Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
ES-TV / Videos
Anzeige
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Kolumne
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Humorkolumne aus Böblingen
Eine Wespe macht noch keinen Summer
Freche Wespen bauen einfach ihr Nest im Dach unseres Autoren! Und das sogar mit einem Roten Punkt. Das kann nicht unwidersprochen bleiben. Ein Beitrag aus unserer Humorkolumne.
03.07.2025
Elternzeit im Realitätscheck
Stuttgarter Mutter über Alltag mit Baby: „Manchmal ist es einsam“
Sofa, Supermarkt, Spaziergänge: Die Aktivitäten mit einem Baby sind begrenzt. Wie sie es schafft, der Eintönigkeit des Mutterseins zu entkommen, erzählt unsere Autorin.
07.07.2025
Humor-Kolumne aus Böblingen
Rausch in den Rabatten
Krieg dem Opium! Vor den Rabatten eines Discounters in Böblingen hat jemand Schlafmohn ausgesät. Doch unser Kolumnist hat sich mit drei Bier bewaffnet.
01.07.2025
Künstlerexistenzen
Zufall, Glück und Marketing
Stimmlich perfekt war Ed Sheerans Spontan-Auftritt vor der Oper nicht. Anlass für unsere Kolumnistin, über den Überlebenskampf in der Kulturszene nachzudenken.
03.09.2021
Kolumne „Genuss-Sache“
„Super, liebe Entrepreneure. Aber gerne ohne mich!“
Lifestyle-Brot, Berlin-Vibes und ein erschossener Wels. Unser Kolumnist freut sich über pfundige Gastro-Konzepte, urbanen Zauberstaub und tennisbesockte Entrepreneure.
26.06.2025
Das erste Mal
Haufenweise Haufen
Vorsicht auf dem Bürgersteig vor Tretminen – oder genau hinschauen, meint unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn.
30.06.2021
Serienpolitik der Streamer
Und noch eine Staffel und noch eine und...
Man freut sich über jede gelungene Serie. Und fürchtet die nächste Staffel, meint unser Kolumnist Tim Schleider.
11.06.2025
Kolumne
Spiel’s noch einmal!
Wer gerne essen geht, weiß, dass es eben nicht nur auf das ankommt, was auf dem Teller liegt. Über Musik in Restaurants
03.06.2025
Humorkolumne aus Böblingen
Habemus Mümmelmann
Tiere kommen mir nichts ins Haus: Selbst dann nicht wenn sie Leo heißen. Unser Autor hadert in der Humor-Kolumne mit seinem tierischen Schicksal.
20.05.2025
Auf der Bestsellerliste
Autoren in Liebeskrisen
Zwei Romane über die Liebe haben unserem Kolumnisten Markus Reiter Vergnügen bereitet: Daniel Glattauer erzählt von einem Gespräch im Zug – und Christoph Kramer von der ersten Liebe.
21.05.2025
Der nächste Kulturchef
Wer hat Angst vor Wolfram Weimer?
Nach Claudia Roth und dem Machtwechsel soll der Publizist Wolfram Weimer Kulturstaatsminister des Bundes werden. Die Kulturszene zeigt sich entsetzt und empört. Unser Kolumnist Jörg Scheller fragt: zu Recht?
03.09.2021
Humorkolumne aus dem Kreis Böblingen
Vorsicht! Sadistische Gewalt!
Egal, ob man versucht, online einen Arzttermin zu vereinbaren oder im Landratsamt ein Auto anzumelden – der Puls schnellt schnell in ungeahnte Höhen. Da braucht es blutrünstige Romane, um ihn wieder zu senken. Ein Beitrag aus unserer Humorkolumne.
02.05.2025
Genuss-Sache
Lasset das Spargeln beginnen
Es ist die schönste Zeit des Jahres: Was Spargel mit Hedonismus zu tun hat.
02.05.2025
Alltag in der Krise
Schaut auf die Wildbienen!
Über den Umgang mit der täglichen Dosis an düsteren Nachrichten: Ein Blick in die Frühlingsnatur kann stets von Nutzen sein, meint unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn.
30.06.2021
Bestseller zu Zukunftsthemen
Hier kommt endlich mal das Positive
Jacob Beautemps sowie Dirk Rossmann und Josef Settele sagen dem Pessimismus den Kampf an. In zwei Sachbüchern machen sie sich auf die Suche nach Techniken, die die Welt ein kleines bisschen besser machen könnten. Unseren Kolumnisten Markus Reiter stimmt das optimistisch.
11.04.2025
Psychisch kranke Menschen im Stadtbild
Allein mit den unbarmherzigen Ansagen im Kopf
Schwer psychisch Erkrankte, die allein dastehen, womöglich obdachlos sind, haben ein schreckliches Schicksal zu tragen – darauf macht unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn aufmerksam.
