Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Landwirtschaft
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Was bleibt von 1525?
Trio mit Özdemir stellt sich Diskussion zum Bauernkrieg
Aufmüpfige Menschen gab es im deutschen Südwesten schon immer. „Für die Freiheit“ heißt das Thema am 28. März im Impact Hub Stuttgart mit Autorin Prof. Lyndal Roper und MdEP Martin Häusling.
20.03.2025
Nach zehn Jahren als Böblinger Kreisjägermeister
Claus Kissel tritt nicht mehr an
Claus Kissel tritt nach zehn Jahren als Kreisjägermeister nicht mehr an: Der 58-jährige Handwerks-Unternehmer hat bei den Kreisjägern viel bewegt, jetzt will er abtreten. Reussensteinwirt Timo Böckle steht als Nachfolger bereit.
17.03.2025
Freilichtmuseum Beuren
Ein Spiel-Dorf für Kinder – „Neuer Anziehungspunkt für die ganze Familie“
Das Freilichtmuseum Beuren lockt zum Saisonauftakt mit einer neuen Attraktion: In einer neuen Spiellandschaft sollen Kinder das Leben auf dem Dorf nachspielen können. Förderverein, Spender und Kreis haben dafür tief in die Tasche gegriffen.
17.03.2025
Hilfe für Bauern
Wenn der Roboter Unkraut jätet
Das Start-up Farming Revolution von der Ostalb hat nicht nur eine autonom fahrende Maschine entwickelt. Es hat sich auch stets selbst finanziert.
12.03.2025
Trumps Abschiebeplan bedroht US-Milchbauern
Den USA droht der Kollaps im Kuhstall
Das ländliche Amerika hat Donald Trump zur Präsidentschaft verholfen. Doch ausgerechnet hier zeigt seine Politik verheerende Folgen: Handelskriege und geplante Massenabschiebungen irregulärer Migranten bedrohen die Milchfarmer in ihrer Existenz.
16.03.2025
Bio-Betrieb in Kirchberg an der Murr
Krumme Karotten und glänzende Aussichten: Hofladen gewinnt zehnte Auszeichnung
Der Bio-Hofladen Trautwein geht seinen eigenen Weg. Mit nachhaltigem Anbau, direktem Kundenkontakt und schwäbischem Pragmatismus trotzt Jürgen Trautwein den Widrigkeiten des Marktes – und wird dafür belohnt.
14.03.2025
Eierkrise vor Ostern
„Unsere Hühner sind gesund“ – Höfe im Kreis Esslingen gut aufgestellt
Weil die Geflügelpest umgeht, werden vielerorts die Eier knapp. Erzeuger im Kreis Esslingen betrifft das allerdings nicht. Einige Betriebe profitieren sogar von der Situation.
12.03.2025
Oberboihingen
Großfamilie baut ihren kleinen Hofladen zum Einkaufsparadies aus
Eine Großfamilie aus Oberboihingen hat ihren Minihofladen zu einem modernen Selbstbedienungsparadies mit Kartenzahlung aufgepeppt. Der Laden liegt direkt an einer beliebten Radstrecke.
13.03.2025
Artenschutz
Der Wolf soll in Europa leichter gejagt werden
Die EU will den Schutzstatus der Raubtiere herabsetzen. Landwirte begrüßen den Schritt, Umweltschützer sehen darin einen falschen Weg.
07.03.2025
Wetter bleibt sonnig
Frühling im Kreis Esslingen besonders schön
Frühlingsgefühle allerorten: Krokusse und Schneeglöckchen zieren derzeit viele Gärten im Kreis Esslingen. Und viele Menschen fragen sich: Kann ich den Wintermantel verpacken oder werde ich ihn noch mal brauchen?
06.03.2025
Deula in Kirchheim
Das Ausbildungszentrum für „grüne Berufe“ soll aufblühen
Die Deula in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) ist eine im Land einzigartige Ausbildungsstätte, vor allem für Berufe in Gartenbau und Landwirtschaft. Sie soll zu „Deutschlands fortschrittlichstem grünen Bildungscampus“ werden.
26.02.2025
Landwirtschaft
EU-Visionen für die Landwirtschaft der Zukunft
Subventionen sollen gerechter verteilt werden, die Digitalisierung vorangetrieben und jungen Bauern der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Die EU skizziert die Zukunft der Landwirtschaft, bleit dabei aber eher vage.
