Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Kommunen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Haushaltsverhandlungen
Land stellt Kommunen mehr Geld in Aussicht
Die Kommunen könnten schon dieses Jahr Millionen für den Krankenhäuser und den Ausbau der Ganztagsbetreuung erhalten.
10.09.2024
Haushalt
Land will Rechtsanspruch auf Ganztag finanziell absichern
Das Drängen der Kommunen zeigt Wirkung. Nach langem Ringen steigt das Land in die Finanzierung der Ganztagsbetreuung an Grundschulen ein, die ab 2026 Pflicht wird. Doch wird das reichen?
10.09.2024
Verschuldung Baden-Württemberg
Kommunale Schulden legen im Südwesten zu
Die Kommunen haben 2023 mehr Geld ausgegeben. Somit sind auch die Schulden angestiegen.
06.09.2024
IHK Region Stuttgart
Etliche Kommunen in der Region heben Gewerbesteuer an
Ein Gutteil der Städte und Gemeinden in der Region Stuttgart zieht die Steuerschraube fester an, stellt die IHK Region Stuttgart fest. Lediglich zwei Kommunen fallen aus Sicht der Wirtschaft als vorbildlich auf.
07.08.2024
Nach der Flut im Wieslauftal
Das Warten auf Hilfe zerrt an den Nerven der Rathauschefs
Schorndorfs Oberbürgermeister Bernd Hornikel reagiert zunehmend dünnhäutig auf die Hängepartie um die Hochwasser-Unterstützung. Auch sein Rudersberger Kollege Raimon Ahrens kritisiert das Land. Das Warten auf Hilfe zerrt an den Nerven.
14.07.2024
Fellbachs OB Gabriele Zull
„Martin ist jetzt wichtiger als der OB-Wahlkampf“
Wegen ihres an Krebs erkrankten Manns zog sich die Fellbacher Rathauschefin Gabriele Zull vor vier Wochen aus der Öffentlichkeit zurück. Dennoch bewirbt sie sich nun um eine zweite Amtszeit als Oberbürgermeisterin, wie sie im Gespräch verrät – auch wenn die Familie aktuell vorgeht.
12.07.2024
Alarm bei Gesundheitsversorgung im Kreis Ludwigsburg
RKH-Kliniken hängen am Tropf des Landkreises
Die RKH Kliniken schreiben tiefrote Zahlen. Ohne eine kräftige Finanzspritze des Landkreises wären sie nicht überlebensfähig. Doch dem Landkreis geht selbst das Geld aus.
09.07.2024
Kommunen im Kreis Esslingen
Mit welchen Vergünstigungen können Mitarbeitende rechnen
Im Konkurrenzkampf mit der freien Wirtschaft werden die Belegschaften in den großen Kommunen im Kreis Esslingen mit Gesundheitsvorsorge, flexiblen Arbeitszeiten und anderen Wohltaten bedacht.
03.07.2024
Baden-Württemberg
Kommunen bekommen etwas weniger Geld aus Finanzausgleich
Jahrelang bekamen die Städte, Gemeinden und Landkreise im Land immer mehr Geld aus dem Finanzausgleich. 2023 steht nun erstmals ein kleines Minus. Für die kommenden Jahre gibt es Unsicherheiten.
04.07.2024
Kommunen als Ausfallbürgen
Viele Krankenhäuser im Land stehen vor der Pleite
Der Landkreistag fordert mehr Investitionen von Bund und Land. Ein Nothilfeprogramm im Südwesten müsse noch in diesem Jahr aufgelegt werden.
21.06.2024
Überschwemmungen
Land prüft Hilfen bei Hochwasserschäden
Mehr als zwei Wochen nach den Überflutungen im Südwesten prüft die Landesregierung immer noch finanzielle Förder- und Hilfsmöglichkeiten. Ein Landkreis macht derweil vor, wie schnelle, unbürokratische Hilfen funktionieren.
20.06.2024
Stadtradeln im Landkreis Ludwigsburg
Alle 39 Kommunen beteiligen sich für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz
Die Kommunen im Landkreis Ludwigsburg machen zwischen dem 1. und 21. Juli beim Stadtradeln mit. Das Ziel: für nachhaltige Mobilität, Bewegung und Klimaschutz möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen.
17.06.2024
Kommunalfinanzen
Linke will Gewerbesteuer umbauen
„Gut verdienende Selbstständige wie Arztpraxen oder Steuerberatungskanzleien“ sollen in neue „Gemeindewirtschaftssteuer“ einbezogen werden, fordert die Linkspartei.