30.06.2021
Die neue Verteidigung
Frieden schaffen mit Waffen
Die meisten Deutschen sind sich einig: Europa muss sich selbst und allein verteidigen. Aber haben wir eigentlich schon begriffen, wie das unsere Gesellschaft verändern wird, fragt sich unser Kolumnist.
20.03.2025
Anleitung zum Schreiben im Netz
Als die Kuh auf der Weide schiss
Kolumnist KNITZ über eine literarische Gattung, die im Internet viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte: der erbauliche Erlebnisaufsatz.
24.02.2025
Genuss-Sache
Söder und der Burger
Alles ist politisch, auch das Essen. Gerade wenn ein Ministerpräsident an einem Big Mac mümmelt.
21.02.2025
Bestseller von Angela Merkel und Steffen Mau
Ein Gefühl von Freiheit
Die Memoiren von Angela Merkel zeigen eine Politikerin, die Argumente abwägt und andere Sichtweisen akzeptiert – ein Politikstil, den wir noch vermissen werden, findet unser Bestseller-Kolumnist Markus Reiter. Steffen Maus Buch über den deutschen Osten hat er ebenfalls unter die Lupe genommen.
06.02.2025
Kolumne Elisabeth Kabatek
Im Blauen Land
Unsere Kolumnistin war in Murnau und ist beeindruckt von der Künstlerin Gabriele Münter – und wie diese von Murnau, von der Landschaft zwischen dem Staffelsee, dem Murnauer Moos und den Ammergauer Alpen. Sie findet, dass die Natur als Quelle der Inspiration unschlagbar und durch keine künstliche Intelligenz zu ersetzen ist. Natur und Kunst seien Balsam für die Seele. Gerade jetzt.
03.09.2021
Kolumne von Anna Katharina Hahn
Lichter in der Dunkelheit
Grabpflege als Auseinandersetzung mit sich selbst und der Familie: Unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn gibt Einblicke.
30.06.2021
Humor-Kolumne aus Böblingen
Zirkusreifes Fotografen-Yoga
Unsere Kollegen hinter Kamera geben alles für das perfekte Bild – auch wenn sie sich dafür in den Staub einer Manege werfen müssen. Zeit, ihren Einsatz in unserer Humor-Kolumne zu würdigen.
27.12.2024
Englisch und die Folgen
Kultfilme und ihre deutschen Titel
Früher bekam jeder internationale Spielfilm einen deutschen Titel. Das ging nicht immer gut. Aber manchmal war die Übersetzung am Ende sogar besser als das Original, meint unsere Kolumnistin.
03.09.2021
Genuss-Sache
Das beste Essen des Jahres
Kaviar und Kotelett, Schweinebauch und Palatschinken. So geschmackvoll war 2024.
13.12.2024
Nach den US-Wahlen
Es könnte schmutzig werden
Donald Trumps Wahlsieg in den USA wird den Wahlkampf in Deutschland und auch die Entscheidung der Wählerinnen und Wähler beeinflussen, ist sich unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek sicher – für sie ein echtes Schreckensszenario.
20.11.2024
Genuss-Kolumne
Halt dich an deinem Becher fest
Wer etwas auf sich hält, trinkt aus großen Bechern: und zwar Wasser. Warum nun alle an großen Bechern nuckeln.
07.11.2024
Marmorquader werden repariert
Das Taj Mahal von Sindelfingen
Die Zebrastreifen aus Carrara-Marmor werden ausgebaut.
31.10.2024
Künstlerische Pressemitteilungen
Die Poesie der Drogerie
Manchmal würden Presseleute eigentlich lieber Lyrik schreiben als eine trockene Pressemitteilung, vermutet unser Autor – und feiert in der Humor-Kolumne das brandneue Genre der Drogerie-Poesie.
25.10.2024
Kunst und Zensur
Die Angst vor dem Verstörenden
Die Menschen sollen sich in Ausstellungen sicher fühlen. Die Kunst soll Menschen doch möglichst heilen, fordern viele, Rechte wie Linke. Das kann sie aber gar nicht, meint unser Kolumnist Jörg Scheller.
03.09.2021
Bestseller von Stefan Schäfer und Charlotte Link
Die Sehnsüchte der gestressten Städter
Wer den Bestseller „25 letzte Sommer“ von Stefan Schäfer liest, erfährt viel über Kartoffelanbau und Möchte-gern-Aussteiger. Und Charlotte Link bietet in „Dunkles Wasser“ anscheinend ebenfalls genau das, was die Leser am liebsten mögen.
07.10.2024
Kolumne Genuss-Sache
Trost zwischen Buchdeckeln
Der neue Ottolenghi ist da! Und natürlich liefert er das, was wir alle brauchen.
02.10.2024
Kolumne „Familiensache“
To Hel(l)goland and back
Im Urlaub kommen häufig Erinnerungen an vergangene Ferienerlebnisse zurück. Unser Autor erinnert sich an einen besonders wilden Helgoland-Besuch mit den Kindern.
