Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Klimazentrale
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Wetterdaten
30 Grad geknackt – das sind die heißesten Orte in Baden-Württemberg
Seit Tagen ist es in Baden-Württemberg ungewöhnlich warm. Unsere Klimazentrale zeigt, wo die 30-Grad-Marke am Donnerstag geknackt wurde.
29.03.2022
Wetter und Klimawandel
Wie wird der Sommer in diesem Jahr?
In großen Teilen Deutschlands waren die vergangenen Wochen nicht nur wärmer, sondern auch trockener als im langjährigen Mittel. Nun gibt es erste Prognosen für die Sommermonate 2022.
17.05.2022
Wetter und Klimawandel
Rekordtemperaturen in Stuttgart
So warm wie derzeit ist es Mitte Mai nur sehr selten in Stuttgart. Am Mittwoch ist sogar ein neuer Temperaturrekord vorhergesagt. Was wäre eigentlich normal?
29.03.2022
Klimawandel in Baden-Württemberg
Wird der Südwesten irgendwann zur Toskana?
In Baden-Württemberg wird es durch den Klimawandel immer wärmer. Die Folgen sind schon heute spürbar – zum Beispiel in der Landwirtschaft oder beim Grundwasserspiegel. Klimaschutzmanager sollen helfen, die Wende im Land anzustoßen.
25.04.2022
Stadtklima und Wetter
Auch Stuttgart spürt schon die Klimakrise
In Stuttgart treffen die Folgen des Klimawandels mit der besonderen Kessellage zusammen. Im Interview erklärt der Stadtklimatologe Rainer Kapp, welche Herausforderungen auf die Stadt in Zukunft zukommen.
03.04.2022
Klimazentrale Stuttgart
Ist das Wetter bei Ihnen heute normal?
Unser Projekt „Klimazentrale Stuttgart“ liefert täglich aktuelle Wetter- und Klimadaten für alle Orte im Großraum Stuttgart. Wie Sie sich die aktuellen Werte und Grafiken für Ihren Ort anzeigen lassen können, erklären wir hier.
12.05.2022
Klimawandel in Baden-Württemberg
Ist dieses Wetter noch normal?
Ist das noch Wetter oder schon Klimawandel? Unser neues Datenprojekt beantwortet die Frage für Ihren Ort – täglich aktuell.
17.03.2022
Auswirkungen des Klimawandels
Ist das 1,5-Grad-Ziel noch zu schaffen?
Die Erde erwärmt sich rasch. Renommierte Fachleute aus dem Forschungsbereich zeigen sich dennoch optimistisch – noch. Und die Klimaschutzbeauftragte der Bundesregierung sagt: „Wir haben es noch selbst in der Hand.“
16.05.2022
Klimawandel
Die Krise, die alles überlagert
Fast jedes Thema unserer Zeit hängt mit der Klimakrise zusammen, nicht zuletzt das Wetter. Um das Ruder noch herumzureißen, müssen wir das Klima überall mitdenken, argumentiert unser Autor.
05.05.2022
Hitze, Trockenheit, Starkregen
Wo der Klimawandel im Land heute schon spürbar wird
Die Erderwärmung hat Konsequenzen auch für das Leben in Baden-Württemberg – nicht erst in einigen Jahrzehnten. Eine Winzerin, ein Immobilienmakler und eine Flut-Betroffene erzählen.
25.04.2022
Datenprojekt Klimazentrale
Wie wir Wetter und Klima zusammenbringen
Unsere Klimazentrale setzt das Wetter in Ihrer Region tagesaktuell in seinen historischen Kontext und schlägt die Brücke zum Klimawandel. Hier erklären wir, welche Daten wir nutzen und wie wir bei unseren Analysen vorgehen.
14.03.2022
Nachhaltiger leben
Wir alle können Klimaschutz
Um das Klima zu retten, muss die Politik etwas tun – aber auch jede und jeder Einzelne, kommentiert unsere Autorin. Es bleibt keine Zeit mehr, mit dem Finger auf andere zu zeigen und selbst nichts zu tun.