07.06.2024
Nach dem Hochwasser
Kommunen sehen Privateigentümer bei Hochwasserschutz in der Pflicht
Nach den Hochwasser- und Starkregenschäden im Land läuft die Diskussion um den Hochwasserschutz. Doch Städte und Kommunen halten wie die Landesregierung Eigenverantwortung für wichtig.
05.06.2024
Gewerbe- und Grundsteuer
Grundsteuer im Südwesten könnte vielerorts steigen
Für manche Hauseigentümer und Unternehmen in Baden-Württemberg wird es 2024 teurer. Denn Kommunen erhöhen die Grund- und Gewerbesteuern. Kritik kommt vom Steuerzahlerbund.
13.05.2024
Kommunen in Finanznot
Kommunen fordern klare Aufgabenkritik
Die Kommunalverbände im Land schlagen Alarm: Immer weniger Kommunen können einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Die Forderung: mehr Geld, aber auch Abstriche bei den kommunalen Aufgaben.
06.05.2024
Deutschland
Regierung will bis 2030 Wohnungslosigkeit beenden
Bund, Länder und Kommunen wollen allen Menschen in Deutschland zur eigenen Wohnung verhelfen. Dabei sind vor allem Geflüchtete und Eingewanderte im Fokus des neuen Nationalen Aktionsplans.
24.04.2024
Wucherpreise
Warum sind Hinweisschilder an Autobahnen so teuer?
Die braunen Hinweisschilder an den Autobahnen kennt jeder Autofahrer. Müssen sie erneuert werden, drohen den Kommunen aber sehr hohe Kosten. Viele sind wütend. Jetzt deutet sich eine Lösung an.
22.04.2024
Kommunalfinanzen in Baden-Württemberg
So geht es mit der Grundsteuer weiter
Bei der Prognose der künftigen Grundsteuer gibt es einen Vorteil für Steuerpflichtige im Land. Wieso die Gewissheit über die Lastenverteilung trotzdem auf sich warten lässt.
05.04.2024
Steffen Bühler war 32 Jahre Bürgermeister in Besigheim
„Ich würde es wieder machen“
Steffen Bühler stand 32 Jahre lang an der Verwaltungsspitze in Besigheim (Kreis Ludwigsburg). Warum er nie amtsmüde wurde, wie er mit Anfeindungen umgeht und warum er auch im Ruhestand kein Netflix-Abo will, erklärt er im Gespräch.
03.04.2024
Hundebesitzer in Baden-Württemberg
Wo ist es am teuersten? Fragen und Antworten zur Hundesteuer
Mit der Hundesteuer nehmen die Kommunen in Baden-Württemberg Millionen ein. Doch wo ist es besonders teuer? Und warum gibt es eigentlich keine Katzensteuer? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
21.03.2024
Baden-Württemberg
Kommunen nehmen elf Prozent mehr Steuern im Jahr 2023 ein
Die Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden im Südwesten sprudeln: Die Netto-Einnahmen stiegen im Jahr 2023 auf 21,5 Milliarden Euro. Das ist deutlich mehr als im Jahr zuvor.
18.03.2024
Abhilfe für marode Unterkunft
Tierheim Schorndorf plant Neubau
Das Schorndorfer Tierheim existiert seit vier Jahrzehnten – und erfüllt die Anforderungen für Hygiene, Bautechnik und auch den Tierschutz längst nicht mehr. Von den Behörden wird der Betrieb gerade noch geduldet. Nun soll ein Neubau für 2,1 Millionen Euro bald Abhilfe schaffen.
15.03.2024
Kinderbetreuung in Fellbach
Personalnot: Kita-Eltern planen Do-it-yourself-Betreuung
Weil im Kinderhaus Pfiffikus nach einer Kündigungswelle gleich fünf pädagogische Fachkräfte fehlen, sollen die Öffnungszeiten reduziert werden. In der Elternschaft wird nun über eine Betreuung in Eigenregie nachgedacht. Doch es gibt Hürden.
14.02.2024
Trickbetrug
Die clevere Masche mit der Feuerwehrtechnik
Zwei gefälschte E-Mails können schon reichen, um Kommunen um sechsstellige Beträge zu prellen – wenn bei der Bearbeitung von Rechnungen nicht auf die korrekte Mailadresse geachtet wird. Trickbetrüger bedienen sich beim Sammeln von Infos beim öffentlichen Vergabeportal.
19.02.2024
AfD-Protest in Schorndorf
Muss sich ein OB mit Haltung schämen?
