Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Kunstmuseum Stuttgart
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Kunstmuseum Stuttgart zeigt „The Clock“
24 Stunden lang Uhren zuschauen? Unbedingt!
In New York oder Paris standen die Menschen Schlange. Jetzt ist Christian Marclays 24-Stunden-Werk „The Clock“ im Stuttgarter Kunstmuseum zu erleben. Was macht diese Film-Montage so spannend?
12.03.2025
Saisonstart im Haus Dix in Hemmenhofen
Malte Otto Dix „politische Landschaften“?
„Böse Geister“ im Werk von Otto Dix beschwört das Kunstmuseum Stuttgart aktuell in der Sonderschau „Doppelkäseplatte“. Ein anderes Thema beleuchtet das Dix-Haus in Hemmenhofen: Malte Dix „politische Landschaften“?
10.03.2025
Kunstmuseum Stuttgart feiert doppelt
Was taugt die „Doppelkäseplatte“?
Chöre singen Ständchen, Kinder und Erwachsene malen auf dem Kleinen Schlossplatz – die Jubiläumsschau „Doppelkäseplatte“ im Kunstmuseum Stuttgart wartet aber mit noch mehr Überraschungen auf.
06.03.2025
Das ist los am Wochenenende
Frühlingsglück im Mineralbad Berg
Kunst, Design, Punk und Klassik – Stuttgart lockt an diesem Wochenende mit aller Vielfalt. Vor allem aber mit Glücksgefühlen im Mineralbad Berg.
04.03.2025
Unsere Kunsttipps
Stuttgart wartet auf Katharina Grosse
Stuttgarts Kunstszene freut sich auf Katharina Grosse und auf eine „Doppelkäseplatte“ im Kunstmuseum. Was das ist? Verraten unsere Kunsttipps.
27.02.2025
Die Stankowski-Stiftung tritt neu an
Was hat das Deutsche Bank-Zeichen mit Feuerbach zu tun?
Der Stuttgarter Gestalter und Maler Anton Stankowski hat das weltbekannte Zeichen der Deutschen Bank geschaffen. Stankowskis Bildwelt aber umfasst viel mehr. Die Stankowski-Stiftung gibt Auskunft.
24.02.2025
20 Jahre Neubau Kunstmuseum Stuttgart
„Das Kunstmuseum ist mittendrin im Stuttgarter Leben“
„Doppelkäseplatte“ heißt die Schau, mit der das Kunstmuseum Stuttgart sein 20-jähriges Bestehen feiert. Was hat es damit auf sich? Direktorin Ulrike Groos gibt Antworten.
30.01.2025
Im Kunstmuseum Stuttgart
Per Mausklick wird man Co-Künstler
Im bunten Digital-Sandkasten des Kunstmuseums Stuttgart und der Kunsthalle Mannheim wartet Selbermach-Vergnügen: Was aber taugt das Projekt „Vom Werk zum Display“? Wir haben das Angebot getestet.
26.06.2024
Calder-Mobile in Stuttgart
Stuttgarts Calder-Mobile auf dem Schlossplatz leuchtet wieder
Ein starkes Markenzeichen ist zurück: Alexander Calders Mobile vor dem Kunstmuseum Stuttgart strahlt wieder – pünktlich zum 20-Jahr-Jubiläum des Neubaus des Kunstmuseums am Schlossplatz.
03.01.2025
Unsere Kunsttipps
Stuttgart wartet auf Katharina Grosse
Star-Malerin Katharina Grosse erarbeitet für ihre Schau 2025 in Stuttgart eigens neue Arbeiten – und auch sonst gibt es viel Bemerkenswertes. Hier sind unsere Tipps.
20.12.2024
„Grafik für die Diktatur“ im Kunstmuseum Stuttgart
Nazi-Propaganda durch Verschleierung
Wann wird Kunst Propaganda? Das Kunstmuseum Stuttgart stellt sich mit der Schau „Grafik für die Diktatur“ den eigenen Ursprüngen im Nationalsozialismus.
02.11.2024
Unsere Kunsttipps
Wieso besitzt Stuttgart Nazi-Kunst?
Können Landschaften Kriegspropaganda sein? „Grafik für die Diktatur“ im Kunstmuseum Stuttgart sucht Antworten. Was sonst wichtig ist in der Kunst? Hier sind unsere Tipps.
