Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Lebensmittelverschwendung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Gastronomie im Kreis Ludwigsburg
Hier kann man Lebensmittel per App retten und dabei Geld sparen
Mit der App too good to go können Kunden Lebensmittel vor der Tonne retten und dabei noch Geld sparen. Auch im Kreis Ludwigsburg bieten viele Händler diese Möglichkeit an.
14.01.2025
Verschwendung von Lebensmitteln
Zwei Stuttgarter Studenten reduzieren mit KI massiv Müll in Kantinen und Bäckereien
Es war die Erfindung von zwei Stuttgarter Studenten: Mit Künstlicher Intelligenz reduziert das Start-up Delicious Data die Lebensmittelverschwendung in Kantinen, Bäckereien und Co. Ein Besuch bei einem Betriebsrestaurant in Esslingen, wo dies genutzt wird.
12.12.2024
15-Jähriger aus Aidlingen entwickelt erfolgreiche KI
Frische Erfindung gegen gammeliges Essen
Als Fabian Then einen Artikel über Lebensmittelverschwendung gelesen hat, war er erst schockiert – und dann animiert: Der 15-Jährige aus Aidlingen hat einen intelligenten Kühlschrank erfunden. Demnächst steht er damit im Finale des Bundeswettbewerb KI.
04.11.2024
„Bändern“ an der Uni Freiburg
Wenn Studierende Essensreste vom Band in der Mensa holen
In Deutschland landen viel zu viele Lebensmittel, die eigentlich noch gut sind, im Müll. An der Uni Freiburg ergreifen Studentinnen und Studenten dagegen ungewöhnliche Maßnahmen. Dabei sind die eigentlich nicht erlaubt.
08.10.2024
Gegen Verschwendung von Lebensmitteln
Stuttgarts Fairteiler im Vor-Ort-Check
Um die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen, will die Stadt Geld in neue Fairteiler stecken. Doch wie steht es um die Orte, an denen jetzt schon Brot, Gemüse oder Pesto geteilt werden? Wir haben uns sechs Fairteiler angeschaut.
16.07.2024
Lebensmittel retten in Böblingen
Ein Häuschen voller Essen für alle
In Böblingen soll nach den Sommerferien ein neuer Fairteiler entstehen. Dort landen Lebensmittel, die von der Foodsaver-Bewegung vor der Entsorgung gerettet werden und gratis mitgenommen werden dürfen.
20.06.2024
Restaurant im Ostalbkreis
Wer nicht aufisst, muss hier zahlen
Wenn im Restaurant die Augen mal wieder größer waren als der Magen, bleibt Essen oft übrig und landet im Müll. Dagegen geht man im Gasthof „Zur Sonne“ in Westhausen vor – mit einer Strafgebühr.
29.04.2024
Tino Eggert und Ole Plogstedt in Grafenau
Kochrebellen bringen Schule zum Kochen
Die Spitzenköche Tino Eggert und Ole Plogstedt zeigen in der Grafenauer Gemeinschaftsschule wie man Lebensmittel verwerten kann, die abgelaufen sind.
22.04.2024
TV-Koch Ole Plogstedt kocht gegen Lebensmittelverschwendung
Von der Tonne auf den Tisch beim Schulfest in Döffingen
Die Döffinger Gemeinschaftsschule (GMS) hat sich das Thema Nachhaltigkeit als Jahresmotto gesetzt. Passend dazu setzen die Profiköche Tino Eggert und Ole Plogstedt beim Schulfest ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.
10.04.2024
Tafelläden im Kreis Esslingen
Mehr Bedürftige – aber weniger zu verteilen
Bei den Tafeln im Kreis Esslingen herrscht Hochbetrieb. Dank Spenden kann der hohe Bedarf allerdings überwiegend gedeckt werden. Allerdings fehlen vielerorts Ehrenamtliche. Wie blicken die Verantwortlichen ins neue Jahr?
29.12.2023
Lebensmittelrettung in Gerlingen
Ein neuer Treffpunkt für die Stadt
Der Verein Freefood hat sich in der Bachstraße in Gerlingen ein besonderes Domizil geschaffen. Die Lebensmittelretter wollen die Menschen noch mehr zusammenbringen.
