Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Krankheit
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Krankheiten
"Es eilt": Steinmeier für Corona-Aufarbeitung nach der Wahl
Vor fünf Jahren traten hierzulande die ersten bestätigten Corona-Infektionen in Deutschland auf. Für Bundespräsident Steinmeier ist die Aufarbeitung längst nicht erledigt.
25.01.2025
«Ein Weckruf»
EU-Behörde: Polioviren in fünf europäischen Ländern entdeckt
Kinderlähmung klingt wie eine Gefahr vergangener Zeiten. Doch vielerorts sind nun wieder Polioviren aufgetaucht, wie bereits auch in Deutschland. Die EU-Gesundheitsbehörde gibt einen Überblick.
23.01.2025
Gesundheit
Entscheidung über Alzheimer-Therapie in EU verzögert sich
Allein in Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Die Entscheidung über die Zulassung verzögert sich aber.
23.01.2025
Konzerte in den USA
Sting verschiebt Auftritte wegen Krankheit
Schon an diesem Donnerstag sollte Rockstar Sting auf der Bühne stehen. Nur daraus wird erst einmal nichts - der 73-Jährige muss krankheitsbedingt Auftritte absagen.
22.01.2025
Fünfter Pandemie-Jahrestag
Webasto-Chef erinnert sich an ersten Corona-Fall: "Schock"
Es ist erst fünf Jahre her, und fühlt sich in der nicht mehr unterbrochenen Krisenserie doch schon an wie ferne Vergangenheit: der Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland.
23.01.2025
Ein Monat kein Alkohol
Dry January - Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland?
In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum «begleiteten Trinken ab 14». Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.
22.01.2025
22-Jähriger aus Ostfildern
Timo muss ständig unters Messer – „Ich bin Profi im Erdulden von Operationen“
Aufgeben geht nicht. Timo Kimmelmann aus Ostfildern leidet unter einer seltenen Krankheit, die zu Tumorbildungen führt. Operationen, monatelange Reha-Aufenthalte, körperliche Einschränkungen hat er hinter sich. Doch er lässt sich nicht unterkriegen.
16.01.2025
Systematische Analyse
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.
20.01.2025
Gefährliches Fieber
Tansania räumt Todesfall durch Marburg-Virus ein
Verwirrung um ein Fieber in Tansania: Die Weltgesundheitsorganisation meldete einen Ausbruch, die Regierung bestreitet dies. Ein Besuch des WHO-Chefs bringt neue Informationen.
20.01.2025
Rodentizide
Rattenplage durch Giftverbot? Verbände warnen
Weil ein Rattengift möglicherweise nicht mehr zugelassen wird, warnen Verbände und Unternehmen vor Rattenplagen. Das zuständige Amt und der Tierschutzbund sind anderer Ansicht. Was sind die Argumente?
20.01.2025
Corona-Pandemie
Weitgehender Freispruch für Angeklagte in Masken-Prozess
Es war eines der spektakulären Verfahren in der Aufarbeitung von Vorwürfen aus der Corona-Zeit. Das Urteil ist am Ende fast vernachlässigbar - die beiden Angeklagten sind dennoch bestraft.
17.01.2025
Maul- und Klauenseuche
Transportverbot für Tiere in Brandenburg wird aufgehoben
Bei manchen Bauern laufen die Ställe wegen der Maul- und Klauenseuche bereits voll. Aber morgen dürfen die Tiere den Hof wieder verlassen.
17.01.2025
Nach Waffenruhevereinbarung
Wiederaufbau Gaza: Gesundheitssektor braucht Milliarden
Jedes Krankenhaus, jede Arztpraxis im Gazastreifen ist zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird teurer. Die WHO sagt, wer das bezahlen soll.
16.01.2025
Krankheiten
Gesundheitsministerin: Kein Marburg-Ausbruch in Tansania
Vor wenigen Tagen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem Ausbruch des gefährlichen Marburg-Fiebers in Tansania. Doch die Gesundheitsministerin widerspricht. Eine Erklärung bietet sie nicht.