30.10.2024
Unsere Kunsttipps für Stuttgart
Stuttgart feiert die Privatgalerien
25 Jahre Galerienrundgang Stuttgart, 25 Jahre Art Alarm – an diesem Samstag und Sonntag wird gefeiert in Stuttgart. Wer? Wo? Und wie? Hier gibt es Antworten.
20.09.2024
Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart
Mit Sarah Morris ins Zeichen-Wunderland
2023 in Hamburg gestartet, macht die „All Systems fail“-Tour der britisch-amerikanischen Starkünstlerin Sarah Morris nun im Kunstmuseum Stuttgart Station. Ist es mehr als ein Ereignis?
19.09.2024
Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart
Starkünstlerin Sarah Morris in Stuttgart
Kann man mit Linien und Winkeln die Welt erklären? Genau dafür wird die Künstlerin Sarah Morris international gefeiert. Wieso, zeigt eine Schau im Kunstmuseum Stuttgart. Eröffnung ist am 20. September.
18.09.2024
Sparda-Kunstpreis Kubus in Stuttgart
Das Publikum liebt Gabriela Oberkofler
Beim Sparda-Kunstpreis Kubus geht der Publikumspreis zum Finale der Schau im Kunstmuseum Stuttgart an die Stuttgarterin Gabriela Oberkofler.
27.08.2024
Unsere Kunsttipps für Stuttgart
Gabriela Oberkofler lädt zum Knödelfest ins Kunstmuseum
An wen geht der Publikumspreis beim Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum? Und was macht Kunststaatssekretär Arne Braun in Venedig? Wir geben Hinweise.
22.08.2024
Villa Massimo zu Gast in Stuttgart
Neues von der Kunstspielwiese in Rom
Ein Stipendium an der Villa Massimo in Rom ist eine besondere Auszeichnung für Kulturschaffende. In Stuttgart werden jetzt die taufrischen Ergebnisse gezeigt – was taugen sie? An diesem Wochenende ist der Eintritt in die Ausstellungen frei.
19.07.2024
Stuttgart im Eröffnungsfieber
Die Kunst macht Stuttgart jung
Rundgang der Akademie, Fotosommer-Start, Villa Massimo-Glück. Zu viel Kunst? Gibt es nicht. An diesem Freitag, 19. Juli, gibt es nur die Freude über Kunst überall in Stuttgart
18.07.2024
Unsere Kunsttipps für Stuttgart
Digital mitten hinein in Otto Dix’ Jahrhundertbild „Großstadt“
Wer macht was in der Kunstszene Stuttgart? Das Kunstmuseum schafft neue Zugänge für ein neues Publikum, und im Stadtraum gibt es überraschende Begegnungen. Unsere Tipps verraten, welche.
20.06.2024
Kubus Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart
Alle Macht der Zeichnung?
Zeichnung ist das Thema des diesjährigen Kubus Sparda-Kunstpreis – und die Nominierten Thomas Müller, Gabriela Oberkofler und Jürgen Palmtag nehmen den Rahmen sehr ernst.
10.05.2024
Eröffnung im Kunstmuseum Stuttgart
Wer gewinnt den Sparda-Kunstpreis Kubus?
Am 8. Mai um 19 Uhr eröffnet das Kunstmuseum Stuttgart die Schau zum diesjährigen Sparda-Kunstpreis Kubus. Thomas Müller, Gabriela Oberkofler und Jürgen Palmtag sind nominiert. Wer aber bekommt den Preis?
08.05.2024
Kunstmuseum Stuttgart öffnet länger
Kunstmuseum ändert Öffnungszeiten und bietet Abendticket an
Gute Nachrichten aus dem Kunstmuseum Stuttgart: Zum 1. April gibt es längere Öffnungszeiten und ein günstiges Abendticket.
25.03.2024
Akademie der Künste in Berlin eröffnet Otto Dix-Archiv
Freude auch im Kunstmuseum Stuttgart
Schenkungen der Otto-Dix-Stiftung in Vaduz in Lichtenstein machen es möglich: An diesem Mittwoch eröffnet die Akademie der Künste in Berlin ein Dix-Archiv. Applaus kommt auch aus Stuttgart.
06.02.2024
Kunstmuseum Stuttgart
Ulrike Groos lenkt das Kunstmuseum Stuttgart bis 2029
Das Kunstmuseum Stuttgart ist ein Erfolgsmodell. Das zeigt Wirkung: Der Stiftungsrat hat den Vertrag von Direktorin Ulrike Groos um weitere fünf Jahre bis 2029 verlängert.