25.08.2024
Humor aus dem Kreis Böblingen
Barrierefrei in den Wilden Westen
Ein Böblinger Kino verlegt einen Film für eine Rollifahrerin – und wird damit für die Weilemerin zu einem echten Westernhelden.
29.08.2024
Klimaschutz
Der Hochlauf der Superspießer
Hier finden Sie einige Gedanken zur Scheinheiligkeit schneidiger Politiker im Umgang mit Klimaaktivisten – ausgelöst von der Erinnerung an den roten Zug der enttäuschten Hoffnungen auf Gleis 5 des Hauptbahnhofs.
16.08.2024
Hitzesommer
Plötzlich züngeln die Flammen
Friedvoll ist die Totenmesse in der Toscana, der unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn beiwohnt – doch dann geschieht etwas Unvorhergesehenes . . .
30.06.2021
Olympia-Kolumne aus Paris
Fertig machen zum Endspurt im olympischen Aufsaugen
Die Olympischen Spiele von Paris gehen zu Ende – und die Frage ist: Haben alle Beteiligten genügend aufgesaugt?
10.08.2024
Sommerferien ohne Kinder
Eltern allein zu Haus – und jetzt?
Die Kinder verbringen einen Teil ihrer Ferien auf der Jugendfreizeit und bei der Oma. Doch was sollen Mama und Papa mit der vielen freien Zeit bloß anfangen?
02.08.2024
Olympia-Kolumne
Kein Plan von Paris? Papperlapapp!
Unser Olympia-Reporter tut sich mit plötzlichen Veränderungen am Frühstücksbuffet eher schwer. Auf dem Weg durch Paris geht er daher lieber auf Nummer sicher.
08.08.2024
Olympia 2024: Kolumne
Bettwanzen? Jucken uns nicht mehr!
Über die tierischen Erfahrungen der Olympia-Reporter bei den Sommerspielen in Paris.
07.08.2024
Olympia-Kolumne aus Paris
Riegel im Zeichen der Ringe – oder: die olympische Müsli-Diät
Paris ist auch ein Kulinarik-Paradies – wenn man nicht gerade als Olympia-Reporter unterwegs ist. Warum unser Speiseplan bei den Spielen in Frankreich bislang recht einseitig daherkommt.
06.08.2024
Kolumne „La vie à Paris“
Mit Ringen unter den Augen
Trotz der Gratis-Kondome: Der Faktor Schlaf darf nicht unterschätzt werden.
03.08.2024
Olympia-Kolumne aus Paris
Der Reporter auf dem Weg zum Olympiasieg – im Gehen
Als Olympiareporter fährt man Bus und Bahn – aber: Man läuft auch ziemlich viel. Weshalb das Gehen unsere bevorzugte Disziplin geworden ist.
02.08.2024
Olympia-Kolumne aus Paris
Von Müller bis Antetokounmpo – die Poesie der olympischen Namen
Bei den Spielen in Paris lauern einige Zungenbrecher und Kuriositäten – die werden auch für erfahrene Reporter zur Herausforderung.
01.08.2024
Olympia-Kolumne aus Paris
Mit dem Hitzezug in den Gefrierschrank
Am fünften Tag der Olympischen Spiele beherrscht die Hitze in Paris das Geschehen. Das war herausfordernd für die Sportlerinnen und Sportler. Aber auch ein Reporter muss damit erst mal klarkommen.
30.07.2024
Olympia-Kolumne aus Paris
Verschleißerscheinungen im Oberstübchen
Die Spiele dauern noch ein paar Tage. Aber schon jetzt gibt es die ersten Verschleißerscheinungen. Vor allem bei den Journalisten.
28.07.2024
Kolumne aus der Olympia-Stadt
Der Retter aus dem Sunshine-State – im Regen von Paris
Die Eröffnungsfeier war der erste große Höhepunkt der Olympischen Spiele von Paris. Und ein erster Härtetest – vor allem für Reporter ohne Regenschutz und Busfahrer ohne Durchblick.
27.07.2024
X und andere Plattformen
Irrsinn muss aufhören!
Unser Kolumnist hat antirassistische Songtexte gepostet – beziehungsweise wurde er von Künstlicher Intelligenz daran gehindert, weil diese weder Sarkasmus noch Zitate oder Kontext erkennt. Der Kunst stehen harte Zeiten bevor, prophezeit Jörg Scheller.
25.07.2024
Genuss-Sache
Kein Alkohol ist eine Lösung
Von wegen Saftladen: Eine alkoholfreie Begleitung wird immer spannender.
26.07.2024
Steuern in Deutschland
Rabatt für Arbeit
Das Wachstum lahmt und die Ampel-Regierung bietet allerhand Steuererleichterungen auf, um die Bevölkerung dazu zu bewegen, mehr und länger zu arbeiten. Das kostet den Staat viel Geld. Gerecht ist es auch nicht, meint unsere Kolumnistin Ursula Weidenfeld.
08.11.2021