Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
Landesbibliothek
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Lange Nacht der Museen in Stuttgart
Lange Nacht: Sekt für Liebespaare in der Landesbibliothek in Stuttgart
Sie haben sich in einer Bibliothek kennen- oder gar lieben gelernt? Dann lockt zur Langen Nacht der Museen in Stuttgart ein Glas Sekt gratis. Warum? Wir haben die Infos.
19.03.2025
Einsatz in Stuttgart-Mitte
Feueralarm in der Landesbibliothek
Die Feuerwehr muss am Dienstag ausrücken, weil ein Alarm aus der Bibliothek kommt. Sie kann aber nach kurzer Zeit den Einsatz wieder beenden. Was war geschehen?
20.08.2024
Der Postillon ab 1845
Historische MZ-Ausgaben online lesen
Die Württembergische Landesbibliothek hat das Archiv der Marbacher Zeitung und ihres Vorgängers, „Der Postillon“ digitalisieren lassen.
03.07.2024
Tobias Thelen arbeitet in der Stuttgarter Landesbibliothek
Lotse in der Labi
Bibliothekar Tobias Thelen arbeitet an der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart. Über einen Traumjob zwischen Marinearchiv, Magazin und Lesesaal.
04.05.2023
Stuttgarter Architekt Arno Lederer gestorben
Lieber Orchesterspieler als Solist
Der Hospitalhof und der Neubau der Landesbibliothek in Stuttgart, das Volkstheater in München: Mit seinen Häusern hat er an der Stadt weitergebaut. Nun ist der große Stuttgarter Architekt Arno Lederer im Alter von 75 Jahren gestorben.
23.01.2023
Neues Restaurant in Stuttgart
Bowls für Bücherwürmer
Lib-Room heißt das neue Café in der neuen Landesbibliothek. Der Clubsandwich schmeckt dort so gut wie in New York. Alles wird frisch zubereitet. Das Lokal dient aber nicht nur den Gästen, sondern auch den Patienten vom Rudolf-Sophien-Stift.
29.08.2022
Ein Jahr Landesbibliothek in Stuttgart
Bibliothek mit Wohlfühlfaktor – doch es gibt noch etwas zu tun
Seit einem Jahr ist der Erweiterungsbau der größten wissenschaftlichen Bibliothek Württembergs in Betrieb. Noch läuft nicht alles rund in Stuttgart, doch das Haus punktet mit angenehmen Arbeitsplätzen und seiner Ausstattung.
08.10.2021
WLB-Direktor Rupert Schaab
Neuer Glanz an Stuttgarts Kulturmeile
Eine Bibliothek ist mehr als ein Haus mit Bücherregalen. Der Leiter der Württembergischen Landesbibliothek, Rupert Schaab, will den neuen Erweiterungsbau zu einem Schauraum der Wissenschaften machen.
14.07.2021
Arbeitsalltag eines Autisten aus Stuttgart
Niemand sortiert Bücher so schnell wie Lukas Wünstel
Lukas Wünstel erfüllt seine Arbeit im Magazin der Württembergischen Landesbibliothek. Dass sie monoton ist, findet er gerade gut. Sein Chef ist hochzufrieden, dennoch heißt es bald Abschied nehmen.
22.06.2021
Umbau an der Stuttgarter Kulturmeile
Neue Freitreppe vor Stadtpalais entsteht bis Ende 2023
Der Schlusspunkt für den Umbau des Wilhelmspalais zu einem Stadtmuseum und Treffpunkt kostet gut drei Millionen Euro. Die Bautrupps rücken auch vor dem Hauptstaatsarchiv an. Damit verbinden sich große Hoffnungen.
10.06.2021
Ausstellung in der Landesbibliothek
Das Gesicht der drei ???
In diesem Juli wäre Aiga Rasch 80 Jahre alt geworden. Die Landesbibliothek in Stuttgart widmet der Illustratorin, die durch die Cover für die „Drei ???“ bekannt wurde, eine Ausstellung. Eine Führung gibt es nun online.
20.05.2021
Neubau der Landesbibliothek in Stuttgart
Das Jahr des Büchersortierens
Mehr als fünf Jahre hat es gedauert, den Neubau der Württembergischen Landesbibliothek an die B 14 zu stellen. Ein Jahr dauert es zurzeit, 500 000 Bücher für den Freihandbereich zu sortieren.
09.12.2020
Stuttgart-Album zur Landesbibliothek
So sah die Kulturmeile in den 1960ern aus
Liebevoll wird sie „Labi“ genannt: Die Württembergische Landesbibliothek ist quasi die Keimzelle der Stuttgarter Kulturmeile. Für den Erweiterungsbau gibt es viel Lob. Wir erinnern an die Historie dieser 1765 gegründeten Lerninstitution.
27.10.2020
Architektur Landesbibliothek in Stuttgart
Diese Bibliothek repariert die Stadt
Bote einer besseren Zukunft für die B 14: Mit ihrer Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart gibt das Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei dem Stadtraum Halt. Im Innern überzeugt die meisterhafte Inszenierung des Raums.
12.10.2020
Umfrage in Stuttgart
Neue Landesbibliothek kommt gut an
Am Montag hat der Neubau der Württembergischen Landesbibliothek – seit 2015 in Arbeit – erstmals seine Pforten geöffnet. Den Besuchern gefällt das großzügige Gebäude. Aber es gibt auch Kritik.
05.10.2020
WLB überzeugt die meisten Besucher
Neue Landesbibliothek: Wo ist der Eingang?
Mit zweieinhalb Jahren Verspätung ist der Neubau der Württembergischen Landesbibliothek nun eröffnet worden. Corona-bedingt ist ein Besuch mit etwas mehr Vorbereitung verbunden. Dafür ist ein Service deutlich verbessert worden.
05.10.2020
Coronavirus in Stuttgart
Es gibt wieder Bücher zu leihen
Lesen, Lernen, Studieren – all das ist nicht so einfach, wenn die Bibliotheken geschlossen sind. Zwei Stuttgarter Institutionen versorgen ihre Nutzer Corona zum Trotz mit Lektüre.
21.04.2020