Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Kultusministerium
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Preise für zwei Schulen im Rems-Murr-Kreis
Schüler beweisen: Ozonschicht über Backnang ist intakt
Eine AG der Backnanger Max-Eyth-Realschule und die Klasse 9b der Kolping-Realschule in Fellbach waren unter den Finalisten des Naturwissenschaftspreises “NANU?!“ des Landes-Kultusministeriums. Für ihre Projekte haben sich die Schülerinnen und Schüler richtig ins Zeug gelegt.
01.07.2024
Kultusministerium Baden-Württemberg
Nein zu Ukrainisch als zweite Fremdsprache an Schulen
Hessen führt als Pilotversuch Ukrainisch als zweite Fremdsprache ein und verfolgt damit gleich mehrere Ziele. Warum gibt es solche Überlegungen nicht auch in Baden-Württemberg?
03.06.2024
Rechtsanspruch auf Ganztagsgrundschule
Kommunen warnen vor Verzögerung
Gut zweieinhalb Jahre nach dem Beschluss warten die Kommunen noch auf Geld, um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Kommunalverbände warnen, das könnte das ganze Projekt ins Stocken bringen.
15.03.2024
Politische Diskussionen an Schulen
Muss man Schüler vor AfD-Vertretern schützen?
Nach der Ausladung eines AfD-Politikers von einer Schule in Reutlingen sind Schüler und Bildungsverbände uneins über den Umgang mit der rechtspopulistischen Partei an Schulen in Baden-Württemberg.
15.02.2024
Podiumsdiskussion an Stuttgarter Gymnasium
Vertreter der AfD-Jugendorganisation tauchen ungeladen in Schule auf
Die Junge Alternative schickte zwei Vertreter zu einer Podiumsdiskussion am Stuttgarter Dillmann-Gymnasium. Dabei waren sie gar nicht eingeladen – und wurden wieder weggeschickt. Das wollten sie nicht so einfach hinnehmen.
14.02.2024
Nach Deutschlands Pisa-Debakel
Land plant Änderung von Mathe-Unterricht
Beim Mathe-Unterricht muss sich mehr tun als Aufgaben lebensnäher zu machen, sagt der Stuttgarter Mathematiker Christian Hesse. Der Professor und Autor fordert einen „Wumms“. Manches zumindest soll sich bald ändern.
12.02.2024
Nach den schlechten Ergebnissen in Bildungsstudien
Wie funktioniert Leseförderung an Stuttgarter Grundschulen?
Damit Kinder besser lesen lernen, hat das Kultusministerium in diesem Schuljahr das sogenannte Leseband verpflichtend gemacht. Die Kinder der Raitelsbergschule in Stuttgart-Ost zeigen, wie es funktioniert.
05.02.2024
Gesundheitswesen als Pflichtstoff an Schulen?
„Wir müssen Begeisterung bei Kindern wecken“
Angesichts großer Probleme im Gesundheits- und Rettungswesen fordert die bekannte Tübinger Notärztin Lisa Federle, das Thema als Pflichtstoff im Schulunterricht zu verankern. Unterstützung kommt von der Barmer – das Land ist zurückhaltend.
25.01.2024
Maskenstreit an Schulen
Darf man an Schulen eine Maske tragen?
Dürfen Schüler angesichts der Erkältungswelle Masken tragen? Zwischen dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Kultusministerium herrscht offenbar Uneinigkeit.
28.11.2023
Gymnasium in Reutlingen
Urteil nach Sex mit Schülerin
Ein Reutlinger Musiklehrer geht mit einer 15-jährigen Schülerin eine Liebesbeziehung ein. Als es herauskommt, versuchen Schule und Schulaufsicht den Fall unter der Decke zu halten.
09.10.2023
Baden-Württemberg
Nur 1,1 Sterne: Kultusministerium erhält auf Google miese Bewertungen
Normalerweise werden damit Restaurants oder Dienstleister bewertet - aber auch die Ministerien des Landes erhalten Sterne bei Google. Besonders schlecht schneidet dabei das Kultusministerium ab.
27.08.2023
„Dumm“: Reaktionen aus dem Kreis Böblingen
Das sagen Lehrkräfte zur Plakatkampagne
Die mittlerweile korrigierte Plakatkampagne des Kultusministeriums hat viele Lehrkräfte massiv verärgert. Eine Neueinsteigerin vermisste dagegen nur ein einziges Wort – und hatte damit frühzeitig die passende Idee.
