Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Landtagswahl Baden-Württemberg
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Nach Bewerbung für Kretschmann-Nachfolge
Wer ist Cem Özdemir wirklich?
Gastarbeitersohn, Grüner seit mehr als 40 Jahren, profilierter Bundespolitiker. Was macht den Politiker, der Winfried Kretschmann beerben will und sich selbst als „anatolischen Schwaben“ bezeichnet, aus?
17.10.2024
Landtagswahl Baden-Württemberg
Ausschuss weist Einsprüche zurück
Alle Einsprüche gegen die Landtagswahl sind zurückgewiesen. Das teilte der Landtag an diesem Freitag mit.
29.10.2021
Mütter und Väter im Landtag
Warum es gut ist, wenn Politiker ihre Elternschaft zum Thema machen
Der neue baden-württembergische Finanzminister liebäugelt mit der Elternzeit, die Kanzlerkandidatin spricht über Aufgabenverteilung mit ihrem Mann, ein EU-Parlamentarier richtet eine Spielecke ein. Gut so, sagt unsere Kommentatorin. Nur so erfährt Sorgearbeit endlich Wertschätzung.
07.06.2021
Serie „Der neue Landtag“
Mehr Abgeordnete mit Migrationsgeschichte
Etwa jeder achte Abgeordnete hat eine Migrationsgeschichte – so wie Michael Joukov-Schwelling, der sich für Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion einsetzt und eine klare Haltung zum Nahost-Konflikt vertritt.
21.05.2021
Regierungsbildung in Baden-Württemberg
Thekla Walker wird Umweltministerin
Die Entscheidung für die grüne Finanzexpertin ist nach Informationen unserer Zeitung gefallen. Sie tritt wohl das Erbe des scheidenden Umweltministers Franz Untersteller an.
09.05.2021
Der neue Landtag Baden-Württemberg
Machen Frauen auch Frauenpolitik?
Von Wild bis Wirtschaft – welche politischen Schwerpunkte die Parlamentarier setzen wollen, zeigt eine Umfrage unserer Zeitung.
06.05.2021
Neue grün-schwarze Landesregierung
Der Koalitionsvertrag ist ein Versprechen
Vieles im Koalitionsvertrag klingt fast zu gut, um wahr zu werden, meint StN-Autorin Annika Grah. Dort wo es konkret wird, müssen allerdings häufig die Bürgerinnen und Bürger ran.
04.05.2021
Koalition aus Grünen und CDU
Wie funktioniert eine grün-schwarze Liebe?
Auch wenn Grüne und Schwarze sich privat zusammentun, haben sie mit Vorbehalten zu kämpfen. Die frühere Überlinger Oberbürgermeisterin Sabine Becker und der grüne Landtagsabgeordnete Martin Hahn erzählen.
04.05.2021
Wechsel an der CDU-Fraktionsspitze
Eine Chance für die Partei
Die Niederlage der CDU bei der Landtagswahl birgt Möglichkeiten zur Erneuerung. Die Ablösung an der Fraktionsspitze kann nur ein Anfang sein, meint StN-Autorin Annika Grah.
04.05.2021
Neuauflage der grün-schwarzen Koalition
Klares Signal zum Aufbruch?
Die Grüne Jugend hat sich sehr deutlich gegen eine Neuauflage von Grün-Schwarz ausgesprochen. Nun kam es so und damit die Frage, ist so ein Neustart möglich? Während die Grüne Jugend zweifelt, scheint man bei den jungen Christdemokraten überzeugt.
16.04.2021
Koalition in Baden-Württemberg
Wer mischt mit im neuen grün-schwarzen Kabinett?
Erst in einigen Tagen soll der Zuschnitt der Ministerien verkündet werden. Namen gibt es noch später – doch es wird bereits wild spekuliert.
02.05.2021
Parlament von Baden-Württemberg
Landtag besteht zu einem Viertel aus Lehrern und Juristen
Der neue Landtag ist kein Spiegel der Gesellschaft in Baden-Württemberg. Dafür fehlen ihm unter anderem Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Handwerker. Ist das ein Problem?
27.04.2021
Diversität im baden-württembergischen Parlament
Abgeordnete im Landtag werden jünger
Eine Umfrage unsere Zeitung zeigt, wie vielgestaltig das neue Parlament ist. Überraschend ist unter anderem der hohe Anteil an Kinderreichen und Juristen.