16.01.2025
Krankheiten
RKI: Grippewelle in Deutschland hat Ende Dezember begonnen
Viele Menschen sind momentan erkältet. Nun hat das Robert Koch-Institut auch den Start der Grippewelle bekanntgegeben.
15.01.2025
Sorge vor Ausbruch
Maul- und Klauenseuche: London verschärft Reisereglungen
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat direkte Auswirkungen auf Reisen von Deutschland nach Großbritannien. Die britische Regierung verschärft die Regeln.
15.01.2025
Maul- und Klauenseuche
Bauern beklagen schwere wirtschaftliche Schäden durch Seuche
Ein einziges infiziertes Tier sorgt für einen «gewaltigen Schaden», der Ruf nach Entschädigung wird laut. Bauernpräsident und Landwirtschaftsminister sehen aber auch einen Lichtblick.
15.01.2025
Treffen der Landwirte
Wegen Tierseuche: Agrarbranche vor Grüner Woche unter Druck
Kein Rind, kein Schaf, kein Alpaka: Wegen der Maul- und Klauenseuche fällt ein Höhepunkt der Grünen Woche in diesem Jahr weg. Die Folgen für die Branche gehen weit darüber hinaus.
15.01.2025
Suchterkrankungen
Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.
15.01.2025
Gesundheit
WHO: Offenbar acht Tote durch Marburg-Virus in Tansania
Das gefährliche Marburg-Virus wird immer wieder von Flughunden auf Menschen übertragen - wie wohl nun in Ostafrika. Die Weltgesundheitsorganisation spricht von Risiken für die Region.
15.01.2025
Diagnose-Kriterien
Experten: Adipositas muss anders definiert werden
Ab wann ist man fettleibig? An der Definition dafür gibt es Kritik - auch weil manche Menschen zwar stark übergewichtig, aber weitgehend gesund sind. Eine Expertenrunde schlägt Anpassungen vor.
15.01.2025
Britisches Königshaus
Kate nach Krebstherapie: Erleichtert, in Remission zu sein
Großbritanniens künftige Königin besucht nach ihrer Krebsbehandlung ein Londoner Krankenhaus - und meldet sich auch zu ihrer eigenen Krankheitsgeschichte zu Wort.
14.01.2025
Infizierte Wasserbüffel
Keine weiteren Seuchenfälle - London verhängt Importverbot
Die Maul- und Klauenseuche ist hochansteckend. Eine Ausbreitung kann verheerende Folgen für Tiere und Landwirte haben. Ein weiteres Land verhängt Importbeschränkungen.
14.01.2025
Maul- und Klauenseuche
Bauernverband: Notimpfung von Tieren nur letztes Mittel
Um die Maul- und Klauenseuche einzudämmen, wird auch über eine Notimpfung diskutiert. Der Generalsekretär des Bauernverbandes hält dieses Instrument zum jetzigen Zeitpunkt aber für verfehlt.
14.01.2025
Maul- und Klauenseuche
Landwirte in Sorge: Wie groß ist das Ausmaß der Tierseuche?
Die Maul- und Klauenseuche ist nach Jahrzehnten zurück in Deutschland. Noch ist das Ausmaß unklar, aber die Besorgnis in der Agrarbranche ist groß. Einen passenden Impfstoff jedenfalls gibt es.
12.01.2025
Maul- und Klauenseuche
Klarheit über Virustyp der Maul- und Klauenseuche
Wie gelangte die Maul- und Klauenseuche nach Brandenburg? Anfang der Woche könnte es erste Hinweise darauf geben. Unterdessen konnten Forscher den spezifischen Virustyp bestimmen.
