Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
L
LGBTQ
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Neues Gesetz zur Selbstbestimmung
Erster Sträfling wechselt Geschlecht – geht es jetzt ins Frauengefängnis?
Mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz können auch Häftlinge recht einfach ihr Geschlecht ändern. Doch automatisch verlegt werden sie deshalb noch nicht. Die Vollzugsbehörden schauen genau darauf, ob die neue Regelung missbraucht wird.
10.02.2025
imageCount 0
Machtwechsel in den USA
Trump-Regierung will verordnen: nur zwei Geschlechter
Der neue US-Präsident Donald Trump will weitreichende Einschränkungen mit Blick auf Transgender-Rechte durchsetzen. Der Politik der Vereinigten Staaten werde fortan die Annahme zugrunde liegen, dass es nur zwei Geschlechter - männlich und weiblich - gebe, erklärte eine künftige Regierungsbeamtin.
20.01.2025
Sex-Treff beim Fernsehturm
Wie ein Einsatz die queere Szene aufrüttelt
Die Städtische Polizeibehörde verfolgt bei einem Einsatz spätabends Männer durch den Wald am Stuttgarter Fernsehturm, nachdem Beamte sie beim Sex erwischen. Hat das Pärchen etwas falsch gemacht – oder ist der Einsatz aus dem Ruder gelaufen?
26.11.2024
Selbstbestimmungsgesetz
Zahlreiche Menschen im Land wollen ihren Geschlechtseintrag ändern
Mit dem Selbstbestimmungsgesetz reicht ein Gang zum Standesamt für trans Personen, nichtbinäre und intergeschlechtliche Menschen, um ihren Geschlechtseintrag zu ändern. Viele Menschen in Baden-Württemberg ergreifen diese Chance.
12.09.2024
Bulgarien
Präsident unterzeichnet Gesetz zum Verbot von LGBTQ-Inhalten an Schulen
Die Aufklärung über LGBTQ-Inhalte ist an Schulen in Bulgarien künftig verboten. Ein entsprechendes Gesetzt unterzeichnete der bulgarische Präsident am Donnerstag.
15.08.2024
Ehe für alle
Thailands Parlament macht Weg für gleichgeschlechtliche Ehe frei
Thailand ist nach Taiwan und Nepal das dritte asiatische Land, das die „Ehe für alle“ einführen will. Laut Umfragen sind 80 Prozent der Thailänder dafür. Es fehlt nur noch die Zustimmung von Senat und König.
27.03.2024
Frauenwochen in Esslingen
Queere Menschen sind sichtbarer – und bedrohter
Pia Zazzarini hat den ersten CSD in Esslingen mitorganisiert. Bei den Frauenwochen spricht sie über die einstige Einsamkeit queerer Menschen in Esslingen, die wachsende Gefahr – und wie queere Menschen richtig angesprochen werden.
12.03.2024
Proteste gegen die DFL
Dresden-Fans provozieren mit queer-feindlichem Plakat
Protest aus den Kurven ist im deutschen Profifußball derzeit gang und gäbe. Drittligist Dynamo Dresden muss nun wegen einer Aktion seiner Fans mit einer Strafe rechnen. Das Plakat, um das es geht, hat eine Vorgeschichte.
05.02.2024
Selbstbestimmungsgesetz
„Ich habe Zweifel, ob diese Regelung verfassungskonform ist“
Wer künftig seinen Geschlechtseintrag ändern lässt, dessen Daten sollen pauschal bei den deutschen Sicherheitsdiensten landen. So sieht es der Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes vor. Eine Juristin erklärt, warum das problematisch ist.
15.11.2023
Keine Bedenken wegen Missbrauchs
Justizminister Buschmann verteidigt Selbstbestimmungsgesetz
Justizminister Marco Buschmann hat das geplante Selbstbestimmungsgesetz gegen Kritik verteidigt. Vor einer übereilten Entscheidung bei Jugendlichen schütze die „starke Stellung“ der Eltern. Auch Räume für Frauen blieben weiterhin geschützt.
23.08.2023
Fragen und Antworten
Das soll sich mit dem Selbstbestimmungsgesetz ändern
Im Bundeskabinett geht es um das Selbstbestimmungsgesetz. Damit können Name und Geschlechtseintrag einfacher geändert werden. Für viele trans und nicht-binäre Menschen bedeutet das eine Erleichterung. Fragen und Antworten zum Vorhaben.
23.08.2023
Queeres Leben in der Barockstadt
Gibt es in Ludwigsburg zu wenig queere Angebote?
Keine Bars, kaum Schutzräume, kaum Angebote: Queere Menschen haben in Ludwigsburg nur wenige Möglichkeiten zur Vernetzung. Woran liegt das?
