Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Kreisserie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Spaziergang in Oberesslingen
Esslinger Vielfalt mit einigen Höhenmetern
Eine kleine Wanderung auf die Höhen in Richtung Schurwald und wieder zurück bietet Spaziergängern ein abwechslungsreiches Programm: Gewerbe und Industrie, aber auch Villen, Streuobstwiesen und grüne Wege.
12.06.2024
Spaziergang durch Hochdorf
Wo Moderne auf ländliche Tradition trifft
Ein Spaziergang rund um Hochdorf zeigt die Vielseitigkeit der Gemeinde – historische Gebäude, Wiesen und Wald, Gärten und Gewässer.
31.05.2024
Rundwanderung bei Wernau
Viel Natur auf gut befestigten Wegen
Eine Silberpappel aus dem letzten Kriegsjahr, eine „Kanonenbrücke“ und viele Einblicke in Flora und Fauna – es gibt viel zu sehen in Wernau. Das ist unser Spaziergang rund um die Stadt am Neckar.
08.05.2024
Rundgang durch drei Stadtteile Ostfilderns
Im Garten der adligen Liebesträume
Die Geschichte Württembergs atmen der Scharnhauser Park und Scharnhausen. In Nellingen reichen die historischen Zeugnisse bis ins Mittelalter zurück. Auf einer Rundtour lassen sich Geschichte und Gegenwart erleben.
20.05.2024
Rundwanderung bei Mettingen
Schöne Perspektiven aufs Weinparadies
Wer gerne den Blick übers Neckartal schweifen lässt, findet dazu bei einer kleinen Wanderung durch die Weinberge oberhalb des Esslinger Stadtteils Mettingen interessante Möglichkeiten. Unterwegs lässt sich auch Historisches entdecken.
14.05.2024
Rundwanderung um Aichwald
Ein Weg mit weiten Ausblicken
Eine Rundwanderung um Aichwald verbindet Aus- und Einblicke mit einem Ab- und Aufstieg. Am topografischen Tiefpunkt der Tour wartet der kulinarische Höhepunkt, Anfang und Ende ist die Kirche in Krummhardt.
10.05.2024
Leben in Baltmannsweiler
Die gegenseitigen Vorbehalte sind Vergangenheit
Die Schurwalddörfer Baltmannsweiler und Hohengehren sind zu einer Gemeinde mit guter Infrastruktur zusammengewachsen.
10.07.2023
Esslinger Stadtteil Zollberg
Gelebte Vielfalt in reizvoller Umgebung
Der Esslinger Stadtteil Zollberg ist ein Kind der 1950er-Jahre. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden dort Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund zusammen. Heute ist der Generationenwechsel unübersehbar, doch der gute Geist des Stadtteils lebt.
28.06.2023
Porträt der Stadt Plochingen
Ideen und Visionen mit Leben gefüllt
Die Stadt am Neckarknie hat ihr Ortszentrum und den Landschaftspark Bruckenwasen am Neckar entwickelt. Allerdings hat die Kommune auch ein Krankenhaus und das Hallenbad verloren.
15.05.2023
Ehemalige Pferderennbahn in Esslingen-Weil
Wo sich einst die Reichen und Schönen trafen
Einst trafen sich hier die Reichen, Schönen und Wichtigen: Die Pferderennen in Weil wurde für Rendezvous der High Society genutzt. Heute ist vom einstigen Glamour nur ein Flittern geblieben. Doch eine Spurensuche der „Lost Pferdeplaces“ lohnt sich.
30.05.2022
Spaziergang durch Aichwald
Eine Gemeinde wächst zusammen
Beim Spaziergang durch die fünf Teilorte Aichwalds blickt der frühere Bürgermeister Richard Hohler in Vergangenheit und Gegenwart der Schurwaldgemeinde.
15.06.2021
Spaziergang durch Hochdorf
Wo modernes Wohnen auf Historie trifft
In Hochdorf ist die Schulstraße ein Ort, an dem Modernes und Historisches aufeinandertreffen. So kann man hier die Geschichte der Industrialisierung nachverfolgen.