Die Kundgebung gegen eine Veranstaltung der AfD hat am Mittwoch in Schorndorf nicht nur mehr als 3000 Menschen auf die Straße gebracht, sondern auch kuriose Blüten getrieben. Rathauschef Bernd Hornikel will ausdrücklich nur als Privatperson vor Ort gewesen sein – und wird von der Rechtspartei dennoch beschimpft.
25.01.2024
Fellbachs OB Gabriele Zull
„Wir können nicht alles stemmen“
Die große Politik beschließt, mit der Umsetzung werden die Städte und Gemeinden aber oft alleingelassen – sowohl bei der Frage nach der Unterbringung von Flüchtlingen als auch beim Rechtsanspruch auf die Ganztagsbetreuung. Ein Gespräch mit der Fellbacher Oberbürgermeisterin Gabriele Zull (parteilos).
18.01.2024
Wohnungsmangel
Land zahlt Prämie an Kommunen für Wiedervermietung
Mit einer Prämie für die Wiedervermietung hat das Land 2023 Wohnraum wieder aktiviert. So erfolgreich waren die Zahlungen.
11.01.2024
Abhol-Streik Schorndorf
Wie verlässlich ist die Kinderbetreuung?
Der Abhol-Streik Schorndorfer Eltern hat 2023 ein Schlaglicht auf die Öffnungszeiten im vermeintlichen Ganztagsbetrieb geworfen. Für Berufstätige sind die Schlusszeiten von Kitas oft kaum zu schaffen. Kommunen verteidigen die Reduzierung des Angebots.
27.12.2023
Kommunen im Kreis Esslingen
Städte und Gemeinden buhlen um Klimaschutzmanager
Klimaschutzmanager sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Städte und Gemeinden suchen teils händeringend nach Profis für die Energiewende. Einen bestimmten Abschluss für das Berufsbild gibt es nicht. Diese Fähigkeiten müssen Bewerber mitbringen.
28.11.2023
Vorzeitiges Aus von Energiepreisbremsen
Kommunen in Baden-Württemberg fürchten Mehrkosten
In der Ampel herrscht Uneinigkeit, ob die Hilfen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgesetzes zum Jahresende auslaufen sollen. Das Geld fehle den Kommunen dann für andere Aufgaben, warnt der Gemeindetagspräsident.
26.11.2023
Arbeitsminister in der Kritik
Warnung an Heil: „Beitragskasse ist kein Sparbuch“
Die Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) sowie die drei kommunalen Spitzenverbände im Land kritisieren Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für eine Entscheidung zu Lasten der Arbeitslosenversicherung.
31.10.2023
Aichwalds Ortsbaumeister geht zu Stiftung
Zahlen die Kommunen ihre Mitarbeiter zu schlecht?
Aichwalds Ortsbaumeister Ansgar Voorwold übt scharfe Kritik an der Eingruppierung von Stellen in den Rathäusern. Niemand könne erwarten, dass sich Bewerber mit einem Gehalt abspeisen ließen, für das in der Wirtschaft „nicht mal jemand aufstehen würde“.
30.10.2023
Mehrkosten für Hauseigentümer
Viele Kommunen langen zu: Grundsteuer geht hoch
Wirtschaftskrise und Inflation sorgen in vielen Kommunen für klamme Kassen. Eine Umfrage zeigt: So manche Gemeinde langt jetzt bei Hauseigentümern zu.
29.10.2023
Streit um Tempo 30
Verkehrspolitik in der Schablone
Für mehr Spielraum von Städten und Gemeinden bei Tempo 30 spricht der Pragmatismus. Doch das Thema wird inzwischen ideologisiert, meint Andreas Geldner.
18.10.2023
Kommunen zur Tempo-30-Reform
Mehr Spielraum – aber weiterhin Bürokratie
1000 Kommunen in Deutschland haben sich für mehr Freiheit bei Tempo 30 eingesetzt. Was hält man in Baden-Württemberg nun von den vom Bund geplanten neuen Regeln?
18.10.2023
Zwischen Populismus und Lösungen
Die Debatte über Flüchtlinge blendet eine entscheidende Frage aus
Viele Kommunen sehen sich durch die hohe Zahl an Geflüchteten überfordert. Können Anreize, nach Deutschland zu kommen, verringert werden? Eine berechtigte Frage. Ein anderer Punkt gerät in der Debatte aber außer Acht, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter.
06.10.2023
Migration nach Deutschland
Wie hoch sind die Gesundheitskosten für Flüchtlinge?