04.08.2023
Nach Kritik an Werbekampagne
So reagiert das Kultusministerium
Mangelnde Wertschätzung für den Lehrerberuf? Das werfen Lehrerverbände und Parteien derzeit dem Kultusministerium vor. Sie stören sich an einer neuen Werbekampagne für Lehrkräfte. Was nun mit dem umstrittenen Plakat passiert.
02.08.2023
Werbekampagne des Kultusministeriums
Dummheit im Plakat
Mit seiner „Null-Bock“-Werbekampagne für den Lehrerberuf zerschlägt das Kultusministerium viel Porzellan. Eine Klarstellung der Ministerin zu der unverständlichen Aktion ist überfällig, meint unser Autor Jan Sellner.
02.08.2023
Werbekampagne des Kultusministeriums
Dummheit im Plakat
Mit seinem „Null-Bock“-Werbeplakat für den Lehrerberuf zerschlägt das Kultusministerium viel Porzellan. Eine Klarstellung der Ministerin zu der unverständlichen Aktion ist überfällig, meint unser Autor Jan Sellner.
02.08.2023
Kritik von Lehrerverbänden und Parteien
Protestwelle gegen Werbekampagne des Kultusministeriums
Erst der Realschullehrerverband, jetzt die Gymnasiallehrer und weitere Bildungsverbände: die Empörung bei Lehrkräften über ein Plakat des Kultusministeriums zur Lehrer-Werbung ist groß. Auch in den Parteien.
02.08.2023
Werbeplakate am Stuttgart Flughafen
Realschullehrer empört über „skandalöse“ Lehrerwerbung
Keine Lust zu arbeiten? Dann kann man ja Lehrer werden. Das legt nach Meinung des Realschullehrerverbands eine Werbekampagne des Kultusministeriums nahe. Die Vorsitzende spricht von einem Schlag ins Gesicht der Kollegen. Das Ministerium kann die Aufregung nicht verstehen.
01.08.2023
Bildungsbericht für Baden-Württemberg
Sprachprobleme und Abbrecher – die Mängelliste ist lang
Dass in den Grundschulen viele Schüler nicht mehr die Mindeststandards erreichen, ist schon länger bekannt. Jetzt gehen auch die erfolgreichen Abschlüsse an den Berufsschulen zurück.
27.07.2023
„Naturschulen“ als Corona-Folgen
Boom bei Schulgründungen – häufig aus dem Querdenker-Milieu
Die Regierungspräsidien kämpfen mit einer Spätfolge der Pandemie: Querdenker und Freilerner wollen ihre Schulkonzepte zu offiziellen Ersatzschulen machen.
04.07.2023
Nach Streit um „Tauben im Gras“
Kultusministerium bietet weitere Abitur-Lektüre an
Für die einen ist es eine Demütigung, für andere ein literarischer Schatz. Koeppens „Tauben im Gras“ spaltet die Gemüter. Im Abi an beruflichen Gymnasien soll es zur Pflicht werden. Aber nach der scharfen Kritik an dieser Auswahl wird es eine Alternative geben.
05.07.2023
Fachkräftemangel in Baden-Württemberg
Ministerium will laut Medienbericht Personalvorgaben für Kitas lockern
Einem SWR-Bericht zufolge sollen Personalvorgaben für Kitas in Baden-Württemberg gelockert werden. Nicht alle halten das für eine gute Idee.
03.07.2023
Warnstreik der Bahn in Baden-Württemberg
Abschlussprüfungen werden nicht verschoben
Am Montag und Dienstag kommt es wieder zu einem großen Warnstreik bei der Bahn. Im Südwesten sollen die anberaumten Abschlussprüfungen indes wie geplant stattfinden.
12.05.2023
Schulen im Kreis Böblingen
Wie ChatGPT den Schulalltag verändert
Chancen und Herausforderungen: Chat GPT ist auch in den Schulen im Kreis Böblingen angekommen. Die meisten Lehrenden wollen die neue Technologie nicht verdammen, sondern in den Unterricht integrieren. Doch mit Blick in die Zukunft hegen einige auch Sorgen.
28.03.2023
Fragestunde in Bietigheim-Bissingen
Schülerinnen und Schüler „grillen“ Kultusministerin Schopper
Theresa Schopper (Grüne) stellt sich bei der Veranstaltung „Schule trifft Wirtschaft“ den Fragen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Von ihren unkonkreten Antworten sind viele enttäuscht.