14.02.2025
Wettbewerb an der Hilde-Domin-Schule in Herrenberg
Nachwuchs-Landwirte stellen Vielseitigkeit unter Beweis
50 Landwirt-Azubis waren bei der ersten Runde des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend in der Hilde-Domin-Schule in Herrenberg am Start. Die beiden Besten sind für den Landesentscheid qualifiziert.
14.02.2025
Landwirtschaft
EU-Visionen für die Landwirtschaft der Zukunft
Subventionen sollen gerechter verteilt werden, die Digitalisierung vorangetrieben und jungen Bauern der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Die EU skizziert die Zukunft der Landwirtschaft, bleit dabei aber eher vage.
14.02.2025
Debatte um Zukunft der Landwirtschaft in Böblingen
Zwischen Hoffnung und Resignation
Welche Zukunft hat die Landwirtschaft? Dieser Frage widmen sich Experten im Bauernkriegsmuseum. Was die Antworten mit Orangensaft zu tun haben.
31.01.2025
Krautsamenbeizung in Filderstadt
Wichtiger Schritt zur erfolgreichen Filderkrauternte
Damit das beliebte Filderkraut prächtig gedeihen kann und gesund bleibt, werden die Krautsamen vor dem Anpflanzen gebeizt. Welche Rolle spielen dabei ausgediente Hemden und Geschirrtücher? Und wie läuft eine Heißwasserbeize eigentlich ab?
30.01.2025
Neue Genossenschaft in Beuren
Genussmarkt bald neben der Panoramatherme
Landwirte und Erzeuger aus Beuren haben mit dem Bürgermeister eine Idee entwickelt, wie sie ihre Lebensmittel direkt vermarkten können. Dabei haben die besonders die Gäste der Panoramatherme und die Camper im Blick.
28.01.2025
Weinstadt
Demeter, Bioland, Naturland: Welches Bio-Label ist das beste?
Demeter, Bioland, Naturland, Gäa – die Liste der Bio-Labels ist lang. Dann gibt es ja noch die Zertifizierung nach EU-Verordnung. Wie soll man da den Überblick behalten? Und wie sicher sind die Produkte?
22.01.2025
Trüffel in Ditzingen
Wo wächst der schwarze Diamant?
Trüffel sind etwas für Feinschmecker – und für gut gefüllte Geldbeutel. Jetzt kann man ihn auch im Strohgäu ernten. Eine Landwirtsfamilie aus Ditzingen will mit dem Anbau des teuersten Speisepilzes weltweit die Zukunft des Hofes sichern.
14.01.2025
Landwirtschaftsminister
Özdemir auf der Grünen Woche: Auf dem Absprung – jetzt noch eine Krise
Ein Jahr nach den Bauernprotesten besucht Cem Özdemir die Grüne Woche. Es ist sein letzter Rundgang als Bundeslandwirtschaftsminister. Doch der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche überschattet die Messe.
17.01.2025
Landwirtschaft
Maul- und Klauenseuche: Jetzt schlägt die Stunde der Experten
Mögliche Folgen einer Ausbreitung der Seuche wären erheblich, aber noch besteht kein Grund zur Panik,kommentiert Norbert Wallet.
14.01.2025
200 Jahre C.F. Hermann
Ein Ottmarsheimer hat die Landwirtschaft verändert
Groß gefeiert wird der 200. Geburtstag von Christian Friedrich Hermann, Adlerwirt und Pionier der Landwirtschaft: mit allen Facetten seines Schaffens – von der Viehhaltung bis zum Weinbau.
13.01.2025
Ausbau erneuerbarer Energien
Photovoltaik auf dem Acker – Bauern fremdeln mit Konzept
Die Region Stuttgart soll Flächen für Photovoltaik ausweisen. Auf den Fildern, einem Ballungszentrum, stößt das auf Widerstand. Wäre Agri-PV hier eine Lösung?
09.12.2024
Maschinen aus Altdorf laufen in Uganda
Firma tüftelt an E-Traktor
Die Firma Innotech aus Altdorf hat im Sommer eine Förderung erhalten, um einen Traktor mit Elektroantrieb zu entwickeln. Das Unternehmen hat sich bereits einen Namen mit einem anderen „Supergerät“ gemacht.
16.12.2024
Der Suppinger Landwirt Matthias Barth
Wie bringt man Luft und Sonne in den Stall?
Der Landwirt Matthias Barth setzt Standards in artfreundlicher Schweinehaltung. Für den Bauernverband ist er damit ein Exot, für seine Kundschaft ein Vorreiter.