Abgelehnte Asylbewerber ließen sich auf Kosten der Allgemeinheit ärztlich behandeln und die „Zähne neu machen“: Daran stößt sich CDU-Chef Friedrich Merz. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund legt nun Zahlen vor, was die ärztliche Versorgung von Flüchtlingen tatsächlich kostet.
29.09.2023
Finanzlage der Kommunen
Ein Problem, über das falsch diskutiert wird
Brauchen die Kommunen mehr Geld vom Bund? Steht ihnen das zu? Oder haben sie schon selbst genug? Wer so fragt, kommt nicht weiter, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
06.09.2023
Zu viele Vorschriften
Wie im Land Bürokratie reduziert werden soll
Das Land hat den Bürokratieabbau ganz oben auf die Agenda gesetzt. Eine Sisyphusarbeit. Wie ändert man Strukturen und Prozesse, die über Jahrzehnte gewachsen sind, wenn gleichzeitig viel neu geregelt werden muss?
15.08.2023
Heimat-Check Kreis Ludwigsburg
Ein Konzept ist der Schlüssel
Rosemarie Daumüller, Geschäftsführerin des Landfamilienrats, rät Kommunen, sich bei der Familienpolitik an einem jeweils selbst erstellten Leitfaden zu orientieren.
09.08.2023
Fehlende Konzepte
Umweltministerium hält Kommunen nicht auf Extremwetter vorbereitet
Ob Hochwasser oder Starkregen – das Bundesumweltministerium hält viele deutsche Kommunen nicht für ausreichend auf Extremwetter vorbereitet. Höchstens etwa eine von fünf Kommunen habe ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel.
11.08.2023
Recht auf Ganztagesbetreuung
Gemeinden warnen vor Enttäuschungen
Ab 2026 haben Erstklässler einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung. Die Gemeinden warnen schon jetzt, dass dieses Versprechen so nicht zu halten sein wird – ähnlich wie in den Kitas, wo ebenfalls viele Plätze fehlen, um alle Bedarfe zu decken.
11.08.2023
Flüchtlinge im Kreis Böblingen
Städte und Gemeinden oft an der Belastungsgrenze
Ärztliche Versorgung, Kita-Plätze, Schule – die Versorgung von Flüchtlingen in den Städten und Gemeinden im Kreis Böblingen wird immer schwieriger. Landrat Roland Bernhard fordert eine stärkere Begrenzung auf europäischer und nationaler Ebene.
20.07.2023
FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke zur Flüchtlingspolitik
„Situation gerät zunehmend außer Kontrolle“
FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke hält die Flüchtlingspolitik im Land für verfehlt – und erneuert seine Forderung im Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen. Warum zudem sein eigener Wahlkreis besonders benachteiligt sei, erklärt er im Interview.
07.08.2023
Haushalte im Südwesten
Baden-Württembergs Kommunen sind mit 619 Euro pro Kopf verschuldet
Fast sieben Milliarden Euro Schulden hatten die Kommunen im Südwesten im vergangenen Jahr – und damit mehr als im Vorjahr. Vor allem bei den Landkreisen sind die Schulden deutlich gewachsen.
07.08.2023
Baden-Württemberg
Studie: Vergleichsweise viele Grundsteuer-Erhöhungen
Dauerkrise und Inflation treffen auch viele Kommunen in Deutschland. Die Folge sind oft klamme Kassen. Eine Studie zeigt nun: Viele Städte und Gemeinden haben vergangenes Jahr wieder öfter an einer wichtigen Stellschraube gedreht – insbesondere im Südwesten.
07.08.2023
Rauchen und Müll
Wie schädlich sind Zigarettenkippen für die Umwelt?
Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen brandgefährlich.
06.08.2023
Reaktionen auf Merz-Äußerungen
Gibt es eine Zusammenarbeit mit der AfD in den Städten?
In Baden-Württemberg lehnt die CDU eine Kooperation mit den Rechtspopulisten auf allen politischen Ebenen ab. Berichte aus Städten, in denen die AfD bereits in den Parlamenten vertreten ist, zeigen: Ignorieren lässt sich die Partei nicht.
24.07.2023
Heizungsgesetz und Wärmeplanung
CDU-Politiker fürchtet: Klarheit erst im Herbst
Übernächste Woche soll der Bundestag über das Gebäudeenergiegesetz abstimmen. Der CDU-Politiker Andreas Jung fürchtet: Sicherheit haben viele Menschen in Baden-Württemberg dann immer noch nicht.
25.06.2023