Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
L
Lehrermangel
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Gymnasien in Baden-Württemberg
Quereinsteiger ohne Lehramtsstudium sollen Lehrermangel beheben
Quereinsteiger sollen laut einem Bericht künftig an Gymnasien in Baden-Württemberg ohne Lehramtsstudium unterrichten dürfen.
30.08.2023
Lehrer-Werbung in Baden-Württemberg
Ministerin Schoppers umstrittene Lehrerkampagne zahlt sich aus
Provokation gelungen – mehr Lehrkräfte am Start? Das Stuttgarter Kultusministerium zieht eine positive Zwischenbilanz seiner umstrittenen Werbekampagne um Junglehrer.
28.08.2023
„Dumm“: Reaktionen aus dem Kreis Böblingen
Das sagen Lehrkräfte zur Plakatkampagne
Die mittlerweile korrigierte Plakatkampagne des Kultusministeriums hat viele Lehrkräfte massiv verärgert. Eine Neueinsteigerin vermisste dagegen nur ein einziges Wort – und hatte damit frühzeitig die passende Idee.
04.08.2023
Kommentar
Duales Lehrerstudium in Baden-Württemberg
Die Richtung stimmt, aber nicht das Tempo
Der Pilotversuch für ein digitales Lehrerstudium im Südwesten geht in die richtige Richtung. Aber einen großen Makel gibt es, meint unsere Autorin Bärbel Krauß
26.07.2023
Nachwuchs für die Schulen
Der gefährliche Schwund im Lehramtsstudium
Viele angehende Lehrer kehren der Schule schon im Studium den Rücken. Neue Daten belegen einen drastischen Schwund. Was man bundesweit weiß und im Südwesten nicht.
07.07.2023
Lehrermangel in Stuttgart
Lage an sonderpädagogischen Schulen „ist dramatisch“
An Lehrern fehlt es den sonderpädagogischen Schulen seit Jahren. Die stark wachsende Zahl geistig behinderter Kinder sprengt nun den Rahmen: Die Stadt Stuttgart muss eine stillgelegte Schule reaktivieren. Ein Rückschlag für die Inklusion an anderen Schulen.
03.07.2023
Diskussion in Esslingen zur Bildungssituation
Lehrkräftemangel und Digitalisierung – Was sich in Schulen ändern muss
Vor welchen Herausforderungen stehen die Schulen? Was muss sich ändern? Darüber wurde jetzt in Esslingen diskutiert. Einige Probleme kennt man aus der freien Wirtschaft.
22.06.2023
Lehrermangel in Baden-Württemberg
Ist das Referendariat abschreckend?
Das Land braucht dringend mehr Lehrkräfte. Die praktische Ausbildung hat allerdings den Ruf, ausgesprochen stressig zu sein. Drei angehende Lehrerinnen und Lehrer aus unterschiedlichen Schularten berichten, was sie erleben und leisten müssen.
12.06.2023
Kommentar
Grundschulen in Baden-Württemberg
Vorrang für das Schülerwohl
Schülerandrang und Lehrermangel verlangen einen Kraftakt von den Grundschulen im Land. Wie gut der bewältigt werden kann, ist auch eine Frage der Solidarität, meint unsere Redakteurin Bärbel Krauß.
24.05.2023
Schüler-Rekordzuwachs in Baden-Württemberg
Grüne und CDU setzen Schwerpunkt bei früher Bildung
Wird in Baden-Württemberg die Schulpflicht nach vorne verlängert? Die grün-schwarze Koalition debattiert über bessere Sprachförderung, den Schulstart und die Grundschule.
22.05.2023
Interview
Kultusministerin zu Grundschulen
Schopper: „Schulen haben eine Durststrecke von zehn Jahren vor sich“
Von Herbst an gehen 18 000 zusätzliche Schüler an die Grundschulen in Baden-Württemberg – ein Rekordzuwachs. Mit deutlich mehr Lehrkräften rechnet Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper hingegen nicht.
16.05.2023
Hürden für den Wechsel in den Lehrerberuf
Quereinsteiger in den Schuldienst brauchen mehr Fortbildung
Wegen des großen Lehrermangels wächst an den Schulen die Zahl der Lehrkräfte, die aus anderen Berufsfeldern in den Schuldienst kommen. Die Schulen begrüßen das. Sie fordern aber mehr Fortbildung für Quereinsteiger, gerade in der Anfangsphase.
16.05.2023
Der Lehrermangel macht’s möglich
Quereinstieg in die Schule: „Was für ein schöner Beruf!“
Durch den Lehrermangel öffnen sich die Schulen vermehrt auch für Quereinsteiger. Noch sind es nicht viele. Aber es werden mehr. Drei Beispiele aus Stuttgart.
19.05.2023
Kreis Esslingen
Schulen starten Programm gegen Lehrermangel
Um gegen den Lehrermangel vorzugehen, ermöglichen mehrere Schulen im Kreis Esslingen nun auch Quer- und Direkteinsteigenden eine Bewerbung auf offene Stellen. Derzeit sind elf solche Stellen im Kreis Esslingen ausgeschrieben.
25.04.2023
Unterrichtsversorgung in Baden-Württemberg
Land plant duales Lehrerstudium
Auf Lehramt studieren mit integrierter Berufspraxis? In Baden-Württemberg soll das ab 2024 möglich sein. Was die Landesregierung plant, und was noch offen ist.
04.04.2023
Bildungspolitik in Baden-Württemberg
Auch der Städtetag hält Schulfusionen im Südwesten für nötig
Baden-Württemberg hat besonders viele kleine Schulen. Angesichts des Lehrermangels raten Experten in solcher Lage zur Fusion. Wie Städte und Gemeinden im Land das sehen.
03.04.2023
Bildungskrise in Baden-Württemberg
Spielraum für Fusionen auch bei kleinen Grundschulen
In Baden-Württemberg gibt es besonders viele kleine und sehr kleine Grundschulen. Was die Schulforschung und ein Regionalvergleich über die Möglichkeit von Fusionen sagt.
28.03.2023
Lehrermangel und Bildungskrise
Warum Baden-Württemberg über Schulschließungen nachdenken muss
Baden-Württemberg hat viel mehr und deutlich kleinere Schulen als andere Länder. Das ist zum Qualitätsproblem für den Bildungsstandort im Südwesten geworden.
23.02.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?