27.04.2021
Gesichter des neuen Landtags
Fünffache Mutter, bekennendes Landei, einzige Frau unter Männern
Wer sind die neuen Abgeordneten im baden-württembergischen Landtag? Das wollten die Stuttgarter Nachrichten wissen und haben sie deshalb selbst gefragt. Heraus kamen in dieser Umfrage überraschende Ergebnisse und jede Menge spannende Geschichten.
30.04.2021
Neue grün-schwarze Koalition
Regieren unter Vorbehalt
Die Neuauflage von Grün-Schwarz wird anders sein, meint StN-Autorin Annika Grah. Denn die fetten Jahre sind erstmal vorbei.
01.05.2021
Sozialdemokraten nach der Landtagswahl
SPD betreibt Ursachenforschung
Nach dem Wahldebakel am 14. März beginnt die Partei im Land mit der Aufarbeitung. Doch zunächst steht die Bundestagswahl an.
29.04.2021
Landtag Baden-Württemberg
Bernd Gögel als AfD-Fraktionschef wiedergewählt
Der Machtkampf ist entschieden: Die neue AfD-Landtagsfraktion hat sich mit klarer Mehrheit für den bisherigen Vorsitzenden ausgesprochen. Die Abgeordneten haben allerdings für eine Einschränkung votiert.
18.04.2021
Baden-Württemberg
Das könnten die künftigen Minister der Grünen und CDU sein
Die Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg laufen auf Hochtouren. Erste Hinweise auf die Verteilung der Ministerposten sind erkennbar – wir stellen den aktuellen Stand vor.
14.04.2021
Grün-schwarze Koalitionsverhandlungen
Was treibt Ex-Forstminister Bonde im Ländle?
Der frühere Minister für den ländlichen Raum darf für die Grünen den neuen Koalitionsvertrag mitverhandeln. Weitere Ambitionen auf politische Ämter lässt er vorsorglich dementieren.
14.04.2021
Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg
Neun Punkte, die Grün-Schwarz jetzt anpacken will
Kein Weiter-so, sondern Aufbruch haben sich Grüne und CDU für die nächste Regierungsperiode vorgenommen. Zum Start der Koalitionsverhandlungen hier ein Überblick über die wichtigsten Vorhaben.
06.04.2021
Landesparteitag der Grünen
Kretschmann bekommt Rückhalt für Grün-Schwarz
Nach den parteiinternen Diskussionen um die Koalitionsentscheidung stärken die Grünen im Land beim Parteitag Winfried Kretschmann den Rücken. Die frisch gekürten Kandidaten wollen den Höhenflug bei der Bundestagswahl fortsetzen.
07.04.2021
Vor der Neuauflage von Grün-Schwarz
Was die Grünen von der CDU in den Koalitionsverhandlungen erwarten
Kommenden Donnerstag wollen die beiden Parteien Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Die Grünen haben ihrem alten und vielleicht neuen Koalitionspartner vorher weitgehende Zugeständnisse abgerungen – nicht nur beim Klimaschutz.
02.04.2021
Koalitionsentscheidung in Baden-Württemberg
Grün-Schwarz könnte zur Machtprobe werden
Die Grünen steuern auf ein neues Bündnis mit der CDU zu. Doch das wird diesmal anders werden, meint StN-Autorin Annika Grah. Können die Christdemokraten Juniorpartner?
31.03.2021
Analyse zur Koalitionsentscheidung in Baden-Württemberg
So stark ist die Verhandlungsposition der Grünen am Samstag
An diesem Samstag sollen die letzten Gespräche geführt und erste Papiere unterschrieben werden. Die Grünen machen harte Vorgaben.
31.03.2021
Nach Absage an Ampelkoalition
SPD-Spitze kritisiert Grün-Schwarz scharf
Nach den Landtagswahlen Mitte März haben die Sozialdemokraten gehofft, dass es nach Rheinland-Pfalz auch in Baden-Württemberg zu einer Ampelkoalition mit Grünen und Liberalen kommt. Jetzt fällt die Kritik umso deutlicher aus.
01.04.2021
Koalitionsentscheidung in Baden-Württemberg
Grüne stellen Weichen für Grün-Schwarz – nach langer Debatte
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will seine dritte Amtszeit erneut mit einem grün-schwarzen Regierungsbündnis bestreiten. Nach unerwartet strittigen Debatten haben die Südwest-Grünen den Weg dafür frei gemacht. Was am Donnerstag passiert ist.