24.03.2023
N-Wort in „Tauben im Gras“
Kultusministerin Schopper hält an Abi-Pflichtlektüre fest
Kultusministerin Schopper will den Roman „Tauben im Gras“ als Pflichtlektüre fürs Abitur nicht zurückziehen. Aktivisten sind entsetzt, die AfD zollt Anerkennung.
22.03.2023
Baden-Württemberg
Immer weniger Menschen wollen Lehrer werden
Lehrer im Land sind knapp, doch das Studium ist immer weniger gefragt – erstmals konnten im Wintersemester nicht alle Studienanfängerplätze für das Lehramt besetzt werden. An vielen Schulen wird die Lage kritisch.
02.03.2023
Streit vor dem VGH
Schulsanierung: Das Umland will nicht zahlen
Die missglückte Sanierung des Michelberg-Gymnasiums gilt längst als BER von Geislingen. Doch auch über eine andere Schulsanierung wird gestritten. Und der Ausgang vor dem Verwaltungsgericht könnte Auswirkungen auf das ganze Land haben.
06.12.2022
Digitale Schule in Baden-Württemberg
Grün-Schwarz hat kein Geld für mehr Laptops an Schulen
Stoppt die Landesregierung die Ausstattung von Lehrkräften und Schülern mit Laptops? Im Etat ist dafür jedenfalls bisher kein Geld vorgesehen. Das sorgt für Kritik.
04.11.2022
Strafarbeit für Türkisch in der Pause
Messen Schulen im Südwesten mit zweierlei Maß?
Der Fall ist geklärt: Eine Grundschülerin aus Blumberg darf für ein Gespräch auf Türkisch in der Hofpause nicht bestraft werden. Aber wäre es bei einer anderen Sprache überhaupt so weit gekommen?
28.10.2022
Verwaltungsgericht Freiburg
Türkisch-Verbot in der Hofpause ist nicht rechtens
Der Streit über eine Strafarbeit an einer Grundschule in Blumberg findet nach zwei Jahren sein juristisches Ende.
27.10.2022
Rektorin im Südwesten ohne Nachfolger
Darum findet das Land fast keine Schulleiter
Dorothea Vollmer ist Schulleiterin geworden, weil sie Schule gut gestalten wollte. Doch genau das wird immer schwieriger, sagt die 63-Jährige im Interview – „weil es überall fehlt“.
18.05.2022
Baden-Württemberg
Ausgerechnet zum Deutsch-Abi: Ministerium korrigiert sich zweimal
Dem baden-württembergischen Kultusministerium ist beim Deutsch-Abi gleich zwei Mal ein Fauxpas passiert. Die Hintergründe.
27.04.2022
Masken, Tests, Fernunterricht
Welche Regeln gelten bis zu den Osterferien an Schulen?
Einfach auf Fernunterricht umstellen, wenn die Lehrkraft krank ist – das geht ab 4. April nicht mehr automatisch. Wir klären die wichtigsten Fragen, welche Regeln sonst noch in Schulen bis zu den Osterferien gelten.
01.04.2022
Baden-Württemberg
Tiktok-Challenge stiftet zum Feuerlegen in Schultoiletten an
Nach einem Feuer in einer Realschule Leonberg steht der Verdacht im Raum, dass der Brand mit einer Tiktok-Challenge zu tun hat. Es ist nicht der einzige Fall. Was in Baden-Württemberg über das Phänomen bekannt ist.
24.03.2022
Schulen und Corona in Baden-Württemberg
Schulpolitischer Blindflug durch die Pandemie
Funktioniert Schulpolitik in Baden-Württemberg nach dem Prinzip: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß? Über den Umgang von Grün-Schwarz mit Fakten, Statistik und Corona.
30.12.2021
Schulflyer in Baden-Württemberg
Ministerium wirbt für Booster – den es für Teens nicht gibt
Das Kultusministerium in Baden-Württemberg wirbt bei Schülern fürs Boostern, dabei ist das für Teens noch gar nicht zugelassen. Das Haus reagiert und entschuldigt sich. Das Sozialministerium wirbt weiter dafür – das Risiko tragen andere.
