Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Landesmuseum Württemberg
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Altes Schloss Stuttgart: Ausstellung zum Protest
Brüllen, protestieren, aber auch zuschlagen?
In Deutschland wird ständig für oder gegen etwas demonstriert. Was steckt genau hinter Protest und Aufruhr? Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart geht den Formen und der Geschichte der Revolte auf den Grund.
19.10.2024
Ausstellung im Landesmuseum über vergessene Archäologinnen
Auch Frauen können graben
Beim Stichwort Archäologie denken die meisten an Männer. Aber es gab zu allen Zeiten auch Frauen, die Forschung betrieben. Wurden sie vergessen, weil sie nicht taugten? Eine Schau stellt wichtige Forscherinnen vor.
20.07.2024
Ausgrabungen im Stuttgarter Römerkastell
Archäologen machen seltenen Fund: Römischer „Gigant“ entdeckt
Freude beim Landesmuseum Württemberg: Bei Ausgrabungen im Römerkastell kam jetzt eine Figur zum Vorschein, die zu einem bereits vor mehr als 100 Jahren entdeckten anderen Fund passt. Sie erzählt von der römischen Geschichte der Stadt.
19.04.2024
Bauernprotest im Landesmuseum
Was treibt Menschen auf die Straße?
Immer mehr Menschen gehen demonstrieren. Deshalb wird das Landesmuseum Württemberg zu 500 Jahren Bauernkrieg auch die heutigen Proteste ins Visier nehmen.
22.02.2024
Landesmuseum Württemberg forciert die Inklusion:
Näher dran an der Eiszeitkunst
Wir staunen über die Venus vom Hohle Fels. Im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart begeistert die Eiszeitkunst nun auch seheingeschränkte und blinde Menschen.
14.12.2023
Kindermuseum im Alten Schloss Stuttgart
Mit Hexenkittel und Zauberstab hinein ins schiefe Haus der kleinen Hexe
Kinder lieben „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler. In der neuen Mitmachausstellung im Alten Schloss können Familien in die Geschichte interaktiv eintauchen – gemahlene Fledermauszähne und Kröteneiern inklusive. Wir zeigen die schönsten Stationen.
16.10.2023
Stuttgart: Neue Chefin im Landesmuseum
Das Gestern hat mit uns zu tun
Museen können eine Beitrag leisten gegen Wut und den Niedergang der Diskussionskultur – meint Christina Haak. Wie will sie das tun?
09.09.2023
Landesmuseums Württemberg
Christina Haak wird neue Leiterin
Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart hat eine neue Leitung. Christina Haak wird das Museum ab September leiten. Was bisher bekannt ist.
31.08.2023
Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
Direktorin Astrid Pellengahr kehrt nach München zurück
Astrid Pellengahr, die Direktorin des Landesmuseums Württemberg, kehrt nach Bayern zurück. Die 55-Jährige war in Stuttgart seit Frühjahr 2020 im Amt.
22.02.2023
Astrid Pellengahr geht ungern weg
„Guter Dinge, dass Publikum zurückkehrt“
Die Direktorin Astrid Pellengahr verlässt das Landesmuseum Württemberg schon wieder. Hinterlässt sie Spuren?
19.10.2022
Land kauft Hohenzollern-Schätze
Gigantischer Ankauf: 8000 neue Werke
Das Land Baden-Württemberg hat die Sammlung gekauft, die die Fürsten von Sigmaringen einst zusammentrugen. Ist das Geld gut investiert?
03.11.2022
Sonderausstellung im Alten Schloss
Berauschend! Wie Wein und Bier ins Land kamen
Zum Auftakt der neuen Sonderausstellung „Berauschend. 10 000 Jahre Bier und Wein“ im Stuttgarter Landesmuseum kommen viele Besucher bei freiem Eintritt.
23.10.2022
Stuttgart: Ausstellung zu Rausch und Alkohol
Trinken macht den Menschen Spaß
Wenn es um Alkohol geht, kann eigentlich jeder Erwachsene mitreden. Aber schafft es die Ausstellung „Berauschend“ im Alten Schloss Stuttgart trotzdem spannend zu sein?
20.10.2022
„Berauschendes“ in Stuttgart
Alkohol-Ausstellung im Alten Schloss
Das Landesmuseum Württemberg lässt sich Zeit mit der nächsten Sonderausstellung. Im Herbst geht es im Alten Schloss dann aber im wahrsten Wortsinn gehaltvoll zu.
17.02.2022
Fotoausstellung in Schloss Waldenbuch
Die Nachbarn von Auschwitz
Wie lebt es sich in der Nachbarschaft eines früheren Vernichtungslagers der Nazis? Die Stuttgarter Fotografen Kai Loges und Andreas Langen zeigen dies in der eindrucksvollen Ausstellung „Nebenan“. Und stellen zugleich Fragen an den Besucher im Schloss Waldenbuch.
23.12.2021
Mediaguide für Gehörlose im Landesmuseum
Wie übersetzt man Dior in Gebärden?
Wie kann man Yves Saint Laurent oder Chanel in Gebärden übersetzen? In der Stuttgarter „Fashion“-Ausstellung kann man eine wahre Sensation erleben.
18.12.2021
Gemälde zurück in Stuttgart
Bild von „Bares für Rares“ in Stuttgart
Horst Lichters Sendung „Bares für Rares“ ist nicht nur beim Publikum beliebt. Das Landesmuseum Württemberg hat kürzlich aus besonderen Gründen eingeschaltet.
30.11.2021
Stuttgart: Ausstellung „Geschmackssache“
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Der Gefällt-mir-Button hat Hochkonjunktur. Eine Ausstellung über Geschmack im Landesmuseum Württemberg lässt Zweifel aufkommen an der eigenen Urteilsfähigkeit.