01.04.2021
Entscheidung über Koalition im Land
Fortsetzung von Grün-Schwarz kann kein Weiter so sein
Grün-Schwarz soll fortgesetzt werden – trotzdem wird es anders sein, sagt StN-Autorin Annika Grah.
31.03.2021
Regierungsbildung in Baden-Württemberg
Die Grünen-Spitze hat sich verkalkuliert
Der Plan für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen stand. Doch nun gibt es innerhalb der Partei „Redebedarf“. Offenbar hat sich die grüne Sondierungsgruppe verkalkuliert, meint StN-Autorin Annika Grah.
01.04.2021
Ringen um Koalitionspartner
Kretschmann muss um Grün-Schwarz kämpfen - Widerstand im Vorstand
Der konservative Grüne Winfried Kretschmann will am Bündnis mit der CDU festhalten. In seiner Partei gibt es aber Widerstand und den Wunsch nach einer Ampel. Wird der 72-jährige Wahlsieger beschädigt?
01.04.2021
Regierungsbildung in Baden-Württemberg
Ampelkoalition wäre für Politikexperten eine Überraschung
Die Grünen haben die Qual der Wahl. Oder auch den Luxus, ganz wie man es nimmt. Es wird eine knappe Entscheidung, glauben Politikexperten. Mit dem besseren Ende für eine alte Bekannte.
31.03.2021
Sitzordnung im neuen Landtag
Grüne geben nach im Streit um die Reihe 1
Im Landtag sitzen künftig nur noch zehn anstatt elf Abgeordnete ganz vorn. Die SPD hatte sich beschwert, weil sie das „Gesicht“ des Parlaments nicht richtig abgebildet sah.
29.03.2021
Sondierungen vor Abschluss
Grüne bewegen sich auf der Zielgeraden
Kommt die Ampel oder die Fortsetzung von Grün-Schwarz? Noch vor Ostern wollen sich die Grünen festlegen, mit wem sie Koalitionsverhandlungen führen. Wer es wird, lassen die Wahlsieger nach wie vor nicht durchblicken. Trotzdem gibt es Signale.
26.03.2021
Nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
Grüne wollen vor Ostern über Koalitionsgespräche entscheiden
Es ist die dritte Sondierungsrunde und womöglich schon die letzte: Die Grünen um Kretschmann machen Tempo. Noch vor Ostern wird die CDU erfahren, ob sie künftig die Oppositionsbänke drücken muss.
27.03.2021
Mögliche Koalition in Baden-Württemberg
CDU-Sozialflügel warnt Grüne vor Ampel: FDP ist „AfD light“
Christian Bäumler, Landeschef der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, warnt die Grünen vor einer Koalition mit der FDP.
27.03.2021
Gespräche über Regierungsbildung
SPD und FDP bauen Brücken für die Ampel
Vor den ersten Sondierungsgesprächen in der Dreierkonstellation mit den Grünen, haben sich SPD und FDP verständigt. Unüberbrückbare Hindernisse sehen beide nicht.
26.03.2021
Gespräche über Regierungsbildung
Die Sache mit der Vertraulichkeit
Die Grünen haben für die Sondierungsgespräche für eine mögliche Regierungskoalition absolute Vertraulichkeit verfügt. CDU, SPD und FDP halten sich daran – gesprochen wird dennoch, wenn auch auf sehr unterschiedliche Weise.
25.03.2021
Sondierung für Regierungskoalition
Auch Gefühle spielen bei Koalitionen eine Rolle
Aus den Sondierungsverhandlungen für eine mögliche Koalition dringen bislang nur Gefühle nach außen. Aber auch die sind aufschlussreich, meint StN-Autorin Annika Grah
25.03.2021
Gespräche zur Regierungsbildung
Grüne und FDP tasten Gemeinsamkeiten ab
Macht Kretschmann den Ampelmann? Die FDP-Verhandlungstruppe gab sich vor der zweiten Sondierungsrunde maximal gelassen bei der Frage: Regieren oder nicht? Danach sind aber beide Seiten doch irgendwie angetan.