02.08.2023
Christopher Street Day in Ludwigsburg
Queere Liebesbriefe auf altem Friedhof
Bei einem Bürgertheater-Projekt stieß die Ludwigsburger Tanz- und Theaterwerkstatt auf Liebesbriefe des ersten württembergischen Königs. Daraus entwickelte sie eine szenische Lesung mit queeren Briefen, die im Rahmen der Christopher-Street-Day-Kulturwochen auf Ludwigsburgs altem Friedhof gezeigt wird.
12.07.2023
Queere Sportschützen im Verein
Warum das Normale noch immer einen geschützten Raum braucht
In Ditzingen trifft sich eine ganz besondere Sportschützenabteilung: Schwule, lesbische und heterosexuelle Personen trainieren im queeren Verein Abseitz gemeinsam. Das Normale ist immer noch etwas Besonderes.
10.06.2023
CSD in Herrenberg
200 Menschen ziehen mit Regenbogenflaggen durch die Stadt
Parade, Kundgebung und Afterparty: Der Herrenberger Christopher Street Day ist bei seiner zweiten Auflage dank eines jungen Teams gewachsen.
09.06.2023
Neues Gesetz
Todesstrafe für Homosexuelle in Uganda möglich
In Uganda gilt ein neues Gesetz gegen homosexuelle Handlungen. Es sieht unter anderem die Todesstrafe vor. Die internationale Gemeinschaft ist empört.
29.05.2023
Florian Wahl auf Besuch in der Ukraine
SPD-Politiker besucht queere Community in Kiew
Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Wahl ist auf private Initiative hin in die ukrainische Hauptstadt gereist. Sein Ziel: den Dialog mit Regierungsvertretern und Aktivisten suchen, um sich ein umfassendes Bild von der Lage der queeren Menschen im Land zu machen.
18.04.2023
Randgruppen in Medien
Minderheiten im Wahrnehmungs-Abseits?
Geflüchtete, transidente Personen oder andere Menschen, deren Lebenssituationen nicht im Fokus stehen: Sind sie in der medialen Öffentlichkeit zu wenig präsent?
25.03.2023
Sexuelle Minderheiten in der der Slowakei
Ein Land muss Farbe bekennen
Welche Rechte sollen Homosexuelle haben? Die Frage spaltet die Europäische Union. Zwischen den Fronten stand die Slowakei. Dann werden zwei queere Menschen ermordet und das Land muss entscheiden, auf welcher Seite es steht.
23.02.2023
LGBTQ in Ludwigsburg
Brunchen unterm Regenbogenbanner
Eine gesellige Begegnungsmöglichkeit in geschütztem Raum bietet der Ludwigsburger Verein Tragwerk jetzt für schwule, lesbische, nicht-binäre, trans- oder intersexuelle Menschen an.
27.10.2022
Tucké Royale in Ludwigsburg
Wie der queere Stadtschreiber auf die Dinge schaut
Neugierig, mit offenen Antennen und nicht am Vordergründigen interessiert: So ist der Berliner Künstler Tucké Royale in Ludwigsburg auf Achse gewesen.
18.10.2022
Cannstatter Volksfest
LGBTQ-Community feiert im Wasenwirt
Es war wieder Gaydelight-Zeit auf dem Cannstatter Volksfest! Am Donnerstagabend feierte die LGBTQ-Community im Festzelt zum Wasenwirt. Wir haben die Stimmung in Bildern eingefangen.
06.10.2022
Transgender und Terfs
Wann ist ein Mann ein Mann?
Es geht um viel mehr als öffentliche Toiletten und Umkleidekabinen. Einige radikale Feministinnen sind dagegen, dass Transfrauen diese Schutzräume nutzen. Und sie sind überproportional laut. Wer sind diese sogenannten Terfs?
05.08.2022
Messdiener aus Stuttgart
Queer und Ministrant? Kein Problem!
Jonas Müller kam als Mädchen zur Welt, jetzt ist er ein junger Mann – und seit mehr als 15 Jahren Ministrant der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth in Stuttgart. Seine Geschlechtsidentität stört dort niemanden.
08.04.2022
Christopher Street Day und Co.
Regenbogenflagge darf an Bundesgebäuden gehisst werden
Etwa zum Christopher Street Day darf die Regenbogenflagge fortan auch an Bundesgebäuden gehisst werden. Die Bundesregierung wolle mit der Entscheidung verdeutlichen, dass Deutschland ein „modernes und vielfältiges Land“ sei.