11.04.2022
Windkraft in Baden-Württemberg
So geht es mit dem Ausbau voran
Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg hat sich den Bau von 1000 neuen Windkraftanlagen vorgenommen. Im Umweltministerium des Landes freut man sich über Rückenwind durch den Bund, die Branche allerdings reagiert verhalten.
06.04.2022
Experten zum IPCC-Klimabericht
Wie wir um jedes Zehntelgrad ringen können
Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt, wie die Menschheit die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad begrenzen kann. Doch sind die Kosten dafür überhaupt zu stemmen? Und wie groß ist der Einfluss von Verbraucherinnen und Verbrauchern? Ein Überblick.
05.04.2022
Bericht des Weltklimarats
„Der Klimawandel verstärkt bestehende Ungleichheiten“
Welche Rolle spielt die Landwirtschaft für den Klimaschutz? Und was bedeutet der Krieg in der Ukraine für den Kampf gegen die Klimakrise? Die Karlsruher Klimaforscherin Almut Arneth hat am neuen IPCC-Bericht mitgeschrieben – und gibt Antworten.
28.02.2022
Vor dem neuen IPCC-Bericht
Wie die Klimakrise unser Leben ändert
Am 28. Februar wird der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) vorgestellt. Dieser werde wie kein anderer zuvor zeigen, „mit welchen katastrophalen Klimarisiken wir in Zukunft rechnen müssen“, sagt ein Wissenschaftler. Ein Überblick.
21.02.2022
Psychologe zur Klima-Angst in Stuttgart
„Das ist keine irrationale Angst“
Klimakrise und mentale Gesundheit – der Umweltpsychologe Gerhard Reese erklärt, woher Klima-Angst kommt und was gegen die Sorgen helfen kann.
15.02.2022
Stuttgarter und die Klimakrise
Simon Sperl: Internationale Karriere trotz Klimakrise – ist das paradox?
Simon Sperl ist Wirtschaftsstudent und macht sich Sorgen um seine Zukunft. Der Grund: Der Klimawandel stellt seine Lebensplanung in Frage. Doch Engagement für nachhaltiges Wirtschaften , gemeinsam mit Kommilitonen, gibt ihm Hoffnung.
07.02.2022
Stuttgarter und die Klimakrise
Steffen Eifert: Das Klima geht uns alle an
Steffen Eifert beschäftigt sich regelmäßig mit der Klimakrise. Klima-Angst verspürt er nicht, doch je mehr er sich informiert, desto eher sorgt er sich.
07.02.2022
Stuttgarter und die Klimakrise
Louisa Schneider: Klimagerechtigkeit muss gelebt werden
Wie ein schwerer Stein auf der Brust – so fühlt sich die Klimakrise für die Klimaaktivistin Louisa Schneider an. Auf Instagram nutzt sie ihre Reichweite, um über den Klimawandel und seine Folgen zu informieren.
07.02.2022
Klimawandel in Deutschland
Wie viel Grad Erderhitzung werden Sie erleben?
Die Folgen des Klimawandels sind hierzulande bereits zu spüren. Doch wie viel Grad Temperaturanstieg werden die Kinder von heute in Zukunft erleben? Und: Wie lässt sich die Entwicklung abbremsen? Wir zeigen es auf.
17.09.2021
CO2, Klimarat, deutsche Emissionen
Was stimmt wirklich beim Thema Klima?
Warum schneit es trotz Erderhitzung, haben Überschwemmungen etwas mit der Klimakrise zu tun – und sind wir Menschen tatsächlich daran schuld? Ein Faktencheck.
06.09.2021
Szenario Region Stuttgart
So würde sich die Klimakrise hier auswirken
Unwetter, Starkregen, Hitze: Die Klimakrise hat längst begonnen. Nun haben Forscher ermittelt, wie sich das im Laufe dieses Jahrhunderts auswirken könnte – auch in der Region Stuttgart.
10.08.2021
Erderhitzung
Eine Krise, kein Wandel
Die Begriffe Klimawandel und Erderwärmung verkennen das Ausmaß des Problems, dem die Menschheit gegenübersteht.
13.08.2021