24.03.2021
Landtagswahl in Baden-Württemberg
CDU-Basis gibt Strobl Rückendeckung für Sondierung mit Grünen
Nach dem Debakel bei der Landtagswahl hatte sich einiges angestaut bei der CDU-Basis. Doch bei der Konferenz der Kreischefs siegt die Disziplin. Bis auf weiteres gilt: Hauptsache Grün-Schwarz klappt.
23.03.2021
Newsblog zur Landtagswahl Baden-Württemberg
Drohnen-Video zeigt Landtagsgebäude aus ungewöhnlichen Perspektiven
Die Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben die Landtagswahl in Baden-Württemberg mit einem Rekordergebnis gewonnen. Wir begleiten alle Entwicklungen in einem Newsblog.
04.03.2021
Nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
Grüne Jugend will keine Fortsetzung der grün-schwarzen Koalition
Inmitten der Sondierungen nach der Landtagswahl meldet sich die Grüne Jugend zu Wort und mahnt Kretschmann, keine erneute Koalition mit der CDU einzugehen. Die „Plan- und Visionslosigkeit“ der Christdemokraten disqualifiziere sie als Partner.
23.03.2021
Diskussion über Wahlniederlage
Die CDU hat Angst vor der Oppositionsrolle
In der Südwest-CDU gärt es: Die Furcht, eine „Filiale der Grünen“ zu werden, ist in der Partei fast ebenso groß wie die Aussicht, mit der AfD konkurrieren zu müssen.
22.03.2021
Christian Jung nach der Landtagswahl Baden-Württemberg
Kein Doppelmandat für badischen FDP-Politiker
Der FDP-Politiker Christian Jung sitzt eigentlich im Bundestag, wurde aber auch in den Landtag in Baden-Württemberg gewählt. Ein Doppelmandat strebt er aber nicht an, wie der Jung jetzt bekannt gab.
22.03.2021
CDU in Baden-Württemberg
Parteispitze lädt Kreischefs nach Wahldebakel zu Konferenz
Wie geht es nach der Wahlniederlage der CDU in Baden-Württemberg weiter mit der Partei? Es rumort in der Landesunion, deshalb hat der Landesvorstand nur kurzfristig eine Konferenz anberaumt.
21.03.2021
Baden-Württembergs neuer Landtag
Kretschmann als Alterspräsident?
Der Regierungschef ist ältester und dienstältester Abgeordneter. Eröffnet er damit auch den neu gewählten Landtag? Möglicherweise kommt ein AfD-Abgeordneter zum Zug.
18.03.2021
Nach Wahldebakel der CDU
Strobl übernimmt Koordination der CDU-Seite in Landesregierung
Susanne Eisenmann hatte nach der schweren Niederlage bei der Landtagswahl ihren Rückzug aus der Politik angekündigt. Nun hat Innenminister Thomas Strobl wieder die Koordination der Unions-Seite in der Landesregierung übernommen.
18.03.2021
Wahldesaster der Südwest-CDU
Werte-Union fordert Rücktritt von Landeschef Strobl
Nach dem Wahldesaster der Südwest-CDU will die Werte-Union die Spitze der Landespartei erneuern und fordert den Rücktritt von Landeschef Thomas Strobl.
18.03.2021
Landtagswahl – erste schwarz-grüne Sondierung 1992
Wie die Grünen zum Teufel wanderten
Die ersten Sondierungsgespräche zwischen der CDU und den Grünen sorgten 1992 bundesweit für Aufmerksamkeit – und waren der linken Parteispitze der Grünen ein Dorn im Auge.
16.03.2021
Cem Özdemir bei „Markus Lanz“
CDU-Probleme „homegrown“ – Grünen-Politiker äußert sich zu Koalitionen
Bei „Markus Lanz“ wird unter anderem über die Landtagswahl gesprochen. Cem Özdemir äußert sich zu seinen Schwierigkeiten mit der FDP, wettert gegen die Linkspartei und nennt die Probleme der CDU in Baden-Württemberg „homegrown“.
17.03.2021
Landtagswahl in Oberschwaben
Vom Niedergang einer schwarzen Hochburg
Jahrzehntelang war die CDU im württembergischen Allgäu das Maß aller Dinge. Jetzt erobert die Grüne Petra Krebs das Direktmandat und Jugendliche besetzen für den Klimaprotest ein Stück Wald. Was ist da los in Oberschwaben?
17.03.2021