11.12.2024
Ernährung in Deutschland
Deutsche essen wieder mehr Kartoffeln
„Du Kartoffel“ lautet eine halbernste Beleidigung gegenüber stereotypen Deutschen unter Bezug auf ihre angebliche Lieblingsspeise. Tatsächlich steigt der Kartoffelkonsum hierzulande wieder an.
12.12.2024
Landwirtschaft
Brüssel will die Bauern stärken
Die EU-Kommission plant eine bessere Position der Landwirte in der Lebensmittelkette. Auf die Bauern warten auf dem Weg in die geplante Klimaneutralität allerdings große Herausforderungen.
10.12.2024
Landwirtschaft
Klee als Klimaretter
Experten empfehlen einen besseren Schutz der Moore um die Klimaziele zu erreichen. Es gibt aber auch noch ganz andere Vorschläge, zum Beispiel bei Futterpflanzen.
06.12.2024
Weinbaugespräch in Weinstadt
Wengerter in Sorge um die Weinberge
Viele Weinberge werden nicht mehr richtig gepflegt. In einem Weinbaugespräch wurde in Beutelsbach erörtert, welche Chancen des Förderprogramms „Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept“ zur Rettung der Kulturlandschaft genutzt werden können.
05.12.2024
Landwirtschaft in Stuttgart
Äcker sollen teils vor Solarmodulen „geschützt“ werden
Vertreter ganz unterschiedlicher Fraktionen in Stuttgart haben eine Idee entwickelt, wie man mit dem Dilemma zwischen Landwirtschaft und Photovoltaik umgehen könnte. Bis zu einem gewissen Grad wollen sie Äcker vor Solarmodulen „schützen“.
20.11.2024
Erderwärmung und Klimakrise
So entstehen und wirken Treibhausgase
Geht es um die Klimakrise, bekommt Kohlendioxid stets die größte Aufmerksamkeit. Doch andere die Erde aufheizende Gase werden oft wenig beachtet. Dabei erzeugt die Menschheit zum Teil immer größere Menge von ihnen.
18.11.2024
Heimatstadt von Cem Özdemir
„Er steht zu seiner Heimat“ – was Bad Urach über seinen Ehrenbürger sagt
In der Kleinstadt am Fuße der Schwäbischen Alb ist der Grünen-Politiker aufgewachsen. Nun wird er zum Ehrenbürger. Wie blicken die Menschen dort auf den Mann, der Winfried Kretschmann als Landesvater für Baden-Württemberg beerben möchte?
25.10.2024
Baden-Württemberg
Rückläufige Erträge bei den Speisekürbissen
An Halloween dürften sie vielerorts in Baden-Württemberg leuchten und teils auf den Tellern landen. 2023 nahm die Erntemenge von Speisekürbissen aber hierzulande ab.
29.10.2024
Photovoltaik auf Stuttgarter Äckern
Sollen Felder mit Solarmodulen bebaut werden?
In Stuttgart ist man sich uneinig: Sollen Regeln gelockert werden, damit auf Äckern Photovoltaik-Module aufgestellt werden können? Nun gibt es einen Kompromissvorschlag – mit dem aber auch nicht alle glücklich sind.
25.10.2024
Aktionstage der Domäne Weil in Ostfildern
Mit biologisch angebauten Produkten auf Reisen
Mit ökologischem Landbau setzt sich die Familie Clauss aus Ostfildern auf dem Markt durch. Wie das gelingt, zeigen die Landwirte am Wochenende bei Öko-Aktionstagen rund um das Thema „Boden“.
23.10.2024
Baden-Württemberg
Jeder vierte Bauernhof im Land erntet Strom
Landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg erzielen zunehmend Einnahmen mithilfe von Photovoltaik-Anlagen. Doch das ist nicht die einzige zusätzliche Geldquelle.
21.10.2024
Streuobsttag in Weinstadt
Wissenswertes rund um Apfel und Birne
Beim Streuobsttag in der Grünen Mitte von Weinstadt kommen alle großen und kleinen Besucher nicht informativ auf ihre Kosten, sondern auch kulinarisch. Wir waren dabei und haben ebenfalls einiges getestet.
20.10.2024
EU-Agentur warnt
Was wird aus unserem Trinkwasser?
Dünger aus der Landwirtschaft setzt dem Wasser zu, der Klimawandel verstärkt sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen. Wie steht es um Europas Wasser und die Versorgungssicherheit? Die EU-Umweltagentur warnt: Leichter wird es nicht.