11.01.2025
Maul- und Klauenseuche
Klarheit über Virustyp der Maul- und Klauenseuche
Forscher sind bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche einen Schritt weiter. Sie konnten den spezifischen Virustyp bestimmen. Eine Impfung ist möglich. Anfang der Woche stehen Beratungen an.
11.01.2025
Maul- und Klauenseuche
„Sind wachsam“ – Minister sieht Baden-Württemberg gut auf Tierseuche vorbereitet
In Brandenburg bricht die Maul- und Klauenseuche aus. Kann die hochansteckende Krankheit auch den Südwesten betreffen? Agrarminister Hauk plädiert für Besonnenheit.
11.01.2025
Ernährung und Krebs
Studie: Milchkonsum kann das Risiko für Darmkrebs vermindern
In den Kaffee, als Joghurt oder pur: Viele Menschen konsumieren täglich Milchprodukte. Eine großangelegte Statistik zeigt einen positiven Effekt.
11.01.2025
Gefürchtete Tierkrankheit
Maul- und Klauenseuche in Deutschland - was bedeutet das?
Erstmals seit 1988 gibt es wieder Fälle von Maul- und Klauenseuche in Deutschland. Nun sind Eile und strenge Maßnahmen geboten.
10.01.2025
Mammakarzinom bei Männern
Herr Michel hat Brustkrebs
Auch Männer können an einem Mammakarzinom erkranken. Der 66-jährige Olaf Michel aus Ettenheim erzählt seine Geschichte.
12.12.2024
Kein Geld bei Krankheit
Karenztage sind Populismus
Die Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall schadet der Wirtschaft eher, als dass es sie entlastet, kommentiert unsere Autorin Bettina Hartmann.
07.01.2025
Krankenstand
Hoher Krankenstand in Deutschland - das sind die Gründe
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo? Die Forderung nach einem Karenztag gegen das «Blaumachen» rückt die vielen Fehltage in den Fokus. Doch die Gründe liegen anderswo.
07.01.2025
Erkältungskrankheiten
Atemwegsvirus HMPV in China: WHO beruhigt
Das Virus-Kürzel HMPV ist nicht sehr geläufig. Berichte über den Erreger schüren derzeit vielerorts Sorgen. Doch im Gegensatz zu Sars-CoV-2 ist das Virus längst bekannt und meist harmlos, so die WHO.
07.01.2025
Krankheiten
Erstmals Mensch in USA nach Vogelgrippe-Infektion gestorben
Derzeit grassiert die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle. Erstmals ist in den USA nun ein Mensch nach einer Infektion gestorben.
07.01.2025
Stuttgart
Kretschmanns Frau in Klinik - Regierungschef sagt Termine ab
Gerlinde und Winfried Kretschmann sind seit vielen Jahrzehnten verheiratet. Mit einer Schulterverletzung liegt die First Lady nun im Krankenhaus - und ihr Mann ist an ihrer Seite.
07.01.2025
Krankheiten
Erstmals Mensch in USA nach Vogelgrippe-Infektion gestorben
Derzeit grassiert die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle. In den USA ist nun erstmals ein Mensch nach einer Infektion gestorben.
06.01.2025
Arbeit
Krank zur Arbeit? Streit um Krankenstand
Gehen Beschäftigte in Deutschland oft krank zur Arbeit oder macht der eine oder andere einfach mal blau? Der Allianz-Chef stößt mit einem brisanten Vorschlag zu den Fehltagen auf Widerspruch.
06.01.2025
Haustiere und Demenzsymptome
Verwirrt, desorientiert: Viele Hunde und Katzen haben Demenz
Hunde und Katzen werden immer älter - dank guter medizinischer Vorsorge und Betreuung. Sehr viele ältere Tiere erkranken laut Experten an Demenz. Lässt sich gegensteuern?
05.01.2025
Rauchen, essen, trinken
Krebsrisiko lässt sich um bis zu 40 Prozent senken
Keine Zigaretten mehr, gesund essen: Wer seine Neujahrsvorsätze durchhält, profitiert davon nicht nur direkt gesundheitlich. Auch das Risiko für verschiedene Krebsarten lässt sich stark beeinflussen.