28.04.2021
Elektrisch in die Zukunft
In unserer Mobilitätsserie geht es heute um Reichenbach. Dort möchte der Bürgermeister ein E-Bike-Sharing-System aufbauen, was jedoch angesichts der Größe der Kommune nicht ganz so einfach ist.
30.01.2020
DEIZISAU: Wie würden Bürger den Marktplatz umgestalten? - Manche würden den Brunnen verschwinden lassen - Verkehr als Hauptproblem
Weniger Autos, mehr Grün
01.02.2020
DEIZISAU: Schreinerei Ehle achtet bei Möbelproduktion auf Gesundheit und Ergonomie - Zu den Kunden zählen Wirtschaftsministerium, Universität Hohenheim und Banken
Handwerkskunst trifft Ästhetik
Strukturiert zu arbeiten, darauf legt Schreinermeister Michael Ehle großen Wert. Doch das neue CNC-Bearbeitungszentrum hat den Produktionsablauf in der Werkstatt in der Deizisauer Keplerstraße erst mal durcheinander gebracht. Jetzt müssen Plattensäge, Furnierpresse und andere Maschinen neu angeordnet werden. 180 000 Euro hat das Fünf-Achs-Zentrum mit Fräs- und Bohrköpfen gekostet. Das leistet sich ein Schreiner, der Besonderes produzieren will und keine Angst vor schrägen Kanten hat.
01.02.2020
DEIZISAU: Vorerst kein Zuschuss vom Land - Bürgermeister Matrohs will dennoch mit einer Machbarkeitsstudie das Projekt vorbereiten
Umgestaltung des Marktplatzes muss warten
Am liebsten hätte Bürgermeister Thomas Matrohs den Marktplatz noch vor dem Ortsjubiläum im Sommer 2018 neu gestalten und barrierefrei machen lassen. Dazu wäre ein Gewaltakt notwendig gewesen. Aber nachdem nun das Regierungspräsidium den erhofften Zuschuss abgelehnt hat, wird wohl vor der 750-Jahr-Feier gar nichts mehr umgebaut. Immerhin soll aber in diesem Jahr eine Machbarkeitsstudie erstellt werden.
01.02.2020
imageCount 0
Fest-Manager gesucht
01.02.2020
DENKENDORF: Chorherren zeigen frühzeitig Sympathie für die Lehrer Luthers - Doch erst der Esslinger Prediger Ambrosius Blarer setzt die Reform durch
Reformation erst nach der Ernte
02.02.2020
DENKENDORF: Die portugiesische Künstlerin Magda Delgado stellt in der Krypta der Klosterkirche zum Thema „Passion“ aus
Sakrale Kunst für einen Raum mit Seele
„In die Krypta der Klosterkirche Denkendorf habe ich mich sofort verliebt“, sagt Magda Delgado. Die Künstlerin, die aus Portugal stammt, wird ihre Installation zum Thema „Passion“ dort ab 5. März präsentieren. Es ist ihre erste Ausstellung in Deutschland.
02.02.2020
DENKENDORF: Umgestaltung entlang der Heinrich-Werner-Straße dient dem Hochwasserschutz und der Ökologie
Kurven für die Körsch
„Bestechend gut“ findet Bürgermeister Peter Jahn das Gestaltungskonzept für die Körsch im Bereich der Heinrich-Werner-Straße. Drei Ziele erreiche man auf einen Streich: mehr Hochwasserschutz, bessere Gewässerökologie und der Bach werde für die Bürger erlebbar gemacht. Der Gemeinderat hat dem Kauf der notwendigen Grundstücksanteile am Bachweg zugestimmt. Die Kosten des Projekts werden - ohne Grunderwerb - auf 800 000 Euro geschätzt.
02.02.2020
Die Kreisserie startet wieder
02.02.2020