13.04.2022
Gay-Travel-Index 2021
LGBTQ*-Community: Die sichersten Reiseziele
Nicht alle Länder können von Homosexuellen, Trans- und Intersexuellen sorglos bereist werden. Der Gay-Travel-Index verrät, wo Urlaub sicher ist.
29.09.2021
Otmar Eisenberg aus Esslingen
Der Mann im goldenen Rock
Otmar Eisenberg passt in keine Schublade. Er trägt, was ihm gefällt, vor allem kurze Röcke in Silber und Gold. Damit erobert er viele Herzen in Esslingen.
06.09.2021
Formel-1-Rennen in Ungarn
Wegen Regenbogen-T-Shirt – Hamilton lobt Vettel
Beim Großen Preis von Ungarn trägt Sebastian Vettel während der ungarischen Hymne ein T-Shirt in Regenbogenfarben. Die Aufschrift: „Same Love“. Lewis Hamilton lobt ihn dafür.
02.08.2021
Streit um LGTBQ-Regelungen
EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn und Polen ein
Weil sie, aus Sicht der EU, Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung benachteiligen, hat Brüssel ein Verfahren gegen die beiden Mitgliedsstaaten eingeleitet.
15.07.2021
Christopher Street Day
CSD-Demos mit Tausenden Teilnehmern in Berlin
Letztes Jahr fiel der CSD noch weitgehend aus. Aber mit dem Abklingen der Corona-Pandemie sind nicht nur größere Demonstrationen, sondern auch wieder Partys auf den Straßen möglich.
26.06.2021
Regenbogendebatte bei der EM 2021
EU nennt Ungarns Gesetz eine Schande
In der Debatte um die Beleuchtung des Münchner Stadions wächst die Unterstützung für Aktionen gegen Ausgrenzung und Unterdrückung. Von der Leyen will gegen Budapest vorgehen. Orbán verteidigt das neue Gesetz gegen Homosexuelle indes.
23.06.2021
Orbán und der Regenbogenstreit
Die EU darf nicht länger leise sein
Ungarns Staatschef Victor Orbàn hat erneut bewiesen, wes Geistes Kind er ist. Doch auch ein Blick nach Polen zeigt: Die Rechte Homosexueller werden andernorts ebenso mit Füßen getreten. Brüssel muss aktiver werden, fordert unser Redakteur Christian Gottschalk.
23.06.2021
Nach EM-Regenbogen-Debatte
Wie steht es um LGBTQ-Rechte in der Türkei?
Diskriminierung der LGBTQ-Community ist nicht nur in Ungarn ein Thema – sondern auch in der Türkei. Erst am Dienstag hat die türkische Polizei das Picknick eines Schwulenvereins in Istanbul aufgelöst. Wie sich die Lage für Schwule und Lesben in der Türkei gewandelt hat.
23.06.2021
EU-Kommission schaltet sich ein
Ungarn droht Ärger wegen Homosexuellen-feindlichem Zensurgesetz
Nach dem Ungarn ein Homosexuellen-feindliches Zensurgesetz verabschiedet hat, droht dem Land nun Ärger. Die EU-Kommission hat sich eingeschaltet und will das Gesetz prüfen.
16.06.2021
Initiative #TeachOut
Queere Pädagogen treten für mehr Sichtbarkeit ein
Vielfalt von sexuellen Orientierungen und Geschlechtern im Bildungsbereich sichtbar machen: Dafür setzt sich die Initiative #TeachOut ein. Viele queere Pädagogen machen mit – darunter auch ein Mitarbeiter einer Hochschule im Südwesten.
20.05.2021
Spekulationen um Spongebob
Ist der Schwammkopf schwul?
Ein Posting des US-Fernsehsenders Nickelodeon sorgt für Furore im Netz. Die gelbe Comicfigur Spongebob Schwammkopf könnte homosexuell sein.
16.06.2020
Co-Parenting-Portal „Familyship“
Ungewöhnliche Familien in Stuttgart besonders gefragt
Auf „Familyship“ bilden sich unkonventionelle Familien – zum Beispiel zwei Lesben mit einem Mann oder zwei Pärchen zu viert. Gründerin Christine Wagner sagt im Interview, warum sich derzeit viele Männer Mitte 40 anmelden – und weshalb Stuttgart so stark vertreten ist.
12.03.2020
Familienanwalt zu LGBTQ-Familien
Mehr als zwei Eltern – soll das Gesetz das zulassen?
Viele Familienformen sind rechtlich nicht vorgesehen – zum Beispiel, wenn zwei Schwule und eine Frau zu dritt ein Kind aufziehen. Was sich am Abstammungsrecht ändern muss, sagt Familienanwalt Wolfgang Schwackenberg im Interview.
01.04.2016