16.01.2024
Ulrike Groos bleibt Kunstmuseums-Chefin
Glücksfall für Stuttgart
Kunstmuseums-Chefin Ulrike Groos macht bis 2029 weiter – und nicht nur die Kunststadt Stuttgart gewinnt.
17.01.2024
Unsere Kunsttipps
2024 wird das Jahr der Antritte
Das Jahr geht und einige Stuttgarter Galerien machen Pause. Spannendes gibt es gleichwohl.
21.12.2023
Pironti im Kunstmuseum Stuttgart
Die Oma ist da
Nicht nur der britische König ist Fan. Von nun an können sich alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter an Massimiliano Pirontis Oma freuen. Sein Gemälde ist jetzt im Kunstmuseum zu sehen.
04.12.2023
„Sieh Dir die Menschen an!“ im Kunstmuseum Stuttgart
Seht Euch diese Ausstellung an!
Lassen sich Menschen nach ihrer Gestalt klassifizieren? Und mit welchen Folgen? Das Kunstmuseum Stuttgart stellt sich in seiner neuen Schau sehr alten, sehr aktuellen Fragen.
30.11.2023
Kunsttipps für Stuttgart und die Region
Der Blütenstaub wird wieder eingepackt
Sasha Waltz kommt zum Wolfgang Laib-Finale ins Stuttgarter Kunstmuseum und der Rimini-Altar nach Schwäbisch-Hall.
02.11.2023
Otto Herbert Hajek im Kunstmuseum Stuttgart
Neue Annäherung an einen Künstler
Alle haben schon einmal ein Werk von Otto Herbert Hajek (1927-2005) gesehen, und doch muss der Name neu auf die Kunstbühne geholt werden. Das Kunstmuseum Stuttgart macht den Anfang.
28.10.2023
Kunstmuseum Stuttgart: Simone Eisele
Hauptsache unpolitisch
Sie liebt Harry Potter und interessiert sich für Disney und Freizeitparks. Das Ergebnis zeigt die Künstlerin Simone Eisele nun im Kunstmuseum Stuttgart. Wie gut ist die Schau?
07.10.2023
Eröffnung im Kunstmuseum Stuttgart
Neue Blicke auf Otto-Herbert Hajek
Bildgewaltig und wortgewaltig wollte Otto-Herbert Hajek die Welt mit Kunst besser machen. Am 27. Oktober eröffnet das Kunstmuseum Stuttgart eine Schau zu Hajeks Schaffen.
26.10.2023
Christoph Dahl über die Baden-Württemberg-Stiftung und Wolfgang Laib:
„Wolfgang Laib gehört zu den größten Künstlern unserer Zeit“
Mit einem hohen fünfstelligen Betrag sichert die Baden-Württemberg-Stiftung die Ausstellung „Wolfgang Laib – The Beginning of Something Else“ mit ab. Warum? Und was fördert die Stiftung sonst? Geschäftsführer Christoph Dahl antwortet.
13.10.2023
Unsere Kunsttipps für Stuttgart
Fegt Künstliche Intelligenz die Kunst einfach weg?
In der Sommerpause wächst in Stuttgart die Vorfreude auf den nächsten Art Alarm. Auch für Diskussionen ist gesorgt – nicht nur bei einem KI-Abend in der Galerie Abt Art.
17.08.2023
Unsere Kunsttipps für Stuttgart
Mit Barbie durch den Sommer
„Löwenmut“ eines Kunstbuch-Verlegerpaars, Barbie-Freuden – und ein „Kubus“-Warmlaufen Gabriela Oberkoflers besonderer Art: Stuttgarts Kunstszene lässt den Sommerschlaf aus.
09.08.2023
Unsere Kunsttipps
Die Kunstakademie schafft den Sprung in die Staatsgalerie
Die Kunstakademie Stuttgart lädt zum Rundgang und zieht mit der Klasse Roggan in die Staatsgalerie ein – und das ist noch lange nicht alles an diesem Kunstwochenende.
20.07.2023
Neuer Kurator am Kunstmuseum Stuttgart
„Das Museum ist kein Seminarraum“
Im Museumsbetrieb ungewöhnlich: Dierk Höhne ist kein klassischer Kunsthistoriker. Eben deshalb könnte der Neue ganz neue Blicke im Kunstmuseum Stuttgart eröffnen.