21.12.2021
Etatdebatte im Landtag
Lehrermangel in Baden-Württemberg bleibt das Sorgenkind
Die Lücken in der Unterrichtsversorgung an Grundschulen und der Mangel an Sonderpädagogen beherrschen die Debatte zum Kultusetat im Stuttgarter Landtag.
16.12.2021
Nach der Krawallnacht in Stuttgart
Stadt beauftragt Schweizer Wissenschaftler mit Jugendstudie
Nach den Unruhen in der Innenstadt im Juni 2020 hat Stuttgart mit mehreren Jugendhilfeprojekten reagiert. Schweizer Wissenschaftler sind nun mit einer Studie beauftragt worden; sie soll die Jugendarbeit wissenschaftlich begleiten.
20.10.2021
Fachkräftemangel in Kitas
Land schmiedet Bündnis gegen Erziehermangel
Vertreterinnen und Vertreter des Kultusministeriums, von Trägern, Kommunen und Gewerkschaften sollen Strategien für mehr Kita-Personal erarbeiten.
15.12.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Schüler können sich vor Ferien in Quarantäne begeben
Schüler und Schülerinnen können sich in Baden-Württemberg vor den Weihnachtsferien für mehrere Tage in eine selbstgewählte Quarantäne begeben.
08.12.2021
Verfügung gilt ab Mittwoch
Stadt Stuttgart stoppt Lockerung der Maskenpflicht im Klassenzimmer
Die Stadt Stuttgart will nicht warten, bis das Land im Zuge des Corona-Alarmfalls wieder eine komplette Maskenpflicht erlässt. Sie hat eine Allgemeinverfügung erlassen.
15.11.2021
Coronatests an Schulen Stuttgart
Warum wird jetzt drei Mal in der Woche getestet?
Es war angekündigt und wird nun umgesetzt: Der Testrhythmus hat sich seit dem 27. September geändert. Doch warum erst jetzt und nicht gleich zum Schulbeginn? Das Kultusministerium erklärt, warum die Verzögerung notwendig war.
27.09.2021
Stadträte entscheiden
1062 weitere Luftfilter für Stuttgarter Schulen
Seit dem 20. September hat das Land seine Förderung für die Geräte ausgeweitet. Nun hat der Verwaltungsausschuss des Stuttgarter Gemeinderats schnell entschieden.
20.09.2021
Massiver Rückgang in Stuttgart
Weniger Schulschwänzer durch Corona
Ziemlich überraschend verzeichnet man seit Beginn der Pandemie in Stuttgart viel weniger Schulverstöße. Im Land sind die Eindrücke ähnlich. Erklärungen gibt es mehrere.
11.08.2021
Impfquote an Schulen
So groß ist die Impfbereitschaft von Pädagogen
Arbeitgeber dürfen keine Daten über die Impfbereitschaft ihrer Beschäftigten erheben. Das gilt auch für den Staat. Genaue Zahlen über die Impfquote bei Lehrerinnen und Lehrern existieren deshalb nicht. Doch es gibt Schätzungen.
10.08.2021
Schule in Baden-Württemberg
Das Lernprogramm für die Ferien steht
54 000 Schüler in Baden-Württemberg wollen am Ende der Sommerferien freiwillig büffeln, um Corona-Defizite aufzuholen. Das sind deutlich weniger als im Vorjahr.
06.08.2021
Präsenzpflicht an Schulen
Erst die Sicherheit, dann die Pflicht
Das Land führt ohne Not die Präsenzpflicht wieder ein – und verärgert damit besorgte Eltern, meint unsere Autorin.
04.08.2021
Neue Corona-Regelung
Schulbefreiung nur noch mit Attest
In der Pandemie konnten Eltern bisher selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zum Präsenzunterricht schicken. Das soll sich nun ändern.
30.07.2021
Aufruf der Kultusministerin Theresa Schopper
Schüler sollen sich vor neuem Schuljahr impfen lassen
Wird es nach den Sommerferien wieder Präsenzunterricht in Baden-Württembergs Schulen geben können? Kultusministerin Theresa Schopper schreibt an volljährige Schüler und Eltern, wie sie nach Meinung der Ministerin dazu beitragen können.
26.07.2021
Gendern in der Schule
Lehrerverband fordert einheitliche Regel fürs Gendersternchen
Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) überlässt es den Schulen, wie sie mit Genderzeichen in Aufsätzen und Prüfungen umgehen. Warum das dem Verband Bildung und Erziehung nicht gefällt.
26.07.2021