zugänglich. So kann man zumindest im Internet klassischen Liedgesang hören.
19.03.2020