18.11.2021
Stuttgart 2022: wenige Ausstellungen
Museen mit bescheidenem Angebot
Museumsgänger müsse im nächsten Jahr bescheiden sein – Sonderausstellungen wird es in den Stuttgarter Häusern auffallend wenige geben.
17.09.2021
Landesmuseum Stuttgart
Das schönste Museumsfoyer der Welt
Das Landesmuseum Württemberg ist angetreten, das klassische Museumsfoyer zu revolutionieren. Wir haben uns den frisch sanierten Schlosssaal angeschaut.
15.09.2021
Landesmuseum Württemberg
Neues Foyer kann nicht eröffnet werden
In wenigen Tagen sollten die Korken knallen. Nun muss das Landesmuseum Württemberg die Eröffnung seiner neuen Lounge im Alten Schloss kurzfristig absagen.
27.05.2021
LGBT und Wissenschaft
Gehirne sind nicht männlich oder weiblich
Das Thema erregt die Gemüter: Wie starr sind die Grenzen zwischen Mann und Frau? Nicht nur Pop, Mode und LGBT-Community, auch Wissenschaftler behaupten, dass die Übergänge fließend sind.
19.04.2021
Alkohol-Ausstellung im Landesmuseum
Getrunken wurde schon immer
Das Landesmuseum Württemberg hat im vergangenen Jahr Verlust gemacht. Dennoch wartet es 2021 mit Neuerungen und 2022 mit Sonderausstellungen auf.
11.02.2021
Kurioses aus dem Landesgewerbemuseum
Eine Frage des guten Geschmacks
Ein Nadelkissen, bei dem die Nadeln im bloßen Hintern eines Gendarmen stecken; ein Kamm mit der Form von Frauenbeinen: Das Landesgewerbemuseum, das auch Geschmacksverirrungen des Kunsthandwerks ausstellte, würde dieses Jahr 125 Jahre alt.
03.11.2020
Landesmuseum auf Google Arts & Culture präsent
Der weiten Welt Lust auf Stuttgart machen
Das Landesmuseum Württemberg ist nun auch auf Google Arts & Culture präsent. Die Meinungen gehen auseinander, was das bringt.
25.11.2020
„Fashion“-Ausstellung im Alten Schloss Stuttgart
Auch Milliardäre tragen Birkenstock
Vom täglichen Griff in den Schrank bis zum Wettlauf auf dem Catwalk: Das Landesmuseum Württemberg zeigt im Alten Schloss Stuttgart die anregende und aktuelle Ausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“.
22.10.2020
Mode im Württembergischen Landesmuseum
„Wir haben einmal ein Zara-Kleid gekauft“
Das Landesmuseum Württemberg hat auch schon ein DHL-Shirt bei Ebay ersteigert, weil es etwas über unsere Zeit aussagt – meint Maaike van Rijn.
01.04.2016
Mode-Ausstellung im Landesmuseum Württemberg
Gefällt das auch der Waldtraut?
Das Württembergische Landesmuseum in Stuttgart versucht, die Interessen des Publikums stärker zu berücksichtigen. Deshalb wurde in der Ausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode“ Experiment gewagt.
01.04.2016
Landesmuseum Württemberg
Museum eröffnet eigenen Fashion-Pop-Up-Store in Stuttgart
Begleitend zur großen Landesausstellung über Fashion eröffnet das Landesmuseum Württemberg an der Calwer Straße einen temporären Verkaufsladen. Dort präsentieren sich aktuelle Modelabels und Designer.
27.08.2020
Altes Schloss Stuttgart schließt wegen Umbau
Landesmuseum zwei Monate geschlossen
Das Alte Schloss soll ein Foyer erhalten, in dem nicht nur Museumsgäste willkommen sind. Deshalb wird die Dauerausstellung bis Oktober geschlossen.
07.08.2020
Bürger sollen Fotos einschicken
Landesmuseum dokumentiert Coronazeit
Welche Gegenstände stehen sinnbildlich für die Coronazeit? Klopapier? Mundschutz? Das Landesmuseum Württemberg stellt sie in einem digitalen Museum aus.
06.04.2020
Astrid Pellengahr leitet das Landesmuseum Württemberg
Amtsantritt in einer Ausnahmesituation
Erst seit zwei Wochen ist Astrid Pellengahr als neue Direktorin des Landesmuseums Württemberg im Amt, und schon muss sie mit einem Ausnahmezustand umgehen, schließlich sind auch ihre Häuser derzeit geschlossen. Die 52-jährige Ethnologin packt die Dinge dennoch, wie es typisch für sie ist, beherzt an.
14.03.2020
Wechsel am Landesmuseum Württemberg
Die neue Chefin will vor allem verständlich sein
Astrid Pellengahr hat klare Vorstellungen von der Zukunft des Landesmuseums Württemberg.
11.03.2020
Stuttgarter Museumschefin Cornelia Ewigleben
„Was den Bürgern gehört, sollte frei zugänglich sein“
Nach 15 Jahren an der Spitze des Landesmuseums Württemberg wird Cornelia Ewigleben mit einem Festakt in den Ruhestand verabschiedet. Im Abschiedsgespräch verneigt sie sich vor Stuttgart, thematisiert allerdings auch kritische Punkte.
28.02.2020
Stabwechsel im Landesmuseum
Cornelia Ewigleben sagt Adieu
Cornelia Ewigleben geht in den Ruhestand. Die Direktorin hat im Landesmuseum Württemberg und in Stuttgart viel bewegt.
19.02.2020