28.06.2023
Lebensmittel in Stuttgart
So sollen mehr Lebensmittel gerettet werden
Dank Handy-Apps soll weniger Essbares im Müll landen – auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Auch Stuttgarter kaufen so ein. Wer profitiert wirklich davon?
26.04.2023
Lebensmittel
Europas Herz für hässliches Gemüse
Die Verschwendung von Lebensmitteln soll in Europa reduziert werden. Dazu will die EU die Regelungen lockern werden, welche Erzeugnisse verkauft werden dürfen.
25.04.2023
Lebensmittelverschwendung
Wird das Haltbarkeitsdatum abgeschafft?
Das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum trägt zur Lebensmittelverschwendung bei, bietet dem Handel und Verbrauchern aber auch eine Orientierung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
18.04.2023
Zu gut für die Tonne
Wenn sich Stuttgarter Aktivisten durch Container wühlen
Klima-Kleber, Baumbesetzer, Straßenblockierer – das Spektrum der Umweltaktivisten ist groß. Im Gespräch sind derzeit auch die Lebensmittelretter. Grund: Die Bundesregierung will ihr Tun entkriminalisieren. Das halten aber nicht alle für eine gute Idee.
15.02.2023
„Foodsharing“ in Schorndorf
Lebensmittel für den Magen statt den Müll
Die Initiative „Foodsharing“ hat im Familienzentrum in Schorndorf eine neue Fairteiler-Station eröffnet. Dort gibt es kostenlos Obst, Gemüse und Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
19.12.2022
Foodsharing in Ludwigsburg
Ein Schrank voller Essen für alle
Obst, Gemüse, Brot oder Käse: Im ersten Fairteiler in Ludwigsburg gibt es kein Lebensmittel, das es nicht gibt – und das für umsonst. Oft sind die Sachen nicht mehr ganz taufrisch, trotzdem gehen sie weg wie warme Semmeln. Das ist einerseits erfreulich, andererseits auch bedenklich.
29.08.2022
Foodsharing und Leaf to Root in Esslingen
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel wandern in Deutschland in den Mülleimer statt in den Kochtopf. Mitverantwortlich sind Privathaushalte. In Esslingen zeigen Experten wie es anders geht: mit Prinzipien wie Foodsharing oder Leaf to Root.
29.03.2022
Aufstand der Letzten Generation
Wird die Klimabewegung radikaler?
Mit Straßenblockaden wollen Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation auf Lebensmittelverschwendung und Klimakrise aufmerksam machen. Was treibt sie an – und was soll diese Form des Protestes bewirken?
24.02.2022
Straßenblockade in Stuttgart
Die Klimarebellen werden radikaler
Klimarebellen proben einen „Aufstand der letzten Generation“. Jetzt haben sie auch in Stuttgart eine Straßenblockade inszeniert, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Was treibt sie an?
01.02.2022
Stau in Stuttgart
Klimaaktivisten blockieren Bundesstraße
Aufgrund einer Aktion der Gruppe „Letzte Generation“ hat sich der Verkehr am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 10 gestaut. Die Polizei beendete die Blockade.
31.01.2022
Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle
Der schwierige Kampf gegen die Verschwendung
Es sind die Endverbraucher, die die meisten Nahrungsmittel wegwerfen – doch genau sie sind schwer zu erreichen. Das Land wirbt jetzt in einer Aktionswoche für mehr Sensibilität.
30.09.2021
App der Woche
"Too Good To Go": Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Die App "Too Good To Go" bietet übrig gebliebenes Essen aus Restaurants und Co. zum Verkauf an. Damit möchte sie verhindern, dass Lebensmittel weggeworfen werden.
12.03.2021
Ehrenamtspreis „Starke Helfer“
Mit Foodsharing gegen Verschwendung vorgehen
In vier Bezirken im Kreis Esslingen setzt Foodsharing ein Zeichen gegen die Verschwendung von Nahrung. Die Lebensmittel-Retter sind für den Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ nominiert.
27.08.2020