15.10.2024
Historisches Bauwerk
Warum eines der ältesten Häuser Altbachs für ein Hotel gehalten wird
Das Gebäude mit der Anschrift Altbacher Hof 3 steht schon seit mehr als vier Jahrhunderten. Dennoch wird es ab und zu verwechselt. Von der langen Geschichte des ehemaligen Bauernhofs erzählt ein Mann, der heute direkt nebenan wohnt.
14.10.2024
Michael Kuch aus Lenningen im Finale
Rinderzüchter will Landwirt des Jahres werden
Der Sulzburghof in Lenningen schreibt eine Erfolgsgeschichte mit Hofcafé und Rinderzucht. Jetzt steht der Landwirt Michael Kuch im Finale eines großen Wettbewerbs.
09.10.2024
Agrarpolitik
Schulterschluss für die Bauern im Südwesten
Zwei Jahre haben sich Akteure aus Landwirtschaft, Politik und anderen Bereichen zusammengesetzt - und einen Vertrag formuliert. Es geht um die Zukunft der Landwirtschaft. Manchen bleibt er zu vage.
07.10.2024
5 Photovoltaik-Anlagen bei Schwieberdingen
Der PV-Unternehmer von nebenan
Bisher gibt es im Kreis Ludwigsburg wenig Freiflächen-PV – doch das wird sich ändern. In der Mitte des Kreises planen Benjamin Boy und sein Geschäftspartner fünf Anlagen auf Ackerflächen. Die betroffenen Landwirte freut es.
30.09.2024
Lernen auf dem Bauernhof im Heckengäu
Warum sind die Kartoffeln dieses Jahr so klein?
Tiere halten, Früchte ernten: Auf dem „Lernort Bauernhof im Heckengäu“ lernen Schulklassen, wie Landwirtschaft funktioniert – und das schon seit 20 Jahren. Das Angebot wird Jahr für Jahr noch beliebter.
27.09.2024
Archäologie
Unbekannte steinzeitliche Kultur in Marokko entdeckt
In Oued Beht im Norden Marokkos haben Archäologen die Überreste einer bislang unbekannten jungsteinzeitlichen Kultur entdeckt. Von 3400 bis 2900 v. Chr. erschuf diese den frühesten und größten landwirtschaftlichen Komplex, der jemals jenseits des Nils gefunden wurde.
25.09.2024
Landwirtschaft
EU-Länder stimmen für schnelleren Abschuss von Wölfen
Vertreter der 27 Staaten sprechen sich dafür aus, den Schutzstatus der Tiere herabzusetzen und damit die Jagd auf Wölfe zu vereinfachen.
25.09.2024
Brauerei in Weil der Stadt
Wo Hopfen noch traditionell geerntet wird
Im September steht bei Hechtbräu in Weil der Stadt jedes Jahr die Hopfenernte an. Über die Rolle des grünen Golds, den diesjährigen Ertrag und wie die Ernte abläuft.
10.09.2024
Kuhroulette in Unterensingen
Kuhfladen ist 333,33 Euro Wert
Wo landet der erste Kuhfladen? Das ist alle zwei Jahre die große Frage beim Kuhroulette in Unterensingen im Kreis Esslingen. Nach zehn Minuten war diesmal alles vorbei. Ein Spielbericht.
08.09.2024
Zehnter Heckengäutag in Aidlingen
Perfekte Zutaten für einen „Nationalfeiertag“
Der Mix aus Bauernmarkt und Wettbewerben locken erneut Tausende zum Heckengäutag nach Aidlingen – der lokale „Nationalfeiertag“ feierte seinen zehnten Geburtstag und feiert dabei die Landwirtschaft, Traditionen und sich selbst als Ort.
08.09.2024
Landwirtschaft im Kreis Böblingen
Lokale Bauern ernten weniger Getreide als im Vorjahr
Das Getreide ist eingeholt. Wie ist die Ernte im Kreis Böblingen nach dem regenreichen Jahr ausgefallen? Zwei Bauern bewerten die Bilanz – recht unterschiedlich.
04.09.2024
EU-Agrarpolitik
Die Bewahrung der Schöpfung
Die Expertengruppe um Ursula von der Leyen hat ein ehrgeiziges Papier zur Reform der Landwirtschaft entwickelt. Wie gut es ist, wird die Umsetzung zeigen, kommentiert unser Brüsseler Korrespondent Knut Krohn.
04.09.2024