11.07.2023
Sparda Kunstpreis Kubus 2024
Ein Fest für die Zeichnung
Auch 2024 wird der Sparda Kunstpreis Kubus vergeben. Zeichnung ist das Thema – und wir haben die Nominierten für die Kubus-Schau im Kunstmuseum Stuttgart.
04.07.2023
Gespräch im Kunstmuseum Stuttgart
Wie arbeiten Sie, Wolfgang Laib?
Hoher Besuch im Kunstmuseum Stuttgart: Heute, 30. Juni, um 19 Uhr ist der Praemium Imperiale-Preisträger Wolfgang Laib zu Gast beim Künstlergespräch mit Direktorin Ulrike Groos.
30.06.2023
Stuttgarts Kunstmuseumschefin Ulrike Groos:
„Wolfgang Laibs Werk stellt Fragen an unser Sein“
Am 16. Juni eröffnet das Kunstmuseum Stuttgart eine große Schau zum Werk des Praemium Imperiale-Preisträgers Wolfgang Laib. Wie erlebten Direktorin Ulrike Groos und Kuratorin Anne Vieth die Vorbereitungen?
12.06.2023
Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart
Weltkünstler aus Oberschwaben
Der Künstler Wolfgang Laib arbeitet mit Milch, Blüten und Wachs und wird seit Jahrzehnten gefeiert. Das Kunstmuseum Stuttgart erarbeitet mit ihm eine große Schau – am 16. Juni um 19 Uhr ist Eröffnung.
11.06.2023
Unsere Kunsttipps für Stuttgart
Kunstmuseum zeigt Werk des Weltkünstlers Wolfgang Laib
Vorfreude forciert den Kunstgenuss – vor allem, wenn in Stuttgart eine Schau wie die große Wolfgang-Laib-Hommage im Kunstmuseum vorbereitet wird. Ebenfalls lohnend: ein Symposium zur Zukunft der Fotografie. Unsere Kunsttipps.
01.06.2023
Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart
Heilsame Kunst
Wolfgang Laib, wohnhaft bei Biberach, zählt zu den größten Künstlern der Gegenwart. Dass der medienscheue Schwabe in den USA bekannter ist als in seiner Heimat, könnte sich nun ändern. Das Kunstmuseum Stuttgart widmet ihm eine Ausstellung.
17.02.2023
Kunstmuseums-Kuratorin Eva-Marina Froitzheim:
„Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent in menschlichem Sinn“
Volltreffer! Mit der Schau „Shift. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ gelang Kunstmuseums-Kuratorin Eva-Marina Froitzheim ein Überraschungserfolg. Was bleibt nach dem Finale am 21. Mai?
19.05.2023
Unsere Kunsttipps
„Shift“-Finale und „Painting“-Start
Mit einem Programmfeuerwerk endet im Kunstmuseum die Erfolgsschau „Shift. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“. Dafür fällt der Startschuss für den „Summer of Painting“.
17.05.2023
Raubkunst-Debatte
Wo steht das Kunstmuseum Stuttgart?
Wie viel Naziraubkunst steckt in öffentlichen Sammlungen? Direktorin Ulrike Groos und der Forscher Kai Artinger wagen die Prüfung aller Bestände des Kunstmuseums Stuttgart – und einen neuen Blick auf die Sammlung Horkheimer.
19.03.2023
Kunsthaus Zürich und die Raubkunst-Debatte
„Es geht nicht um Imagepflege“
Das Kunsthaus Zürich hat „eine neue Strategie zur Provenienzforschung“ angekündigt. Wie sieht diese aus? Und wie weit ist man in Sachen NS-Raubkunst in Stuttgart?
16.03.2023
Kunstmuseum Stuttgart: Kunst aus der Ukraine
Wenn der Himmel zur Gefahr wird
Viele von ihnen kämpfen – aber einige junge Künstlerinnen aus der Ukraine reagieren auch künstlerisch auf den Krieg. Was ist es, was sie erleben?
10.03.2023
Künstliche Intelligenz
Was machen die Neuen Welten mit uns?
Mit viel Lust am Experiment ist Stuttgart in das Jahr 2023 gestartet. Jetzt ist Künstliche Intelligenz ein Thema im Kunstmuseum – davon profitiert auch der Technologiestandort.
01.02.2023