03.01.2025
Bissinger stirbt nach schwerer Krankheit
„Seine Kinder sollen sehen, was für ein großartiges Leben er geführt hat“
Die Spendenaktion für seine Familie ist in den vergangenen Wochen auf großes Echo gestoßen. Kurz vor dem Jahreswechsel ist Simon Lipfert nach schwerer Krankheit nun gestorben. Sein Freund will die Erinnerung an ihn bewahren.
02.01.2025
Teilzeit-Krankschreibungen
Wirtschaftsweise Schnitzer: Büroarbeit bei Beinbruch möglich
Mit Beinbruch Wurst verkaufen: geht nicht. Mit Beinbruch zeitweise am Schreibtisch arbeiten: warum nicht? In die Debatte um Teilzeit-Krankschreibungen schaltet sich eine namhafte Ökonomin ein.
01.01.2025
Pandemie
China weist WHO-Kritik an Kooperation nach Corona zurück
Die UN-Organisation bemängelte die Zusammenarbeit mit China. Diese Behauptungen weist Peking zurück. Das könnte auch an Chinas Sicht auf die Herkunft des Virus liegen.
31.12.2024
Pandemie
Fünf Jahre Corona: WHO wartet noch immer auf Daten aus China
Fachleute gehen davon aus, dass Covid-19 von Tieren ausging. Doch der genaue Ursprung und Verbreitungsweg sind ungeklärt. Die Weltgesundheitsorganisation wirft Peking mangelhafte Kooperation vor.
30.12.2024
Vergleich erzielt
NRW und Tönnies einigen sich in Corona-Streitigkeiten
Der Tönnies-Konzern und das Land NRW ziehen einen Schlussstrich unter viele Corona-Streitverfahren - außergerichtlich, millionenschwer und zugunsten sozialer Projekte.
30.12.2024
Seltener Gendefekt
„Enni wird ihr ganzes Leben auf dem Stand eines Kleinkindes bleiben“
Die sechsjährige Enni hat einen Gendefekt. Eine Diagnose, die für Familie Schuster aus Erdmannhausen alles verändert hat: Wie ist das Leben mit einem Kind, das extrem viel Betreuung braucht? Und was bedeutet es für ihren zwei Jahre älteren Bruder?
17.12.2024
Lauter bekannte Erreger
WHO: Doch wohl keine mysteriöse "Krankheit X" im Kongo
Das Rätsel scheint gelöst: Die «Krankheit X» im Kongo ist wohl eine Mischung aus Malaria und verschiedenen Atemwegserkrankungen. Eine Ursache der Krankheitswelle dürfte auch Unterernährung sein.
28.12.2024
Mutter aus Wäschenbeuren
Wie sie den Blutkrebs bezwang
Vor zwei Jahren bekam Natalie Belgardt die Diagnose Leukämie. Die Mutter einer kleinen Tochter hat den Krebs besiegt. Heute bestimmen Dankbarkeit und Zuversicht ihr Leben. Die 33-Jährige schaut zuversichtlich ins neue Jahr.
25.12.2024
Gesundheit
Techniker Krankenkasse: Krankenstand steigt auf Rekordhoch
Grippe, Bronchitis, Depressionen: Erwerbstätige in Deutschland waren in den ersten elf Monaten 2024 so oft krankgeschrieben wie nie zuvor, zeigen Daten der TK. In der Wirtschaft sorgt das für Ärger.
23.12.2024
Bevölkerungsbefragung
Deutsche nutzen Gesundheitsleistungen öfter als EU-Schnitt
Einer Bevölkerungsbefragung in der EU zufolge nehmen Deutsche besonders häufig Gesundheitsleistungen in Anspruch. Doch auch bestimmte Krankheiten kommen hierzulande häufiger vor.
22.12.2024